Seite 1 von 2

Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 14:03
von Peter_83
Hallo Leute!
Vorab mal sorry sollte ich in die falsche Kategorie schreiben, ist mein erster Post hier und ich muss mich erst zurecht finden :shifty:

Also ich hätte folgendes Problem und zwar, war ich heute mit meiner gerade neu erstandenen Glock43X (meine erste Glock) am Stand und habe mal zum Kennenlernen 100 Schuss durchgedrückt.
Was mir gleich mehrmals aufgefallen ist war, dass sich beim Magazinwechsel das Magazin ziemlich oft bei ca 2/3 des Weges am Magazinfang spiest und ich dann mir der Nachladehand den Magazinboden bwusst nach vorne drücken muss damit es sich ganz reinschieben lässt.
Nachdem die Glocks ja für ihre Zuverlässigkeit so hoch gelobt werden bin ich nun schon etwas verwundert.
Kennt hier jemand so ein ähnliches Problem oder liegt es an einem Bedienfehler?

Danke euch
LG
Peter

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 16:19
von Herakles
Mach mal ein Photo oder eine Video von dem was Du da machst.

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: So 6. Mär 2022, 14:38
von mikonis
Peter_83 hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 14:03
Kennt hier jemand so ein ähnliches Problem oder liegt es an einem Bedienfehler?
Es hat mich interessiert und ich hab meine Glock 43X beim Ladevorgang beobachtet. Kurz zusammengefasst. Alles wie immer und in Ordnung. Beim Laden eines vollen Magazins kratzt es kurz, wenn das Magazin über den Magazinfang gleitet und eine hundertstel Sekunde später macht es *Klick*, wenn es einrastet.
Ich schieße auch IPSC mit Glock und habe viele, viele Male ein volles Magazin nachgeladen. Ich halte den Ladevorgang bei Glock für konstruktiv gelungen. Lass mal einen anderen Glock-Schützen ran und probieren. Und vielleicht solltest du die Bedienung eines neuen Werkzeugs nicht an deinen Erwartungen messen, da hab ich oft heftige Überraschungen erlebt.

Liebe Grüße

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: So 6. Mär 2022, 18:11
von Chris Mannix
schon mal das Mag. ohne Verschluß angesteckt?

schaut der Magazinhalter normal aus? is viell. a Grat dran? verschwindet der im Griffstück ganz in seiner Ausnehmung wenn er betätigt wird? kratzt was beim betätigen?

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: So 6. Mär 2022, 20:18
von Justin88
Peter_83 hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 14:03
Hallo Leute!
Vorab mal sorry sollte ich in die falsche Kategorie schreiben, ist mein erster Post hier und ich muss mich erst zurecht finden :shifty:

Also ich hätte folgendes Problem und zwar, war ich heute mit meiner gerade neu erstandenen Glock43X (meine erste Glock) am Stand und habe mal zum Kennenlernen 100 Schuss durchgedrückt.
Was mir gleich mehrmals aufgefallen ist war, dass sich beim Magazinwechsel das Magazin ziemlich oft bei ca 2/3 des Weges am Magazinfang spiest und ich dann mir der Nachladehand den Magazinboden bwusst nach vorne drücken muss damit es sich ganz reinschieben lässt.
Nachdem die Glocks ja für ihre Zuverlässigkeit so hoch gelobt werden bin ich nun schon etwas verwundert.
Kennt hier jemand so ein ähnliches Problem oder liegt es an einem Bedienfehler?

Danke euch
LG
Peter

Wenn ich deine Zeilen richtig interpretiere, dann verspürst du beim Einschieben des Magazins den Widerstand des Magazinhalters.
Den mußt natürlich überwinden (dh Mag weiter einschieben) bis der Magazinhalter in der vorgesehenen Aussparung im Magazinkörper einrastet.

Daher: Bedienfehler soweit, als du die grundlegenen Funktionsweise nicht verstanden hast.

Die weiteren "klugen Tipps" hier kannst getrost kübeln.
Für den äusserst unwahrscheinlichen Fall, das bei einer neuen Glock ein Herstellungsfehler auftritt solltest einen kundigen Büma kontaktieren.

Solltest dir ev. mal einen Trainer vergönnen, das könnte eine lohnende Inverstition sein.

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Mo 7. Mär 2022, 10:19
von Coolhand1980
Ich hab das gerade mit einer brandneuen 43X ausprobiert.
Wenn du das Mag mit Kraft nach hinten ziehst beim Einführen in die Waffe, dann steht es an und geht nicht rein.
Aber warum sollte man das machen?
Schieb das Mag einfach gerade nach oben mit ausreichend Kraft, und es wird einrasten. Jedes Mal.
Keine Kraft nach hinten oder vorne ausüben, einfach nur nach oben schieben.
Und keine Sorge, du machst da nix hin. Da hier hauptsächlich Plastik auf Plastik reibt, laufen sich die Teile auch noch etwas ein.
Das Wechseln der Mags kannst du im Trockentraining (Waffe entladen, Zustand kontrolliert, Muni weggeräumt!) zu Hause üben.

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Mo 7. Mär 2022, 12:23
von ekeith44
Peter_83 hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 14:03
Hallo Leute!
Vorab mal sorry sollte ich in die falsche Kategorie schreiben, ist mein erster Post hier und ich muss mich erst zurecht finden :shifty:

Also ich hätte folgendes Problem und zwar, war ich heute mit meiner gerade neu erstandenen Glock43X (meine erste Glock) am Stand und habe mal zum Kennenlernen 100 Schuss durchgedrückt.
Was mir gleich mehrmals aufgefallen ist war, dass sich beim Magazinwechsel das Magazin ziemlich oft bei ca 2/3 des Weges am Magazinfang spiest und ich dann mir der Nachladehand den Magazinboden bwusst nach vorne drücken muss damit es sich ganz reinschieben lässt.
Nachdem die Glocks ja für ihre Zuverlässigkeit so hoch gelobt werden bin ich nun schon etwas verwundert.
Kennt hier jemand so ein ähnliches Problem oder liegt es an einem Bedienfehler?

Danke euch
LG
Peter
Die Erfahrung habe ich auch gemacht! Wenn das Magazin nach vorne „gekippt“ eingeschoben wird bleibt der schmale vordere Rand des Magazins an der Ausnehmung für den Magazinauslöser hängen. „Kippt“ man das Magazin etwas nach hinten gehts rein. Scheint konstruktiv zu sein.

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Di 8. Mär 2022, 19:55
von Wheelgun
Justin88 hat geschrieben:
So 6. Mär 2022, 20:18
Peter_83 hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 14:03
Hallo Leute!
Vorab mal sorry sollte ich in die falsche Kategorie schreiben, ist mein erster Post hier und ich muss mich erst zurecht finden :shifty:

Also ich hätte folgendes Problem und zwar, war ich heute mit meiner gerade neu erstandenen Glock43X (meine erste Glock) am Stand und habe mal zum Kennenlernen 100 Schuss durchgedrückt.
Was mir gleich mehrmals aufgefallen ist war, dass sich beim Magazinwechsel das Magazin ziemlich oft bei ca 2/3 des Weges am Magazinfang spiest und ich dann mir der Nachladehand den Magazinboden bwusst nach vorne drücken muss damit es sich ganz reinschieben lässt.
Nachdem die Glocks ja für ihre Zuverlässigkeit so hoch gelobt werden bin ich nun schon etwas verwundert.
Kennt hier jemand so ein ähnliches Problem oder liegt es an einem Bedienfehler?

Danke euch
LG
Peter

Wenn ich deine Zeilen richtig interpretiere, dann verspürst du beim Einschieben des Magazins den Widerstand des Magazinhalters.
Den mußt natürlich überwinden (dh Mag weiter einschieben) bis der Magazinhalter in der vorgesehenen Aussparung im Magazinkörper einrastet.

Daher: Bedienfehler soweit, als du die grundlegenen Funktionsweise nicht verstanden hast.

Die weiteren "klugen Tipps" hier kannst getrost kübeln.
Für den äusserst unwahrscheinlichen Fall, das bei einer neuen Glock ein Herstellungsfehler auftritt solltest einen kundigen Büma kontaktieren.

Solltest dir ev. mal einen Trainer vergönnen, das könnte eine lohnende Inverstition sein.
Selbst Zensur,zahlt sich nicht aus…

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Di 8. Mär 2022, 21:01
von Justin88
Wheelgun hat geschrieben:
Di 8. Mär 2022, 19:55

He Justin Bieber du könntest auch ein bisschen an deiner präpotenten Art arbeiten….muss mann nur herum grantln und andere deppert von der Seite anmachen?Zumpfi so kurz?
Ja es gibt Glocks die auch mal einen Werkseitigen Fehler haben.
Selten aber gibt es.
Oiso 1. ned Bieber, obwohl die Viecher ja ganz putzig sind. :?

2. "Grantln" ist a ganz spezielle Wiener Eigenschaft gepaart mit versteckter Zuneigung, die aber nur die Eingeborenen entschlüsseln können. :shock:

3. Ist das so ähnlich wie bei den Tiroler: "Bischt ka Tiroooler, bisch ka Mensch. Weiterführend bedeutet das, das wannst ned wienerisch verstehst solltest es lenen. :dance:


Und nun wieder zum Ernst der Angelegenheit.
Selbstverständlich kocht auch Glock nur mit Wasser, erzählst mir nix Neues. Selbst schon einiges an Neuwaffen erlebt was nicht in Ordnung war.

Was ich aber schon oft erlebt habe, ist ein kapitales Unverständnis für die Funktion einer Waffe.
Noch weniger hilft es dann, wenn Blinde die Farbe erklären wollen
Da hilft dann kein herumgesülze, sondern nur ein kräftiger (diesfalls virtueller) Ar***tritt.

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 07:29
von doc steel
Peter_83 hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 14:03
Hallo Leute!
Vorab mal sorry sollte ich in die falsche Kategorie schreiben, ist mein erster Post hier und ich muss mich erst zurecht finden :shifty:

Also ich hätte folgendes Problem und zwar, war ich heute mit meiner gerade neu erstandenen Glock43X (meine erste Glock) am Stand und habe mal zum Kennenlernen 100 Schuss durchgedrückt.
Was mir gleich mehrmals aufgefallen ist war, dass sich beim Magazinwechsel das Magazin ziemlich oft bei ca 2/3 des Weges am Magazinfang spiest und ich dann mir der Nachladehand den Magazinboden bwusst nach vorne drücken muss damit es sich ganz reinschieben lässt.
Nachdem die Glocks ja für ihre Zuverlässigkeit so hoch gelobt werden bin ich nun schon etwas verwundert.
Kennt hier jemand so ein ähnliches Problem oder liegt es an einem Bedienfehler?

Danke euch
LG
Peter
Lieber Peter_83
Der Mensch, im konkreten der Schütze, hat wie der normale Mensch viele oft eigenartige Körperteile.
So zum Beispiel gibts Schützen mit einem Quadratschädel, mit einem Eierschädel, dann gibts Schützen die sind als ganzes ein Sauschädel und noch viel mehr. All die haben unter Umständen Malheurpratzen oder Hände wie Klodeckel oder nur Griffel, manche davon haben O-Haxen oder Quadratlatschen und eine Wampen oder eine Figur wie eine Zaunlatte oder ein Stiergnack. So verschieden sind wir.
Was aber keiner hat ist eine Nachladehand. Wir reden da von der schußstarken Hand, der in der man die Gun hält und von der schußschwachen Hand, der welche die schußstarke Hand umfasst. Die schußschwache Hand wird vor, während und nach dem Schießen für alle möglichen anderen Dinge wie z.B. am Kopfkratzen wenn man daneben geschossen hat oder zum drohen wenn der andere auf die eigene Scheibe danebengeschossen hat verwendet. Aber ganz natürlich und selbstverständlich wird diese, die schußschwache Hand auch zum Nachladen verwendet. Das ist so weil wir keine Nachladehand haben.
So, kennst dich jetzt aus?

Eine Glock ist keine Windbäckerei und auch keine glänzende Christbaumkugel, eine Glock ist im wesentlichen sowas wie ein Zahnbürschtl. Sie wurde gemacht um die Vitalfunktionen des Menschen unter besonderen Umständen aufrecht zu erhalten.
Eine Glock is a Marchfelder Hur, die grußlos benutzt wird und ohne Dank weggelegt wird. Sie muss funktionieren ohne wenn und aber.
Und wenn das Magazin nicht rein will, dann hau drauf. Es muss rein und es geht auch rein. Der Widerstand von dem du sprichst ist gewollt und gehört so. Hurn san so, sie wehren si gern a bissl aber dann tuns eh.

Und zu guter Letzt, lass di ned verarschen. Hier gibts user wie den 88er-Jussi, der fast genauso neu wie du hier ist und die halt glauben, dass sie a Lexikon gfressen haben und deswegen alles dürfen. Dabei merkens ned dass wenns den Alteingsessenen ans Bein pinkeln diese nedamal nass werden. Jo mei, is a so.

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 07:35
von doc steel
Justin88 hat geschrieben:
Di 8. Mär 2022, 21:01
Da hilft dann kein herumgesülze, sondern nur ein kräftiger (diesfalls virtueller) Ar***tritt.
...den du mit Sicherheit niemand geben kannst und der deshalb verlässlich ins Leere geht.
Denk amal a bissl nach wie du mit wem du redst, wennst repektiert werden willst, Neuling.

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 12:48
von Justin88
doc steel hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 07:35
Justin88 hat geschrieben:
Di 8. Mär 2022, 21:01
Da hilft dann kein herumgesülze, sondern nur ein kräftiger (diesfalls virtueller) Ar***tritt.
...den du mit Sicherheit niemand geben kannst und der deshalb verlässlich ins Leere geht.
Denk amal a bissl nach wie du mit wem du redst, wennst repektiert werden willst, Neuling.
Du gfoist ma!
I brich nieda über dei Ahnungslosigkeit

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 13:04
von Justin88
doc steel hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 07:35
Justin88 hat geschrieben:
Di 8. Mär 2022, 21:01
Da hilft dann kein herumgesülze, sondern nur ein kräftiger (diesfalls virtueller) Ar***tritt.
...den du mit Sicherheit niemand geben kannst und der deshalb verlässlich ins Leere geht.
Denk amal a bissl nach wie du mit wem du redst, wennst repektiert werden willst, Neuling.


Ah ja hast meine sms bekommen oder hast ne neue telNr seit du in Pension bist?

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 13:10
von doc steel
Des is weil i immer aufs Gute im Menschen vertraue... :D

Re: Probleme beim Magazinwechsel Glock 43X

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 21:51
von Peter_83
ekeith44 hat geschrieben:
Mo 7. Mär 2022, 12:23
Peter_83 hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 14:03
Hallo Leute!
Vorab mal sorry sollte ich in die falsche Kategorie schreiben, ist mein erster Post hier und ich muss mich erst zurecht finden :shifty:

Also ich hätte folgendes Problem und zwar, war ich heute mit meiner gerade neu erstandenen Glock43X (meine erste Glock) am Stand und habe mal zum Kennenlernen 100 Schuss durchgedrückt.
Was mir gleich mehrmals aufgefallen ist war, dass sich beim Magazinwechsel das Magazin ziemlich oft bei ca 2/3 des Weges am Magazinfang spiest und ich dann mir der Nachladehand den Magazinboden bwusst nach vorne drücken muss damit es sich ganz reinschieben lässt.
Nachdem die Glocks ja für ihre Zuverlässigkeit so hoch gelobt werden bin ich nun schon etwas verwundert.
Kennt hier jemand so ein ähnliches Problem oder liegt es an einem Bedienfehler?

Danke euch
LG
Peter
Die Erfahrung habe ich auch gemacht! Wenn das Magazin nach vorne „gekippt“ eingeschoben wird bleibt der schmale vordere Rand des Magazins an der Ausnehmung für den Magazinauslöser hängen. „Kippt“ man das Magazin etwas nach hinten gehts rein. Scheint konstruktiv zu sein.
Ja genau, bin da also doch nicht der Einzige.