Seite 1 von 3
Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 21:17
von Simon80
Da alle Threads die ich zu dem Thema gefunden habe schon ein paar Jahre alt sind eröffne ich mal nen neuen.
Ich plane die Anschaffung einer G45 MOS mit Schalldämpfer. Welches Red Dot hat sich bei dieser Montage bewährt? Mir wäre eine möglichst lange Haltbarkeit wichtig. (darf gerne auch günstiger sein, dass Trijicon top ist hab ich schon gelesen)
Soll nicht zu tief bauen weil ich sowieso eine höhere Visierung verbauen werde und ich den Dämpfer nicht zu sehr "im Bild" haben möchte.
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen!
Lg Simon
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 11:07
von Teal'c
Hab ein Holosun auf meiner G45. Bin super zufrieden damit. Hat Solarzellen drauf für längere Batterie lebensdauer und verschiedene absehen zum einstellen ( dot oder circle dot)
Allerdings noch original kimme und korn und keinen SD, zu der Kombi kann ich nix beitragen.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 11:52
von BR1
Ich hab ein Holosun 507 auf einer Glock 19. Das ding hat immer schon ein bisschen herumgesponnen, hat sich ausgeschaltet oder sonstige elektronische Probleme gezeigt. Die meiste Zeit funktioniert es aber. Mechanisch ist es problemlos, robust ist es auch, schon ein mal runtergeflogen. Mittlerweile 9600 Schuss drauf. Ist halt eine Sport- und Hobby-Optik, nicht für Duty-Use. Auch wenn ich nicht 100% überzeugt bin davon, für mich gibt es keine Alternative zum Circle-Dot Absehen.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 13:41
von impact
Hatte auch ein 507er dass anfangs etwas flackerte, hab dann nach recherche den batteriedeckel fester angezogen, danach gabs keine probleme mehr.
Ansonsten:
Wenn sehr robust und viele features: Holosun 509t
Wenn hauptsache robust auf kosten einiger features: aimpoint acro V2
Wenn halbwegs robust und großes fenster: trijicon SRO
Wenn glasklar, kompakt u leicht (dafür filigran): Shield RMS
Wenn gute preis leistung: holosun 507 verschnitte
Gibt noch genug andere, aber das sind für mich die, die durch besonderheiten herausstechen.
Das Sig Romeo Pro Max oder so soll auch extrem klar sein.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 14:12
von The_Governor
BR1 hat geschrieben: ↑Sa 14. Aug 2021, 11:52
Ich hab ein Holosun 507 auf einer Glock 19. Das ding hat immer schon ein bisschen herumgesponnen, hat sich ausgeschaltet oder sonstige elektronische Probleme gezeigt. Die meiste Zeit funktioniert es aber. Mechanisch ist es problemlos, robust ist es auch, schon ein mal runtergeflogen. Mittlerweile 9600 Schuss drauf. Ist halt eine Sport- und Hobby-Optik, nicht für Duty-Use. Auch wenn ich nicht 100% überzeugt bin davon, für mich gibt es keine Alternative zum Circle-Dot Absehen.
Aha. 350€ für etwas, das "immerschon spinnt", "robust ist, aber runterfällt" und "die meiste Zeit funktioniert"?
War der Beitrag ironisch gemeint?
Lasst euch nicht immer so ein Graffel einreden und verteidigt es dann noch, trotz offensichtlicher Mängel.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 18:27
von Woyzeck
Also mein Holosun 507 funktioniert völlig problemlos.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 18:41
von Spiky
Simon80 hat geschrieben: ↑Fr 13. Aug 2021, 21:17
Mir wäre eine möglichst lange Haltbarkeit wichtig. (darf gerne auch günstiger sein, dass Trijicon top ist hab ich schon gelesen)
Nur eine kleine Anregung:
Ich habe für die Rep. eines RD ein Jahr gewartet.
Was nützt mir eine 20 Jahre Garantie, wenn ich 1 Jahr auf das Ding warten muss?
Aus diesem Grund habe ich mir zwei günstige Vortex gekauft.
Sollte eines mal zur Rep. geschickt werden, kommt das von der anderen Pistole 'runter und es geht weiter...
Den Geist wird's früher oder später auf alle Fälle aufgeben... da ist nichts mehr eingegossen... leider
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 19:02
von BR1
The_Governor hat geschrieben: ↑Sa 14. Aug 2021, 14:12
War der Beitrag ironisch gemeint?
Lasst euch nicht immer so ein Graffel einreden und verteidigt es dann noch, trotz offensichtlicher Mängel.
Was genau passt dir an meinem beitrag nicht? Drück dich klarer aus.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 20:17
von AUG-andy
BR1 hat geschrieben: ↑Sa 14. Aug 2021, 19:02
The_Governor hat geschrieben: ↑Sa 14. Aug 2021, 14:12
War der Beitrag ironisch gemeint?
Lasst euch nicht immer so ein Graffel einreden und verteidigt es dann noch, trotz offensichtlicher Mängel.
Was genau passt dir an meinem beitrag nicht? Drück dich klarer aus.
Vermutlich diese widersprüchlichen Aussagen.
Ein Klumpert, das trotz seiner gravierenden Mängel weiterverwendet wird.
So habe ich es auch rausgelesen.
BR1 hat geschrieben: ↑Sa 14. Aug 2021, 11:52
Ich hab ein Holosun 507 auf einer Glock 19.
Das ding hat immer schon ein bisschen herumgesponnen, hat sich ausgeschaltet oder sonstige elektronische Probleme gezeigt. Die meiste Zeit funktioniert es aber. Mechanisch ist es problemlos, robust ist es auch, schon ein mal runtergeflogen. Mittlerweile 9600 Schuss drauf. Ist halt eine Sport- und Hobby-Optik, nicht für Duty-Use. Auch wenn ich nicht 100% überzeugt bin davon, für mich gibt es keine Alternative zum Circle-Dot Absehen.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 20:33
von The_Governor
So ist es. Erst 3 gravierende Mängel aufzählen und danach das teure Produkt loben. Ist ja nicht so, dass wir von einem AliExpress-Rotpunkt um 25€ reden. Würde auch nur einer dieser Mängel bei einem Aimpoint auftreten, würde ich es ihnen im hohen Bogen zurückwerfen und sooo viel teurer ist das auch nicht.
Ist net mal böse gemeint, aber ich frage mich ernsthaft, warum du das Ding nicht auf Garantie zurückschickst oder gegen was anderes wandeln lässt.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 20:47
von Teal'c
Nachtrag zu meinem Post, hab auch das Holosun 507, aber die neuere Version (weiß jetzt net auswendig ob das V2 oder X2 ist. Da gabs zum Vorgängermodell anscheinend ne Änderung beim Batteriefach).
Jedenfalls läuft meines auch komplett ohne Probleme. Hält zero und kein flackern o.ä.
Das Circle Dot absehen möchte ich nicht missen.
Zum Vergleich hab ich ein anderes Holosun auf meiner Ruger Mark4, das nur nen normalen Punkt hat.
Mit circle Dot bin ich bei weitem schneller am Ziel als nur mit dem Punkt alleine.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 21:24
von jab01
Hab ein Vortex Venom auf meiner G41.
Funktioniert problemlos.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 22:41
von BR1
The_Governor hat geschrieben: ↑Sa 14. Aug 2021, 20:33
So ist es. Erst 3 gravierende Mängel aufzählen und danach das teure Produkt loben. Ist ja nicht so, dass wir von einem AliExpress-Rotpunkt um 25€ reden. Würde auch nur einer dieser Mängel bei einem Aimpoint auftreten, würde ich es ihnen im hohen Bogen zurückwerfen und sooo viel teurer ist das auch nicht.
Ist net mal böse gemeint, aber ich frage mich ernsthaft, warum du das Ding nicht auf Garantie zurückschickst oder gegen was anderes wandeln lässt.
Ich habe nichts gelobt, da hast du dich verlesen. Oder klingt "Auch wenn ich nicht 100% überzeugt bin davon" als lob?
Zur Frage: Ich hatte es eingeschickt, es konnte kein Fehler festgestellt werden.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 23:36
von Simon80
Danke mal für alle Erfahrungsberichte! Ich werde mir die genannten Holosun Modelle mal ansehen und dann selber urteilen. Ich denke mit Trijicon rmr/sro hätte man ziemlich das Beste aber der Preis ist nicht ohne, vor allem weils ja nur für ein Spaßgerät ist.
Re: Red Dot für Glock MOS
Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 11:16
von nerd
Simon80 hat geschrieben: ↑Sa 14. Aug 2021, 23:36
Danke mal für alle Erfahrungsberichte! Ich werde mir die genannten Holosun Modelle mal ansehen und dann selber urteilen. Ich denke mit Trijicon rmr/sro hätte man ziemlich das Beste aber der Preis ist nicht ohne, vor allem weils ja nur für ein Spaßgerät ist.
Schieße selber seit drei Jahren mit Shield Optiken, bisher keine Probleme oder Ausfälle, trotz intensiver IPSC Belastung.
Wenn die eher niedrige Bauhöhe erwünscht ist, definitiv meine Preis/Leistungsempfehlung.
Was impact mit filigran meint, bezieht sich auf einen Test bei dem die Waffe mit Red Dot auf Betonboden geworfen wurde und sich der Rahmen daraufhin verzogen hatte. Ein Problem, das andere RDs auch haben, aber selten so erbarmungslos getestet wird. Ein NoGo für Duty Einsatz, aber für Schießsport ein extrem lässig es Teil, weil es durch das geringe Gewicht für hohe Schussbelastungen geeignet ist.
Dieser Test hier zeigt das Modell mit der Polymer Linse, wo sich trotz härteren Schlägen auf das RD nichts verstellt hat. Inzwischen gibt es die auch mit Glaslinsennund gehärtetem Silizium Coating.
https://youtu.be/0o1MhVAZWF8