ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Newbie Frage: Wahl der Hardware

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
wordweaver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Di 25. Okt 2022, 20:01
Wohnort: Graz

Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von wordweaver » Di 25. Okt 2022, 23:48

Vorerst: gänzlicher Neueinsteiger, der sich für Ipsc und Präzision interessiert. Bereits in Erfahrung gebracht: unter 9mm wirds mit Bewerben in dem Bereich düster.

aber noch keine Ahnung von der Materie, und sobald die Wbk da ist nur 2 Slots und der Wunsch, mit einer Anschaffung zu beginnen, die beides für den Anfang mal sauber abdeckt.

Nach grundlegenden Recherchen (hellotofyoutube udn reading) wäre mal die Walther Pdp, 5zoll, compact oder Full size unbekannt, mal angreifen, in der näheren Auswahl. Aber Mangels Wissen und Erfahrung die Frage in die Runde: Was wären die Empfehlungen für nen Newbie, was er sich mit dem. Anforderungsprofil: Stand/Präzision und sobald die Handhabung sitzt Ipsc Production/Production optics, als Erst-Bleischleuder zulegen sollte? :)

lg, wordweaver
“Humans need fantasy to be human. To be the place where the falling angel meets the rising ape.”

― Terry Pratchett, Hogfather

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3468
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von impact » Mi 26. Okt 2022, 00:08

Walther PDP ist sicher keine schlechte Wahl. Liegt gut in der Hand, hat nen ausgezeichneten Abzug, hat ein hohes Präzisionspotential und bietet viel zu dem Preis. Wenn du normal große Hände hast wird dir vermutlich die Fullsize besser liegen. Probier beide mal aus.
Einziges Manko ist die Visierung ab Werk. Die ist wie bei Glock eher ein Platzhalter, aber geht enigermaßen. Vorteil: kompatibel mit Glock Visierteilen, also ein extrem breites Angebot an Teilen.
Wenn dir der (out of the box schon sehr gute, vor allem für Schlagbolzenschloss Pistolen) noch nicht gut genug ist, gibts noch die Möglichkeit gegen einen Hauseigenen Matchabzug upzugraden.
Aber wegen dem Abzug mach dir keinen großen Kopf. Der ist vollkommen ausreichend um gut zu treffen. Wennst anfangs nen leichteren "brauchst" dann nur um schlechte Technik zu kaschieren.

Die nächst naheliegende Wahl wären CZ Shadow 1 oder Shadow 2 Modelle.
Wenn sie dir gut in der Hand liegen, eine solide Option. (probier die Shadows auch mal mit den balligen Griffschalen aus, nicht nurmit den Alu Platterln, vor allem bei größeren Händen...) Verzeihen dir mehr, da sie schwerer sind und in SA einen recht guten Abzug haben, der auch für Präzi nicht untermotorisiert ist.
Manko: vor allem wenn du später auch Produktion Optics ins Auge fasst, die Optics ready Shadow 2 kostet schon recht viel. Ne (Optics Ready) PDP kostet nicht einmal halb so viel.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 903
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von FdH22 » Mi 26. Okt 2022, 01:07

wordweaver hat geschrieben:
Di 25. Okt 2022, 23:48
Vorerst: gänzlicher Neueinsteiger, der sich für Ipsc und Präzision interessiert.
ich find´s immer lustig, wenn ein Anfänger von IPSC redet.
Erinnert mich an den Fahranfänger am 50 PS Fahrschulradl der von der MotoGP träumt. :tipphead:

Aber zum eigentlichen Thema.
Aus eigener Erfahrung weiss ich das man bei der 1. Waffe oft nicht lange bleibt, da im Kopf häufig der Gedanke herumschwebt:
"Mit einer anderen Waffe wäre ich schon besser". :?

Es am Anfang Sinn nach etwas Gebrauchten, das sich ohne grösseren Verlust wieder verkaufen lässt zu schauen.
Und da bieten sich genügend etablierte Modell gut an.

Wesentlich ist: schießen lernen kannst auch mit einer alten abgeranzten WK2 Waffe. :o
Du kannst aber auch 5.000,- locker machen u. eine Alien kaufen. Nur wirst deshalb nicht automatisch Grossmeister. :shock:

sry, falls ich dich aus deinen Träumen gerissen habe :)

wordweaver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Di 25. Okt 2022, 20:01
Wohnort: Graz

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von wordweaver » Mi 26. Okt 2022, 01:24

impact hat geschrieben:Einziges Manko ist die Visierung ab Werk. Die ist wie bei Glock eher ein Platzhalter, aber geht enigermaßen. Vorteil: kompatibel mit Glock Visierteilen, also ein extrem breites Angebot an Teilen.


Danke für die Antwort, CZ diverse und Walther Match sind dank des Preises als erstes Gerätausgefallen, wobei ich jedenfalls die von nem Freund mal ausprobieren werd. Abzugsgewicht... schadet grad am Anfang nicht, ich Ahn, dann wirds sauberer wenn ichs später reduzier (und AFAIK gibt's bei der Pdp leichteren Federn zum nachrüsten oder eben den Matchabzug) aber für out of the box Klang die einfach gut, mit Optik Option (aber erstmal Kimme/Korn).

aber diese betreffend: Empfehlungen? Und kann man das vom Händler einstellen lassen oder wo findet man Angaben wie das geht weil ich Ahn, einfach draufschrauben und es ist richtig ists auch bei den Teilen nicht.
FdH22 hat geschrieben:ich find´s immer lustig, wenn ein Anfänger von IPSC redet.
Erinnert mich an den Fahranfänger am 50 PS Fahrschulradl der von der MotoGP träumt. :tipphead:
Interessiert: Interesse haben aber des Weges bewusst, daher auch die Frage nach Hardware, die beides abdeckt (ökologischer und ökonomischer Gedanke), nicht mehr als das, aber auch ein Verein dazu, der beides im Angebot (und im Schießkeller) hat - die werden mir wohl alles dann der Reih nach lehren, kein Grund für den Der Spinnt smilie.
Dementsprechend nicht aus Träumen gerissen, da der einzige diesbezügliche ist, im Lauf des Hobbys mit der Zeit und mit der Übung in div. Turniere reinzuschauen, nur extrem unhöflich rüber gekommen im Gegensatz zu deinem Vorposter.
“Humans need fantasy to be human. To be the place where the falling angel meets the rising ape.”

― Terry Pratchett, Hogfather

MannOMann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 89
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:42

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von MannOMann » Mi 26. Okt 2022, 07:56

Fdh22 ist wohl jemand der von lokalen Stammtisch rausgeworfen wurde und deswegen hier gscheit daherreden muss.
2 Bücher kann ich dir empfehlen:

Henning Hoffmann
Feuerkampf und Taktik: Taktischer Schusswaffengebrauch im 21. Jahrhundert

Für allgemeine Handhabung

Und

Oliver Damm

IPSC: Dynamischer Schießsport mit Kurzwaffe, Flinte und Büchse

Am Anfang übe viel trocken und statisch dann ließ die 3x das ipsc regelwerk durch. Danach sich die einen Kurs.
Gürtel kannst - wie ich - einen ipsc rig auf aliexpress um 40euros kaufen. Die Dinger sind super.

Wegen pistole würde ehschon geschrieben.

wordweaver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Di 25. Okt 2022, 20:01
Wohnort: Graz

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von wordweaver » Mi 26. Okt 2022, 09:25

MannOMann hat geschrieben:Am Anfang übe viel trocken und statisch dann ließ die 3x das ipsc regelwerk durch. Danach sich die einen Kurs.
OK, dieses statisch üben hör ich immer wieder... was genau heißt das? Weil soweit ich weiß ist ja abziehen ohne Ladung eher bih, also was heißt statisch üben? :) Thx jedfalls für die Bücher (hätte nicht gedacht, dass es außer der Regelwerke tatsächlich Literatur gibt :D) und Ipsc Rig wird mal auf alie gesucht was das is :D

aber ja, spannend, scheinbar bei Preis/Leistung is Walther grad echt gut, hätte fast mit einer Wulst anderer Empfehlungen gerechnet 😅 aber ich seh scho, das wird ein spannender und spaßige Weg mit hohem Mun Verbrauch... gleich noch was, was ich beim Verein eruieren werd... wie man am günstigsten an Mun kommt 🙈😇
“Humans need fantasy to be human. To be the place where the falling angel meets the rising ape.”

― Terry Pratchett, Hogfather

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3468
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von impact » Mi 26. Okt 2022, 10:11

Ja, mit der PDP machst echt nichts falsch.
Später, mit mehr Erfshrung, wirst du vielleicht feststellen, dass dir andere Pistolen ein bisschen besser liegen oder bestimmte features ein bisschen mehr wertschätzen... aber kurz- bis mittelfristig ist sie wirklich gut geeignet.

Ich bin nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe, einstellen von (evtl nachgerüsteter bzw Werks-) Visierung ( Kimme u Korn)?
Ich würde das entweder einen wirklich erfahrenen u guten Schützen machen lassen, oder selbst.
Wenn du es selbst machst, und deiner Abzugstechnik nicht 100% vertraust, dann mach sehr viele trockene "Schüsse" zwischen den scharfen und bei den scharfen lade das Magazin mit einer Mischung aus scharfen und inerten (dummies, exerzierpatronen, selbst geladenen ohne pulver u Zündhütchen) sodass du zwischendurch mitbekommst ob du überhaupt sauber abziehst bzw dich darauf sensibilisierst wie sauberes abziehen auszusehen bzw sich anzufühlen hat.
Wenn du zb siehst dass du zwar mit den scharfen schüssen eine halbwegs akzeptable gruppe in scheibenmitte zambringst, aber bei den trockenen jedesmal das korn zittert und du bei den unerwartet trockenen (die nächste inerte wenn du eine scharfe erwartest) mitansehen musst wie du die waffe in erwartung auf rückstoß WÄHREND dem abzugsvorgang verreißt, oder den abzug wegen dem höheren mentalen druck brachial durchreisst... dann ist deine nullung, auch wenn die gruppe tendenziell in scheibenmitte ist, nicht viel wert, weil die nullung schießfehler beinhält und du dich mit jedem "guten treffer" selbst belügst.
Also eben entweder von nem Profi(schützen) machen lassen, oder mit der richtigen methodik selbst.

Was "ststisch" angeht... damit ist eimfach nur gemeint, dass es sinn macht sich mal mit waffenhandhabung und der abgabe von einzelnen, gezielten, präzisen schüssen zu befassen, bevor man damit anfängt mit ner schusswaffe durch einen parcour zu rauschen und womöglich sich selbst und andere gefährdet, bzw instinktiv eine sehr schlampige schießtechnik entwickelt.

Sollte es sich später mal reizen, ich biete bei Taro IPSC schnupperkurse an. Abhängig davon woher du bist oder wo es dir gefällt, gibts aber auch andere, die das machen.

Zum trockentraining... im prinzip gehts drum Fähigkeiten ohne Munition effektiv zu trainieren, mit all den Vorteilen die man dabei hat nicht durch nen Knall u Rückstoß abgelenkt zu werden, keinen Lärm zu machen und keinen Schießplatz zu brauchen.
Anfangs ist eine wiederholgenaue Grifftechnik und vor allem das saubere betätigen des Abzuges (ohne erschüttern oder verziehen des visierbildes) das größte thema. Schießstandbesuche werden dann mehr zum sensibilisieren auf knall u rückstoß sowie kontrolle des Trockentrainings. Hab auch keine Scheu am schießplatz selbst ein paar mal zwischendurch trocken abzuziehen, wenn du merkst es geht grad irgenwie alles nicht ganz so gut.

Zum dynamischen trockentraining bzw generell IPSC literatur empfehle ich die neueren Sachen von Ben Stoeger. Der hat nicht nur sportlich enorme erfolge sondern befasst sich auch schon lange damit das Wissen weiterzuvermitteln und hat eine recht pragmatische und verständliche art die Techniken und Methoden zu erklären.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

wordweaver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Di 25. Okt 2022, 20:01
Wohnort: Graz

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von wordweaver » Mi 26. Okt 2022, 10:50

impact hat geschrieben:Sollte es sich später mal reizen, ich biete bei Taro IPSC schnupperkurse an. Abhängig davon woher du bist oder wo es dir gefällt, gibts aber auch andere, die das machen.


bin aus Graz, da wär das eher ein Ausflug um sich mal kennen zu lernen und zu üben *g*

Humn, konkrete Empfehlungen zu Ben Stöger? Auswahl ist ja größer *G* Aber erstmal WBK, paar ausprobieren, überlegen wo ich den Tresor verlager (muss der verschraubt sein?), Wumme besorgen, Mun besorgen und mal ganz klassisch am Stand mal schaun, dass ich die Mitte find.

Das mit niemandem gefährden... daher auch unbeidngt zu einem Verein, der das scho lang macht und mich am Weg dort hin beg(leitet) :D Soll ja Hobby und kein Selbst- oder Fremdverletzendes Verhalten werden :)

Trocken abziehen - ohne Mun? Ich dachte, das ist nicht gut für die Waffe... und wie funtioniert Exerziermun? wird einfach vom Hammer geprügelt, ausgeworfen und dann wieder rein?

Das mit der Griff/Schusstechnik wird sicher ein wenig brauchen, und damit + treffen im Stand fängst jedenfalls mal an - Bewegung erst, wenns mir vom Rest der Schützen angeraten wird, aber vorher wird man wohl sowieso kaum in den IPSC Keller kommen - und das ist gut so.

Aber gut, Trockentraining geht daheim auch, heißt nur, dass die Waffe öfter aus dem Safe kommt als erwartet, mal schaun, wo ich was zum drauf zielen montier, die Wohnung ist recht klein *G*

und einschießen werd ich dann wohl zu Beginn wen Fragen, bis ichs selber kann. Aber da ist dann die Frage: Tritium, Stahl oder Fieberglas (hat ja Glock alles im Sortiment) oder gleich aufs Red Dot?
“Humans need fantasy to be human. To be the place where the falling angel meets the rising ape.”

― Terry Pratchett, Hogfather

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3468
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von impact » Mi 26. Okt 2022, 11:32

Graz, gut da schau mal bei koller.bz (edit) vorbei, da bist in guten Händen.

Ben Stoeger: Dryfire Reloaded, Practical Shooting Training, (und später mal) Match Management

Ja, ohne Mun trocken abziehen ist für die meisten Waffen überhaupt kein Problem. Problematisch ist es tendenziell bei Flinten und bei (meist nicht- Match) Kleinkaliberwaffen.
Exerziermunition ist einfach ein anderer Begriff für inerte Munition, die nicht zündet und nichts verschießt.
Es gibt
Dummies: die sind oft plastik, Signalfarben und halten nicht lang (Ausziehrand reißt mit der Zeit ab)
Snap Caps/Pufferpatronen: sind auch meist plastik oder alu, in eher bunteren Farben, mit einem Puffer der den Schlagbolzen etwas abfängt und schont. Für die meisten Großkaliber Zentralfeuerwaffen meist unnötig. Ausnahme wie gesagt die meisten Flinten und ein paar ältere/antike Waffen.
Exerzierpatronen: schauen aus wie echte, haben aber keine Zündung und kein Pulver. Sind für Übungen sinnvoll bei denen du bewusst nicht leicht zwischen inerten und scharfen unterscheiden willst (um eben zB ein Magzin bewusst mit ner mischung zu laden um dich dann von den interten "überraschen" lässt und Fehler beim Abziehen siehst die dir sonst verborgen bleiben würden).
Exerzierpatronen kann dir jeder Wiederlader machen, am besten mit FMJ Geschossen da die länger halten. Eignen sich auch gut um das Magazin für dynamisches Training zu beschweren, um zB bei Ziehübungen das "richtige" Waffengewicht zu haben und bei Magazinwechsel training mit der echten Masse und Wiederstand zu trainieren.

Zur Visierung:
Tendenziell am besten Stahl mit Fiberglaskorn und blanker Kimme (also ohne markierungen, einsätze, leuchtmittel etc). Einstellbare Kimme kann dir das leben erleichtern, da fixe stahlkimmen nur mit eigenen Vorrcihtungen bzw Hammer und Schontreiber (aus ALu oder messing) seitlich zu verstellen sind und in der Höhe mit Kornwechsel oder mechanischer Bearbeitung der Visierteile verbunden ist.
Ausnahme: die Waffe wird primär zur Selbstverteidigung benutzt, dann eventuell ganzstahl mit Tritiumeinsätzen vorn u hinten, wobei dann unbedingt auch ein Lampenmodul für die Waffe empfehlenswert wäre. Weiter lehn ich mich da aber nicht aus dem Fenster, weil auf dem Gebiet gibts kompetentere als mich.

Gleich Reddot geht auch, macht aber aus merhreren Gründen Sinn sich zuerst mit offener Visierung auseinanderzusetzen. (statisch wie dynamisch). Gleich reddot kann ein bissl frustrierend sein, weils anfangs schwierig wird die Waffe schnell so auszurichten dass der Punkt immer zentral (oder überhaupt) im Fenster ist bzw der Punkt zeigt dir jede kleine Waffenbewegung viel stärker als Kimme u Korn was anfangs stark verunsichern kann und man noch stärker zum abruptenu schlampigen Durchreißen des Abzuges bei kurzfristig guten Visierbild neigt.
Man muss aber auch kein Weltmeister mit Kimme u Korn werden bevor es Sinn macht sich mit reddots zu befassen.
Zuletzt geändert von impact am Mi 26. Okt 2022, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

wordweaver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Di 25. Okt 2022, 20:01
Wohnort: Graz

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von wordweaver » Mi 26. Okt 2022, 12:10

impact hat geschrieben:Graz, gut da schau mal bei koller.biz vorbei, da bist in guten Händen.
Erm, mal auf die Homepage gegangen, inwiefern kannd er helfen? *G*

Dann mal ein, zwei Ebooks Ordern *G*

Passt, den Verein lern ich vorab kennen, also vor WBK, bis dahin weiß ich auch wer mir sowas einschießen kann... und das mit Red-Dot hatte ich mir fast gedacht (wobeis durchaus mein Stil wäre) und da kann ich dann auch nach den ersten paar scharfen fragen wer mir die in Exerzier wieder machen könnt.

Plan ist sowieso alle Hülsen die ich schieße Sortenrein sammeln und lagern, sollt ich später mal wieder laden wollen, wenns wieder leichter is als derzeit bzw. aufgrund von Menge notwendig werden sollt *G* Trocken lagenr sollt da ja reichen und wozu gibts ikea Boxen für den Keller :D

und nein, Selbstverteidigung wird ws. angeführt (nach allem was ich weiß machts weniger Probleme, ich leb allein im Erdgeschoß udn es is Krieg nebenan *G*) aber an sich ists ein Sportgerät, also Finger weg von tritium und co. verstanden. reload-smile


edit: damn, gradmal auf deine Seite gegangen... vielleicht sieht man sich echt nächsten Sommer mal, bis dahin lohnt sich ja vl.s chon ein Tag mit dir :D und sehr sehr cool, dass du nem Noob so gründlich und ausführlich antwortest! Ists bei dir schon Hobby oder Beruf?
“Humans need fantasy to be human. To be the place where the falling angel meets the rising ape.”

― Terry Pratchett, Hogfather

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3468
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von impact » Mi 26. Okt 2022, 13:05

Mein fehler: koller.bz !

Ja, wenn ich Zeit habe dann helf ich gern weiter. Mir liegt der Sport am Herzen und ohne Nachwuchs geht mittel bis langfristig halt nix. Außerdem entwickelt man mit der Zeit ein Bedürfnis dafür gelerntes weiterzugeben. Ist glaub ich einer der menschlichsten urinstinkte.
Ist bei mir Hobby/Leidenschaft u Teilzeitberuf.

Aber wie gesagt, in Graz bist beim Hans Georg super aufgehoben!
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

wordweaver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Di 25. Okt 2022, 20:01
Wohnort: Graz

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von wordweaver » Mi 26. Okt 2022, 13:27

Älterer Nachwuchs halt, hoffentlich lernts ein Enddreißger no gut genug :D

Jap, das ergibt sehr viel mehr Sinn... dann vorab mal nur noch rausfinden ob Tresor verschraubt werden muss und obs minimum Anforderungen gibt... aber zur Not bei der Beantragung fragen.

Qär eigentlich ne Walther PPQ Q5 Match wenn man sie unter 1k kriegt ne bessere Option als die PDP?
“Humans need fantasy to be human. To be the place where the falling angel meets the rising ape.”

― Terry Pratchett, Hogfather

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3468
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von impact » Mi 26. Okt 2022, 13:39

Ja, viel früher kommen die meisten eh nicht dazu, weil eine gewisse geistige Reife und vor allem finanzielle Unabhängigkeit nicht schadet ;)

Ich glaub nicht, dass sich der Aufpreis zur PPQ Q5 Match lohnt. Der Abzug ist (bei den Basismodellen) praktisch gleich, der Griff ist kürzer und hat nicht so eine gute Oberflächentruktur. Einzig interessant wäre die bissl bessere Visierung ab Werk, aber das allein rechtfertigt den Aufpreis nicht.
Interessant sind eher dann die Steelframe Versionen, wobei man dann preislich schon im Bereich der Optics Ready oder sogar Orange Shadow 2 ist...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 903
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von FdH22 » Mi 26. Okt 2022, 13:42

FdH22 hat geschrieben:ich find´s immer lustig, wenn ein Anfänger von IPSC redet.
Erinnert mich an den Fahranfänger am 50 PS Fahrschulradl der von der MotoGP träumt. :tipphead:
......nur extrem unhöflich rüber gekommen im Gegensatz zu deinem Vorposter.
[/quote]

Sorry wenn dieser Vergleich für dich bereits eine extreme Unhöflichkeit darstellt.
Aber gut, ich respektiere deine Ansicht. :obscene-drinkingcheers:

Das Lachen ist wohl nicht so deine Sache? :crying-yellow:
MannOMann hat geschrieben:
Mi 26. Okt 2022, 07:56
Fdh22 ist wohl jemand der von lokalen Stammtisch rausgeworfen wurde und deswegen hier gscheit daherreden muss.
2 Bücher kann ich dir empfehlen:

Du unterliegst einen großen Irrtum, ist mir aber gleichgültig, bzw find´s eher lustig.


Zu deiner Info: Mein erstes "Häferl im IPSC habe ich 1982 nach Hause gebracht. :character-oldtimer:
Also so ein bisserl habe ich schon eine Ahnung von der Sache. :D

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 941
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Newbie Frage: Wahl der Hardware

Beitrag von MrRiesa » Mi 26. Okt 2022, 13:45

wordweaver hat geschrieben:
Mi 26. Okt 2022, 13:27
.. dann vorab mal nur noch rausfinden ob Tresor verschraubt werden muss und obs minimum Anforderungen gibt... aber zur Not bei der Beantragung fragen.
Ja muss er. Gegen Abtransport gesichertes Behältnis. Lernst aber (hoffentlich) eh noch beim Waffenführerschein.

Antworten