ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Bore sight Laserpatrone

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
GDU
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 14. Aug 2022, 14:10

Bore sight Laserpatrone

Beitrag von GDU » So 16. Okt 2022, 10:01

Hallo, ich wollte anfragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit Boresight Laserpatronen hat.
Nutzt ihr die fürs Einschiessen?

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Bore sight Laserpatrone

Beitrag von the_law » So 16. Okt 2022, 10:26

So für die grobe Richtung zum einstellen/überprüfen, ja, mehr aber nicht.

Zu hell darfst a nit sein sonst siehst den Punkt nit, hat die Laserpatrone auch noch Spiel im Lager wirds interessant.

Meiner Erfahrung nach brauchst die Dinger nicht wirklich, wenn möglich von hinten durch den Lauf schauen und so das Visier grob einstellen, den Rest mit ein paar Probeschüssen feinjustieren.

Benutzeravatar
Mushr00m
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1280
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 12:55

Re: Bore sight Laserpatrone

Beitrag von Mushr00m » So 16. Okt 2022, 10:54

the_law hat geschrieben:
So 16. Okt 2022, 10:26
So für die grobe Richtung zum einstellen/überprüfen, ja, mehr aber nicht.

Zu hell darfst a nit sein sonst siehst den Punkt nit, hat die Laserpatrone auch noch Spiel im Lager wirds interessant.

Meiner Erfahrung nach brauchst die Dinger nicht wirklich, wenn möglich von hinten durch den Lauf schauen und so das Visier grob einstellen, den Rest mit ein paar Probeschüssen feinjustieren.
+1

Ich machs genau gleich

Du darfst no dazu nit vergessen dass die Kugel eine Flugbahn hat die einen "Bogen" nach oben macht
Der Laser leuchtet gerade aus
Von dem her kommts aufs gleiche wie es das Gesetz bereits beschrieben hat mit durch-den-Lauf-schauen-und-grob-einstellen
Unabhängig von Helligkeit (was beim roten Punkt ein Problem sein kann)

Ich finde es schad ums Geld, so eine Laser Patrone kostet doch zwischen 40 und 50 Euro ?
"Geh, hoid ma amoi de Gun - i ziag mi amoi au"
- Peter L., professioneller Bodyguard

Laubmasta_reloaded
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1345
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14

Re: Bore sight Laserpatrone

Beitrag von Laubmasta_reloaded » So 16. Okt 2022, 11:28

Ich hab die auch mal gehabt, kannst aber genausogut durch den Lauf schauen. Da kommst auch ungefähr hin und für die Scheibe auf 50 m reichts dasd drauf bist.

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 909
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Bore sight Laserpatrone

Beitrag von RAR » So 16. Okt 2022, 11:35

GDU hat geschrieben:
So 16. Okt 2022, 10:01
Hallo, ich wollte anfragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit Boresight Laserpatronen hat.
Nutzt ihr die fürs Einschiessen?
Als bekennender Digitaler verwende ich die Pink Rhino Laserpatronen, die im Patronenlager mit dem Schlagbolzen abgeschlagen werden. Die Bore Sight Dinger werden m.W. von vorne in die Mündung eingeführt und leuchten so vor sich hin: damit habe ich null Erfahrung.

Zurück zu Pink Rhino (um ungefähr 50 Euro ± 10 Euro, je nach Kaliber und Anbieter):
Ich verwende den Laserpunkt, um nach Wechsel des Zielfernrohrs die Einstellung auf meine "Standard-Einschießweite" (100 m, einen längeren Stand habe ich nicht zur Verfügung) zu justieren. Das ist mit einem Abschlagen und etwas Rädchen drehen bei Nacht innerhalb fünf Minuten erledigt und passiert bei mir i.d.R. in der Nacht bevor ich am Stand treffen muss. Da bei meiner Bolt Action Büchse der Schlagbolzen nach dem Abschlagen auf dem Patronenboden verriegelt, leuchtet die Patrone dauerhaft und ich muss mit lecuhtender Patrone das Gewehr nur auf des Ziel in entsprechender Entfernung richten und kann dann ohne Einspannen am Absehen so lange schrauben, bis es mit dem Laserpunkt in passender Entfernung übereinstimmt.

Die Exaktheit der Laserpatrone ist unstrittig: Mit fest eingespannter Waffe landet der Punkt wiederholsicher an derselben Stelle. Da streut das von optischen Problemen geplagte "durch den Lauf schauen" ungleich mehr: wie kann man das Auge hinter einem Rohr mit 5-10 mm Durchmesser je so exakt im Zentrum halten wie einen Lichtpunkt aus der gedachten Patronenspitze im Patronenlager? Mit so eingestelltem ZF schieße ich 100/100, wenn ich keine Fehler mache -- und das ist für meine Zwecke hinreichend genau :)

An der Kurzwaffe kann ich die Visierung nicht verstellen, da hilft mir die Laserpatrone den Haltepunkt bei unterschiedlichen Distanzen zu finden. Das geht deutlich schneller und billiger, als zig Patronen zum Einschießen zu opfern -- aber wie schon gesagt, sollte man das bei geringer Umgebungshelligkeit machen -- im Tageslicht am Stand ist es dafür zu spät, der Laser ist erst nach Sonnenuntergang hell genug, um überhaupt sichtbar zu sein. Die Idee "von hinten durch den Lauf zu schauen" geht natürlich nur, wenn man es mit Bolt Action (a.k.a Drehkopfverschluss) zu tun hat. Bei der FFW spielt's das nicht, da ist der Lauf hinten üblicherweise nicht offen.
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Bore sight Laserpatrone

Beitrag von AUG-andy » So 16. Okt 2022, 11:44

Die 50€ machen einen Waffenbesitzer nicht ärmer oder reicher.
Mag es bei einem Repetierer noch halbwegs funktionieren mit dem Durchsehen, gibt es allerdings auch HA die das nicht ermöglichen. Von daher haben diese Laser durchaus ihre Berechtigung. Den roten Punkt sieht man mit einer guten Optik recht gut. Und reduziert die Schußanzahl deutlich beim Einschießen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Bore sight Laserpatrone

Beitrag von AUG-andy » So 16. Okt 2022, 11:46

RAR hat geschrieben:
So 16. Okt 2022, 11:35
GDU hat geschrieben:
So 16. Okt 2022, 10:01
Hallo, ich wollte anfragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit Boresight Laserpatronen hat.
Nutzt ihr die fürs Einschiessen?
Als bekennender Digitaler verwende ich die Pink Rhino Laserpatronen, die im Patronenlager mit dem Schlagbolzen abgeschlagen werden. Die Bore Sight Dinger werden m.W. von vorne in die Mündung eingeführt und leuchten so vor sich hin: damit habe ich null Erfahrung.

Zurück zu Pink Rhino (um ungefähr 50 Euro ± 10 Euro, je nach Kaliber und Anbieter):
:text-goodpost:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Antworten