Seite 1 von 1

Erfahrungsbericht: Vortex Viper PST GenII 5-25x50 EBR-7C (MRAD) FFP

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 13:33
von Ranchero
Ein kleiner Kurzbericht:

Ich habe das Glas heute auf 100m geschossen (Tikka, 6.5 Creedmoor).

Für seine etwa € 1200,- ist das Glas wirklich gut. Die Linsen sind von tadelloser Qualität, die ganze Mechanik fühlt sich sehr robust an, Einstellungen sind wunderbar reproduzierbar.

Allerdings: Das Absehen ist komplex, weil die Optik sehr viel Information bereithält - bei 8fachem Zoom ist das gerade nicht mehr total irritierend, aber es macht kein wirklich gutes Gefühl. Ich habe dann mit 20facher Vergrößerung geschossen, und da war erstens das Absehen kein Problem mehr und zweitens waren die Streukreise besser als bei 8x Zoom.

Es ist ein Glas für die Distanz, und ich muss zugeben, dass ich bisher nicht verstanden hatte, dass ich mit FFP zwar mehr Möglichkeiten, aber auch eine Gewichtung bezüglich Einsatzmöglichkeiten habe - ich werde das Glas behalten, denn die Tikka in 6.5 CM soll nach Möglichkeit für größere Distanzen bei Bewerben verwendet werden. Hätte ich allerdings nochmals die Wahl, würde ich ein SFP Glas nehmen. Ein Vortex in SFP in dieser Preisklasse, mit möglichst einfachem Absehen, das wärs für die fixen Distanzen auf dem Schießstand.

Re: Erfahrungsbericht: Vortex Viper PST GenII 5-25x50 EBR-7C (MRAD) FFP

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 20:16
von abactus
danke für deinen Eindruck.

Re: Erfahrungsbericht: Vortex Viper PST GenII 5-25x50 EBR-7C (MRAD) FFP

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 23:40
von LTE
Ranchero hat geschrieben:
Do 14. Mai 2020, 13:33
Das Absehen ist komplex, weil die Optik sehr viel Information bereithält - bei 8fachem Zoom ist das gerade nicht mehr total irritierend, aber es macht kein wirklich gutes Gefühl. Ich habe dann mit 20facher Vergrößerung geschossen, und da war erstens das Absehen kein Problem mehr und zweitens waren die Streukreise besser als bei 8x Zoom.
5-fach Zoom is es. Basis ist 5 und das 5 fache davon ist 25... nur der Richtigkeit halber.

4-28fach z.b. ist 7-fach.

Ja Tannenbäume sind für Anfänger oder Personen die aus dem Jagdlichen Bereich kommen, sehr sehr unruhig, mann spricht hier auch wirklich von einem unruhigen absehen. Wen du aber dann mit deinem Spotter auf z.b. 800m schießt, dein Spotter auch sein Mil absehen nutzt, wirst du das sehr praktisch finden.

Warum? Du halltest auf eine Mannscheibe an. Miss und dein Spotter gibt dir 25 Klicks nach links an ...ja was jetzt, schon wieder drehen.
Siehst, du musst gar nix mehr drehen, du haltest nur wieder an aber eben auf 255 Klicks in das Rechte Windabsehen, dein Spotter hat ein Auge auf die Windfahne und gibt Feuer Befehl.... dann bist nämlich 2m weiter links und es sollte gong machen.... sollte deshalb, weis der Schütze (ich) manchesmal ned glauben will, oder genau beim Abdrücken der Wind einbricht :)

FFP mit Mil absehen ist für solche sachen einfach genial, egal ob zur Entfernungsbestimmung, oder um anzusagen wieviel Klicks du daneben bist usw. SFP ist da klar im Nachteil.

Klarer Nachteil bei FFp ist aber das Absehen, manche siehst bei 5 fach gar nimmer so fein sind sie, andere werdem so dick, das es dir dein Ziel halb verdeckt.

Re: Erfahrungsbericht: Vortex Viper PST GenII 5-25x50 EBR-7C (MRAD) FFP

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 09:26
von Ranchero
LTE hat geschrieben:
Do 14. Mai 2020, 23:40
Ranchero hat geschrieben:
Do 14. Mai 2020, 13:33
Das Absehen ist komplex, weil die Optik sehr viel Information bereithält - bei 8fachem Zoom ist das gerade nicht mehr total irritierend, aber es macht kein wirklich gutes Gefühl. Ich habe dann mit 20facher Vergrößerung geschossen, und da war erstens das Absehen kein Problem mehr und zweitens waren die Streukreise besser als bei 8x Zoom.
Klarer Nachteil bei FFp ist aber das Absehen, manche siehst bei 5 fach gar nimmer so fein sind sie, andere werdem so dick, das es dir dein Ziel halb verdeckt.
Genau das ist der Punkt - da ist auch ein Pünktchen in der Mitte, und dann beginnen mit kleinem Zwischenraum die Balken des Fadenkreuzes. Bei 20x Zoom (so von mir eingestellt nach Skala auf Scope) schauts wirklich gut aus, aber 20x auf 100m bringt halt andere Probleme mit sich - ich hab mich eh gewundert, dass das Ergebnis (5 Schuss mit Streukreis von etwa Durchmsser einer 20 Cent Münze) recht brauchbar war.