Seite 1 von 2

Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Mi 20. Apr 2022, 23:02
von neuling1234
Nachdem die Munitionspreise (vorallem für die größeren Kaliber) ja langsam in unendliche Höhen steigen, würde ich mir gerne auch ein Luftgewehr zulegen.. Primär um daheim oder am Bauernhof der Eltern auf Dosen zu schießen und vielleicht auch mit Freunden ein paar Freizeit-Wettkämpfe zu machen - nichts professionelles halt..

Hat wer Tipps dafür (Modell, Hersteller,...)?
Will nicht all zu viel dafür ausgeben, hab mir eben erst ne Optik gekauft und muss bisschen sparen :D
Hätte auch lieber eines mit Druckluft, damit man nicht dauernd spannen muss...

Soweit ich gesehen habe, sind die Pressluftgewehre doch recht teuer & die Abfüllanlage auch nicht so günstig..
Oder ist Co2 heutzutage wirklich ein alter Schuh und absolut abgeraten?

Danke!

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 06:38
von kemira
Ich würd eines mit Handspanner nehmen. Das sieht auf den ersten Blick umständlich aus, aber Du bist unabhängig von Füllstationen etc.
Die meisten Schützenvereine mit Luftdruck haben irgendwo am Stand eine Pressluftflasche, wo man mal eben hingehen und die Kartusche der Pistole / des Gewehrs nachfüllen kann, aber als Privater hast die kaum. Die sind auch nicht ganz billig.

Die Pressluft hat im Hobbybereich mMn nur da einen Sinn, wo schnelle Schussfolgen gefordert sind. Wenns um a bissl plinken geht bist mit an Handspanner besser aufgstellt, weil unabhängiger.

Wenns im Budget ist, würd ich nach einem gebrauchten Anschütz oder Feinwerkbau Matchluftgewehr Ausschau halten, die sind öfter mal um 3-400 Euro auf Waffengebraucht. Im Gegensatz zu vielen Billigsdorfer Spaßplempen haben die eine vernünftige Visierung, einen ordentlichen Abzug und eine ordentliche Präzision. Damit ist durchaus auch mehr drin als nur ein paar Dosen umknipsen, und man kann aufgrund des Systems auch ein ZF montieren, das nicht gleich die Patschen streckt, wenn man möchte.

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 06:46
von loksi67
hallo, hier könnte man ganze abhandlungen schreiben, tatsache ist, daß auch luftplempen was kosten

https://www.versandhaus-schneider.de/in ... 0_1678_790

einsteigerklasse bei pressluftgewehren: cz200, walther dominator,

mittelklasse: hw100, hämmerli ar20

oberklasse: anschütz, steyr, walther, fwb

vieles zum nachlesen hier: https://www.co2air.de/board-list/

dazu billigen pressluftkompressor nehmen, zb https://www.ebay.de/itm/403601476697

präzimuni jsb express, exact, heavy je nachdem was aus dem lauf besser geht

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 07:34
von glockat

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 07:47
von Incite
Ich würde auch für Spaßschießen einen Handspanner nehmen. Weihrauch HW77 wenn du die Möglichkeit haben willst mit der offenen zu schießen oder gleich die HW97. Die haben einen starren Lauf und sind Unterhebelspanner. Der Abzug ist auch gut von den Dingern (und einstellbar)

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 08:24
von Coolhand1980
Starrer Lauf und Handspanner ist notwendig. 5,5mm würde mehr Reichweite bieten, die Waffen sind aber viel seltener, wennst eine gebrauchte suchst.
Den Unterschied zu einem Match Gewehr merkst erst, wenn du länger wettkampfmäßig trainierst.

Pass beim ZFR auf, dass es für LG tauglich ist. Viele Gläser, die zwar GK aushalten, mögen den Prellschlag überhaupt nicht. Das ist vor allem bei älteren Gewehren ein Problem, deren Prellen noch nicht so gut gedämpft ist.

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 08:43
von Joewood
Kommt bisserl drauf an, auf welche Distanz du schießen willst... ich hab ein uraltes tschechoslowakisches (!) Gewehr daheim. Lauf zum abknicken. Auf 10-15m bist nur von deinen eigenen Fähigkeiten beschränkt - das Ding ist 10x fähiger als du selbst und du kannst jederzeit immer und überall schießen ohne nachzudenken. Insgesamt bisserl genauer gefertigt (und meist mit feinerem Abzug als die Abknickpumpen) sind die Seitenspanner. Wäre für einen derartigen Plan mein persönlicher Favorit, würde ich mir was neues zulegen.

Zum einfach blödeln ohne Anspruch auf höchste Präzi, schau dich nach CO2 - kartuschenwaffen um... die sind hinreichend präzise zum Dosenplinken und fühlen sich fast so an, wie ihre scharfen Brüder (abgesehen vom Rückstoß)...
Einziger Nachteil: wennst schießt, dann musst die CO2-Patrone zwingend eer schießen, sonst machst die Dichtungen auf Dauer kaputt.

So wie beim Spanner kannst da nicht mal eben nur 10, 15 Schuss abgeben, weil dir grad fad ist...

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 09:42
von rhodium
Schau das du eine Marke wie Weihrauch oder Diana nimmst und wähle einen Handspanner. Definitiv 4.5 mm und definitiv Unterschallwaffe (Lautstärke).

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 11:03
von Nyl
Wenns nicht teuer sein soll, wieso keine Airsoft?
Auf Dosen schißen kannst damit allemal und Optiken kannst dir auch raufschnallen.
Je nach Modell auch relativ nice fürs Trockentraining.

www.aa-store.at
www.airsoftzone.at

z.B. gute, relativ günstige Marken sind CYMA; J&G.

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 11:52
von Salem
neuling1234 hat geschrieben:
Mi 20. Apr 2022, 23:02
Nachdem die Munitionspreise (vorallem für die größeren Kaliber) ja langsam in unendliche Höhen steigen, würde ich mir gerne auch ein Luftgewehr zulegen.. Primär um daheim oder am Bauernhof der Eltern auf Dosen zu schießen und vielleicht auch mit Freunden ein paar Freizeit-Wettkämpfe zu machen - nichts professionelles halt..

Hat wer Tipps dafür (Modell, Hersteller,...)?
Will nicht all zu viel dafür ausgeben, hab mir eben erst ne Optik gekauft und muss bisschen sparen :D
Hätte auch lieber eines mit Druckluft, damit man nicht dauernd spannen muss...

Soweit ich gesehen habe, sind die Pressluftgewehre doch recht teuer & die Abfüllanlage auch nicht so günstig..
Oder ist Co2 heutzutage wirklich ein alter Schuh und absolut abgeraten?

Danke!
Ein Vorkompressions-LG wie die Feinwerkbau aus der 600er Serie geht gebraucht recht günstig her, alternativ Anschütz oder Walther, die haben auch sowas gebaut. Zusammen mit JSB-S100 (Die blauen, schweren) kannst nix falsch machen - noch präziser sind noch nicht mal die modernsten Presslüfter.

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 15:40
von neuling1234
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!

Ja die Weihrauch HW77 hab ich mir bereits angesehen und in die engere Wahl genommen, ist aber schon wieder fast bisschen teuer mit knapp 650€.

Airsoft hab ich schon, find aber Luftgewehr lustiger, weil bisschen mehr Wums :D

Danke für den Tipp mit dem Co2 Kartuschen-vollständig-verschießen!

Kann bei den Waffen eigentlich viel kaputt sein wenn man eine gebrauchte kauft? Hab da noch keine Erfahrung und würde mir schwer tun die Qualität zu beurteilen?

Und darf man gebrauchte Luftgewehre per Post versenden/empfangen? Eines der genannten Gewehre ist in Südtirol - bisschen weit weg von Wien um mal vorbei zu fahren :D

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 15:53
von Joewood
neuling1234 hat geschrieben:
Do 21. Apr 2022, 15:40
Kann bei den Waffen eigentlich viel kaputt sein wenn man eine gebrauchte kauft? Hab da noch keine Erfahrung und würde mir schwer tun die Qualität zu beurteilen?
Kaputt... schwer zu sagen... die Gummidichtungen sind halt Verschleißteile... Gummi will gepflegt werden. Kann man normalerweise aber relativ leicht tauschen. Bei den CO2 Dingern gibt es Pflegekartuschen mit Pflegeöl drinnen. Bei Klapläufen oder Seitenspannern hast sowas halt nicht. Da musst per Hand was tun (macht natürlich keiner - LGs versauern gerne in irgendwelchen Ecken)

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 16:58
von milu
wenn du noch warten kannst, wir verkaufen unsere "alten" Standgewehre.
Hämmerli AR-20 mit Diopter.
Kartuschen sind abgelaufen, deshalb als defekt.
Sind jedoch voll funktionstüchtig, hab alle durchprobiert.

schreib mir pn mit kontakt, dann kann ich dir fotos senden.

sg
mike

ps: warten heisst, 2-3 tage

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 17:15
von neuling1234
Hm klingt auch interessant, was kosten die so? Und was kostet so eine Kartusche, bin da komplett planlos noch :D
Kann man das selber tauschen einfach?

Re: Luftgewehr zum Spaßschießen

Verfasst: Do 21. Apr 2022, 17:19
von milu
die gewehre gehen für 300,- weg.
die kartusche kostet, soviel ich weiß, um die 200,-

ist nur zum einschrauben.

schiessen kannst mit den abgelaufenen auch, nur nicht auf bewerben und ohne Gewähr von Hersteller.