Seite 1 von 2

Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 22:01
von ceophil
Hi!

Lese schon seit einiger Zeit hier mit im Forum und bin immer wieder erstaunt, wie schnell man hier kompetente Antworten auf teilweise sehr außergewöhnliche Fragen bekommt! :clap:

Nun zu meinem Anliegen und viell. könnt ihr mir da auch ein bisschen unter die Arme greifen: Ich bin auf der Suche nach einer neuen Pistole, die folgende Anforderungen erfüllen sollte:

-kein außenliegender Hammer
-keine manuell zu bedienende Sicherung
-Kal. 9 Para
-Mag Kapazität ab 10 Schuss aufwärts
-auch zum verdeckten Tragen geeignet (ja, bin WP-Inhaber ;) )

im Prinzip also eine Glock, S&W M&P oder eben die Steyr M9-A1 bzw. die S9-A1.

Mit den Glock Modellen bin ich vertraut, die M&P konnte ich auch schon probeschießen und hab eigentlich auch einen ganz guten Eindruck davon bekommen.

Nur von den Steyr Pistolen hört man nicht so viel, bzw. sieht sie auch nicht allzuoft auf den Ständen. Viell. hat ja einer von euch so eine Pistole und kann mir seinen subjektiven Eindruck dazu schildern. Optimal wäre auch wenn wer einen direkten Vergleich zu den o.a. Waffen anstellen könnte.

Auch bin ich für eure Meinungen offen, welche dieser Waffen (und vor allem warum) ihr persönlich bevorzugen würdet.

Vielen Dank schon einmal für die hoffentlich zahlreichen Antworten!!!

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 22:10
von zelle12
Wenn du mit den Glock Modellen vertraut bist würde ich gleich dabei bleiben - dann musst du dich nicht an einen anderen Abzug, Handlage usw gewöhnen.

Auch der Zubehörmarkt (insbesondere auch Holster) ist bei der Glock auch wesentlich besser als für die Steyr.

Hab das eine oder andere Mal auch schon mit der Steyr geschossen, aber nicht wirklich mit ihr warm geworden - was vielleicht aber auch daran liegt dass ich eben schon seit Jahren ein Glock schiesse und führe (G17 bzw G26)

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 22:20
von Steirer
Schau dir auf jeden Fall auch die P30 von Heckler und Koch an. Das "handfreundlichste" Polymergriffstück, das ich in die Griffel bekommen habe. Sehr viele Verstellmöglichkeiten, Umbau auch für Linksschützen ideal.

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 22:41
von Coolhand
Wenn du Glock kennst, dann bleib dabei.
Preis/Leistung stimmt, es gibt überall billige Ersatzteile und der Waffe kann man vertrauen, gerade wenns ums Führen geht. Holster gibts auch genug.

Die Steyr mag ich nicht, weil sie eigentlich nur eine teurere Glock ist, und ich sie hässlich finde.
Das ist subjektiv, ist klar, aber sie kann eigenltich nichts, wodurch sich ihr Preis rechtfertigt.

Eine Alternative würde ich nur dann in Betracht ziehen, wenn dir auch die G26 zu dick aufträgt.
Dann müsstest du dich aber von 10 Schuss verabschieden, und evtl auch von 9x19.
Denn merke: Besser die 7schüssige 38ACP in der Tasche, als die G19 im Tresor...

DVC+WH
Coolhand

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 22:54
von ceophil
@zelle
der Zubehörmarkt is natürlich auch eindeutig ein pro Glock - Argument, genauso wie das der Bedienung

@steirer
danke für den Tipp, die hab ich bei meinen Recherchen eigentlich nicht beachtet, wegen dem Hammer. Aber anscheinend is das wieder ein ganz eigenes System, was ich so beim überfliegen gelesen habe. Mir is wichtig, dass ich kein SA/DA - System habe, sondern dass der Abzugsweg bzw. das Abzugsgewicht immer gleich bleibt und eben kein hahn gespannt werden muss oder ähnliches. (Beretta, SIG, etc.)

@coolhand
danke für deine Meinung. Hätte mir nur gedacht, dass sie eventuell aufgrund des etwas alternativen Griffdesigns etwas "führiger" ist und man die Waffen ev. noch höher greifen kann als bei den Glocks, aber anscheinend kann mir das bis jetzt noch niemand bestätigen ;) Optik steht bei mir eher an zweiter Stelle in diesem Fall ;)
ich möchte halt im Moment meine Fühler in alle Richtungen ausstrecken um das Optimale für mich zu finden. Größenmäßig is die G19 eher scho unteres Limit, also viel kleiner möcht ichs nicht mehr haben.

Was mich an der steyr halt auch noch reizen würd is, dasses ein .40 Wechsellaufsystem gibt. Das ist glaub ich für die Glock nicht verfügbar, oder täusch ich mich? (Muss ja trotz allem doch etwas haushalten mit den Plätzen ;) )

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 22:57
von gewo
ceophil hat geschrieben:Was mich an der steyr halt auch noch reizen würd is, dasses ein .40 Wechsellaufsystem gibt. Das ist glaub ich für die Glock nicht verfügbar, oder täusch ich mich? (Muss ja trotz allem doch etwas haushalten mit den Plätzen ;) )


hi

geruechteweise soll die steyr in cal 40 probleme machen
in 9mm laeuft sie einwandfrei

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 23:00
von ceophil
gewo hat geschrieben:
ceophil hat geschrieben:Was mich an der steyr halt auch noch reizen würd is, dasses ein .40 Wechsellaufsystem gibt. Das ist glaub ich für die Glock nicht verfügbar, oder täusch ich mich? (Muss ja trotz allem doch etwas haushalten mit den Plätzen ;) )


hi

geruechteweise soll die steyr in cal 40 probleme machen
in 9mm laeuft sie einwandfrei


ich hab das so gehört, das sie mit den A1 Modellen diese Probleme gelöst haben...aber halt auch wieder nur Gerüchte, kein Erfahrungsbericht ...

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 23:01
von gewo
ceophil hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
ceophil hat geschrieben:Was mich an der steyr halt auch noch reizen würd is, dasses ein .40 Wechsellaufsystem gibt. Das ist glaub ich für die Glock nicht verfügbar, oder täusch ich mich? (Muss ja trotz allem doch etwas haushalten mit den Plätzen ;) )


hi

geruechteweise soll die steyr in cal 40 probleme machen
in 9mm laeuft sie einwandfrei


ich hab das so gehört, das sie mit den A1 Modellen diese Probleme gelöst haben...aber halt auch wieder nur Gerüchte, kein Erfahrungsbericht ...


hmm

weiss ned
die info die ich hab ist - so glaube ich - relativ aktuell

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 23:29
von max81
Guten Abend!

Die SteyrM wurde für das Kaliber .40S&W entwickelt, in diesem Kaliber läuft sie auch!
Biete gerne (gegen Übernahme der Muni.- u. Standkosten) das Testen meiner SteyrM-A1 in .40S&W bzw. .357Sig an. Mögliche Schießstände wären Hirtenberg/Leobersdorf oder Mannlicherzentrum in WN, zeitlich kommen wir sicher zusammen.

In 9x19 würde ich mich für Glock entscheiden (sage ich obwohl ich wirklich Steyrfan bin).
Wenn man sich auf eine Waffe verlassen will, dann muss sie auch 100% funktionieren (deshalb habe ich mich in .40S&W für die Steyr entschieden)! Auch bei einem "nur" Sportschützen wird es wahrscheinlich nerven, wenn sie öfters hemmt.

Auch die H&K P30 liegt sehr gut in der Hand (konnte sie am Verband mal in die Hand nehmen), obwohl ich da vom H&K Kundensupport bis jetzt eher wenig gute gehört habe...

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 23:36
von haunclesam
habe mich noch bevor ich die WBK bekommen habe sehr für ne M9-A1 interessiert, musste aber feststellen, dass sie nichts kann was die Glock nicht auch kann, und wie bereits angesprochen gibt es für die GLock weit bessere Auswahl und Verfügbarkeit beim Zubehör; außerdem trau ich lieber jener Pistole die von x² Polizei-, Militär- und Sondereinheiten auf der Welt genutzt wird - die werden's schon wissen.
Einziges was bei mir noch für die Steyr sprach war:
- Design gefiel mir besser
- Es wäre mal was anderes
... diese 2 Argumente haben bei mir nicht ausgereicht ne Glock auszustechen, und bin mitlerweile froh darüber - is zwar im .40er Kaliber, also ne Glock 22, aber hatte bislang keine Probleme damit ;)

Anmerkung: Konnte Steyr, Glock und ne H&K USP damals jeweils beim S3idler in Wien probeschießen zum direkten Vergleich;
Die USP viel für mich wegen des nicht zu meiner Hand passenden Griffstücks und des Magazinreleasehebels raus;
bei den anderen 2 war es dann ne reine Kopfentscheidung bezüglich Zubehöhr+Ersatzteilverfügbarkeit+Verbreitung usw

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: So 26. Jun 2011, 23:55
von Warnschuss
Hallo ceophil. Als Glockbesitzer und -fan würde ich natürlich die Glock wählen, aber da Du nach Pistolen von verschiedenen Herstellern zum Auswählen gefragt hast, seien hier der Vollständigkeit halber auch die Modelle von Walther genannt wie z.B. die P99 oder die neu erschienene PPQ. Die PPQ Navy hat laut der Walther-Homepage auch die Teniferbeschichtung wie die Glock.

Hier: http://www.carl-walther.de/index.php?co ... ucts&hid=2

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 00:01
von max81
...Auch der Zubehörmarkt (insbesondere auch Holster) ist bei der Glock auch wesentlich besser als für die Steyr...


Naja, dieses Argument höre ich immer im Zusammenhang Glock-Steyr.

Aber gerade in Österreich gibt es einen Holstererzeuger der hier gar kein Problem hat, dir auch Sonderwünsche zu erfüllen. Holster für SteyrM und SteyrMA1 hat er übrigens bereits im Programm.
Natürlich kosten die Magazine für Steyr Pistolen um ein Eck mehr, aber wie viele Magazine braucht man(n)? Drei Magazin mehr, sind auch bei Steyr wirklich noch leistbar.
Leider baut Steyr die überlangen Magazine nur in 9x19, "in .40S&W sind die Kundenanfragen dazu leider zu gering" (Aussage Steyr-Marketing bei einer Messe vor ca. 2 Jahren).
Sonstiges Zubehör, wie Matchvisierungen oder Tritiumvisierungen bekommst du um fast denselben Preis wie für Glocks. Rail im Griffstück hast du beim A1 Modell ebenfalls, somit steht der Montage eine Licht/Laserkombi o. ä. ebenfalls nichts im Weg.

Schöne Grüße
max81

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 07:51
von ceophil
max81 hat geschrieben:Aber gerade in Österreich gibt es einen Holstererzeuger der hier gar kein Problem hat, dir auch Sonderwünsche zu erfüllen. Holster für SteyrM und SteyrMA1 hat er übrigens bereits im Programm.


Kannst mir da einen Namen nennen? (gerne auch per PM, wenns dir lieber is ;-) )

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 07:53
von zelle12
Ich bin zwar nicht max81, aber gemeint ist wohl SICKINGER http://www.sickinger.at/

Re: Eindrücke der Steyr M9-A1 bzw. S9-A1

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 08:32
von Stickhead
Ich schließe mich den Vorpostern an.

Ich konnte die Steyr-Pistole auch testen. Das Visier ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie ist durchaus präzise. Kaufen würde ich sie mir trotzdem nicht. Ersatzmagazine sind schweineteuer. Tuning ebenso.

Ich würde mir die Glock nehmen!

In Glock we trust!