ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Spektiv - wer benutzt das?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Joewood » Do 5. Nov 2020, 14:28

Hi,

Gibt es hier Leute, die ein Spektiv benutzen? Wenn ja, für welche Distanzen?
Indoor? Outdoor? Von welchen Brennweiten reden wir da typischerweise?

Hintergrund meiner Frage: ich bin heute zufällig über das da gestolpert und frage mich, ob das in Verbindung mit einem Smart Phone nicht eine Alternative sein könnte...

https://www.dpreview.com/articles/86788 ... rshot-zoom

lg

Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Wolf1971 » Do 5. Nov 2020, 14:44

Joewood hat geschrieben:
Do 5. Nov 2020, 14:28
Hi,

Gibt es hier Leute, die ein Spektiv benutzen? Wenn ja, für welche Distanzen?
Indoor? Outdoor? Von welchen Brennweiten reden wir da typischerweise?

Hintergrund meiner Frage: ich bin heute zufällig über das da gestolpert und frage mich, ob das in Verbindung mit einem Smart Phone nicht eine Alternative sein könnte...

https://www.dpreview.com/articles/86788 ... rshot-zoom

lg
Ich hab meines mit Stativ immer dabei - schieß aber nur auf 25 m. Da recht jedes billige Teil allemal aus.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Joewood » Do 5. Nov 2020, 15:03

Wolf1971 hat geschrieben:
Do 5. Nov 2020, 14:44
Ich hab meines mit Stativ immer dabei - schieß aber nur auf 25 m. Da recht jedes billige Teil allemal aus.
Und wo schießt du da? Indoor dunkel oder irgendwo wo bisserl mehr Licht ist?

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von kuni » Do 5. Nov 2020, 15:41

Ich habs immer mit - Outdoor - jagdlich - da ist das auf keinen Fall eine Alternative (derzeit).

Und ohne auflegen bin ich mir nicht sicher, ob das auf 100m gut geht - trotz digitalem Stabilisator

Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Wolf1971 » Do 5. Nov 2020, 15:43

Indoor - Stand und Scheibe beleuchtet. Aber zur Trefferaufnahme geht das ohne Probleme.

https://www.askoe-pregarten-schuetzen.c ... enheim-co/

https://www.amazon.de/gp/product/B003F0 ... UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B00YQN ... UTF8&psc=1

war damals noch günstiger
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Spiky » Do 5. Nov 2020, 16:09

Joewood hat geschrieben:
Do 5. Nov 2020, 14:28
Hintergrund meiner Frage: ich bin heute zufällig über das da gestolpert und frage mich, ob das in Verbindung mit einem Smart Phone nicht eine Alternative sein könnte...
So wird das nix
Wer soll Dir sagen können ab das reicht, wenn Du nichts über den Verwendungszweck sagst?

Ich will
  • die Einschusslöcher auf xxxx m Entfernung sehen
  • den Treffer auf einem Gong auf xxxx m Entfernung sehen
Militärisches Gelände ja/nein

Erst dann kann man sagen, was Du dafür brauchst...

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Joewood » Do 5. Nov 2020, 16:19

Spiky hat geschrieben:
Do 5. Nov 2020, 16:09
Joewood hat geschrieben:
Do 5. Nov 2020, 14:28
Hintergrund meiner Frage: ich bin heute zufällig über das da gestolpert und frage mich, ob das in Verbindung mit einem Smart Phone nicht eine Alternative sein könnte...
So wird das nix
Wer soll Dir sagen können ab das reicht, wenn Du nichts über den Verwendungszweck sagst?

Ich will
  • die Einschusslöcher auf xxxx m Entfernung sehen
  • den Treffer auf einem Gong auf xxxx m Entfernung sehen
Militärisches Gelände ja/nein

Erst dann kann man sagen, was Du dafür brauchst...
ja, sorry, mein Fehler...
Meisntens schieß ich auf 25m im Keller. Da würde ich gerne die einschusslöcher sehen, damit ich weiß, wo unfähig ich bin und nicht erst die Überraschung erleben, wenn ich die Scheibe herhole.

100m+ komm ich derzeit nicht dazu, aber vielleicht mal wieder interessant in naher Zukunft.

Daher meine Frage nach den von euch benutzten Brennweiten

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Spiky » Do 5. Nov 2020, 16:38

Joewood hat geschrieben:
Do 5. Nov 2020, 16:19
Meisntens schieß ich auf 25m im Keller. Da würde ich gerne die einschusslöcher sehen, damit ich weiß, wo unfähig ich bin und nicht erst die Überraschung erleben, wenn ich die Scheibe herhole.

100m+ komm ich derzeit nicht dazu, aber vielleicht mal wieder interessant in naher Zukunft.
Dafür reicht das von Wolf1971 vorgeschlagene Bresser Spektiv locker aus.
Bei 60x wird's zwar schon ein bissl dunkel, dürfte aber nicht viel ausmachen, da die Stände eh' beleuchtet sein sollten.

Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Wolf1971 » Fr 6. Nov 2020, 09:58

Wichtig ist auch das Stativ - ich habe bewusst die Klappfüßchen gewählt damit mein Bewegungsraum nicht zu viel eingeschränkt wird.
Kollegen haben ein klassisches Dreibein - das kann man zwar kleiner zusammenklappen - die brauchen aber im Einsatz mehr Platz.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

mikonis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 477
Registriert: Do 25. Jul 2013, 21:16

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von mikonis » Fr 6. Nov 2020, 14:58

Joewood hat geschrieben:
Do 5. Nov 2020, 16:19
...
Meisntens schieß ich auf 25m im Keller. Da würde ich gerne die einschusslöcher sehen, damit ich weiß, wo unfähig ich bin und nicht erst die Überraschung erleben, wenn ich die Scheibe herhole.
100m+ komm ich derzeit nicht dazu, aber vielleicht mal wieder interessant in naher Zukunft.
...
Ich benutze ein billiges (300EUR) Kunststoffspektiv mit 20-40 facher Vergrößerung (optisch, nicht digital) im Freien auf der 100m-Bahn. Nur bei Tageslicht. Reicht gerade so. Müsste im Keller problemlos funtionieren.

Zu dem von dir angesprochenen Gerät. Optische Vergrößerung ist 4-fach. Also nix. Es handelt sich wohl zumeist um digitale Vergrößerung, welche sehr lichtabhängig sein kann. Die Darstellung (Pixelgröße) wären wohl in natura zu bewerten und nicht anhand eines thumbnails. Für den Keller würde es wohl reichen.
Bild

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Joewood » Sa 7. Nov 2020, 21:08

mikonis hat geschrieben:
Fr 6. Nov 2020, 14:58
Zu dem von dir angesprochenen Gerät. Optische Vergrößerung ist 4-fach. Also nix. Es handelt sich wohl zumeist um digitale Vergrößerung, welche sehr lichtabhängig sein kann. Die Darstellung (Pixelgröße) wären wohl in natura zu bewerten und nicht anhand eines thumbnails. Für den Keller würde es wohl reichen.
Meiner meinung nach wäre das optische 8-fache Vergräßerung, da ich als "normalgröße" eine 50mm Brennweite ansehe. Und 400mm kann das Ding optisch. 800mm qäre digital - als 16-fach. Aber da hier eh alle von 20-40/60 fach schreiben ist auch das bisserl mau.

Stativ ist für mich als Fotograf sowieso kein Thema - hab genug von dem Zeugs daheim herumliegen - soviel, dass ich mittlerweile dazu übergegangen bin, überzähliges Stative zu verkaufen.

Danke mal für Eure Meinungen - werde mich dann wohl eher nach einem richtigen Spektiv umsehen - bestenalls mal als Experiment meine DSLR mit dem 400mm + 1,4fach Extender + 1,6 Cropfaktor (~900mm, also 18-fach) mal im Schießkeller probieren. Würde mir aber gerne sparen, so ein sperriges Zeugs mitzunehmen daher war die Frage nach dem Zwerg...

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von AndiGun » Sa 7. Nov 2020, 21:34

Hallo!
Am Schießstand benutze ich auch ein Spektiv auf 25m. Ich habe mir das Hawke Nature Treck gekauft (ca. 300.-). Ursprünglich wollte ich das Spektiv als Alternative zu einem großen Teleobjektiv meiner Digitalkamera verwenden. Musste aber feststelllen, dass eine ernsthafte Fotografie mit einem Spektiv mit guten Ergebnissen in einer anderen Preisliga stattfindet - zumindest meine Erfahrung.
Also nehm ich das Spektiv mit auf den Schießstand um auf 25 m die Einschußlöcher kontrollieren zu können. Und für diese Aufgabe ist das Spektiv mehr als ausreichend. Dafür würde es eines um den halben Preis auch locker machen.
Wenn ich zu Hause auf 15 oder 15 m mit der Luftdruckpistole schieße dann verwende ich meine Fotoausrüstung. Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv auf Stativ - ein HDMI Kabel von 20m Länge und einen vorhandenen PC Bildschirm. Diese Kombi funktioniert einwandfrei. Dabei habe ich die Kamera so aufgestellt, dass eventuelle Querschläger keinen Schaden anrichten können. Wenn du eine DSLR mit einem 400er Zoom und einen Extender besitzt ist das eine erstklassige Lösung. HDMI Kabel und vorhandenen PC Bildschirm verwenden. Nur das alles auf den Schießstand mitzunehmen wird mühselig.

Daher mein Tipp - kauf dir ein Spektiv um 70 bis 100.- Euro, das langt auf die Distanz allemal. Ich erspar mit sogar das Stativ. Ich habe eine Manfrotto Super Clamp mit einem günstigen Kugelkopf kombiniert und klemm diese Kombi einfach auf die Ablage am Stand. Möchte es nicht mehr missen und auch der Transport fällt kaum ins Gewicht - ist in 2 Minuten Einsatzbereit!

LG
Andreas

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Joewood » Di 10. Nov 2020, 10:53

AndiGun hat geschrieben:
Sa 7. Nov 2020, 21:34

Daher mein Tipp - kauf dir ein Spektiv um 70 bis 100.- Euro, das langt auf die Distanz allemal. Ich erspar mit sogar das Stativ. Ich habe eine Manfrotto Super Clamp mit einem günstigen Kugelkopf kombiniert und klemm diese Kombi einfach auf die Ablage am Stand. Möchte es nicht mehr missen und auch der Transport fällt kaum ins Gewicht - ist in 2 Minuten Einsatzbereit!

LG
Andreas
Super Clamp hätt ich sogar... abe wie machst du das mit dem durchgucken? jedes mal schauen oder hast da so einen Smartphone Adapter drauf? Der könnte das system doch angenehmer machen, statt jedes mal ins Okular zu schauen

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von Salem » Di 10. Nov 2020, 14:17

Joewood hat geschrieben:
Di 10. Nov 2020, 10:53
Super Clamp hätt ich sogar... abe wie machst du das mit dem durchgucken?
Höhe einstellen. Einfach durchschauen.
jedes mal schauen
Exakt!
oder hast da so einen Smartphone Adapter drauf? Der könnte das system doch angenehmer machen, statt jedes mal ins Okular zu schauen
Ähmm... echt jetzt? Warum nicht gleich einen Super Clamp für die Kanone? Die brauchst dann nix mehr selber halten, ist ja voll unbequem die Halterei. Und dann noch eine Abdrück-App fürs Schmartfon die jedes mal abdrückt wennst schießen willst - noch einfacher geht nix. Dann sitzt Du einfach hinten rum und die Musik spielt ganz von alleine. Ist halt dann kein Schießsport mehr - aber ur bequem...
Und die Abdrückapp lässt sich womöglich auch noch in der Pause nützen, vonwegen sitzend die Musik spielen lassen....
Ich nutze übrigens seit Jahren ein Taschenfernglas Tasco 10x20. Klein, leicht, einfach in der Handhabung.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: Spektiv - wer benutzt das?

Beitrag von AndiGun » Di 10. Nov 2020, 18:01

Ja, einfach durchschauen nach jedem Schuß - Mit Adapter und Smartphone geht das natürlich auch. Aber so hab ich nach jedem Schuss ein wenig mehr Ruhe bzw. Pause und schieße dadurch konzentrierter.

Andreas

Antworten