Seite 1 von 2

.223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 12:32
von MikeV
Hi.

Habe ja vor, mir in nächster Zeit ein Ruger AR-556MPF 16,1" zuzulegen.
Daher habe ich mich mal etwas näher mit dem Thema Munition auseinander gesetzt und habe auch die immensen Schwankungen der ohnehin schon teuren Munition bemerkt.

Soweit ich das sehe, muss man wohl einige Munitionssorten testen, um eine zu finden, welche einen "schönen" Streukreis mit dieser speziellen Waffe zusammenbringt.

Bei den aktuellen Preisen möchte ich aber mögliche Fehlkäufe eher minimieren.

Daher eine Frage in die Runde:
Welche günstigen (günstig, nicht zwingend billig) Sorten/Marken Munition, welche auch am Markt noch ausreichend verfügbar sind, sind denn ein guter Ausgangspunkt für den Einstieg?
So das einen Unterschied macht, der geplante Einsatz liegt im Bereich von 100m und kürzer, wobei auf 25m sollte ja mit fast jeder Munition ein passabler Streukreis zu realisieren sein:)

Bei der 9mm Munition bin ich bei Geco und S&B 124 GRS hängen geblieben.

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 12:41
von Matt_anders
Nachdem die Ami-AR´s meistens einen 1:7 Drall haben (wenn 556 Patronenlager) oder maximal einen 1:8 Drall würd ich dir zum Streukreisjagen etwas schweres Empfehlen. Also über 62gr ! Gab da mal ein Dopechart welcher Drall welche Gewichte lieber mag. Findest du auch hier im Forum.

Hersteller ist dann danach „fast“ egal. Es gibt keine wirklich schlechte Munition, und bei der aktuellen Verfügbarkeit ist das leider nichtmehr wie beim Billa Plus wo du aus 200 Sorten Schokolade auswählen kannst ;-)

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 12:54
von MikeV
Danke.

Ja, die Ruger sollte laut Herstellerangaben einen 1:8 Drall haben.

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 13:14
von Evilcannibal79
Ich schieße aus allen meinen 223er Waffen diese Munition.
https://shop.taro.at/i/s-b-223-rem-4-5g-hpbt-match-7548
(AR M4 Commando 10", Schmeisser UM 24", Howa 1500 24")

ob 10" oder 24" Lauf, wuascht, fliegen immer ausgezeichnet

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 13:33
von trenck
Bei mir trifft (allerdings aus einem AUG) die GECO Target 55grs/3,6g am besten.

trenck

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 13:39
von Babbi
Bei mir laufen die Geco Target 55 Grain aus meiner OA 15 mit 20" ( 1:8) Drall) Lauf viel besser als mit 62 Grain Geschoss. Meiner Meinung nach kann man Drall nicht zwangsläufig vom Gewicht des Geschosses abhängig machen.

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 13:45
von MikeV
womit wir wieder bei Geco und S&B sind...

Soweit ICH informiert bin, ist beim Drall eher die Gechoßlänge, als das Gewicht ausschlaggebend dafür welcher Drall ideal wäre.

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 14:55
von Evilcannibal79
MikeV hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 13:45
womit wir wieder bei Geco und S&B sind...

Soweit ICH informiert bin, ist beim Drall eher die Gechoßlänge, als das Gewicht ausschlaggebend dafür welcher Drall ideal wäre.
naja, höheres Geschossgewicht = längeres Geschoss

anders gehts ja ned, im gleichen Kaliber kann ein Geschoss das mehr Masse hat ja nur länger sein.....

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 15:04
von gewo
GECO DTX 223rem 55gr
Preis 549,-/ inkl pro 1000
lagernd in wien 18

nehmen die allermeisten AR schuetzen
weil wenn wer streukreise jagd kauft er meist eher einen repetierer und nicht so sehr einen halbautomaten

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 15:10
von karl255
Wennst mit einem AR15 auf Streukreise aus bist und bei 100 und 200m Bewerben mitmachen willst, wäre mal eines mit Bullbarrel wichtig, wie ein Ultramatch.
Und da laufen dann so sorten wie die Rem Premier Match (die es leider nimmer gibt) top, od auch die anderen Matchmunis in 52grs - die haben dann meist das Sierra 52grs BTHP Geschoss.
Da ist dann Wiederladen besser!!

Wenn nur plinken ist, dann die Geco wie von Gewo erwähnt, die GGG san auch gut aber jetzt teurer als die Geco.

MikeV hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 12:32
Hi.

Habe ja vor, mir in nächster Zeit ein Ruger AR-556MPF 16,1" zuzulegen.
Daher habe ich mich mal etwas näher mit dem Thema Munition auseinander gesetzt und habe auch die immensen Schwankungen der ohnehin schon teuren Munition bemerkt.

Soweit ich das sehe, muss man wohl einige Munitionssorten testen, um eine zu finden, welche einen "schönen" Streukreis mit dieser speziellen Waffe zusammenbringt.

Bei den aktuellen Preisen möchte ich aber mögliche Fehlkäufe eher minimieren.

Daher eine Frage in die Runde:
Welche günstigen (günstig, nicht zwingend billig) Sorten/Marken Munition, welche auch am Markt noch ausreichend verfügbar sind, sind denn ein guter Ausgangspunkt für den Einstieg?
So das einen Unterschied macht, der geplante Einsatz liegt im Bereich von 100m und kürzer, wobei auf 25m sollte ja mit fast jeder Munition ein passabler Streukreis zu realisieren sein:)

Bei der 9mm Munition bin ich bei Geco und S&B 124 GRS hängen geblieben.

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:34
von trenck
gewo hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 15:04
weil wenn wer streukreise jagd kauft er meist eher einen repetierer und nicht so sehr einen halbautomaten
Man sollte mit einer neuen Waffe trotzdem einige Munitionssorten ausprobieren. Bei meinem AUG hatte ich (jeweils mehrfache Serien zu je 5 Schuss, 100m, vorne und hinten aufgelegt) Unterschiede in den Streukreisen zwischen 3,0 und 8,0 cm, alles mit Markenmunition.

trenck

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 17:22
von gewo
trenck hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 16:34
gewo hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 15:04
weil wenn wer streukreise jagd kauft er meist eher einen repetierer und nicht so sehr einen halbautomaten
Man sollte mit einer neuen Waffe trotzdem einige Munitionssorten ausprobieren. Bei meinem AUG hatte ich (jeweils mehrfache Serien zu je 5 Schuss, 100m, vorne und hinten aufgelegt) Unterschiede in den Streukreisen zwischen 3,0 und 8,0 cm, alles mit Markenmunition.

trenck
ja
genau so
aber sinnvoller weise faengt man mit der billigsten an und ned mit irgendeiner eure-armut-ko*zt-mich-an edelpatrone

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 20:33
von Ballisticus
Ich würde mal in eine 20er Schachtel RWS Target Elite Plus investieren, 52gr.
Und die Hornady BTHP 52gr. sind auch einen Versuch wert.

Ich schieße beide Produkte aus einer Tikka T3x Tactical (24" Lauf) und einer "M16-Hommage" von Schmeisser (20" Lauf) und kriege, wenn ich brav schieße, recht erfreuliche Streukreise auf 100m hin, 0,5MOA bei der Tikka sind da schon mal drin, manchmal auch kleinere, und bei der Schmeisser komm ich auf 1MOA, und das mit einer LPVO (Primary Arms, 1-8x).

Mein Avatar ist übrigens mit der Schmeisser auf 100m geschossen, allerdings aus dem Wechselsystem mit dem 16,75er Lauf.

Drall weiß ich bei meinen Waffen ned, ich versteh ned, warum die alle das ned auf den Lauf prägen/Lasern.

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 21:51
von rider650
Ballisticus hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 20:33
Ich würde mal in eine 20er Schachtel RWS Target Elite Plus investieren, 52gr.
...
Die kosten 1,40 € pro Schuss, da bist du aber vom 'günstig' was der Threadstarter wollte so weit weg, wie es nur geht.
Ich würde wie Gewo sagt mit der günstigsten Munition anfangen, und mich dann die Preisliste hocharbeiten bis ich mit den Streukreisen zufrieden bin. Mit etwas Glück trifft eine von den Günstigen schon gut genug. Bei meiner AR war PPU 55gr z.B. besser als die ganzen teuren Matchpatronen, die ich bis jetzt probiert hab. Das war allerdings vor Corona- und Kriegsteuerung, und ich bin inzwischen auf Selberladen umgestiegen - k.A. ob es PPU überhaupt noch zu kaufen gibt.

Re: .223 Munition zum Einschießen

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 22:14
von Ballisticus
rider650 hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 21:51
Ballisticus hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 20:33
Ich würde mal in eine 20er Schachtel RWS Target Elite Plus investieren, 52gr.
...
Die kosten 1,40 € pro Schuss, da bist du aber vom 'günstig' was der Threadstarter wollte so weit weg, wie es nur geht.
Ich würde wie Gewo sagt mit der günstigsten Munition anfangen, und mich dann die Preisliste hocharbeiten bis ich mit den Streukreisen zufrieden bin. Mit etwas Glück trifft eine von den Günstigen schon gut genug. Bei meiner AR war PPU 55gr z.B. besser als die ganzen teuren Matchpatronen, die ich bis jetzt probiert hab. Das war allerdings vor Corona- und Kriegsteuerung, und ich bin inzwischen auf Selberladen umgestiegen - k.A. ob es PPU überhaupt noch zu kaufen gibt.
Also, vorausgesetzt es geht um enge Streukreise: Ich hab bei den günstigeren Varianten erlebt, dass die Performance schon innerhalb einer Schachtel, also gleiches Lot, bemerkenswert schwanken kann. Das hatte ich bei den genannten Marken nicht.