Seite 1 von 1
AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 15:00
von Xere
Hallo, bei mir steht demnächst der Kauf eines AR15 an und ich bräuchte eine Entscheidungshilfe bezüglich der Zielfernrohr und Montage.
Das Gewehr wird ein Schmeisser M5FL.
Ich werde damit hauptsächlich statisch auf 100m schiessen.
Beim ZF wurde mir von meinem Händler zu Hawke geraten.
Ich tendiere zum SIDEWINDER 30 SF 4.5-14x44 oder alternativ das SIDEWINDER 30 SF 4-16x50 wobei ich der Optik halber lieber das 44er nehmen würde. Was meint ihr dazu?
Beider Montage bin ich mir komplett unsicher. Es sollte aber denke ich eine gekröpfte Variante sein.
Da mir ein Eratec mit ca. 300€ definitiv zu teuer ist suche ich nach einer günstigeren Alternative.
Was sagt ihr zu folgenden Montagen?
Schmeisser SMP - 200€
Vortex Cantilever Ring Mount 30mm - 2-Inch - 110€
BURRIS AR-PEPR QD MONTAGE DM 30MM - 130€
Danke für eure Hilfe!
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 18:14
von DonPedro
Ist wahrscheinlich nicht das was du hören willst,
aber vergiss so ein Billigst Schrott Glasl.
Für 100m reicht ein ordentliches Reddot mit Mag wenns notwendig ist.
Warum sich jeder immer eine Sternwarte auf einen Halbautomaten
schraubt, werde ich nie verstehen, dafür wurden die nicht gebaut.
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 18:33
von Spiky
Xere hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 15:00
Es sollte aber denke ich eine gekröpfte Variante sein.
Ausgezeichnete (und einzige) Entscheidung.
Denn mit einer normalen Ringmontage hast Du einen Ring am Upper und einem am Lower... nicht g'scheit, da schwieriger zum montieren nach der Reinigung...
Nachdem ich ein Vortex Fan bin sag' ich nichts zur Montage und den ZFR's...
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 18:49
von fritzthemoose
Xere hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 15:00
Hallo, bei mir steht demnächst der Kauf eines AR15 an und ich bräuchte eine Entscheidungshilfe bezüglich der Zielfernrohr und Montage.
Das Gewehr wird ein Schmeisser M5FL.
Ich werde damit hauptsächlich statisch auf 100m schiessen.
Beim ZF wurde mir von meinem Händler zu Hawke geraten.
Ich tendiere zum SIDEWINDER 30 SF 4.5-14x44 oder alternativ das SIDEWINDER 30 SF 4-16x50 wobei ich der Optik halber lieber das 44er nehmen würde. Was meint ihr dazu?
Beider Montage bin ich mir komplett unsicher. Es sollte aber denke ich eine gekröpfte Variante sein.
Da mir ein Eratec mit ca. 300€ definitiv zu teuer ist suche ich nach einer günstigeren Alternative.
Was sagt ihr zu folgenden Montagen?
Schmeisser SMP - 200€
Vortex Cantilever Ring Mount 30mm - 2-Inch - 110€
BURRIS AR-PEPR QD MONTAGE DM 30MM - 130€
Danke für eure Hilfe!
Es ist bei der Montage zwar ziemlich egal aber Burris gibt keine Herstellergarantie außerhalb der USA/Canada (vl noch das eine oder andere Land aber bei uns bzw. Europa gibt es sie nicht). Du hast nichtmal 1 Minute Garantie sonder bist auf die Kulanz vom Händler angewiesen und Kulanz ist eine freiwillige Leistung
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 19:34
von DonPedro
fritzthemoose hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 18:49
Es ist bei der Montage zwar ziemlich egal aber Burris gibt keine Herstellergarantie außerhalb der USA/Canada (vl noch das eine oder andere Land aber bei uns bzw. Europa gibt es sie nicht). Du hast nichtmal 1 Minute Garantie sonder bist auf die Kulanz vom Händler angewiesen und Kulanz ist eine freiwillige Leistung
Garantie ist IMMER eine freiwillige Leistung.
2 Jahre Gewährleistung für bewegliche Güter ist gesetzlich verankert.
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 19:59
von Xere
Ok, dann werde ich bei der Montage auf die Günstigste gehen wenn das nicht so den unterschied macht.
Beim ZF bin ich mir jetzt bezüglich der Empfehlung eines Reddots sehr unsicher.
Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit Kurzwaffen und somit noch nie auf 100m geschossen.
Der Händler meinte 10x wäre eine gute Vergrößerung dafür und daran habe ich mich bei meiner Auswahl gehalten.
Was würdet Ihr empfehlen. Preislich sollte es aber nicht weit über 500€ gehen.
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:26
von abactus
Xere hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 19:59
Ok, dann werde ich bei der Montage auf die Günstigste gehen wenn das nicht so den unterschied macht.
Beim ZF bin ich mir jetzt bezüglich der Empfehlung eines Reddots sehr unsicher.
Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit Kurzwaffen und somit noch nie auf 100m geschossen.
Der Händler meinte 10x wäre eine gute Vergrößerung dafür und daran habe ich mich bei meiner Auswahl gehalten.
Was würdet Ihr empfehlen. Preislich sollte es aber nicht weit über 500€ gehen.
vortex montage und glasl.
sparst halt a monat länger.
https://www.shootingstore.at/zielfernro ... 4-moa.html
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:28
von Lada
Xere hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 15:00
Hallo, bei mir steht demnächst der Kauf eines AR15 an und ich bräuchte eine Entscheidungshilfe bezüglich der Zielfernrohr und Montage.
Das Gewehr wird ein Schmeisser M5FL.
Ich werde damit hauptsächlich statisch auf 100m schiessen.
Beim ZF wurde mir von meinem Händler zu Hawke geraten.
Ich tendiere zum SIDEWINDER 30 SF 4.5-14x44 oder alternativ das SIDEWINDER 30 SF 4-16x50 wobei ich der Optik halber lieber das 44er nehmen würde. Was meint ihr dazu?
Beider Montage bin ich mir komplett unsicher. Es sollte aber denke ich eine gekröpfte Variante sein.
Da mir ein Eratec mit ca. 300€ definitiv zu teuer ist suche ich nach einer günstigeren Alternative.
Was sagt ihr zu folgenden Montagen?
Schmeisser SMP - 200€
Vortex Cantilever Ring Mount 30mm - 2-Inch - 110€
BURRIS AR-PEPR QD MONTAGE DM 30MM - 130€
Danke für eure Hilfe!
Als Montage
https://www.brownells-deutschland.de/UL ... -953000008
Glas
https://henke-online.de/de/1338/zielopt ... 050tm2.htm
Da ich einen Hülsenfänger von Cadwell benutze, verwende ich keine Montagen auf dem AR sondern Ringe, da ist man flexibler.
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:35
von fritzthemoose
DonPedro hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 19:34
fritzthemoose hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 18:49
Es ist bei der Montage zwar ziemlich egal aber Burris gibt keine Herstellergarantie außerhalb der USA/Canada (vl noch das eine oder andere Land aber bei uns bzw. Europa gibt es sie nicht). Du hast nichtmal 1 Minute Garantie sonder bist auf die Kulanz vom Händler angewiesen und Kulanz ist eine freiwillige Leistung
Garantie ist IMMER eine freiwillige Leistung.
2 Jahre Gewährleistung für bewegliche Güter ist gesetzlich verankert.
Ja bei uns.
Wichtig ist, dass die von Burris angebotene und auch so beworbene "Forever Warranty. No questions asked" bei uns nicht gültig ist. Burris selbst gibt bei uns weder eine Garantie noch eine Gewährleistung noch sonst irgendetwas.
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:45
von tomobi
DonPedro hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 18:14
Ist wahrscheinlich nicht das was du hören willst,
aber vergiss so ein Billigst Schrott Glasl.
Für 100m reicht ein ordentliches Reddot mit Mag wenns notwendig ist.
Warum sich jeder immer eine Sternwarte auf einen Halbautomaten
schraubt, werde ich nie verstehen, dafür wurden die nicht gebaut.
Naja ich kann dir sagen, warum ich sowas oben hatte. Hab mir einen HA gekauft, um damit auch hin und wieder mal Präzi zu schießen, hab mir so ein Gewehr gespart. Und mit niedriger Vergrößerung kann man auch Spaß haben, klappt ja genauso.
Aber in Punkto Qualität bin ich ganz bei dir.
Re: AR15 ZF und Montage Entscheidungshilfe
Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:48
von DonPedro
tomobi hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 20:45
DonPedro hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 18:14
Ist wahrscheinlich nicht das was du hören willst,
aber vergiss so ein Billigst Schrott Glasl.
Für 100m reicht ein ordentliches Reddot mit Mag wenns notwendig ist.
Warum sich jeder immer eine Sternwarte auf einen Halbautomaten
schraubt, werde ich nie verstehen, dafür wurden die nicht gebaut.
Naja ich kann dir sagen, warum ich sowas oben hatte. Hab mir einen HA gekauft, um damit auch hin und wieder mal Präzi zu schießen, hab mir so ein Gewehr gespart. Und mit niedriger Vergrößerung kann man auch Spaß haben, klappt ja genauso.
Aber in Punkto Qualität bin ich ganz bei dir.
Na gut als Zweitoptik gerade noch zugelassen,
wennst ein AR nicht artgerecht Gassi führst.
