Seite 1 von 2

Optic für Longe Range schießen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 12:08
von bertl91
Hallo, ich bin auf der suche nach einer Optic für ne 308er
kenn mich da leider nicht so aus aber was ist von denen zb zu halten?

Vector Optics SCFF-41 Continental x6 5-30x56:
https://vectoroptics.de/collections/1-b ... 5-30x56ffp

Vortex Viper PST Gen II 5-25x50 MRAD FFP
https://www.vortexoptik.de/vortex-viper ... -mrad-ffp/

gibts da ein "besser oder schlechter"?.. ich will damit auf maximal 300m schießen viel mehr ist in meiner umgebung eh kaum möglich..
ein "ddoptics ddmp v6" hab ich mir auch angesehen aber das kostet mindestens 500€ mehr und auf die 2000m die in der artikel beschreibung beschrieben sind werd ich sowieso nie schießen..

vl hat ja jemand zeit kurz drüber zu schauen

viele grüße und schönes wochenende
bertl

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 16:03
von telefonmann
ich hab mir grad ein vector hugo für "long range" gekauft.

https://vectoroptics.de/products/vector ... 6-24x50-gt

leider gibts bei uns nur einen 100m stand.
also nur short range.
außerdem hab ich noch ein reddot und ein lpvo von vector.

https://vectoroptics.de/products/vector ... -dot-sight

https://vectoroptics.de/products/victop ... -s6-1-6x24

ich kann nur sagen dass ich sehr zufrieden bin und von der marke überzeugt bin.
für mich stimmt einfach preis/leistung.
vielleicht hilft dir das was !

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 16:18
von bertl91
telefonmann hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2024, 16:03
ich hab mir grad ein vector hugo für "long range" gekauft.

https://vectoroptics.de/products/vector ... 6-24x50-gt

leider gibts bei uns nur einen 100m stand.
also nur short range.
außerdem hab ich noch ein reddot und ein lpvo von vector.

https://vectoroptics.de/products/vector ... -dot-sight

https://vectoroptics.de/products/victop ... -s6-1-6x24

ich kann nur sagen dass ich sehr zufrieden bin und von der marke überzeugt bin.
für mich stimmt einfach preis/leistung.
vielleicht hilft dir das was !
hab ehrlich gesagt noch nie von vector optics gehört.. und deshalb keine ahnung was qualität angeht..
ich will mir halt kein zfr um 2000€ kaufen wenn ein vector optics zb genauso gut is und halb soviel kostet..

danke aufjedenfall für deine antwort :)

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 16:32
von telefonmann
falls mal was kaputt geht hast du auf alle vector gläser 5 jahre garantie.
das teil in deinem link sogar 25 jahre.
vortex ist natürlich auch top, aber damit hab ich keine erfahrung

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 18:22
von mikonis
bertl91 hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2024, 16:18
hab ehrlich gesagt noch nie von vector optics gehört.. und deshalb keine ahnung was qualität angeht.
ich will mir halt kein zfr um 2000€ kaufen wenn ein vector optics zb genauso gut is und halb soviel kostet
Ich habe kürzlich ein verbilligtes Vector Optics SCFF-40 Continental x6 4-24x56 VEC-MBR im Ausland erstanden. Es erschien mir für ein Kleinkaliber in günstigem Preis/Leistungs-Bereich und wurde als ebensolches in anderen Foren besprochen. Für die Montage und das Einschießen war leider noch keine Zeit.

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 19:05
von bertl91
mikonis hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2024, 18:22
bertl91 hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2024, 16:18
hab ehrlich gesagt noch nie von vector optics gehört.. und deshalb keine ahnung was qualität angeht.
ich will mir halt kein zfr um 2000€ kaufen wenn ein vector optics zb genauso gut is und halb soviel kostet
Ich habe kürzlich ein verbilligtes Vector Optics SCFF-40 Continental x6 4-24x56 VEC-MBR im Ausland erstanden. Es erschien mir für ein Kleinkaliber in günstigem Preis/Leistungs-Bereich und wurde als ebensolches in anderen Foren besprochen. Für die Montage und das Einschießen war leider noch keine Zeit.
leider sehr schwierig sich für irgendwas zu entscheiden weils von 400€ bis weit über 4000€ geht.. im gschäft wollens da meistens irgendein 3500€ glasl andrehen.. aber ich glaub nicht das ich sowas brutales brauch

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 21:27
von haberl1204
Hab zweimal arken sh4 Gläser an meiner 308 und 6,5... Bin damit sehr zufrieden, das zweite hat sogar ein 1000€ meopta Optika6 ersetzt, da das arken meiner Meinung besseres Glas hat

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 22:20
von titan
Hast du schon mal 600m aufwärts einen Blick durch das Arken geworfen? Billige ZFs werden milchig bis grau, wenn man dann die Vergrößerung raufschraubt. Da tun sich dann Welten auf, wenn man das mit einem österreichischen Produkten vergleicht.

Hab von Arken ebenfalls gutes gehört, aber ich konnte es noch nicht vergleichen. Würde mich interessieren.

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 23:18
von edi
Naja für ne .308 und maximal 300m kannst sogar eine Hawke-Sidewinder als brauchbares Glas anbringen. Für diese Entfernung ist etwa ein Vortex Viper 5-25x50 schon mehr als ausreichend und sogar für weitere Entfernungen brauchbar.

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: So 25. Feb 2024, 10:32
von L0weraustrian
Hab die Tage auf der Jagdmesse in Salzburg so gut es eben in einer hohen Halle mit schwarzer Decke geht einige Gläser befingert und durchgesehen.
Bei mir soll das Glas auf eine 17 hmr kommen, und preislich nicht abgehoben sein.
Preis/Leistung war bei der teureren Serie von Professor Optiken sehr gut. DD war für mich in dem Vergleich obwohl teurer, etwas schlechter.

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: So 25. Feb 2024, 10:42
von MrRiesa
L0weraustrian hat geschrieben:
So 25. Feb 2024, 10:32
Hab die Tage auf der Jagdmesse in Salzburg so gut es eben in einer hohen Halle mit schwarzer Decke geht einige Gläser gefingert und durchgesehen.
War von den Primary Arms Optiken am Ferkinghoff Stand recht positiv überrascht, Preis Leistung dürfte hier gut passen.
Vor allem das LPVO und das Prismen Visier für je <500 haben einen sehr guten Eindruck gemacht..

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: So 25. Feb 2024, 10:46
von L0weraustrian
MrRiesa hat geschrieben:
So 25. Feb 2024, 10:42

Ferkinghoff
Ist für mich ein Ausschliessungsgrund

Kaufe kein Produkt mehr, welches über diesen Importeur läuft.


Zur Optik:
Bei mir wird es wohl https://professor-optiken.de/Professor- ... -Absehen-4
werden, sobald ich mich entschieden habe, welche 17 hmr ins Haus kommt.

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: So 25. Feb 2024, 14:51
von Evilcannibal79
Vortex hat eine spitzen Preis - Leistung.
Zu Vector kann ich nix sagen, hatte ich noch nie in der Hand.
Bis 300m kannst aber auch ein Hawke kaufen.
Davon nutze ich selber 2 stk und bin für den Preis recht überrascht zumal ich für die Jagd oder für den Wettkampf High End Gläser habe und somit den direkten Vergleich.
Wichtig ist die Mechanik.
Die hält bei Vortex oder Hawke durchaus was aus und arbeitet recht wiederholgenau.
Die Haptik kann man jetzt natürlich nicht mit einem Glas für 2000+ vergleichen aber es funktioniert soweit recht anständig.
Sicher, ab 500-600 merkt man dann schon einen Preisunterschied beim Glas oder bei schlechten Lichtverhältnissen.
Also ich würd das Vortex nehmen.
Professor optiken? Noch was davon gehört.
Hört sich für mich wird Bauer oder Sutter an.

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: So 25. Feb 2024, 16:02
von bertl91
Evilcannibal79 hat geschrieben:
So 25. Feb 2024, 14:51
Also ich würd das Vortex nehmen.
Vielen Dank.. ich glaub das ich selbst wenn ich das wollte nicht viele möglichkeiten habe auf mehr als 300m zu schießen.
Irgendwo im Forum hab ich gelesen das man mit dem Vortex Viper bis 1000m ganz gut arbeiten kann.. und natürlich hätt ich gern ein kahles oder so um 3500€ aber für das hobbyschießen reicht vermutlich ein vortex um ein drittel vom preis auch hehe

danke aufjedenfall für deine antwort :)

Re: Optic für Longe Range schießen

Verfasst: So 25. Feb 2024, 20:49
von L0weraustrian
Evilcannibal79 hat geschrieben:
So 25. Feb 2024, 14:51
Professor optiken? Noch was davon gehört.
Hört sich für mich wird Bauer oder Sutter an.
Weil du Bauer sagst:
Hab ein Bauer um 500€ in der Hand gehabt. Das war schlecht. Sowohl Haptik wie Optik. Auch der Messepreis um 460 konnte da nichts beschönigen.
Für mich waren die teureren Professor Optiken über den preismässig darüber liegenden DDoptics-Gläsern.