ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock 44 Funktion s Probleme

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3073
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Ares » Mo 24. Feb 2020, 09:03

Die Verschlussentriegelung von Glock ist ja von Haus aus nichts für Grobmotoriger. Nach der letzten Reinigung wie üblich den Funktionscheck- paar mal durchrepetieren, abschlagen, wieder durchrepetieren Verschluss loslassen und schwupp flog der nach vorne raus der Führung. Dachte zuerst ich habe den Verschluss nur einseitig angesetzt und das der Grund war. Also nochmal Verschluss angesetzt und wieder nach hinten gezogen. Die Verschlussverriegelung macht wieder brav "klick" ich schlag wieder ab, zieh den Verschluss nach hinten, lass ihn wieder nach vor schnellen und- er fliegt wieder aus der Führung raus. :(
Gut ich zerlege nochmals und siehe da, einseitig war die Ent/Verriegelung oben auf der anderen Seite unten.
Leider ist das reproduzierbar. Ich wollte Glock direkt anschreiben, habe aber nur eine Fetzen- und Gigaraseite gefunden. Also schreibe ich es nur hier. Werdens schon mitlesen.
Bei meiner 17er habe ich das auch probiert absichtlich zu machen, was aber (gut so) nicht funktionierte.
Jemand eine Idee dazu?

Bild

Bild
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2341
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Glock1768 » Mo 24. Feb 2020, 09:31

Die Verschlußverriegelung bleibt ja unten! … ist die Feder richtig in Position, bzw vorhanden?

und weiters: ist die Verschlußverriegelung richtig herum eingesetzt (sprich, kann der Lauf sich richtig einhängen oder rutscht er über die Verschlußverriegelung darüber)?

Ich kenne sowas nicht von den GK-Glocks ...
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Revierler_old » Mo 24. Feb 2020, 12:50

Hast du den Verriegelungsschieber beim Reinigen ausgebaut?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3073
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Ares » Mo 24. Feb 2020, 12:56

Glock1768 hat geschrieben:
Mo 24. Feb 2020, 09:31
Die Verschlußverriegelung bleibt ja unten! … ist die Feder richtig in Position, bzw vorhanden?

und weiters: ist die Verschlußverriegelung richtig herum eingesetzt (sprich, kann der Lauf sich richtig einhängen oder rutscht er über die Verschlußverriegelung darüber)?

Ich kenne sowas nicht von den GK-Glocks ...
Gut, andere Seite, da sieht man das die Verriegelung oben "hängt" und auch ein Foto von oben. Gehört das so schräg? Wohl eher nicht. Mit ein wenig herumdrücken war es ja dann wieder so wie es gehört, aber absichtlich oder unabsichtlich soll dass ja wohl nicht verursachbar sein. Denke ich mir zumindest.

Bild
Bild
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3073
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Ares » Mo 24. Feb 2020, 13:02

Revierler hat geschrieben:
Mo 24. Feb 2020, 12:50
Hast du den Verriegelungsschieber beim Reinigen ausgebaut?
Nein, wüsste ohne Anleitung auch nicht wie. Trenne nur den Verschluss vom Unterteil, nehme die Feder, dann den Lauf raus. Die 4 Teile reinige ich und baue alles wieder zusammen.
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2341
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Glock1768 » Mo 24. Feb 2020, 14:06

ok, die Feder kann man erkennen … ja, der Verriegelungsschieber wirkt etwas schräg, aber es ist auch Luft in der Führung vorhanden … also könnte ok sein.

Beim normalen Verschieben des Schiebers … gibt es hier Auffälligkeiten? Vergleiche mal mit einer GK-Glock

achte mal auf Fremdkörper, Grate, korrekter Einbau, …
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3073
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Ares » Mo 24. Feb 2020, 15:09

Glock1768 hat geschrieben:
Mo 24. Feb 2020, 14:06
ok, die Feder kann man erkennen … ja, der Verriegelungsschieber wirkt etwas schräg, aber es ist auch Luft in der Führung vorhanden … also könnte ok sein.

Beim normalen Verschieben des Schiebers … gibt es hier Auffälligkeiten? Vergleiche mal mit einer GK-Glock

achte mal auf Fremdkörper, Grate, korrekter Einbau, …
Danke einmal :)
Werde das Morgen gegenprüfen und berichten.
lg Ares
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

tousibaer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1410
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 13:22
Wohnort: Wien

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von tousibaer » Di 25. Feb 2020, 09:22

Morgen.

Meine G20 aus den 90ern war beim Zerlegen immer ein bissi empfindlich wenn der "Zerlegeschieber" nicht auf beiden Seiten genau gleich runter gedrückt worden ist. Bleib dann manchmal in einer schiefen Position hängen. War aber beim Zusammenbau nie ein Problem (Funktion immer OK) und hat sich nach geschätzten 20-30 Mal gelegt. Buchte das unter Einlaufphase ab.

Grüße

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Revierler_old » Di 25. Feb 2020, 10:07

Kann ein Gussgrat sein, der den Verriegelungsschieber ein wenig beeinflusst.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Herakles » Di 25. Feb 2020, 10:27

Was wird da an einer Glock noch gegossen?
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Revierler_old » Di 25. Feb 2020, 10:47

Die Griffstúcke werden in einer Spritzform gemacht, die aus mehreren Teilen besteht.
Spritzguss. Daher kann auch ein Gussgrat entstehen.
Auch andere Teile werden gespritzt, zB Verriegelungsblöcke, im MIM-Verfahren.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

snowgoose
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 105
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 22:35

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von snowgoose » Di 25. Feb 2020, 12:00

Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einer sehr frühen G23 Gen4. Tausch der Feder die den Verriegelungsschieber nach oben drückt hat das dauerhaft beseitigt.

Benutzeravatar
9x19
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 287
Registriert: So 10. Feb 2019, 17:13

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von 9x19 » Di 25. Feb 2020, 14:37

Ist mir bei meiner Glock beim Bundesheer öfter passiert, daß der Verriegelungsschieber sich verkantete.
Oder auch schon mal kaum öffnen ließ. Oftmalig war eine starke Verunreinigung die Ursache.
(Feinkörniger Staub der sich in alle Ritzen zieht. Ich war bei den mechanisierten Einheiten, da staubts schon mal...)
Ein paar Tropfen Öl und liebevolle Gewalt haben das stets wieder in Ordnung gebracht.
:at1:

Benutzeravatar
racepics
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 604
Registriert: So 3. Jul 2016, 00:09
Kontaktdaten:

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von racepics » Di 25. Feb 2020, 15:03

Ich glaube aber Verschmutzung kannst Du Aufgrund der Fotos aber ausschließen, oder?
Der frühe Vogel kann mich Mal :tipphead:

https://shooting-bros.at/category/aktuell/

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3073
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Glock 44 Funktion s Probleme

Beitrag von Ares » Do 27. Feb 2020, 12:34

9x19 hat geschrieben:
Di 25. Feb 2020, 14:37
Ist mir bei meiner Glock beim Bundesheer öfter passiert, daß der Verriegelungsschieber sich verkantete.
Oder auch schon mal kaum öffnen ließ. Oftmalig war eine starke Verunreinigung die Ursache.
(Feinkörniger Staub der sich in alle Ritzen zieht. Ich war bei den mechanisierten Einheiten, da staubts schon mal...)
Ein paar Tropfen Öl und liebevolle Gewalt haben das stets wieder in Ordnung gebracht.
Kann nicht sagen woran es wirklich gelegen hat, Grate sind keine erkennbar gewesen, auch die Feder versieht den Dienst reibungslos. Habe es mit einem dünnflüssigen Ölspray eingelassen und ausgeblasen. Vorerst funktioniert es jetzt wieder so wie es soll.
Danke an die P-Dampfler für die Antworten. :)
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Antworten