Seite 1 von 2

Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:02
von neuling1234
Hi,

bin eben dabei meine erste AR15 aufzurüsten (Daniel Defense DDM4V7), und quäle mich gerade mit der Auswahl von Reddots & Magnifiern rum :D

Bin jetzt aber angelangt bei folgendem Aufbau:

Holosun HS512c oder HS510c (geschlossen oder offen)
und dahinter ein Holosun HM3XT Magnifier.

Ich kanns leider nicht abschätzen wie wichtig ein geschlossener Aufbau ist bei einem Reddot - aber nachdem ich die Waffe neben dem Sportschießen auch für Self Defense für den nächsten Weltuntergang haben möchte :lol: :tipphead: , tendiere ich doch eher zum geschlossenen Aufbau..

Was meint Ihr?
Das offene hat einen Titan-Mantel, das geschlossene leider nicht :(

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:08
von Da_Mani
Mit dem 510c machst sicher nichts falsch. Fahr irgendwo hin wo beide lagernd sind und schau sie dir an.
Ich hab ein 510 und das passt vollkommen

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:14
von impact
Das geschlossene gibt es allerdings auch in der elite Version aus Titan.
Gewschlossen hat vor allem den Vorteil, dass dir Dreck und Regen den emitter nicht blockieren/verzerren können.
Es wird druch die geschlossene Bauweise eine Spur schwerer, und verliert die möglichkeit den 510 riser zwischen Montage und Optik zu nutzen, man kann aber ggf einfach einen picatinny-picatinny riser drunter schrauben.
Optisch sind die beiden quasi ident. Von der qualität des Punktes, Helligkeit, ledlebensdauer etc. Eventuell ist das geschlossene eine Spur getönter oder verzerrender, an sich sind aber beide eher klar und falls ein Unterschied besteht vergisst man den sobald man sich wieder aufs schießen konzentriert.

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:21
von neuling1234
impact hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 15:14
Das geschlossene gibt es allerdings auch in der elite Version aus Titan.
Ahh stimmt! HE512T-RD.. Aber kostet dann gleich statt 430€ -> 600€ :shock: phu ^^
Danke für den Tipp!

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:35
von rider650
impact hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 15:14
...
Gewschlossen hat vor allem den Vorteil, dass dir Dreck und Regen den emitter nicht blockieren/verzerren können.
...
Ich hab das 510c und bin begeistert davon. Ich hab es auf Kursen mit dem AR genutzt, und auch jahrelang beim Airsoft auf Milsims verwendet und ziemlich misshandelt, und es läuft immer noch einwandfrei. Wenn was auf dem Emitter ist (was selten genug vorkommt) wischst einfach mit dem Finger drüber und alles ist gut - war für mich nie ein Problem. Weil das Teil so riesig ist und den Kreispunkt hat (knackig scharf, nicht ausgefranst wie beim Eotech) hast du eine extrem schnelle Zielauffassung - ich wüsste nichts, was schneller wäre.
Der Preis ist auch super. Hab damals 350 € gezahlt, wo kriegst du sonst ein Titangehäuse für den Preis? Plus die ganzen Features: Solar, shake awake, wechselbares Absehen, automatische Helligkeitsanpassung die gut funktioniert, Montage die super die Null hält schon dabei in der Höhe passend fürs AR, was will man mehr? Ach ja, die Batterie hab ich noch nie gewechselt, obwohl ich immer den Kreispunkt an hab.

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 16:24
von impact
neuling1234 hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 15:21
impact hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 15:14
Das geschlossene gibt es allerdings auch in der elite Version aus Titan.
Ahh stimmt! HE512T-RD.. Aber kostet dann gleich statt 430€ -> 600€ :shock: phu ^^
Danke für den Tipp!
Ja, dafür aber auch mit 10 Jahren Garantie, statt 3 oder 5.
Aber ja, Preis-leistungssieger ist sicher das 510er. Aber eben je nach Anwendung.

@rider650:
kann ich gut nachvollziehen, habs selbst lange Zeit genutzt und war sehr zufrieden, bis ich auf ein Eotech XPS2-1 (dot only) umgestiegen bin, aber eigentlich nur weil der Punkt heller aufgedreht werden kann was im Sommer und bei starkem Gegenlich schon ein Vorteil sein kann. Aber davon abgesehen schaut Eotech bei den Features schon etwas müder aus.

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 17:06
von neuling1234
impact hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 16:24
Ja, dafür aber auch mit 10 Jahren Garantie, statt 3 oder 5.
Ah stimmt, danke, das hab ich garnicht gesehen, guter Punkt!

Hat von Euch schon jemand mal Erfahrung gemacht mit dem Holosun-Support/Garantie?

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 18:07
von phaesun
Ich hab grad das offene Elite HE510 bei battlestore.eu gekauft - prüf mal die Preise dort, der Preis für das HE510 war heiß.

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 18:13
von neuling1234
Danke für den Hinweis, ist aber nur minimal billiger als im offiziellen Store (360€ + 7€ Versand statt 372€).. Aber vielleicht fahr ich einfach hin, falls mans abholen kann!

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 18:31
von phaesun
neuling1234 hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 18:13
Danke für den Hinweis, ist aber nur minimal billiger als im offiziellen Store (360€ + 7€ Versand statt 372€).. Aber vielleicht fahr ich einfach hin, falls mans abholen kann!
Oh, im offiziellen Store hat meinereiner gar nicht nachgesehen :D

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 18:33
von Da_Mani
Ich würds in einem Shop kaufen und nicht online bestellen. Wenns Probleme hast, hast einen Ansprechpartner und musst dich nicht mit irgendjemandem rumärgern. Und der Preis ist bei Holosun Produkten so transparent dass du fast überall den Online Preis bekommst

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 19:07
von neuling1234
Hm ja, ist nur nicht ganz so einfach, hab bei 2 Händlern in Wien angefragt und die haben beide garkeine Holosun-Produkte..

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 22:49
von neuling1234
Aber glaubt Ihr grundsätzlich dass viel Unterschied besteht zwischen der Titan und der Aluminium-Version von der Qualität und Robustnes her?

Kann mich einfach nicht entscheiden :D

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 23:45
von phaesun
Nunja, Aluminium ist nunmal ziemlich weich. Aber mit einer Optik geht man sowieso sorgsam um.
Ich hätte keine Bedenken die Alu-Version zu kaufen.

Re: Holosun HS512c oder HS510c mit HM3XT Magnifier

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 00:41
von rider650
neuling1234 hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 22:49
Aber glaubt Ihr grundsätzlich dass viel Unterschied besteht zwischen der Titan und der Aluminium-Version von der Qualität und Robustnes her?
...
Offen oder geschlossen, Titan oder Alu ist für fast alle von uns in der Praxis egal. Beim offenen musst du kurz mit dem Finger über den Emitter wischen, nachdem du aus der Schlammpfütze gestiegen bist - beim geschlossenen kannst direkt durch das schlammverschmierte Glas den Punkt erahnen.
Titan ist hart wie Stahl, aber 40% leichter. Wenn du dein Holosun schön feste gegen z.B. einen Baum knallst kann Titan den Unterschied machen zu einem Glas, das keinen Sprung kriegt, während es beim Alugehäuse vielleicht schon einen hätte.

Wenn du direkt schießen willst, nachdem du aus Schlammpfützen gestiegen bist oder dein Holosun gegen Bäume knallst, dann machen Baumform und Material für dich einen Unterschied - sonst nimm das günstigste und kauf dir für das gesparte Geld Munition.