Seite 1 von 1

SKS mit Optik - erster Bericht.

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 22:37
von Ballisticus
Guten Abend, ich hatte ja unlängst Hilfe aus dem Forum bezüglich einer Optik für meine SKS.

Ich hab ja eine Choate Seitenmontage:

https://www.gunboards.com/attachments/i ... pg.873997/

Es war nicht meine erste Wahl, aber sie war im Gegensatz zu einem Teil wie bei der Mosin zu kriegen. Es ist einfach eine Sidemount mit Picatinny-Schiene, die mit 4 Schrauben am System befestigt wird. Sie ist zwar fix montiert, aber sie erlaubt sowohl die Verwendung der offenen Visierung, als auch das Zerlegen zwecks Reinigung.

Ein Vorzug der Montage ist, dass man, eine entsprechend kurze Optik vorausgesetzt, weiterhin mit clips laden kann und der Hülsenauswurf nicht gegen das ZF knallt.

Die Picatinny-Schiene war nicht besonders genau gearbeitet, sodass nachgearbeitet werden musste. Dann kam ein Primary Arms drauf:

https://www.armamat.at/en/GLx-2X-Prism- ... 6830en812/

Ein Vorzug der Optik sind die wählbaren Montagehöhen, es kommen verschieden hohe Zwischenstücke mit dem ZF, die man zwischen Scope und Montagefuß montieren kann. Ich hab keinen eingefügt, wodurch die Optik nicht eine zusätzliche Höhe aufs Gewehr bringt und irgendwo oben schwebt. Schaut besser aus und lässt sich vor allem bequem schießen und problemlos einnullen.

Das Primary Arms tut genau, was es soll: Ich kann mit dem Okular scharf stellen - das ist der Hauptgrund für die Optik, ich seh einfach zu schlecht für offene Visierungen - und das bissl Vergrößerung ist auch willkommen.

Auf 50m hab ich mit der offenen Visierung grad so mal eine IPSC-Scheibe bedeckt, eine solche:

https://i.pinimg.com/474x/a0/6f/b3/a06f ... ooting.jpg

Ich habs nicht ausgemessen, aber die Treffer (20 Schuss) waren über den ganzen "Körper" verteilt, wenngleich es eine Häufung im Brustbereich gab, wo ich auch hingehalten hatte.

Auf 100m hab ich mit dem Scope dann ein "Streuoval" von etwa 20cm Höhe und 15cm Breite mit 20 Schuss geschafft. Sitzend, aufgelegt.

Das geht als deutliche Verbesserung durch ;)

Ich glaube, dass es auch insofern ganz gut ist, als der Abzug schon eine harte Nummer darstellt.

Re: SKS mit Optik - erster Bericht.

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 08:39
von FloDW
Hallo!

Interessantes Projekt. Hast du ein Foto, wie das ganze Gewehr dann aussieht? Ich hab immer Skrupel meinen SKS anzubohren, aber eine andere Lösung gibt es scheinbar nicht.
Wegen dem Abzug: Hast da schon etwas gemacht, oder ist der noch original? Es gibt günstige Federsätze, wo du gleich beide Federn gegen schwächere austauschen kannst. Das macht den Abzug wesentlich besser.

lG
Flo

Re: SKS mit Optik - erster Bericht.

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 11:43
von gunlove
@Ballisticus
Danke für deinen Bericht!
Auch mich würde interessieren, wie die Waffe mit der Optik aussieht.

Re: SKS mit Optik - erster Bericht.

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 14:53
von Ballisticus
Bilder folgen.