Seite 1 von 2

Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: So 28. Aug 2022, 22:35
von TheChefkoch
Ich habe meine Glock 17 gen5 MOS nun schon ein paar mal ausgeführt und bin super happy damit. Nach einer Trainingsstunde und 2-3 Stunden auf der Range hat sich mein Trefferbild gleich massiv verbessert, kann ich nur jedem Anfänger unbedingt empfehlen.

Da mir das Schießen sogar noch mehr Spass macht als gedacht überlege ich jetzt .22lr zuzulegen, weil 9mm geht da im Vergleich gleich ordentlich ins Geld...

Was empfiehlt sich da, ich habe gelesen dass es Wechselsysteme gibt um die Glock entsprechend umzubauen? Oder doch besser eine Zweitwaffe... hätte da an die G44 gedacht?

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: So 28. Aug 2022, 22:51
von 454casull
TheChefkoch hat geschrieben:
So 28. Aug 2022, 22:35
Ich habe meine Glock 17 gen5 MOS nun schon ein paar mal ausgeführt und bin super happy damit. Nach einer Trainingsstunde und 2-3 Stunden auf der Range hat sich mein Trefferbild gleich massiv verbessert, kann ich nur jedem Anfänger unbedingt empfehlen.

Da mir das Schießen sogar noch mehr Spass macht als gedacht überlege ich jetzt .22lr zuzulegen, weil 9mm geht da im Vergleich gleich ordentlich ins Geld...

Was empfiehlt sich da, ich habe gelesen dass es Wechselsysteme gibt um die Glock entsprechend umzubauen? Oder doch besser eine Zweitwaffe... hätte da an die G44 gedacht?
Pistole ISSC Austria M22, .22l.r....wäre günstig auch

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: So 28. Aug 2022, 23:06
von AUG-andy
454casull hat geschrieben:
So 28. Aug 2022, 22:51
TheChefkoch hat geschrieben:
So 28. Aug 2022, 22:35
Ich habe meine Glock 17 gen5 MOS nun schon ein paar mal ausgeführt und bin super happy damit. Nach einer Trainingsstunde und 2-3 Stunden auf der Range hat sich mein Trefferbild gleich massiv verbessert, kann ich nur jedem Anfänger unbedingt empfehlen.

Da mir das Schießen sogar noch mehr Spass macht als gedacht überlege ich jetzt .22lr zuzulegen, weil 9mm geht da im Vergleich gleich ordentlich ins Geld...

Was empfiehlt sich da, ich habe gelesen dass es Wechselsysteme gibt um die Glock entsprechend umzubauen? Oder doch besser eine Zweitwaffe... hätte da an die G44 gedacht?
Pistole ISSC Austria M22, .22l.r....wäre günstig auch
Müll hoch drei. :naughty:
Gleich wie die GSG 1911 Klone.

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: So 28. Aug 2022, 23:11
von gunlove
TheChefkoch hat geschrieben:
So 28. Aug 2022, 22:35
Ich habe meine Glock 17 gen5 MOS nun schon ein paar mal ausgeführt und bin super happy damit ......

Was empfiehlt sich da, ich habe gelesen dass es Wechselsysteme gibt um die Glock entsprechend umzubauen? Oder doch besser eine Zweitwaffe... hätte da an die G44 gedacht?
Wenn du, wie du selbst schreibst, mit der G17 super happy bist, dann spricht doch nichts gegen eine G44! Ein KK-Wechselsystem ist meist empfindlich und auch nicht wirklich billiger als gleich eine G44 zu kaufen! Der Vorteil des WS besteht nur darin, dass es keinen Platz auf der WBK wegnimmt.

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: So 28. Aug 2022, 23:16
von MrRiesa
Wenn ein Wechselsystem für die G17, dann ein Uhl.. um das Geld bekommst hald fast 2 G44..

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 07:56
von MartinRaml
Also ich hab mir eine gebrauchte G44 besorgt aus genau dem Grund. Nehm aber auch immer die 9mm zum Schiessen mit damit ich den Rückstoß nicht verlerne. Die 22er haben nämlich so gut wie keinen. Bei der G44 ist sonst ist der Trigger sehr ähnlich, nur halt wiegt das Ding gefühlt die Hälfte (Ich hab eine G35 auf 9mm).
Ich habe kleinere Hände und sehe eigentlich wenig Unterschied der zwei Griffstücke. Die G44 ist von der Größe identisch mit der G19.

Mit dem Treffen ist es so eine Sache. Ich hab definitiv ein besseres Trefferbild mit der G35 (Mit 9mm aber auch mit 40S&W). Werde wohl einen Instruktor brauchen, um das hinzubiegen. Vielleicht ist es auch nur die Psychologie: Ich hab die G44 billig bekommen, da der Vorbesitzer überhaupt nicht zurecht gekommen ist (er schießt auch die g19).

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 09:36
von Ares
TheChefkoch hat geschrieben:
So 28. Aug 2022, 22:35
Ich habe meine Glock 17 gen5 MOS nun schon ein paar mal ausgeführt und bin super happy damit. Nach einer Trainingsstunde und 2-3 Stunden auf der Range hat sich mein Trefferbild gleich massiv verbessert, kann ich nur jedem Anfänger unbedingt empfehlen.

Da mir das Schießen sogar noch mehr Spass macht als gedacht überlege ich jetzt .22lr zuzulegen, weil 9mm geht da im Vergleich gleich ordentlich ins Geld...

Was empfiehlt sich da, ich habe gelesen dass es Wechselsysteme gibt um die Glock entsprechend umzubauen? Oder doch besser eine Zweitwaffe... hätte da an die G44 gedacht?
22er Revolver wäre auch überlegenswert.

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 10:26
von Incite
Ruger Mk4. Ich habe jetzt schon meine zweite (weil ich eine mit Mündungsgewinde wollte, daher die andere verkauft) und beide laufen tadellos.

Wenn du bei Glock bleiben willst dann gibt es eh nur die G44

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 13:51
von Wolf1971
MrRiesa hat geschrieben:
So 28. Aug 2022, 23:16
Wenn ein Wechselsystem für die G17, dann ein Uhl.. um das Geld bekommst hald fast 2 G44..
Ich würde dir auch das UHL WS vorschlagen - uns so hochpreisig sind die auch wieder nicht. Aktuell ist grad eines auf WG um € 730,- das wäre in meinen Augen noch vertretbar und du sparst dir einen ganzen Platz.

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 15:28
von TheChefkoch
So ein Wechselsystem wäre schon fein, ich hab gelesen dass eigentlich jeder das UHL empfiehlt. Wobei teuer isses schon ein wenig...
Gibts die auch für Gen 5 (die auf waffengebraucht sind Gen 3), wo bezieht man die am besten?

Irgendwie taugen mir die Ruger nicht so, an der G44 reizt mich dass sie wie eine G19 von den Dimension ist, und die war bis zum Schluss eigentlich gut im Rennen ggü. der G17 die es dann geworden ist.

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 15:52
von Joewood
TheChefkoch hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 15:28
So ein Wechselsystem wäre schon fein, ich hab gelesen dass eigentlich jeder das UHL empfiehlt. Wobei teuer isses schon ein wenig...
Gibts die auch für Gen 5 (die auf waffengebraucht sind Gen 3), wo bezieht man die am besten?
Der Herr Uhl ist vor ein paar Jahren gestorben. Soweit ich weiß ohne Nachfolger. Daher wird es keine neueren mehr geben. Lapidar gesagt: entweder du wirst mit einem Gen 3 glücklich oder du musst was anderes nehmen; das Tactical Solutions (etwas schlechter als das Uhl aber tauglich) gibt es zumindest bis Gen 4; wobei sich die Frage stellt, ob überhaupt noch wer einen Markt für Wechselsysteme sieht, seit es die G44 gibt, die man auch problemlos als ganzes als WS erwerben kann

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 15:55
von TheChefkoch
Joewood hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 15:52
...ob überhaupt noch wer einen Markt für Wechselsysteme sieht, seit es die G44 gibt, die man auch problemlos als ganzes als WS erwerben kann
Was genau bedeutet das, die G44 kann man als Wechselsystem verwenden (nehme an für eine G19)? Würde die dann keinen Platz auf der WBK einnehmen?

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 16:05
von Joewood
TheChefkoch hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 15:55
Joewood hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 15:52
...ob überhaupt noch wer einen Markt für Wechselsysteme sieht, seit es die G44 gibt, die man auch problemlos als ganzes als WS erwerben kann
Was genau bedeutet das, die G44 kann man als Wechselsystem verwenden (nehme an für eine G19)? Würde die dann keinen Platz auf der WBK einnehmen?
Man kann sich den Verschluss zusammen mit dem Lauf kaufen und als Wechselsystem eintragen lassen und keinen Platz auf der WBK benötigt (also einen Zubehörplatz schon aber sonst nix)
Weiters kann man ein - kompatibles, freies - Griffstück erwerben, das in keinem wie auch immer geartetem Register aufscheint..

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 17:15
von TheChefkoch
Danke für den Input!

Zur Glock 44 - da muss ich mich über die Gebraucht-Preise doch wundern... das meiste ist auf waffengebraucht.at um 480-500+ Euro drin, teilweise um Preise wo ich so ein Teil schon neu beim Händler bekomme. Muss man dort noch ordentlich handeln oder sind die Gebrauchtpreise bei einer G44 tatsächlich so nahe am Neupreis?

Re: Nach der Glock 17: .22LR

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 17:28
von AUG-andy
Joewood hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 16:05
TheChefkoch hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 15:55
Joewood hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 15:52
...ob überhaupt noch wer einen Markt für Wechselsysteme sieht, seit es die G44 gibt, die man auch problemlos als ganzes als WS erwerben kann
Was genau bedeutet das, die G44 kann man als Wechselsystem verwenden (nehme an für eine G19)? Würde die dann keinen Platz auf der WBK einnehmen?
Man kann sich den Verschluss zusammen mit dem Lauf kaufen und als Wechselsystem eintragen lassen und keinen Platz auf der WBK benötigt (also einen Zubehörplatz schon aber sonst nix)
Weiters kann man ein - kompatibles, freies - Griffstück erwerben, das in keinem wie auch immer geartetem Register aufscheint..
Warum so umständlich? :doh:
Und übrigens, ein G44 WS passt nur auf ein G44 Griffstück !!!
Weder auf eine G17 oder G19. :naughty:
Wenn du gleich beim " richtigen " Händler kaufst, kannst du beide Teile ( WS + Griffstück ) getrennt voneinander am selben Tag mit nach Hause nehmen.
Du kaufst eine komplette G44, die wird mit einem kleinen Aufpreis als WS gemeldet und zerlegt. Beide Teile getrennt nimmst du dann mit nach Hause. Einfacher geht es wirklich nicht mehr. :lol:

Schau mal :whistle:
Ist eine G44 zwar mit Laufgewinde, bekommst aber auch sicher ohne.
gewo hat geschrieben:
So 20. Mär 2022, 15:16
diablo1969 hat geschrieben:
So 20. Mär 2022, 12:13
Servus Gerhard,

hast du eine Glock 44 ohne Gewindelauf auf Lager und was
würde sie als Wechselsystem aktuell kosten?

Sie in Völs entgegenzunehmen wäre dann auch noch optimal …

Ganz liebe Grüsse
Dieter
Servus

Glock 44 mit gewindelauf
Preis € 619,- inkl
Lagernd in wien 18
Ausfolgung WS +33,-

Abholung völs kein