Seite 1 von 6

Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 12:26
von Ballisticus
Ausgehend von dieser ungustiösen EU-Nummer mit der bleifreien Munition würde mich was interessieren:

Es ist ja nicht von einem Waffenverbot die Rede, aber das Sportschießen wird dann aus rein technischen Gründen eine wirklich fragwürdige Sache.

Aber ich gehe davon aus, dass in weiterer Folge ohnehin eine Entwaffnung der Bevölkerung angedacht ist.

Ich halte das für eine Manifestation von Faschismus, aber lassen wird das mal dahingestellt, das würde eine ganz andere Diskussion werden, und um Politik soll bei meiner Überlegung auch nicht gehen.

Was ich gerne wissen würde:

Wie würdet Ihr auf eine solche Entwaffnung reagieren?

Also, beispielsweise eine Bürgerinitiative gründen, oder gar eine Partei? Eine bestehende Partei zu gewinnen suchen? EU-Austritt forden? Ein anderes Hobby beginnen, beispielsweise den Bau von Flaschenschiffen? Auswandern?

Ehrlich, ich hab eine Sauwut, dass wir Sportschützen dauernd von oben solche Schikanen über uns schweben haben, von irgendwelchen Idioten in Brüssel, die sich aus welchen Gründen auch immer auf uns kaprizieren. Und ja, ich weiß, dass es uns eh im Vergleich ziemlich gut mit unserem Gesetz geht... NOCH.

Ich mag mir nicht vorstellen, was eine gewisse Möchtegern-Kanzlerinnenpartei da anstellen würde. Aber im Grunde seh ich uns bei keiner Partei wirklich aufgehoben.

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 12:44
von Hasenfuss
In Österreich sehe ich nur die Blauen auf Seiten der Waffenbesitzer, wobei sich die Frage stellt, ob die uns nicht auch für irgendeinen politischen Deal im Regen stehen lassen. Innerhalb der EU-Gremien und der dortigen Beamtenschaft haben wir keine Freunde, abgesehen von ein paar ganz wenigen Leuten. Ergo ist es nur ein Frage der Zeit, bis die ersten neuen Restriktionen kommen.

Was ich im Falle eines Totalverbots machen würde? Mir ein Magengeschwür anärgern, die ganze Brut zum Teufel wünschen und wieder mit dem Modellsport beginnen. Und vermehrt mit dem Bogen schießen.

Btw: nicht nur Sportschützen, Jäger und Sammler wären davon betroffen, sondern - in erster Linie - normale Waffenbesitzer, die ihre Waffe zur SV besitzen, aber keine Ambitionen haben sich sportlich zu betätigen. Für "echte" Sportschützen und Jäger gibt es ja eh jetzt schon rechtliche Vorteile gegenüber "normalen" Waffenbesitzern.

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 13:42
von milu
Hasenfuss hat geschrieben:
Mi 9. Nov 2022, 12:44
In Österreich sehe ich nur die Blauen auf Seiten der Waffenbesitzer, wobei sich die Frage stellt, ob die uns nicht auch für irgendeinen politischen Deal im Regen stehen lassen. Innerhalb der EU-Gremien und der dortigen Beamtenschaft haben wir keine Freunde, abgesehen von ein paar ganz wenigen Leuten. Ergo ist es nur ein Frage der Zeit, bis die ersten neuen Restriktionen kommen.

Was ich im Falle eines Totalverbots machen würde? Mir ein Magengeschwür anärgern, die ganze Brut zum Teufel wünschen und wieder mit dem Modellsport beginnen. Und vermehrt mit dem Bogen schießen.

Btw: nicht nur Sportschützen, Jäger und Sammler wären davon betroffen, sondern - in erster Linie - normale Waffenbesitzer, die ihre Waffe zur SV besitzen, aber keine Ambitionen haben sich sportlich zu betätigen. Für "echte" Sportschützen und Jäger gibt es ja eh jetzt schon rechtliche Vorteile gegenüber "normalen" Waffenbesitzern.
modellflug kannst mittlerweile vergessen.
aufgrund der vorschriften, prüfungen, bürokatie macht des nur mehr bedingt laune.

buddelschiffe, ja, die sind noch relativ frei.

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 14:53
von AUG-andy
Gibt ja GsD noch genügend andere Modelle die Spaß machen und stinken. 🤣🤣🤣

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 19:14
von Ares
Ballisticus hat geschrieben:
Mi 9. Nov 2022, 12:26
Ausgehend von dieser ungustiösen EU-Nummer mit der bleifreien Munition würde mich was interessieren:

Es ist ja nicht von einem Waffenverbot die Rede, aber das Sportschießen wird dann aus rein technischen Gründen eine wirklich fragwürdige Sache.

Aber ich gehe davon aus, dass in weiterer Folge ohnehin eine Entwaffnung der Bevölkerung angedacht ist.

Ich halte das für eine Manifestation von Faschismus, aber lassen wird das mal dahingestellt, das würde eine ganz andere Diskussion werden, und um Politik soll bei meiner Überlegung auch nicht gehen.

Was ich gerne wissen würde:

Wie würdet Ihr auf eine solche Entwaffnung reagieren?

Also, beispielsweise eine Bürgerinitiative gründen, oder gar eine Partei? Eine bestehende Partei zu gewinnen suchen? EU-Austritt forden? Ein anderes Hobby beginnen, beispielsweise den Bau von Flaschenschiffen? Auswandern?

Ehrlich, ich hab eine Sauwut, dass wir Sportschützen dauernd von oben solche Schikanen über uns schweben haben, von irgendwelchen Idioten in Brüssel, die sich aus welchen Gründen auch immer auf uns kaprizieren. Und ja, ich weiß, dass es uns eh im Vergleich ziemlich gut mit unserem Gesetz geht... NOCH.

Ich mag mir nicht vorstellen, was eine gewisse Möchtegern-Kanzlerinnenpartei da anstellen würde. Aber im Grunde seh ich uns bei keiner Partei wirklich aufgehoben.
Dildos auf die Einbrecherinnen werfen.

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 20:07
von Ballisticus
Ares hat geschrieben:
Mi 9. Nov 2022, 19:14
Dildos auf die Einbrecherinnen werfen.
Gefällt mir. Meiner Frau weniger, aber ich denke, dass auch sie im Ernstfall befürworten würde, was nottut.

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 20:14
von titan
Wird schwierig werden, verbotene Waffen zu verbieten. Noch dazu wenn das Waffenverbot von den Kriegsbefürwortern kommt. Ein moralisches Dilemma und ein Oxymoron obendrein.

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 20:17
von GDU
Schweren Herzens die Jagdprüfung machen.
Unter den Jägern gibt es genug Reiche und Mächtige, denen pinkeln sie nicht so schnell ans Bein.
Wenns am der Eigenjagd hängt, sehe ich schwarz.
Pulverdampf Jagdrevier wirds nicht spielen.

Ps: Modell die stinken gibt's kaum noch, Lipo hat die alle verdrängt.
Ausser Jets, aber die stinken ekelig nach Grillanzünder.

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 20:30
von AUG-andy
GDU hat geschrieben:
Mi 9. Nov 2022, 20:17

Ps: Modell die stinken gibt's kaum noch, Lipo hat die alle verdrängt.
Ausser Jets, aber die stinken ekelig nach Grillanzünder.
Du irrst gewaltig. :lol:
Deine Aussage kannst du wie belegen?
Ich kenne die Szene seit 30 Jahren wie kein anderer.
Verbrenner RC Cars boomen derzeit in Österreich und Europa.
Die Starterzahlen steigen international noch immer bei den Rennen.

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 20:39
von KarawankenHippie
War mitunter (aber sicher nicht nur!) ein Grund die Jagdprüfung zu machen.
Hoffen dass das noch lang funktioniert und davon abgesehen schon im Vorhinein meinen bescheidenen Teil dazu beitragen dass es nicht so weit kommt (Stichwort friedlicher Protest)

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 20:58
von Hasenfuss
milu hat geschrieben:
Mi 9. Nov 2022, 13:42
modellflug kannst mittlerweile vergessen.
aufgrund der vorschriften, prüfungen, bürokatie macht des nur mehr bedingt laune.
Gilt das auch für Hubschrauber? Und hält sich tatsächlich wer daran?

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 21:27
von combatmiles
pick ma uns halt auch irgendwo auf die Straßn... is ja grad modern...

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 21:32
von rhodium
Vielleicht bleiben einem noch Vorderlader, Luftgewehre und BBs zum Schiessen und SSW bzw. Blankwaffen zum Sammeln.

wäre eine triste Sache

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 21:44
von trenck
Hasenfuss hat geschrieben:
Mi 9. Nov 2022, 12:44
In Österreich sehe ich nur die Blauen auf Seiten der Waffenbesitzer, wobei sich die Frage stellt, ob die uns nicht auch für irgendeinen politischen Deal im Regen stehen lassen.
Die Blauen sind die einzigen, die sich klar auf unserer Seite positionieren. Sie nicht zu wählen, weil sie vielleicht irgendwann und unter Umständen nicht mehr ... ist widersinnig. Und nachdem die türkisen Trotteln sich mit ihren Deppen-Chats selbst ins Out geschossen haben, ist die einzige Chance ein Erstarken der Blauen, um in zwei Jahren eine linke Volksfront-Regierung und damit unsere Entwaffnung zu verhindern.

trenck

Re: Was tun, wenn...

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 22:23
von Ballisticus
trenck hat geschrieben:
Mi 9. Nov 2022, 21:44
Hasenfuss hat geschrieben:
Mi 9. Nov 2022, 12:44
In Österreich sehe ich nur die Blauen auf Seiten der Waffenbesitzer, wobei sich die Frage stellt, ob die uns nicht auch für irgendeinen politischen Deal im Regen stehen lassen.
Die Blauen sind die einzigen, die sich klar auf unserer Seite positionieren. Sie nicht zu wählen, weil sie vielleicht irgendwann und unter Umständen nicht mehr ... ist widersinnig. Und nachdem die türkisen Trotteln sich mit ihren Deppen-Chats selbst ins Out geschossen haben, ist die einzige Chance ein Erstarken der Blauen, um in zwei Jahren eine linke Volksfront-Regierung und damit unsere Entwaffnung zu verhindern.

trenck
Ich finde es etwas seltsam, die Chats als den Fehler zu betrachten und nicht das Treiben dieser Leute. Aber aus der Perspektive eines Legalwaffenbesitzers ist tatsächlich Schwarz-Blau die einzige sinnmachende Alternative. Ich will da wirklich nicht politisch werden, es ist rein pragmatisch gedacht, denn ich hätte mehr als genügend Gründe, diese beiden Parteien nicht zu wählen (was nicht heißt, dass ich die Roten oder Grünen wählen wollen würde, mir gehen im Grunde alle österreichischen Parteien am Arsch vorbei).

Aber die Eingangsfrage war ja: Was tun, wenn es dazu kommen sollte, dass man uns entwaffnen will?

Ich habe halt den Eindruck, dass dann alle im Schmollwinkel sitzen und schimpfen - und das solls gewesen sein? Keine Versuche, das irgendwie zu beeinflussen?