Seite 1 von 2

Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 16:39
von rotation
Geht es überhaupt, zu schießen ohne zu blinzeln bei jedem Schuss?
Wie kann man das üben/trainieren? Kann man es "trocken" trainieren?

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 16:46
von Nuss_95
Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?
Durchs schießen. Wenn man den Schussknall gewöhnt ist, gibts nichts zu blinzeln.
Geht es überhaupt, zu schießen ohne zu blinzeln bei jedem Schuss?
Natürlich.
Kann man es "trocken" trainieren?
Kann ich mir nicht vorstellen.

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 17:01
von MarkM
Das geht sehr schnell, wenn du einen vernünftigen Gehörschutz und Schutzbrille hast. Dann einfach mehr Zeit am Stand verbringen.

Vielleicht einmal mit Kleinkaliber beginnen...Trockentraining.... Hmmm vielleicht mit Schweizer Kracher im Wohnzimmer ohne Gehörschutz, oder Rambo 5 in Dolby voll aufgedreht. Wie tolerant sind denn deine Nachbarn :mrgreen:

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 17:20
von tainnok

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 17:22
von johnbond01
das vergeht. Ich hab mich am Anfang bei jedem Schuss geschreckt der im Raum abgefeuert wurde...

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 17:33
von Papa Bär
Einfach vor dem Schuss die Augen zu machen, dann erschrickst nicht so.... :shock:

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 17:38
von McMonkey
Der Lidschlussreflex wird beim Schiessen oft gar nicht wahrgenommen. Im Idealfall schließt sich das Auge in dem Moment, in dem man den Schussknall hört. Da ist das der Schussablauf bereits zu ende und das Geschoss hat auch schon die Mündung passiert. Durch viel Übung und anhaltender Konzentration „über den Schuss hinaus“ läßt sich dieser Reflex immer weiter nach hinten schieben, bis zur kompletten Aufhebung dessen.

Bei Ungeübten oder talentfreien Schützen, wird der Lidschlussreflex zu einem „bombastischen“ Problem, bei dem ein Weiterkommen - im Sinne von Ergebnissteigerung - sehr schwierig oder sogar fast unmöglich wird. Bei Besagten Kollegen geht der Reflex sehr oft mit der Schussangst „Mucken“ einher und findet somit vor der Schussabgabe statt.

„Viel Schiessen gehen“ ... kann man machen, löst aber das Problem nicht immer. An der Konzentration kommt man halt vorbei. Also gscheit gleich von Anfang an machen, dann hast ein Schützenleben eine Ruhe davon.

Ich hätt ein Video von mir, als Lehrbeispiel. Da meine Schönheit bis heute, den Weg aus meinem Köper nicht gefunden hat, erspar ich euch, ...

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 17:45
von gynta
Papa Bär hat geschrieben:
Sa 15. Feb 2020, 17:33
Einfach vor dem Schuss die Augen zu machen,...
wtf?
Da hat der Bär doch glatt den Zwinkersmiley vergessen...

Wie oben schon erwäht. Öfter schiessen. Da gibts sonst nix zu üben. Augen auf - oder aufhöhren.

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 17:45
von stefan82
Luftpistole schießen und nur auf die Visierung und den Abzug konzentrieren

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 17:52
von McMonkey
gynta hat geschrieben:
Sa 15. Feb 2020, 17:45
Augen auf - oder aufhöhren.
Der war gut :D

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 18:01
von Balistix
Ganz bewusst trainieren, würd ich sagen. Das ist so wie mit dem Visierbild oder Abziehen. Repetitio est mater studiorum.

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 18:05
von Glock1768
vergeht durch das Training ... ein guter Gehörschutz kann natürlich helfen ... ich verwende den Peltor X5A ... siehst zwar aus wie eine Mickey Mouse, jedoch wirst keinen mit besserer Dämpfung finden

Wenn doch, dann bitte ich um Info :whistle:

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 20:04
von Lindenwirt
Versuch dich auf das Ziel zu konzentrieren und den Einschlag vom Projektil. Bei der Jagd gehts z.b. darum das "Zeichnen" des Wildes zu erkennen. Hat bei mir auch lange gedauert, bzw. habe ich anfangs überhaupt nicht gemuckt, im zweiten Jahr dann damit angefangen und dann durch bewusstes Durchschauen und Üben wieder wegbekommen. Rückstoßstarke Kaliber sind dabei natürlich hinderlich. Zieh ein paar Mal vorm Schuss trocken ab (Sicherung rein, ev. einstechen und abziehen). Das wird schon...

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 20:13
von impact
Blinzeln alleine vergeht mir der Zeit. Da reichts oft wennst nur als Zuschauer regelmäßig dem Lärm ausgesetzt bist und vergeht spätestens mit etwas Übung wenn der Fokus auf dem liegt was du tust und nicht auf dem was du erwartest.

Blinzeln kann aber auch ein Beiprodukt von "Mucken"/Flinchen sein, dass eine Reihe von Ursachen haben kann und deutlich schwieriger zu unterdrücken, geschweige denn ganz abzustellen ist. Dazu gibts hier schon viele threads.

Re: Wie lernt man, beim schießen nicht zu blinzeln?

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 20:20
von voodoo-medic
Nicht an den Schuss denken - nur aufs Korn konzentrieren und immer mehr Druck auf den Abzug (gemächlich) ... und nicht an den Schuss denken ;-)