Seite 1 von 2

Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 17:54
von MikeV
Nachdem nach langer Wartezeit meine Ruger AR-556 angekommen ist, und ich diese am WE endlich testen konnte (bin zumindest bisher sehr glücklich damit), bin ich jetzt am überlegen, welcher Schalldämpfer für mich der richtige wäre.

Meine Wünsche sind nicht allzu hochtrabend:
*wie bei der Ruger selbst suche ich im Sektor gut und günstig/preiswert
*ein Schnellverschluss wäre klasse

Für Tipps wäre ich dankbar.

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 20:03
von deni
Der neue Ase Utra… kommt aber erst im Sommer in Handel.

Lg m

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 20:31
von Incite
dann solltest du auch noch einen verstellbaren Gasblock auf die to do Liste schreiben.

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 21:17
von Pirker
Kurze Zwischenfrage, sind Schalldämpfer jetzt generell erlaubt? Weil jagdlich ist eine AR eher weniger :think:

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 21:20
von r4ptor
Pirker hat geschrieben:
Di 11. Apr 2023, 21:17
Kurze Zwischenfrage, sind Schalldämpfer jetzt generell erlaubt? Weil jagdlich ist eine AR eher weniger :think:
Nein.
Aber auch Jäger können Scheiben jagen/anderswertig Spaß haben.

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 23:37
von Huck_Finn
Pirker hat geschrieben:
Di 11. Apr 2023, 21:17
Weil jagdlich ist eine AR eher weniger :think:
Gut dass das die Patrone nicht weiß und sich das Projektil nicht nur bei Blaser oder Holland & Holland und Swaro. aus dem Lauf bequemt. ;)

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 00:16
von MikeV
deni hat geschrieben:
Di 11. Apr 2023, 20:03
Der neue Ase Utra… kommt aber erst im Sommer in Handel.

Lg m
Danke, da werde ich mich mal schlau machen.
Incite hat geschrieben:
Di 11. Apr 2023, 20:31
dann solltest du auch noch einen verstellbaren Gasblock auf die to do Liste schreiben.
Kommt das auf die „MUSS-„, „Besser wärs-„ oder die „Nice To Have Liste“ ?
Pirker hat geschrieben:
Di 11. Apr 2023, 21:17
Kurze Zwischenfrage, sind Schalldämpfer jetzt generell erlaubt? Weil jagdlich ist eine AR eher weniger :think:
Als Jäger, oder besser als Jagdscheininhaber ;) darf man Schalldämpfer (WaffG: Vorrichtung zur Dämpfung des Mündungsknall) erwerben und besitzen. Das Gesetz macht hier keine Einschränkung bzgl. Waffentyp. Also daher auch für HA und Kurzwaffen.

Jagdlich sind HA bei uns nicht sehr gängig, vom Jagdgesetz aber durchaus erlaubt, mit der Einschränkung, dass das Magazin nur max. 2 Patronen fassen können darf (Magazinbegrenzer reicht laut gängiger Meinung aus).
Das Kaliber .223 REM wäre passend für Rehwild, Raub- und Niederwild, welches nicht mit Schrot geschossen wird.
Klarerweise wird hierbei nicht mit FMJ Munition geschossen, dies wäre nicht weidgerecht und ist daher verboten.

In den USA wird aber durchaus häufiger mit ARs auch gejagt. YouTube ist voll mit Videos davon.

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 12:58
von Pirker
Danke für die vielen Erklärungen. Es wird also der eigentliche Grund für die Freigabe des Schalldämpfers unterwandert. Bleibt zu hoffen, daß uns damit nicht irgendwann ein Strick gedreht wird.

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 13:46
von thomers
Pirker hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:58
Danke für die vielen Erklärungen. Es wird also der eigentliche Grund für die Freigabe des Schalldämpfers unterwandert. Bleibt zu hoffen, daß uns damit nicht irgendwann ein Strick gedreht wird.
die frage, die sich mir stellt, ist vielmehr, warum der schalldämpfer nicht auch für sportschützen erlaubt ist. hier ist die schussbelastung wesentlich höher und es wäre im sinne der gesundheit und des gehörschutzes mehr als sinnvoll.

ich will jetzt aber keinen glaubenskrieg mit der jägerschaft beginnen, dort hat er zweifelsfrei seine berechtigung.

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:00
von Wilhelmshoehe
Pirker hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:58
Es wird also der eigentliche Grund für die Freigabe des Schalldämpfers unterwandert.
Der eigentliche Grund ist die Belastung des Gehörs durch den Mündungsknall - nachzulesen in den verschiedenen LVwG und VwGH Urteilen und schlussendlich einem richtungsweisenden Urteil des LVwG NÖ für die Jägerschaft im allgemeinen. Nach dem Urteil, war die gesetzliche Freigabe quasi nur mehr eine "Verwaltungsvereinfachung".

Inwiefern wird dieser Zweck also deines Erachtens unterwandert? Bin mal gespannt...

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:20
von dvbt
thomers hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 13:46
Pirker hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:58
Danke für die vielen Erklärungen. Es wird also der eigentliche Grund für die Freigabe des Schalldämpfers unterwandert. Bleibt zu hoffen, daß uns damit nicht irgendwann ein Strick gedreht wird.
die frage, die sich mir stellt, ist vielmehr, warum der schalldämpfer nicht auch für sportschützen erlaubt ist. hier ist die schussbelastung wesentlich höher und es wäre im sinne der gesundheit und des gehörschutzes mehr als sinnvoll.

ich will jetzt aber keinen glaubenskrieg mit der jägerschaft beginnen, dort hat er zweifelsfrei seine berechtigung.
Vermutlich wird es daran liegen, dass die Jagd ausgeübt werden muss, der Schießsport aber nur ein freiwilliges Hobby darstellt. Bei der Jagd wäre auch anzumerken, dass z.B. Jagdhunde durch die Verwendung eines Dämpfers geschützt werden. Ein Sportschütze kann, im Vergleich dazu, ohne weiteres einen Gehörschutz verwenden.

Ich bin aber auch der Meinung, dass nichts gegen eine generelle Freigabe von Schalldämpfern sprechen würde.

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:43
von Evilcannibal79
BIn auch Jäger und Sportschütze und ich nutze Schalldämpfer auch auf allen meinen Sportwaffen.
Warum auch nicht? Seh ich kein Problem darin.
Und warum jemanden ein Strick gedreht werden sollte erschließt sich mir nicht.

Um wieder OT zu kommen.
Schau dir mal die Dämpfer von Klymax an.
https://klymax.at/
Gibts mit Mündungsbremse die gleichzeitig eine Schnellwechselkupplung für den Dämpfer ist.
Das heißt, wenn du mehrere Gewehre mit Dämpfer nutzen willst brauchst nur 1Stk Dämpfer den du dann (s0fern der Mündungsadapter montiert ist) auf alle anderen Gewehre aufstecken kannst.
Ich nutze das System auch.
Allerdings auf meiner Blaser hab ich einen AseUtra Overbarrel Dämpfer drauf damit die Waffe nicht zu lang wird.

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 15:35
von MikeV
Danke, die hatte ich auch schon im Auge. Hatte nur gehofft, ein wenig günstiger davon zu kommen. :roll:

@Schallis 4 Sportschützen
Ich wäre der erste, der die Aufhebung des allgemeinen Verbots befürworten würde.
Und btw. Da Jäger, abhängig von der Situation, nahezu jede Waffe bei der Jagd zum Einsatz bringen darf (inkl. Schalldämpfer), so sollte auch das Üben mit selbigen Waffen (inkl. Schalldämpfer) legitim sein. Einem Jäger die Nutzung eines Schalldämpfers auf einer speziellen Waffe, welche "nur" für Sportzwecke verwendet wird, zu untersagen, wäre bürokratischer Wahnsinn...

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 18:02
von Laubmasta_reloaded
Roedale oder dergleichen.

Stahl, Niro oder Titan sind das einzigste aus was der Schalldämpfer bestehen sollte.

Vergiss das ganze Alu Glumpert.

Re: Empfehlung für Schalldämpfer

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 21:40
von oatman
Ein Schalldämpfer für einen HA .223 wird recht schnell sehr warm. Da reichen einige locker geschossene 5er Serien aus zwei 30 er Magazinen schon aus.

Das ganze jagdliche Zeug ist damit überfordert.

Empfehlen kann ich dieses Produkt hier: B&T Schalldämpfer Rotex-V .223/5.56 mm

Der kann das.

Oatman