ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Nachtsichtgerät(e) - welches?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von <BigM> » Mi 2. Jun 2010, 00:06

Wie es der Titel schon sagt,
wenns da Budget mal zulässt, NVG müssen her :)
Ob für Shit hits the Fan oder Tierbeobachtung, ist mal egal.

Hat wer schon eines?
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Old Sam » Mi 2. Jun 2010, 00:52

Naja, die 1 und 1+ Generation welche von den Jägershops auf den Markt geworfen werden sind shoisse, da siehst mit einem guten Nachtglas mehr. Auf 25m kannst aus den Grünschattierungen herauslesen versuchen was deine Fantasie dir vorgaukeln will.
Und die wirklich tauglichen kann man(n) nicht bezahlen.
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von <BigM> » Mi 2. Jun 2010, 07:24

Das befürchte ich ja auch! Dass das Geld für ein 1 bis 1+ Gerät umsonst ist. zB Yukon einfach vergrößert.
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Old Sam » Mi 2. Jun 2010, 10:30

Ist so. Reichweite und Auflösung beides mies, spar dir deine sauer verdiente Kohle
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Abbath » Mi 2. Jun 2010, 10:35

vor wenigen monaten wurde (evtl im iwoe forum) eine seite mit russischen nachtsichtgeräten/-brillen gepostet.

die hatten "annehmbare" preise soweit ich mich erinnere...

evtl weiss snake dazu was?
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von snakedocter » Mi 2. Jun 2010, 11:26

gibt da eine Formel

Ivan Gen I = US Gen. 0 ( mist/ Tango Uniform )
Ivan Gen. II = US Gen I ( war in vietnam und auch mist )
Ivan Gen. III = US Gen II ( nur gut bei mondlicht oder klaren sternenhimmel )

bei den röhren gibt es commercial und Milspec

commercial röhren halten ca. 1000std
Milspec ca.5000-10000std je nach generation

hände weg von ATN
die sind nur russenschrott

gute gerbr. US Gen.II goggles sind die PVS-5 ( 1000-1500USD )
israelische varo sind auch sehr gut,da gibt es sogar monoculars ( wo ein auge frei bleibt )

das non plus ultra ist das PVS-7 , PVS-14, PVS-18,PVS-15 von ITT,Wilcox oder Insight
kosten in US Gen.III ab 4000USD aufwärtes
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von snakedocter » Mi 2. Jun 2010, 11:37

hier ist der unterschied zwischen commercial und milspec tube
beide US Gen II
Bild
Bild
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von snakedocter » Mi 2. Jun 2010, 11:43

snakedocter hat geschrieben:gibt da eine Formel

Ivan Gen I = US Gen. 0 ( mist/ Tango Uniform )
Ivan Gen. II = US Gen I ( war in vietnam und auch mist )
Ivan Gen. III = US Gen II ( nur gut bei mondlicht oder klaren sternenhimmel )

bei den röhren gibt es commercial und Milspec

commercial röhren halten ca. 1000std
Milspec ca.5000-10000std je nach generation

hände weg von ATN
die sind nur russenschrott

gute gerbr. US Gen.II goggles sind die PVS-5 ( 1000-1500USD )
israelische varo sind auch sehr gut,da gibt es sogar monoculars ( wo ein auge frei bleibt )

das non plus ultra ist das PVS-7 , PVS-14, PVS-18,PVS-15 von ITT,Wilcox oder Insight
kosten in US Gen.III ab 4000USD aufwärtes


gutes buch darüber:
http://www.vikingtactics.com/book.html
Bild
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Reverend45 » Di 8. Jun 2010, 13:08

und wo, verehrter schlangenmann, könnte man so ein PVS 5 herbekommen? ich find irgendwie keine gscheiten ergebnisse.

und die die nicht ein wenig itar problematisch? <-<
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
oflgue
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:24

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von oflgue » Di 8. Jun 2010, 13:33

Ich habe ein Yukon und bin zufrieden, bis auf die Tatsache, dass die zweifache Vergrößerung ein blödsinn war.

http://www.egun.de/market/list_items.php?PHPSESSID=fde06224026c1830c414876abd8ab650&mode=qry&plusdescr=off&wheremode=on&query=yukon

Das sind aber solche ohne vergrößerung!
Wenn Sekunden zählen, ist Hilfe nur Minuten entfernt.

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Reverend45 » Di 8. Jun 2010, 14:14

für ne tacticoole shtf sammlung die man hoffentlich eh nie braucht sollte das wohl reichen nehm ich an, aber was ordentliches wär halt cooler
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
oflgue
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:24

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von oflgue » Di 8. Jun 2010, 16:30

Das ist mir schon klar, aber warum $4000 ausgeben für etwas, dass ich nicht unbedigt täglich brauche, wenn ich es als Spassgerät, oder der Technik willen, um €250 haben kann?
Wenn Sekunden zählen, ist Hilfe nur Minuten entfernt.

arnstein

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von arnstein » Di 8. Jun 2010, 16:53

oflgue hat geschrieben:Das ist mir schon klar, aber warum $4000 ausgeben für etwas, dass ich nicht unbedigt täglich brauche, wenn ich es als Spassgerät, oder der Technik willen, um €250 haben kann?


Hallo,

Ich denke ein Gerät um €250 ist hinausgeworfenes Geld, in der Nacht wirst nicht mehr sehen als mit einem Operngucker, glaub mir, ich weiß von was ich spreche.

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Reverend45 » Di 8. Jun 2010, 19:27

ein gebrauchts PVS 5 wär genau das richtige, ist auch preislich verschmerzbar....
Account inaktiv. Adios, Amigos.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von M16_ » Di 8. Jun 2010, 21:38

Wie ist es bei Nachtsichtgeräten mit Vergrößerung? Was ist sinnvoll, was ist unnötig?
IR-Hilfslicht: Notwendig oder nice-to-have?

Antworten