Seite 1 von 1

Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 13:29
von rotation
Wenn eine Pistole abgefeuert wird, so schlägt der Verschluss ja bei jedem Schuss hinten an der Pistole an.

An welcher Fläche schlägt der Verschluss an, wie erkennt man diesen Endstopp bei demontierter Pistole, am Verschluss oder Lower selber?

Kann man an dieser Fläche erkennen, ob eine Pistole schon öfter abgefeuert wurde oder nicht?
Wie kann man dort erkennen, ob eine Pistole mit zu starker Munition abgefeuert wurde?

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 13:44
von kuni
Du hast dazu eine Feder, die das abfängt. Da (sollte) nix hart anschlagen. Wobei es natürlich Ausnahmen gibt und hinten evt. ein Gummi Puffer ist (Marlin)

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 13:47
von rotation
Der Verschluss schlägt also nirgends an?
Dann ist diese SloMo einer Sig SP2022 nicht auf Glock/Arex/Kimber etc. anwendbar?

https://www.youtube.com/watch?v=HElQk2w ... e=youtu.be

Für mich sieht das so aus, als ob das sehr wohl wo anschlägt. Abgefedert durch die Feder - aber dennoch alles andere als ein weicher Stopp.

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 13:58
von titan
Um welche Pistolen geht es?

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 14:04
von rotation
Eigentlich dachte ich an alle, sollte man mal eine überprüfen zwecks Kauf, dann kann man daran selber erkennen, was der Vorbesitzer gemacht hat. Falls man es erkennen kann heißt das.

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 14:29
von Herakles
Zieh den Schlitten ganz nach hinten und dann schau wo es anschlägt! Die meisten Pistolen haben einen Anschlag. Meine schlägt zwischen Schlitten und unterem Verschlussblock an (Stahl auf Stahl) und die Aufschlagflächen sind klar erkennbar aber einwandfrei.

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 16:07
von Tine
Also bei Glocks, sollte die Schließfeder den Rücklauf des Verschlusses nicht abfangen, schlägt Metall auf Polymer.
Vom Verschluss der abgerundete Teil vorne mit dem Loch für die Schließfeder schlägt flach auf einen Absatz im Griffstück.
Sollte aber nur beim manuellen Durchladen passieren.

Im Zweifelsfall Waffe auseinander nehmen, Feder raus, zusammenbaun, Verschluss zurück und nachschau halten.

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 18:22
von BR1
Tine hat geschrieben:
Do 27. Feb 2020, 16:07
Also bei Glocks, sollte die Schließfeder den Rücklauf des Verschlusses nicht abfangen, schlägt Metall auf Polymer.
Vom Verschluss der abgerundete Teil vorne mit dem Loch für die Schließfeder schlägt flach auf einen Absatz im Griffstück.
Sollte aber nur beim manuellen Durchladen passieren.
Ich dachte immer genau dort wird die Rückstoßkraft übertragen. Der Verschluss berührt diese Fläche nicht beim normalen abfeuern?

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 20:14
von Steelman
gibt es hier niemand , der a bissl logisches Denken, gepaart mit einer halbwegs guten Beobachtungsgabe hat?

Also um die anstehenden Fragen zu klären (u. dazu muß man kein Büma sein):

1. Teil: Verschluß runter, Vorholfeder u. Lauf raus, Verschluß wieder aufschieben bis zum Anschlag.......
und entw. von vorne (wo der Lauf ist) od. bei Auswurföffnung hineingucken!!!
(falls finster ist, ev. erhellt eine Taschenlampe die Sache) 8-)

Dann sollte klar sein wo, was, wie anschlägt!

2. Teil: Die Vorholfeder ist für das nach vorne schieben des Verschlusses zuständig, u. für sonst gar nix!
Daher hat sie auch mit dem Anschlagen des Verschlusses an das Griffstück nichts zu tun!

Soda Buma, an die Arbeit!

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 23:16
von Herakles
Auch bei der Glock:
https://www.youtube.com/watch?v=7Fr5ccyriJI
die schlägt sogar 2 mal an :-) einmal beim Rücklauf und dann beim Vorlauf wieder. :-)

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 09:41
von rotation
bedeutet das damit, dass es für Pistolen "normal" ist, wenn die bei jedem Schuss irgendwo (abgefedert) anschlagen? Gilt das damit für jede Pistole, Glock (lt. dem Video) Sig, etc.?

Aber die Vorholfeder ist doch nicht nur für das nach vorne schieben zuständig, sondern auch fürs Abbremsen?
Würde man einen Schuss ohne Vorholfeder abgeben, würde die Pistole dann beschädigt werden? Ein Schuss dürfte ja machbar sein ohne manuell nachladen.

Re: Fragen zum Verschlussstopp bei Pistolen

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 09:49
von cas81
rotation hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 09:41
Aber die Vorholfeder ist doch nicht nur für das nach vorne schieben zuständig, sondern auch fürs Abbremsen?
Das Eine geht nicht ohne dem Anderen. Wofür das Ding nun primär "zuständig" ist, also wofür es in erster Linie angedacht wurde, ändert doch nichts. Aber in Zeiten von vermehrt auftretenden doppelten Verschlussfedern, deutet es schon sehr darauf hin, dass das Abbremsen auch "aktiv" gelöst werden kann. Und die (zumindest messbare) Recoil-Reduction ist auch wieder ein Nebeneffekt davon.