Seite 1 von 8
Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 08:58
von honestOUTLAW
Hallo,
ich lese schon längere Zeit hiermit und finde dieses Forum im deutschsprachigen Raum einzigartig.
Seit kurzen habe ich meine WBK und diese will mit einen
HA 223Rem befüllt werden.
Vorab, ich habe die SUFU benutzt, konnte aber leider nichts passendes finden und deswegen möchte ich meinen ersten Thread erstellen.
Seit bitte nachsichtig mit mir, bin noch neu in der ganzen Materie.
was ich nicht will:
Eine AR15, weil die erstens fast jeder hat und mir die Optik nicht zusagt. Weiters auch weil ein guter Freund nach dem Standbesuch mit dem Teil verzweifelt.
was ich will
Ein HA der so arbeitet wie AUG, AKs etc., also nicht wie bei den ARs das der Dreck wieder ins System kommt.
was ich damit machen will
Erstmals Spaß damit haben und auf max. 100m mit offener Visierung schießen und wenn ich dann einmal was treffe und ich Bewerbe mitschießen will (Möglichkeit Optikaufbau) einen passenden HA habe.
Das STG77 finde ich nicht so ansprechend. Was gibt es sonst noch so bzw. was ist empfehlenswert und auch in Ö verfügbar?
Das SIG 550 finde ich sehr ansprechend, aber der Preis ist eine Frechheit.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen

!
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:03
von maggus
wenn AR15 und das AUG von vornherein ausgeschlossen werden, und eine SIG550 nicht der Preisvorstellung entspricht hol dir ein AKM in 223 Rem. und lerne... Optikmontage (Picatinnyrail) kann zB. mittels Seitenmontage (zB. RS Regulate) nachgerüstet werden...
honestOUTLAW hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 08:58
was ich nicht will:
Eine AR15, weil die erstens fast jeder hat und mir die Optik nicht zusagt. Weiters auch weil ein guter Freund nach dem Standbesuch mit dem Teil verzweifelt.
weshalb ist er am verzweifeln?
honestOUTLAW hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 08:58
was ich will
Ein HA der so arbeitet wie AUG, AKs etc., also nicht wie bei den ARs das der Dreck wieder ins System kommt.
funktioniert trotzdem seit vielen Jahrzehnten und Kriegen
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:11
von Extractor
honestOUTLAW hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 08:58
Hallo,
ich lese schon längere Zeit hiermit und finde dieses Forum im deutschsprachigen Raum einzigartig.
Seit kurzen habe ich meine WBK und diese will mit einen
HA 223Rem befüllt werden.
Vorab, ich habe die SUFU benutzt, konnte aber leider nichts passendes finden und deswegen möchte ich meinen ersten Thread erstellen.
Seit bitte nachsichtig mit mir, bin noch neu in der ganzen Materie.
was ich nicht will:
Eine AR15, weil die erstens fast jeder hat und mir die Optik nicht zusagt. Weiters auch weil ein guter Freund nach dem Standbesuch mit dem Teil verzweifelt.
was ich will
Ein HA der so arbeitet wie AUG, AKs etc., also nicht wie bei den ARs das der Dreck wieder ins System kommt.
was ich damit machen will
Erstmals Spaß damit haben und auf max. 100m mit offener Visierung schießen und wenn ich dann einmal was treffe und ich Bewerbe mitschießen will (Möglichkeit Optikaufbau) einen passenden HA habe.
Das STG77 finde ich nicht so ansprechend. Was gibt es sonst noch so bzw. was ist empfehlenswert und auch in Ö verfügbar?
Das SIG 550 finde ich sehr ansprechend, aber der Preis ist eine Frechheit.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen

!
Darf ich fragen, warum "ein guter Freund nach dem Standbesuch mit dem Teil verzweifelt"?
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:15
von Neurologe44
Ruger Mini 14? Sind recht billig am österreichischen Markt zu finden. Persönliche Erfahrungen hab ich allerdings keine...
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:17
von Prometheus
Folgende würden mir da einfallen:
CZ 805 Bren
HK 243
Keltex RDB-17
Saiga MK223
Zastava PAP M2010G
Tavor X95
Sind alle in Österreich zu bekommen.
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:27
von honestOUTLAW
Er hat so seine Probleme mitn zerlegen und is putzen taugt ihm auch ned.
Zu seiner Verteidigung muss ich sagen das er whs. von seiner Glock 17 ein einfacheres Handling gewohnt ist

.
Ist aber auch sein erster HA und hat halt auch keine Erfahrung, er wollte aber unbedingt die M4 Variante aus dem Vietnamkrieg.
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:48
von kemira
In Vietnam gabs noch kein M4, soweit ich weiß. Vielleicht das XM177? Aber würscht...
Die Putzerei bei den Dingern wird im Zivilgebraucht überbewertet; ich hab meins am Anfang eine ganze Weile probehalber nach dem Schießen nur zwischen Verschlussträger und Verschlusskopf mit einem Tropfen Öl versehen und den Lauf gereinigt. Ich wollte wissen wann es klemmt.
Nach 2000 Schuss hab ich das Experiment dann mangels auftretender Probleme abgebrochen und das Ding einfach mal geputzt.
Was am AR macht ihm Probleme beim Zerlegen? Vielleicht kann ihm geholfen werden. Eigentlich ist das Ding, wenn man's nicht grad nachts im Felde zreißn muss, ziemlich unproblematisch.
Alternativen zum AR-System wurden ja bereits einige aufgezählt.
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:56
von burggraben
honestOUTLAW hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 08:58
was ich will
Ein HA der so arbeitet wie AUG, AKs etc., also nicht wie bei den ARs das der Dreck wieder ins System kommt.
Gibt auch ARs mit piston (also das gleiche Funktionsprinzip wie bei AK, etc) wo der Dreck nicht ins System kommt, zb Sig Sauer 516.
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:56
von Simon80
Also ich komme von einer AK und habe jetzt ein .223 AR in 10,5" und 16" und ein .308 AR allerdings alle mit Piston System. (Sig 516, Haenel CR308)
Verstehe nicht an was man da verzweifelt, das Auseinandernehmen find ich sehr einfach. Hatte vorher noch nie ein AR in der Hand (außer für Testschüsse) und mit Hilfe von ein bisschen Youtube kann man da ziemlich alles machen. Abzug, Handguard, Sicherung, Buffertube hab ich alles schon getauscht und war nicht schwierig. Field strip zur Reinigung geht sowieso in Sekunden.
Ich weiß nicht wie .223 AK`s schießen aber meine 7,62er Saiga hat auf 100m um die 20cm Streukreis geliefert das macht nicht wirklich spaß. Zum gaudi ballern passt die AK, wenn du aber von eventuellen Bewerben und Optik schreibst würd ich die AK ausschließen.
Wenns optisch nicht gefällt passt die AR Plattform natürlich nicht, wenn dich aber primär die Verdreckung bzw. die "Verzweiflung" von deinem Freund davon abhalten würd ich mir das nochmal überlegen. Will man wegen dem Dreck kein DI AR15 kann man ja eins mit Piston nehmen auch wenn man dann beim Zubehörmarkt eingeschränkt wird.
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 10:08
von honestOUTLAW
Simon80 hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 09:56
Also ich komme von einer AK und habe jetzt ein .223 AR in 10,5" und 16" und ein .308 AR allerdings alle mit Piston System. (Sig 516, Haenel CR308)
Verstehe nicht an was man da verzweifelt, das Auseinandernehmen find ich sehr einfach. Hatte vorher noch nie ein AR in der Hand (außer für Testschüsse) und mit Hilfe von ein bisschen Youtube kann man da ziemlich alles machen. Abzug, Handguard, Sicherung, Buffertube hab ich alles schon getauscht und war nicht schwierig. Field strip zur Reinigung geht sowieso in Sekunden.
Ich weiß nicht wie .223 AK`s schießen aber meine 7,62er Saiga hat auf 100m um die 20cm Streukreis geliefert das macht nicht wirklich spaß. Zum gaudi ballern passt die AK, wenn du aber von eventuellen Bewerben und Optik schreibst würd ich die AK ausschließen.
Wenns optisch nicht gefällt passt die AR Plattform natürlich nicht, wenn dich aber primär die Verdreckung bzw. die "Verzweiflung" von deinem Freund davon abhalten würd ich mir das nochmal überlegen. Will man wegen dem Dreck kein DI AR15 kann man ja eins mit Piston nehmen auch wenn man dann beim Zubehörmarkt eingeschränkt wird.
Danke für die ganzen Antworten

,
das wusste ich nicht das es AR15 mit einem solchen System gibt. Wie kann man das rausfinden bzw. wie erkennt man das eine AR15 ein solches Piston System hat. Sind alle Sigs und Haenel so konzipiert oder sind das wirklich nur einzelne Typen.
Hat eine AR15 einen so großen Vorteil oder warum schießen alle damit?
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 10:23
von kemira
Der Vorteil vom ursprünglichen AR ist zum Einen das DI-System (weniger bewegte Teile, weniger Unruhe im System beim Schuss, und zivil sind in Wahrheit weder Hitze noch Schmutz ein Problem), zum Anderen kriegst Du für das Ding gefühlt 20 Millionen Abzüge, Läufe, Griffe, Schäfte (fix und schiebbar), Handguards, Optikmontagen, etc.p.p, und dafür nochmal gefühlt 10 Millionen Vordergriffe, Railsysteme, Add-Ons etc.
Ein AR aus Teilen zusammenzubauen ist wie Lego spielen. Man kann sich das Gewehr genauso richten wie man es braucht oder haben möchte. Man braucht dazu genau 1 Spezialwerkzeug für Laufmutter und Schaftmutter sowie einen Einspannblock für den Schraubstock (und natürlich Ahnung davon, was man da macht und was wohin gehört), und los gehts. Und Upper tauschen ist mit 2 Bolzen rausdrücken, Upper runter, Upper rauf, 2 Bolzen reindrücken erledigt.
(Ich hab 4 Upper für meins und der fünfte kommt voraussichtlich dieses Jahr noch...)
Bei Piston-ARs ist man Handschutzmäßig auf passende Handguards eingeschränkt, aber sonst kann man sich genauso austoben.
Nebenher ist das Ding von der Ergonomie her halt ziemlich gut...
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 10:25
von Simon80
honestOUTLAW hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 10:08
Danke für die ganzen Antworten

,
das wusste ich nicht das es AR15 mit einem solchen System gibt. Wie kann man das rausfinden bzw. wie erkennt man das eine AR15 ein solches Piston System hat. Sind alle Sigs und Haenel so konzipiert oder sind das wirklich nur einzelne Typen.
Hat eine AR15 einen so großen Vorteil oder warum schießen alle damit?
Findet man schnell heraus, so viele Modelle gibts eh nicht mit Piston.
Spontan fallen mir ein: Sig516, Haenel CR223, HK MR223 (schwer zu bekommen, meist ewige Lieferzeit), ProArms PAR MK3, Barrett Rec 7 (das gibts mit Piston und DI)
AR15 haben den Vorteil das man quasi unendlich viel Zubehör bekommt, Ersatzteile sind leicht verfügbar, preislich je nach Modell/Marke relativ günstig und sie sind für gewöhnlich ziemlich präzise.
Alternativ gibts auch noch am AR15 basierende Waffen wie z.B. die Sig MCX, die ist anders aufgebaut und kommt deshalb ohne Buffer Tube aus was die Verwendung eines Teleskop- oder Klappschafts ermöglicht.
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 10:32
von Evilcannibal79
Die AR Plattform ist mit Sicherheit die vielseitigste unter den ganzen HA´s.
Ich wollt am Anfang auch keine, weils einfach jeder hat, aber dann hab ich mir doch eine M4 Commando geholt.
Man kann sich hier wirklich austoben

Mittlerweile hab getauscht:
- Abzug
- Buttstock
- Handguard
- charging handle
- blast forward compensator
- etc....
dazu im Schrank ein Wechselsystem 24" für Präzision auf weite Entfernungen, und optional zum 10,5" Lauf eine MüBremse mit Schalldämpfer
Wie Lego für große

Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 11:22
von honestOUTLAW
Hat das Piston System einen Nachteil gegenüber der normalen ARs außer der kleineren Zubehörvielfalt?
Re: Newbiefragen - Alternative AR15
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 11:43
von Simon80
honestOUTLAW hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 11:22
Hat das Piston System einen Nachteil gegenüber der normalen ARs außer der kleineren Zubehörvielfalt?
Etwas unruhiger im Schuss und etwas mehr gefühlten Rückstoß weil es mehr bewegte Masse gibt, schwerer sind sie auch.
Ich hab meine kurze Sig516 mit einer kurzen DI nebeneinander verglichen und außer dem leichteren Gewicht sind mir nicht wirklich Unterschiede aufgefallen.