ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zur Gestaltung von Zielscheiben

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
Ballisticus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Do 11. Aug 2022, 19:01

Zur Gestaltung von Zielscheiben

Beitrag von Ballisticus » Di 6. Sep 2022, 20:01

Guten Abend, weil ichs mir gerade überlege...

Zielscheiben, also die handelsüblichen Bewerbsscheiben, sind ja im Zentrum und in den innersten Ringen schwarz.

Ich schieße meistens selbst gestaltete Scheiben, und da habe ich immer ein weißes Zentrum mit einem etwas breiteren schwarzen Kreisring drum herum, weil ich es so am besten sehe.

Ist das nicht irgendwie seltsam, dass offiziell immer die schwarzen Linien/Punkte des Absehens auf einer schwarzen Fläche gesehen werden sollen? Soll das die Herausforderung sein? Es ist doch anstrengend für die Augen, und der Präszision ist es doch auch nicht dienlich...?
„Guns, lots of guns.“ (Neo, Matrix [1999])

Benutzeravatar
Huck_Finn
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 19:13
Wohnort: NOE/OH

Re: Zur Gestaltung von Zielscheiben

Beitrag von Huck_Finn » Di 6. Sep 2022, 20:11

Genau darum schießt man auch "aufsitzend". Also der untere schwarze Rand der Scheibe sitzt auf dem Korn auf.
Gerechte Menschen sollten ihr Haus nicht ohne Waffe verlassen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

Benutzeravatar
Ballisticus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Do 11. Aug 2022, 19:01

Re: Zur Gestaltung von Zielscheiben

Beitrag von Ballisticus » Mi 7. Sep 2022, 01:28

Huck_Finn hat geschrieben:
Di 6. Sep 2022, 20:11
Genau darum schießt man auch "aufsitzend". Also der untere schwarze Rand der Scheibe sitzt auf dem Korn auf.
Ich gebs ja gern zu, dass ich das nicht wusste. Ich hörs heute wirklich zum ersten Mal.

Also nehm ich auch den unteren schwarzen Rand als Haltepunkt beim ZF und klicke mich rauf, um im Zentrum zu landen?
„Guns, lots of guns.“ (Neo, Matrix [1999])

Steyrer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 676
Registriert: Do 2. Aug 2012, 19:49
Wohnort: Steyr

Re: Zur Gestaltung von Zielscheiben

Beitrag von Steyrer » Mi 7. Sep 2022, 08:18

Ich denke der Huck_Fin redet von offener Visierung. Und selbst dort macht man das nicht so, sondern es gibt Leute die das so machen, oder halt auf Fleck (Zentrum) halten ;). Bei ZFs ist Fleck absolut üblich.
Beim Zielfernrohr sollte das Absehen so fein sein dass man die meistens vorhandenen hellen waagrechten und senkrechten Striche oder Zahlen noch sieht.
Ich habe mir auch graue Zielscheiben gedruckt, allerdings um die Einschusslöcher besser zu sehen.
Für eine Bewerbsdisziplin schieße ich allerdings die Originalscheibe, da muss man mit den Unzulänglichkeiten leben.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Zur Gestaltung von Zielscheiben

Beitrag von Spiky » Mi 7. Sep 2022, 08:57

Ballisticus hat geschrieben:
Di 6. Sep 2022, 20:01
Ich schieße meistens selbst gestaltete Scheiben, und da habe ich immer ein weißes Zentrum mit einem etwas breiteren schwarzen Kreisring drum herum, weil ich es so am besten sehe.
Entweder Du drehst die Vergrösserung des Glases soweit wie möglich rauf, dann kannst du Dir den Quadranten des Innenzehners aussuchen.
Oder Du drehst die Vergrösserung soweit runter, dass der schwarze Kreis schön zu Deinem Absehen passt.
Mit einer möglichst hohen Vergrösserung schiesst Du nicht besser/präziser, Du siehst nur mehr.

Bei einigen Bewerben ist die max. Vergrösserung (12x?) vorgeschrieben.
Trainiere mit genau dieser.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Zur Gestaltung von Zielscheiben

Beitrag von Joewood » Mi 7. Sep 2022, 09:06

Huck_Finn hat geschrieben:
Di 6. Sep 2022, 20:11
Genau darum schießt man auch "aufsitzend". Also der untere schwarze Rand der Scheibe sitzt auf dem Korn auf.
Bei einer Schnellfeuerscheibe halt nicht praktikabel, weil ich da praktisch komplett unter die Scheibe zielen müsste.
Ich schieß auch die Präzischeiben Fleck, weil ich je nach Bewerb keinen Bock hab, die Kimme ständig zu verdrehen

Benutzeravatar
Ballisticus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Do 11. Aug 2022, 19:01

Re: Zur Gestaltung von Zielscheiben

Beitrag von Ballisticus » Do 8. Sep 2022, 22:32

Spiky hat geschrieben:
Mi 7. Sep 2022, 08:57
Ballisticus hat geschrieben:
Di 6. Sep 2022, 20:01
Ich schieße meistens selbst gestaltete Scheiben, und da habe ich immer ein weißes Zentrum mit einem etwas breiteren schwarzen Kreisring drum herum, weil ich es so am besten sehe.
Entweder Du drehst die Vergrösserung des Glases soweit wie möglich rauf, dann kannst du Dir den Quadranten des Innenzehners aussuchen.
Oder Du drehst die Vergrösserung soweit runter, dass der schwarze Kreis schön zu Deinem Absehen passt.
Mit einer möglichst hohen Vergrösserung schiesst Du nicht besser/präziser, Du siehst nur mehr.

Bei einigen Bewerben ist die max. Vergrösserung (12x?) vorgeschrieben.
Trainiere mit genau dieser.
Okay, das bringt mich gut auf den Weg - es ist seltsam, immer wenn ich sage, dass ich mit weniger Vergrößerung kleinere Streukreise schaffe als mit möglichst viel Vergrößerung, schauen mich die meisten Leute seltsam an.

Ich werde mal mit reduzierter Vergrößerung systematisch vorgehen.
„Guns, lots of guns.“ (Neo, Matrix [1999])

Antworten