Seite 1 von 2

Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: So 7. Jun 2020, 17:58
von Myon
Ich weiß das es schon x Treads gibt aber um ehrlich zu sein will ich keinen alten aus der Versenkung holen wo sich inzwischen einiges getan hat an Optiken.

Für ein eventuelles zukünftiges Projekt suche ich eine Optik. Das ganze wird eine 308er sein mit der ich die Chance habe bis auf 600m zu schießen.
Da ich aber normalerweise extrem niedrige Optiken (1-8) schieße, auch auf 300m, tue ich mir schwer wirklich abzuschätzen was vergrösserungsmäßig Sinn macht für 600m. Ich hatte schonmal ein 5-30 DDOptics mit dem ich ehrlich gesagt nicht wirklich zurecht gekommen bin was ich inzwischen auf die Vergrößerung zurückführen kann. Ich schieße tendenziell lieber niedrigere. Ich brauche keinen Leuchtpunkt, ich jage nicht und bräuchte auch keine Taktischen Türme. Ich will viel lieber ein feines Absehen und da ich nur auf bekannte Entfernungen schieße bzw es eh einen Rangefinder gibt will ich ein SFP. Da es auch nur ein Spaßprojekt wird will ich auch ned Unmengen ausgeben. Jetzt habe ich durch Zufall das Meopta Meopro 6-18x50 mit den ZPlex Absehen gesehen. Eigentlich alles was ich will um recht kleines Geld und sicher nicht der größte Schrott. Kann zu diesen ZF jemand etwas sagen? Vorallem werde ich Glücklich mit 18x auf 600m? Will da keine Streukreise jagen auf die Entfernung aber treffen will ich schon zumindestens das Alpha (um in meiner Sprache zu bleiben :) ). Gerne nehme ich noch Vorschläge an, aber bitte spart euch ein Kahles, Swarovski und dergleichen. Sowas schnall ich mir nur auf meine IPSC Büchse :doh: :tipphead: :mrgreen:

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: So 7. Jun 2020, 18:25
von Hane
Ist sicher eine gute Wahl. Die Vergrößerung passt auch für 600m.

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: So 7. Jun 2020, 18:37
von abactus
Vortex Strike Eagle 5-25x56 wär eventl. noch eine preiswerte Alternative

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: So 7. Jun 2020, 19:24
von Myon
Na danke da sagt mir das Absehen nicht Zu!

Danke Hane hast mir schon geholfen, vielleicht schreibt ja noch wer was dazu.

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: So 7. Jun 2020, 20:13
von Steelman
Myon hat geschrieben:
So 7. Jun 2020, 17:58
Ich weiß das es schon x Treads gibt aber um ehrlich zu sein will ich keinen alten aus der Versenkung holen wo sich inzwischen einiges getan hat an Optiken.

Für ein eventuelles zukünftiges Projekt suche ich eine Optik. Das ganze wird eine 308er sein mit der ich die Chance habe bis auf 600m zu schießen.
Da ich aber normalerweise extrem niedrige Optiken (1-8) schieße, auch auf 300m, tue ich mir schwer wirklich abzuschätzen was vergrösserungsmäßig Sinn macht für 600m. Ich hatte schonmal ein 5-30 DDOptics mit dem ich ehrlich gesagt nicht wirklich zurecht gekommen bin was ich inzwischen auf die Vergrößerung zurückführen kann. Ich schieße tendenziell lieber niedrigere. Ich brauche keinen Leuchtpunkt, ich jage nicht und bräuchte auch keine Taktischen Türme. Ich will viel lieber ein feines Absehen und da ich nur auf bekannte Entfernungen schieße bzw es eh einen Rangefinder gibt will ich ein SFP. Da es auch nur ein Spaßprojekt wird will ich auch ned Unmengen ausgeben. Jetzt habe ich durch Zufall das Meopta Meopro 6-18x50 mit den ZPlex Absehen gesehen. Eigentlich alles was ich will um recht kleines Geld und sicher nicht der größte Schrott. Kann zu diesen ZF jemand etwas sagen? Vorallem werde ich Glücklich mit 18x auf 600m? Will da keine Streukreise jagen auf die Entfernung aber treffen will ich schon zumindestens das Alpha (um in meiner Sprache zu bleiben :) ). Gerne nehme ich noch Vorschläge an, aber bitte spart euch ein Kahles, Swarovski und dergleichen. Sowas schnall ich mir nur auf meine IPSC Büchse :doh: :tipphead: :mrgreen:

Vergiss´ nicht, was nützt die "große Vergrösserung" wenn´s vor dem Glasl flimmert? Stichwort Mirage!
Hast eine geringere Vergrösserung, brauchst auch keine großen ObjektivØ.
Was bringt das feine Absehen, wenn es sich ned ordentlich vom Ziel abhebt? Stichwort: Kontrast.

Alles (u, ggf mehr) das du in deine Überlegungen mit einbeziehen solltest.

LG Steelman

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: So 7. Jun 2020, 22:36
von Lovec_SK
Ich würde was anderes kaufen. Vorallem deswegen, dass die Verstellmechanik von Meopta ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Hab ds unzählige Male erlebt. Egal was steht drauf - Artemis, Meostar, Meopro, ZD... immer die selbe Probleme.

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: So 7. Jun 2020, 23:44
von Steelman
Lovec_SK hat geschrieben:
So 7. Jun 2020, 22:36
Ich würde was anderes kaufen. Vorallem deswegen, dass die Verstellmechanik von Meopta ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Hab ds unzählige Male erlebt. Egal was steht drauf - Artemis, Meostar, Meopro, ZD... immer die selbe Probleme.
Na dann habe ich mit meinen Meo´s anscheinend Glück gehabt.
Alle die ich habe (dzt 2), u. jene die ich mit der Büchse verkauft habe haben keine mechanischen Probleme.

Eine einzige Garantiesache (Verklebung der Objektivlinsen) wurde kostenlos u. in kurzer Zeit gegen ein neues ZF getauscht.

LG Steelman

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: So 7. Jun 2020, 23:49
von >Michael<
Ich hatte mal das Meopta R1 Tactical, das war ein richtig gutes Rohr um das mir heute noch leid tut. Verstellung knackig, Glas Traumhaft, die Parallaxenangaben haben gut gepasst und ich hab die engsten Streukreise die ich je geschossen habe mit dem ZF zusammengebracht.

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 08:12
von Lovec_SK
Wenn ein Händler 100-150 ZF verkauft, dann ist die Fehlerquote gegen die Konkurrenz aus Asien unangenehm hoch. Glücklicherweise ist das Service in Prerov nicht so entfernt. Natürlich gibt es viele zufriedene Nutzer, das Glas ist sehr gut. Nur die Mechanik ist eine Schwachstelle...

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 08:15
von gewo
Lovec_SK hat geschrieben:
So 7. Jun 2020, 22:36
Ich würde was anderes kaufen. Vorallem deswegen, dass die Verstellmechanik von Meopta ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Hab ds unzählige Male erlebt. Egal was steht drauf - Artemis, Meostar, Meopro, ZD... immer die selbe Probleme.
ich hab noch ned a einzige meopta reklamation gehabt ...

ausser bei den meosights, die halten die montage am Verschluss einer Kurzwaffe ned aus
wie die meisten anderen red dots halt ...

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 10:56
von approach_lowg
guck dir mal das Sightron s-tac an, 4-20x50.
https://henke-online.de/de/1338/zielopt ... 050tm2.htm
um das Geld sehr viel ZF!
das kann eigentlich alles was du haben möchtest und hat in natura ein sehr feines Absehen. Schützenkollege hat so eines auf seiner Büchse und ist mehr als zufrieden.

Gruß

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 11:06
von Flolito
Die Frage wäre mal was deine Budgetobergrenze ist. Ansonnsten würd ich meinen das 12X auch absolut ausreichend an Vergrößerung ist...sprich 18X ist schon ok. Ob ein Plex Absehen für den Zweck eine Gute Wahl ist bezweifle ich. Ich würde da Richtung Mildot gehen. Weiters hat das von dir gewählte Meopta zwar gute Linsen, aber eine mieße Verstellung sprich Schwammige Klicks.

Der Empfehlung Sightron S-tac schließe ich mich an.

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 11:16
von Myon
Was soll am Mildot besser sein? Dachte ein feines Absehen wäre sinnvoller?! Aber wie gesagt, ich kenne mich da zuwenig aus und deswegen frage ich hier ;)

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 11:35
von psav
Ich hab's schon mal an anderer Stelle reingestellt, hier nochmal:
https://www.snipershide.com/precision-r ... pe-review/
Hab selbst seit Jahren ein Meopro 6-18, zuerst auf Kk, jetzt auf einer 6,5C, Glas sehr gut, Boxtest perfekt.

MfG
P.s. Das Sightron Tac schneidet in diesem Vergleichstest sehr schlecht ab😒

Re: Zielfernrohr für neues Projekt (Meopta?)

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 12:18
von Flolito
Myon hat geschrieben:
Mo 8. Jun 2020, 11:16
Was soll am Mildot besser sein? Dachte ein feines Absehen wäre sinnvoller?! Aber wie gesagt, ich kenne mich da zuwenig aus und deswegen frage ich hier ;)
Deswegen: