Seite 1 von 2
Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 20:05
von Patrick93m
Hey liebe Community,
Hab mir nun etwas Budget auf die Seite gelegt, will mir eine 1911 kaufen und wollte mal hier nachfragen was ihr empfehlen könntet.
Budget: ~3500€
Kaliber: 45ACP
Länge: 5 Zoll
Verwendung: Standard, vlt das ein oder andere Mal ein Bewerb aber das steht nicht unbedingt im Vordergrund.
Zustand: Neu
Wohne im Raum Wien. Gerne Empfehlungen wo ihr euch hier in der Umgebung auf die Suche machen würdet.
Danke euch!
LG Patrick
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 21:09
von Michl9mm
Zwar 300 km von Wien entfernt aber für eine 1911er aus Österreich die nicht jeder hat allemal wert.
https://www.rubex.at/
https://www.waffen-russegger.at/
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 21:57
von MarkM
Das ist mal ein vernünftiges Budget für ein feines Stück Eisen. Du könntest mal mit Gewo (Doubleaction 1180 Wien) reden, ob er dir was vom Duke importiert, falls dir da was ins Auge sticht.
Oder du schaust beim Sodia vorbei, der baut dir deine gewünschte Club 30 1911.
Du siehst dich um wer Les Baer anbietet. Die Nowlins sind leider nicht mehr neu zu bekommen…zumindest bei uns. STI, Nighthawk usw.
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 22:24
von Patrick93m
An the Duke hab ich auch zuerst gedacht, aber der bietet momentan keine Waffen mehr an. Dürfte eine Klage am Hals haben. An Les Baer hab ich auch Interesse, aber ich finde Online niemanden der sie verkauft.
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 22:50
von yoda
In der 3k Preisklasse würd ich zu einer BUL raten, absolute Topwaffen, Lieferzeit aber teilweise über 1 Jahr, ist sehr sehr mühsam. Angeblich ist eine Lieferung im Anflug, müsste man bei shootershall fragen ob da etwas verfügbar sein wird, vielleicht haben sie mehr bestellt.
Les Baer könnte man importieren, hab letzte Woche mit ihm gesprochen, 3,5k ginge sich bei einigen Modellen aus.
Die absoluten Luxuswaffen (in sportlicher Hinsicht kein Mehrwert gegenüber BUL) wie Cabot, Alchemy, Ed Brown etc. liegen preislich drüber und sind schwer zu importieren ohne gute US Kontakte.
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 08:43
von Hasenfuss
Bei deinem Budget könntest du auch beim Prommersberger schauen. Die Waffen sind extrem gut verarbeitet.
https://www.stpgun.de/
Edit sagt, dass auch die Ersatzteilversorgung gesichert ist. Hab für meine 1911er ein paar Teile gebraucht, waren nach 3 Tagen im Postkastl.
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 11:09
von MarkM
yoda hat geschrieben: ↑Fr 2. Feb 2024, 22:50
In der 3k Preisklasse würd ich zu einer BUL raten, absolute Topwaffen, Lieferzeit aber teilweise über 1 Jahr, ist sehr sehr mühsam. Angeblich ist eine Lieferung im Anflug, müsste man bei shootershall fragen ob da etwas verfügbar sein wird, vielleicht haben sie mehr bestellt.
Les Baer könnte man importieren, hab letzte Woche mit ihm gesprochen, 3,5k ginge sich bei einigen Modellen aus.
Die absoluten Luxuswaffen (in sportlicher Hinsicht kein Mehrwert gegenüber BUL) wie Cabot, Alchemy, Ed Brown etc. liegen preislich drüber und sind schwer zu importieren ohne gute US Kontakte.
BUL ist für mich in der Preisklasse bis 2.000 angesiedelt…alles darüber ist der Name und das letzte Quäntchen Verarbeithng, die ich nicht bei der BUL sehe…die letzten hatte ich aber vor Jahren in Himberg in der Hand. Nicht zu vergleichen mit einem Bärchen,Ed Brown und Cabot…Cabot Hab ich erst eine gesehen und die in Deutschland.
Welche BUL lässt dich so ins Schwärmen kommen?
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 12:32
von twin2000
MarkM hat geschrieben: ↑Sa 3. Feb 2024, 11:09
BUL ist für mich in der Preisklasse bis 2.000 angesiedelt…alles darüber ist der Name und das letzte Quäntchen Verarbeithng, die ich nicht bei der BUL sehe…die letzten hatte ich aber vor Jahren in Himberg in der Hand.
sehe ich auch so
gehobene mittelklasse, wenn ueberhaupt ....
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 12:51
von Incite
Ich habe auch über die Jahre ein paar 1911 selbst gehabt uA ne 1911 Colt 70er Series Gold Cup National Match und habe dann vor ner Ewigkeit einen bekannten Büchsenmacher im 10ten gefragt ob man die nicht noch ein bisserl frisieren könnte und er schauts an, prüft ein bisserl - "Kaufens Ihna a Les Baer".
Er hat mir damals wirklich geholfen Geld zu sparen
Für die Bärli war ich halt zu geizig. Was mir sehr gut gefallen hat war die 1911 vom Steelman, eine S&W Doug Koenig. Wenn eine club 30 1911 dann auch in die Richtung geht (ich hatte so eine noch nicht in den Händen) dann könnte mir sowas auch gefallen.
lg
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 13:20
von yoda
MarkM hat geschrieben: ↑Sa 3. Feb 2024, 11:09
BUL ist für mich in der Preisklasse bis 2.000 angesiedelt…alles darüber ist der Name und das letzte Quäntchen Verarbeithng, die ich nicht bei der BUL sehe…die letzten hatte ich aber vor Jahren in Himberg in der Hand. Nicht zu vergleichen mit einem Bärchen,Ed Brown und Cabot…Cabot Hab ich erst eine gesehen und die in Deutschland.
Welche BUL lässt dich so ins Schwärmen kommen?
Das Grundproblem ist solchen Premiumwaffen dass man sie zuerst einmal nagelneu in die Hand bekommen muss, und im Idealfall mehrere davon, weil wenn da jemand mit der falschen Schmierung z.B. Fett, ein paar 1000 Schuss durchlässt, ist z.b. der Slide/Frame fit im ...... weil Fett für so enge Passungen zu dick is, das drückts raus und die Waffe läuft quasi trocken. Bei manchen Premiummarken variieren z.B. die Passungen auch marginal von Jahr zu Jahr bzw. hängt es auch vom verwendeten Schmierstoff ab ob man ein Spiel fühlt, da macht selbst die Viskosität vom Öl einen massiven Unterschied.
BUL ist alles supersauber gefräst, alles sehr gut eingepasst, läuft butterweich, sind erstklassige Waffen, weit besser als manche bei uns verkauften "Premiumwaffen" um 2k die nur aus zusammengeschusterten Teilen aus dem Ausland bestehen, teilweise sogar aus Asien. Slide/Frame fit hat man maximal wenige 1/100mm Spiel, also sehr eng, Lauf ist auch extrem gut eingepasst, Abzüge brechen wie Glas bei den angegebenen Abzugsgewichten, absolute Perfektion. Also BUL als Mittelklasse zu bezeichnen ist eine Beleidigung. Insbesondere im Bereich 2011 glaube ich nicht dass man irgendwo mehr Leistung für weniger Geld bekommt. Ansonsten wäre die Marke in den USA auch nicht so erfolgreich.
Les Baer habe ich erwähnt weil es gerade noch im Budget liegt und die Waffen extrem eng sind, nur um das kurz etwas näher auszuführen. Slide/Frame fit - überhaupt kein fühlbares Spiel, es bewegt sich gar nichts, Barrel Bushing kann unmöglich ohne Werkzeug demontiert werden, Lauf im Bushing hat gerade so viel Spiel dass er noch abkippen kann. Die letzten 2-3mm wenn man den Schlitten nach vorne drückt, spürt man wie es den Lauf am Schlittenfang nach oben drückt, das is so vollkommen absurd eng, dass man die Waffen nur mit extremen Kraftaufwand repetieren kann, und das war bei allen 10 Stk. die ich in der Hand hatte exakt gleich. Eine Frau kann eine neue Les Baer im Normalfall nicht laden. Laut Les Baer gibt sich das aber nach der Einlaufphase von 500 Schuss, weil sich unten der Lauf am Schlittenfang etwas einarbeitet. Bin selber am überlegen ob ich mir eine importiere da er auch direkt versendet, sein Service ist erstklassig, er steht immer noch selber jeden einzelnen Tag von früh bis spät auf seinen Ständen und beantwortet Fragen. Die Oberfläche der Waffen ist so wie bei Colt, Flächen geschliffen, Rundungen gestrahlt, eine erstklassige Pistole für den praktischen Einsatz.
Die Marken wie Ed Brown und Cabot sind preislich noch deutlich über Les Baer und außerhalb des genannten Budgets, da zahlt man dann aber schon viel für die Oberflächenqualität, die Möglichkeit Dinge so herstellen zu lassen wie man es will usw. Ein Unterschied bei der Funktion ist dass die Waffen extrem gut eingepasst sind, aber trotzdem von 0 weg alles butterweich läuft, also eine Einlaufphase gibt es bei diesen Waffen nicht.
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 15:36
von MarkM
Klingt als sollte ich mir die BUL mal wieder ansehen. Von den nördlichen „ premium Marken“ bin ich auch enttäuscht. Meine liebste 1911 ist eine Nowlin, die läuft butterweich und ist trotzdem spielfrei. Die zauberte auch einem bekannten Büchser ein Lächeln ins Gesicht. Aber leider ähnlich schwer zu bekommen. Die absolute Überraschung war die Springfield…die ist aber sehr weit entfernt von klassischer 1911 mit Rail und Bull Lauf…aber trotzdem perfekt gepasst und unglaublich präzise.
Eine Les Baer wird auch noch 2024 einziehen…dass er direkt versendet wusste ich nicht.
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 15:53
von yoda
MarkM hat geschrieben: ↑Sa 3. Feb 2024, 15:36
Klingt als sollte ich mir die BUL mal wieder ansehen. Von den nördlichen „ premium Marken“ bin ich auch enttäuscht. Meine liebste 1911 ist eine Nowlin, die läuft butterweich und ist trotzdem spielfrei. Die zauberte auch einem bekannten Büchser ein Lächeln ins Gesicht. Aber leider ähnlich schwer zu bekommen. Die absolute Überraschung war die Springfield…die ist aber sehr weit entfernt von klassischer 1911 mit Rail und Bull Lauf…aber trotzdem perfekt gepasst und unglaublich präzise.
Eine Les Baer wird auch noch 2024 einziehen…dass er direkt versendet wusste ich nicht.
Den nördlicheren Marken vertraue ich auch nicht, da sind die Reviews sehr durchwachsen, man kann davon ausgehen dass die Amerikaner über dieses Produkt schon mehr vergessen haben, als die neuen europäischen Hersteller je wissen werden.
BUL produziert und verkauft die Ware seit mittlerweile über 30 Jahren zu einem großen Teil an Sportschützen, also die wissen schon was sie machen. Ist deshalb auch meine Empfehlung in genau dieser Preisklasse, insbesondere wenns darum geht dass die Waffen erstklassig schießen.
Die Springfield kosten in den USA so 700-1000 Usd neu, dafür sind sie wirklich gut gemacht, aber sie sind nicht das wert was sie bei uns kosten. Bei kleineren Beträgen wirken sich Dinge wie Beschuss, Handling und der Transport halt auch wesentlich stärker auf den Gesamtpreis aus als bei einer Premiumwaffe um 3k+.
Was mich dieses Jahr extrem enttäuscht hat ist Colt, die Dinger haben Passungen wie bei der 80er Serie, vollkommen egal ob man die billigste Standardvariante oder eine National Match nimmt, also sowas kommt mir für die aktuellen Preise sicher nicht ins Haus, selbes Thema wie bei Springfield, für die US Preise OK, für das was sie bei uns kosten, uninteressant. Die National Match waren früher deutlich enger als die Standard Modelle, aber das scheint sich massiv geändert zu haben.
Meine absoluten Traum 1911 sind Alchemy, Ed Brown und Cabot, wenn ich wüsste dass ich hier einen gewissen Wiederverkaufswert HÄTTEN, würd ich mir sofort welche bestellen, aber über 4k wird in Österreich/Deutschland die Luft sehr dünn. Les Baer hol ich mir vielleicht das Jahr noch 1-2 Stk aus den USA.
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 16:32
von MarkM
Ich frage für einen Freund…was wäre Wartezeit und an Importkosten und Zoll für eine 5.500 Dollar 1911er zu erwarten? Wickelst du das über den heimischen Waffenhandel ab?
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 17:01
von Patrick93m
Grade Les Baer wäre bei mir in der engeren Wahl, allerdings finde ich zumindest online niemanden der sie anbietet. Habt ihr Geheimtipps von Läden die vielleicht das ein oder andere Stück rumliegen haben?
Re: Eure Empfehlung: Welche 1911
Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 17:24
von Michl9mm
Patrick93m hat geschrieben: ↑Sa 3. Feb 2024, 17:01
Grade Les Baer wäre bei mir in der engeren Wahl, allerdings finde ich zumindest online niemanden der sie anbietet. Habt ihr Geheimtipps von Läden die vielleicht das ein oder andere Stück rumliegen haben?
Neu
https://shop.buechsenmacherei-koegel.at ... 1-5-45-ACP
Gebraucht
https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... cp--530155
https://www.waffenboerse/schuetzen/waffen/ ... zoll/66681