Seite 1 von 1

Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 20:59
von mbgar
Wenn man das ZF durch einen oder mehrere Picatinny Riser erhöhen muss, hat das dann große Auswirkungen auf die Genauigkeit oder Wiederholgenauigkeit?

Konkret würde ich Picatinny Riser auf eine AR15 bauen, ein Riser wäre zu kurz für die gesamte Montage, daher 2 hintereinander. Die Riser hätten Quickrelease, die Montage des ZF selber hat nur Schrauben, ohne Werkzeug nicht zu öffnen.

Wenn die ZF Montage eher einfacher Qualität ist, kann man die Genauigkeit erhöhen, indem man die auf hochqualitative (längere?) Riser montiert und verklebt? Wäre hier ein Riser besser als zwei getrennte?

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 21:36
von Spiky
mbgar hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 20:59
Wenn die ZF Montage eher einfacher Qualität ist, kann man die Genauigkeit erhöhen, indem man die auf hochqualitative (längere?) Riser montiert und verklebt? Wäre hier ein Riser besser als zwei getrennte?
Pfusch, kauf Dir eine vernünftige Montage und gut ist es.

Was nützt Dir das beste ZFR wenn es nach jedem Schuss in eine andere Richtung zeigt?

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 21:48
von mbgar
Ok, danke.

Und angenommen, die vorhandene Montage wäre OK, aber zu niedrig, hat ein Riser eine große Auswirkung auf die Genauigkeit?

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 21:49
von gewo
mbgar hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 21:48
Ok, danke.

Und angenommen, die vorhandene Montage wäre OK, aber zu niedrig, hat ein Riser eine große Auswirkung auf die Genauigkeit?
Zu niedrig wofuer?

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 21:59
von Spiky
mbgar hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 21:48
Und angenommen, die vorhandene Montage wäre OK, aber zu niedrig, hat ein Riser eine große Auswirkung auf die Genauigkeit?
Sorry, aber es geht nicht anders:
Wenn die Montage zu niedrig ist, ist sie nicht OK.

Wenn das Ganze nicht vernünftig ist, runden sich die Kanten der Schiene/Riser ab... dann passt nix mehr.. dann wackelts noch mehr...

Wenn Du eine Blockmontage hast , sollte es ein Riser sein
Wenn Du eine Ringmontage hast, können es 2 sein

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 22:09
von gewo
Spiky hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 21:59
mbgar hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 21:48
Und angenommen, die vorhandene Montage wäre OK, aber zu niedrig, hat ein Riser eine große Auswirkung auf die Genauigkeit?
Sorry, aber es geht nicht anders:
Wenn die Montage zu niedrig ist, ist sie nicht OK.

Wenn das Ganze nicht vernünftig ist, runden sich die Kanten der Schiene/Riser ab... dann passt nix mehr.. dann wackelts noch mehr...

Wenn Du eine Blockmontage hast , sollte es ein Riser sein
Wenn Du eine Ringmontage hast, können es 2 sein
wobei eine ringmontage auf einem AR-15 grundsaetzlich ned passt im normalfall

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 22:20
von fritzthemoose
mbgar hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 20:59
Wenn man das ZF durch einen oder mehrere Picatinny Riser erhöhen muss, hat das dann große Auswirkungen auf die Genauigkeit oder Wiederholgenauigkeit?

Konkret würde ich Picatinny Riser auf eine AR15 bauen, ein Riser wäre zu kurz für die gesamte Montage, daher 2 hintereinander. Die Riser hätten Quickrelease, die Montage des ZF selber hat nur Schrauben, ohne Werkzeug nicht zu öffnen.

Wenn die ZF Montage eher einfacher Qualität ist, kann man die Genauigkeit erhöhen, indem man die auf hochqualitative (längere?) Riser montiert und verklebt? Wäre hier ein Riser besser als zwei getrennte?
Nein. Ich brauch Riser und hab auf jeder Waffe einen der höher ist als normal. In der Regel 1 Zoll Riser und dann drauf die Montage. Hat keine Auswirkung auf Genauigkeit

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 09:20
von impact
Ob die präzision leidet hängt in erster linie von der qualität der montage und riser ab. Wenns china sein soll würde ich mindestens utg nehmen, wenns was kosten darf gibts auch von zb EGW bei brownells einteilige die die gesamte receiver rail abdecken, sogar bei bedarf mit 20 moa vorneigung. Montage und ringe beim anziehen richtung mündung drücken.

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 09:37
von gewo
fritzthemoose hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 22:20
mbgar hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 20:59
Wenn man das ZF durch einen oder mehrere Picatinny Riser erhöhen muss, hat das dann große Auswirkungen auf die Genauigkeit oder Wiederholgenauigkeit?

Konkret würde ich Picatinny Riser auf eine AR15 bauen, ein Riser wäre zu kurz für die gesamte Montage, daher 2 hintereinander. Die Riser hätten Quickrelease, die Montage des ZF selber hat nur Schrauben, ohne Werkzeug nicht zu öffnen.

Wenn die ZF Montage eher einfacher Qualität ist, kann man die Genauigkeit erhöhen, indem man die auf hochqualitative (längere?) Riser montiert und verklebt? Wäre hier ein Riser besser als zwei getrennte?
Nein. Ich brauch Riser und hab auf jeder Waffe einen der höher ist als normal. In der Regel 1 Zoll Riser und dann drauf die Montage. Hat keine Auswirkung auf Genauigkeit
Jeden millimeter den die optikachse sich von der laufachse entfernt ist nachteilig

Von da her gehoert von beginn an mal geklärt WARUM die monrage zu niedrig ist

Ich hatte schon kunden die wollten sich einen stockautobus aus ihrer optik bauen weil sie dachteb man muss mit den flip ups drunter auch visieren koennen ...

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 10:58
von impact
gewo hat geschrieben:
So 6. Dez 2020, 09:37

Jeden millimeter den die optikachse sich von der laufachse entfernt ist nachteilig

Von da her gehoert von beginn an mal geklärt WARUM die montage zu niedrig ist

Ich hatte schon kunden die wollten sich einen stockautobus aus ihrer optik bauen weil sie dachteb man muss mit den flip ups drunter auch visieren koennen ...
Warum Riser unbedingt notwendig sind, und welche basismontage für welches Zielfernrohr gewählt wurde wäre vermutlich nicht schlecht zu erfahren um sich ein besseres Bild machen zu können, da geb ich dir recht.
Dass manche auf ihrem ersten oder kaum geschossenem AR15 relativ spektakuläre Montage und Zubehörkonstruktionen verbauen, ist mir auch schon aufgefallen, auch hier sind wir auf einer Seite.
Meine Auffassung:
Die Optikachse weiter weg von der Laufseele zu haben ist prinzipiell schon nachteilig, allerdings nicht in allen Fällen gleich stark und in einigen Fällen überweigen dann auch Vorteile einer höheren Montage.
Der klassische Fall, wo man eine sehr niedrige Montage haben will sind Jagdgewehre, damit man innerhalb eines bestimmten Distanzbereichs möglichst wenig drüber/drunter halten muss bzw. überhaupt ohne drüber/drunterhalten auf einer bestimmten Zielgröße bleibt, um im entscheidenden Fall auf übliche Jagddistanzen ohne viel Nachdenken und korrigieren einen Schuss anbringen zu können der "gut genug" ist.
Auf Präzisionsgewehren, die auf gleichbleibende, bekannte Entfernungen geschossen werden, oder im Longrange Bereich spielt die Montagehöhe auch keine besonders wichtige Rolle, da wird eher drauf geschaut dass das Gewehr so ergonomisch wie möglich auf den Schützen abgestimmt ist, mit entsprechender Schaftlänge, Schaftkappenhöhe, Schaftbackenhöhe, Augenabstand zu ZF usw.
Bei AR15 und ähnlichen Halbautomaten, sofern nicht für rein statische Halbautomatendisziplinen gedacht, was dann wieder unter den Punkt "PSGs" fallen würde, bin ich persönlich mit der Bauhöhe der Montage mit der Zeit immer höher geworden, und sehe auch einen generellen Trend der dorthin geht. AKtuell bewege ich mich zwischen 1.7" und 1.9" (Optikmitte zu AR15 DI Receiver Schienenoberseite) auf meinen Gewehren und gehe da wo ich kann, Richtung 1,9". Der einzige, offensichtliche, Nachteil ist, dass ich hier auf sehr kurze Distanzen (<25m) entsprechend drüberhalten muss und bei Barrikaden aufpassen muss. Das muss ich bei einer 1.5" Visierhöhe (über Schiene) aber genauso, und was viel wichtiger ist, ist dass ich generell ein Gespür dafür entwickeln muss drüber zu halten bzw bei Barrikaden aufzupassen, ob ich da jetzt 1-2cm mehr berücksichtigen muss, bei 7-9 cm Visierlinienhöhe über dem Lauf, macht praktisch keinen Unterschied mehr (außer ich steh auf 5m Dot drills und wechsle permanent zwischen einem HA mit 1.5" und 1.9" Montage...).
Die Vorteile dagegen sind aber einen viel angenehmeren bzw stabileren Anschlag, was für mich die Nachteile wieder mehr als aufhebt. Durch die höhere Montage kann ich den Schaft in einer angemehmen und tiefen Position in der Schulter einsetzten (sodass die Laufseele deutlich unterhalb der Schulteroberkante ist), was der Ergonomie und Rückstoßkontrolle sehr zugute kommt, habe aber gleichzeitig auch eine angenehm aufrechte Kopfhaltung. Dadurch bin ich schneller im Anschlag, habe weniger Spannung im Nacken (was auf Dauer sehr unangenehm werden kann) und mich zieht es mental nicht so stark in einen Tunnelblick durch die Optik (und ich verdecke mit meinem Daumen der oben um den Handschutz greift auch nichts mehr von meinem Optiksichtbereich).
Ich will damit allerdings nicht sagen, dass das für jeden so ist, bzw hängt das Ganze auch sehr von der eignen Körperanatomie ab. Ich möchte prinzipiell nur die Angst davor nehmen eine höhere Montage zu probieren, in einigen Fällen macht es durchaus Sinn.

Für deinen Stockautobus Fall würde ich die Unity Fast Mount Reddot Montage empfehlen... wenn der Kunde weiß was er tut. Sonst sind offset Flip ups wohl besser, wenn ers unbedingt will/braucht.

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 11:35
von fritzthemoose
gewo hat geschrieben:
So 6. Dez 2020, 09:37
fritzthemoose hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 22:20
mbgar hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 20:59
Wenn man das ZF durch einen oder mehrere Picatinny Riser erhöhen muss, hat das dann große Auswirkungen auf die Genauigkeit oder Wiederholgenauigkeit?

Konkret würde ich Picatinny Riser auf eine AR15 bauen, ein Riser wäre zu kurz für die gesamte Montage, daher 2 hintereinander. Die Riser hätten Quickrelease, die Montage des ZF selber hat nur Schrauben, ohne Werkzeug nicht zu öffnen.

Wenn die ZF Montage eher einfacher Qualität ist, kann man die Genauigkeit erhöhen, indem man die auf hochqualitative (längere?) Riser montiert und verklebt? Wäre hier ein Riser besser als zwei getrennte?
Nein. Ich brauch Riser und hab auf jeder Waffe einen der höher ist als normal. In der Regel 1 Zoll Riser und dann drauf die Montage. Hat keine Auswirkung auf Genauigkeit
Jeden millimeter den die optikachse sich von der laufachse entfernt ist nachteilig

Von da her gehoert von beginn an mal geklärt WARUM die monrage zu niedrig ist

Ich hatte schon kunden die wollten sich einen stockautobus aus ihrer optik bauen weil sie dachteb man muss mit den flip ups drunter auch visieren koennen ...
hängt davon ab für was nachteilig. Mehr Offset zu berücksichtigen bei IPSC z.B. defo. Kann ich ein Lied davon singen. Eine zusätzliche Möglichkeit den Verstellbereich künstlich einzuengen falls er nicht gut gebaut ist. Defo ja. Probleme beim Cheekweld falls man keinen verstellbaren Schaft hat kann auch passieren. Aber für die Genauigkeit ist egal. Die Waffe schiesst wegen einem Riser nicht schlechter

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 12:34
von mbgar
Danke für die Antworten.
Ja es ginge darum, die Waffe angenehmer zu machen.
Ich verkrampfe mich in der Schulter, weil ich den Buttstock recht hoch halte, ich sehe nur mit der Oberkante der Brille durch die Optik. Wenn ich einen Riser hätte, wäre das durchsehen durch die Optik angenehmer, die Buffertube womöglich in einer Linie mit der Schulter, anstelle darüber und ich würde nicht mit den Kopfhörern gegen den Buttstock stoßen.

Montage ist eine UTG mit 3 Torx Schrauben und 3 Picatinny Stops (oder wie heißen die?) und 50mm Höhe (weiß jetzt nicht von wo weg gemessen).
Ich hätte die dann mit einem 1 inch Riser befestigt. Entweder glatt festgeklebt, wenn es eine QD Riser ist oder zumindest Feingewinde Schraubenkleber auf die 3 Schrauben gegeben.

Re: Hat ein Riser Auswirkungen auf die Genauigkeit?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 13:37
von impact
mbgar hat geschrieben:
So 6. Dez 2020, 12:34
Danke für die Antworten.
Ja es ginge darum, die Waffe angenehmer zu machen.
Ich verkrampfe mich in der Schulter, weil ich den Buttstock recht hoch halte, ich sehe nur mit der Oberkante der Brille durch die Optik. Wenn ich einen Riser hätte, wäre das durchsehen durch die Optik angenehmer, die Buffertube womöglich in einer Linie mit der Schulter, anstelle darüber und ich würde nicht mit den Kopfhörern gegen den Buttstock stoßen.

Montage ist eine UTG mit 3 Torx Schrauben und 3 Picatinny Stops (oder wie heißen die?) und 50mm Höhe (weiß jetzt nicht von wo weg gemessen).
Ich hätte die dann mit einem 1 inch Riser befestigt. Entweder glatt festgeklebt, wenn es eine QD Riser ist oder zumindest Feingewinde Schraubenkleber auf die 3 Schrauben gegeben.
Die hier? https://www.kotte-zeller.de/utg-accu-sy ... re-schwarz
Dbei steht offset 50mm, damit ist die "Kröpfung" gemeint, wie weit der vordere Ring über die Montage unten hinausragt.
Mittelhöhe (oberkante Montagebasis zu optikmitte) hat sie 35mm (~1.4"). Damit wäre sie im "üblichen" AR15 Montagehöhenbereich von ~1.4-1.6"
Das Ganze nochmal ~25mm (1") höher montieren klingt schon nach übertrieben viel. 1/2" /12,7mm mehr dagegen bringen dich auf ~1.9", was ich persönlich als recht angenehm empfinde. Noch mehr ist schon grenzwertig, und eher dann zu verwenden, wenn man mit Kopf/Helmmontierten Nachtsichgeräten durch ein Reddot zielen können will, oder eine Unity FTC Fast Magnifier Montage hinter einem Reddot verwenden will, die kommt auf ca. 2.26" höhe, was schon sehr hoch ist.