Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
MRE1911
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Mai 2024, 13:30

Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von MRE1911 » Di 28. Mai 2024, 16:18

Hallo in die Runde!

Mein quasi erster Post und daher kurz ein paar Infos zu mir. Ich komme aus Wien und habe seit letztem Herbst meine WBK. Lange Geschichte short, ich komme aus einer Offiziersfamilie (Großvater eher bekannt - Vater normaler EF Offizier), und ich selbst war auch ein wenig beim Heer, habe das SSG kennengelernt und habe schon als Kind mit dem Luftdruckgewehr mit optischer Visierung meines Vaters auf unserer Almhütte schießen gelernt, damit sehr viel geübt und habe seither einfach immer wieder mit dem Gedanke gespielt mir mal eine Langwaffe oder eine WBK zu holen. Nachdem mein Vater mittlerweile nicht mehr der jüngste ist, selbst eine Beretta 84 9mm kurz hat, und ich die irgendwann von ihm übernehmen werde, wollte ich vorab einfach selbst wieder den Weg zu Schießständen finden um auch etwas Ablenkung vom Berufsalltag zu finden. Klappt übrigens hervorragend!
Ganz nebenbei erwähnt, Langwaffen würden mich viel mehr reizen, aber aus Zeit- und Ortsgründen (wohne ganz im Westen Wiens) ist das halt für einen Familienvater mit zwei jüngeren Kindern und eigener Firma nicht ganz einfach. Und auf ca. 200m usw. will ich mit GK nicht schießen. Das reizt mich eher weniger.

Und wie es bei mir immer wieder so kommt, mache ich Dinge dann meistens doch viel gründlicher als der normale Mensch und so bin ich jetzt nach langem Zögern auch hier gelandet, in der Hoffnung etwas lernen zu können und vielleicht auch gleich gesinnte kennen zu lernen.

Ich selbst (ein wenig über 40j) trainiere aktuell mit einer noch serienmäßigen Walther PDP Fullsize 4,5 mit offener Visierung, (Rechtshänder, linkes Auge dominant). Seit November lt Mantis etwas über 10.000 Abzüge, davon 4.000 im scharfen Schuss und den Rest trocken. Bei den jeweiligen Monatsbewerben unseres Vereins bin ich seit 3 Monaten doch immer eher weiter vorne dabei. Wobei es dort sehr gute und auch sehr schlechte Schützen gibt... Ich habe Anfangs, also noch vor der WBK Trainerstunden (in Summe ca. 8 Stk) genommen (Schießbahn) und danach mit WBK auch einen hervorragenden Kurs bei einem sehr guten Trainer (taktisches Schießen) privat gemacht.

Gleich vorweg, ich will definitiv NICHT sagen, dass ich jetzt besonders gut schießen kann oder sonst etwas! Ich bin sehr ambitioniert, weiß aus meiner sportlichen Vergangenheit, dass Training und Zeit das um und auf sind, und so gehe ich das auch in diesem Hobby an.

Aktuell arbeite ich an meinem Timing mit Atmung und Abzug, und daran meinen Griff an der Pistole zu optimieren und ein wenig zu verbessern, damit ich bei schnellen und längeren Schussfolgen kein Wandern der Pistole mehr habe und nicht nachgreifen muß. Videos (Greyground und Sapiens Parabellum) und Tipps aus diesem Forum hier helfen da sehr gut weiter. Gerade gestern habe ich einem Thread (Anfänger Trefferbild 25m 9mm CZ Shadow 2) den Kommentar des Users @McMonkey gefunden, der das super beschrieben hat woran es definitiv nicht liegt, und diverse Punkte aufgezählt hat. Genau so stelle ich mir das "lernen" hier vor. danke dafür.

Jetzt aber nach einer recht langen Einleitung zu meinem eigentlich Thema.

Momentan bin ich auf der Suche nach einer 9mm (keine .45 keine .38er usw) Vollstahl Pistole (keine Revolver) und habe in diesem Zuge schon drei Modelle (siehe unten) im scharfen Schuss getestet. IPSC würde ich gerne als Option damit schießen können, weiß aber nicht ob ich das zeitlich schaffe zu trainieren. Für Platz 127 bei einem 0815 Bewerb mache ich es jedenfalls nicht und bleibe dann eher bei Präzision. Die Pistole müsste halt den Spagat schaffen und das ist sicher nicht einfach. Rallyeautos sind auch keine Rundstrecken Rennwagen und somit nicht überall für gute Platzierungen geeignet. Das ist mir also auch klar. Dennoch kann man damit eher weiter nach vorne als mit sportlichen Straßenwagen.

- Beretta 92X Performance (2 Stunden Präzision)
- CZ Shadow 2 (blaue Version) (2 Stunden Präzision)
- Walther Q5 Steelframe Back Ribbon (1/2 Stunde Präzision)

Die probierten SIG Sauer 226 usw. Modelle passen mir nicht in die Hand weil mir der Griff deutlich zu dick ist,

Ich wollte meine Frage dazu eigentlich erst garnicht stellen da es ja immer ein subjektives und vielleicht heikles Thema ist, ich probiere es aber dennoch.

Ja, die drei sind alle sehr schön zu schießen, liegen alle viel ruhiger in der Hand als meine (klar, deutlich mehr Gewicht) und haben auch alle einen viel angenehmeren Abzug. Meiner ist zwar viel besser als beispielsweise der normale Glock Abzug, aber einen Walther Performance Trigger erreicht er halt auch nicht. Bei Mantis habe ich mit meiner serienmäßigen PDP einen Wert um die 93-97 und mit Beretta und Shadow 2 um 98 und 99,9. Also ist hier definitiv etwas durch einen guten Abzug zu holen. Für mich zumindest. Achja, ideal sind Picatinny Schienen, weil ich das Mantis immer mit dabei habe und auf dem Magazinboden ist das eher weniger optimal wenn man wechselt.

Ich trainiere zeitweise auch einhändig, also linke und rechte Hand einzeln (bin sonst Rechtshänder, schieße seltsamerweise nur links besser als nur rechts...) Und hier habe ich das erste Thema.

Meine aktuelle Walther hat den Verschlussfanghebel beidseits und daher ist das für die Übungen der linken und rechten Hand ideal einfach. Da haben Beretta und CZ das klare Nachsehen. Aber das ist noch kein Grund sie nicht zu nehmen. Vom Abzug und Handling im scharfen Schuss, sind mir die beiden wiederum viel sympathischer als die Q5. Auch wenn deren Züngel durch das Abzugssystem (Hammer vs. Strikerfire) viel weiter hinten liegt (bei der CZ mehr als bei der Beretta) was für mich eine klare Umstellung beim Griff ist.

In der Hand liegt mir die CZ am besten, dann die Beretta und dann die Walther. Magazinknopf und Verschlussfanghebel erreiche ich ohne Umbau bei der CZ halbwegs, bei der Beretta quasi nicht und bei der Walther Q5 gewohnt gut. Habe einen kurzen Daumen und muss daher sicher umbauen wenn ich nicht herumfummeln möchte. Wie weit das möglich ist, weiß ich leider nicht. Tuning ist ja bei gefühlt allen Herstellern ausser Glock eher mit unfassbaren Wartezeiten und Aufwendungen wenn überhaupt verbunden.

Ich hoffe man versteht meine eher komplexe und komplizierte Thematik und die etwas wirre Beschreibung, aber ich komme einfach zu keinem für mich eindeutigen Ergebnis. Und nachdem ich im Web nur amerikanische Videos finde die eher nichts sagend sind, die ballern ja alle nur wild auf irgendwelche Stahlplatten, suche ich nach Infos in Foren.

Zur Frage zurück. Was kann man generell zur Präzision dieser drei Modelle sagen. Gibt es hier Unterschiede und welche ist für 25m und 50m genauer auf der Schießbahn. Wenn man den Schützen jetzt mal ausklammert. Oder nehmen sich die drei hier nicht viel. Händler werden mir vermutlich nur zu jenen raten bei denen Sie die beste Spanne haben. YouTube empfiehlt wohl auch nur die Hersteller die am meisten Zuwendungen zeigen. Wie immer und überall halt.

Ich durfte in einem Geschäft in Wien (danke dafür an AWM in Altmansdorf) eine STP 2011 Lisa in die Hand nehmen und einmal trocken abziehen.
JA, die ist wohl das mit Abstand beste, dass ich je in der Hand hatte. Griffigkeit 1+ Magazinauswurf 1+ und Abzug auch 1+. Der Preis ist halt leider eher eine 4- weil das mittlerweile eine Dimension ist die ich nicht erreichen wollte und der SA Abzug ist halt auch vielleicht ein Thema bei taktischen Themen und manchen IPSC Klassen. Die STP ist denke ich eine perfekt Präzisionspistole, oder irre ich mich da komplett.

Ich hoffe ich breche jetzt keine Grundsatzdiskussionen vom Zaun, freue mich aber über alle Infos und Erfahrungen zu diesen drei Modellen beim Thema Präzision, bin aber auch über Input und Vorschläge zu anderen Pistolen offen die diesen Spagat bewerkstelligen können.

Danke :)

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von MarkM » Di 28. Mai 2024, 22:55

Pfffff…ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte du stehst dir da selbst im Weg und verkopfst zu viel und hast trotz der vielen Gedanken und Worte keine Idee oder klare Richtung…zumindest für mich nicht erkennbar. 25/50m Präzision oder IPSC…welche Devision? Das darf auch alles sein…war bei niemand anders

Zu deiner Frage zu den 3 Modellen…ganz klar CZ Shadow 2…die macht überall eine gute Figur und ist leicht verkäuflich, wenn sich deine Interessen verlagern.

Beretta gefällt mir sehr gut, war aber immer nicht vergleichbar mit der Shadow…leider.

Die Walther PDP ist eine gute Dienst und Einsteiger Waffe…die gepimpten Modelle von VW sind dann auch nur bessere Golf. Nich dazu habe ich von den Matchabzügen zwei mal gesehen, was man nicht sehen mag.

Was die Plattform 1911 kann hast du ja schon erkannt…
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

MRE1911
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Mai 2024, 13:30

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von MRE1911 » Mi 29. Mai 2024, 06:48

@MarkM

Danke für deine sehr gute Antwort die ich genau so nachvollziehen kann und auch absolut verstehe.

Zum Thema IPSC. Nachdem ich eine Walther PDP Fullsize 4,5 (Polymer) habe, hat es mir die Production bzw. die Production Optics Klasse angetan. Die anderen sind für mich wegen diverser Tuningmöglichkeiten (SA Abzüge) und der unterschiedlichen Vor- und Nachteile von Kalibern eher uninteressant. .45er oder sowas möchte und werde ich nicht schießen. Die Frage ist eher nach der Zeit die ich mit zwei Kindern und einem quasi eigenen Unternehmen aufbringen kann. Auch wenn ich mir hier die Zeit entsprechend gut einteilen kann sind die Fahrzeiten zu solchen Schießstätten für mich recht lange und der Transport und die Verwahrung der Pistole leider auch eher stressig. Und da ich einen Schießstand mit Bahn in unmittelbarer Nähe habe, bietet sich Präzision als Alternative an.

Zum Thema Walther Q5 Steelframe als aufgemotzter Golf gebe ich dir absolut Recht. Ich sehe es sehr ähnlich, da der Abzug ja im Grunde auch in genau dieser Form für meine aktuelle Walther erhältlich und seit letzter Woche bereits bestellt ist. Einziger dadurch entstehender Unterschied zwischen einer Polymer und Steelframe Walther sind für mich das Gewicht und die angenehmere Griffigkeit der Stahlversion. Das wars dann auch. Aber sag mir, was meintest du mit "du hast Dinge gesehen die man nicht sehen möchte". Sind die Abzüge im Wettkampf eher problematisch und mit viel Vorsicht zu behandeln?

Die Beretta gefällt mir leider optisch unfassbar gut und deswegen fällt es mir sehr schwer die nicht zu nehmen. Posts wie deiner sind es aber dann die mich von der Beretta zumindest leichter trennen lassen.

Die CZ sehe ich als für mich absolut unschön (eher hässlich) und unfassbar langweilig an. Leider spricht rein vom technischen und meinen gesuchten Parametern alles für die CZ. Und so werde ich wohl oder übel an der Shadow 2 hängen bleiben sofern ich nichts anderes finde. Sie ist halt leider echt gut...

Ich danke dir jedenfalls für deinen wirklich sehr hilfreichen Kommentar!

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von MarkM » Mi 29. Mai 2024, 09:08

Nachdem schöne Waffen eine ganze Ecke besser schießen :dance: und gefällig ist sie ja die Beretta. Wenn sie dir auch noch gut liegt…und zwar im scharfen Schuss…go for it.

IPSC erfordert so viel Zeit und Geld…das sehe ich auf Grund deines ersten Beitrags überhaupt nicht. So wie ich es verstehe ist die Waffe aktuell nicht der entscheidende Faktor, warum du einige Ringe weniger hast als die top platzierten bei euren Bewerben. Alle von dir genannten Waffen können den Zehner halten…wenn es auch bessere gibt für diesen Einsatzzweck.

Shadow 2 DA/SA und Beretta 92 x decken beide deine Anforderungen…Einsteiger neigen oft dazu alles zu verkomplizieren um auf schlimmer und Ewig mit dieser Einen glücklich zu sein. Das gibts nicht - egal wo.

Ein weiteres Phänomen…die Vernunftentscheidung wir mit Tuningteilen so lange gepimpt…bis die Vernunftentscheidung doch teurer war.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

motor1000
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 149
Registriert: Di 25. Jan 2011, 13:00

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von motor1000 » Mi 29. Mai 2024, 10:38

Ich werfe einmal die KMR in dieses Thema.

Da du aus Wien bist, ist der Weg zu Lucky Delta nicht weit. Sehr kompetent und du kannst die CZ und die KMR direkt vergleichen.

Selbst habe ich mir heuer eine KMR OR zugelegt, bin äußerst zufrieden und würde sie nicht mehr hergeben.

Benutzeravatar
mr_gjet
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 80
Registriert: Di 2. Feb 2021, 09:41
Wohnort: Graz

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von mr_gjet » Mi 29. Mai 2024, 10:40

Hi,
Ich kenne alle drei Waffen, schieße alle drei halbwegs regelmäßig und besitze selbst die Beretta 92X. Bin aber jetzt noch kein sehr fortgeschrittener Schütze...

Grundsätzlich würde ich sagen die drei schenken sich nicht viel, definitiv gleiche Liga auch wenn manche abschätzig auf die Walther blicken, ich habe vom Trefferbild her nicht den Eindruck hier einen aufgemotzten Golf zu schießen. Die CZ shadow2 (die ich in blau und orange geschossen hab, wobei mir der Abzug der Orange zu extrem ist.. ) ist eh schon ein moderner Klassiker und hat sicher den höchsten Wiederverkaufswert bzw. bekommst leicht und schnell wieder weg... aber du willst ja eine kaufen die du behältst :D

Die Beretta ist halt die italienische Schönheit die es mir auch angetan hat, auch wenn manch Kleinigkeit dagegen spricht - zB die kleinere Magazinkapazität beim dynamischen Schießen, oder auch die schlechtere Eigenpräzision (zumindest schieße ich mit den beiden anderen engeren Streukreise, meine Beretta hat halt ein deutlich spürbares Laufspiel im verriegelten Zustand und auch andere haben schon davon berichtet... gibt hier irgendwo einen thread dazu)

Aber ja kauf dir die, die dir am besten gefällt, es wird nicht die letzte sein die du kaufst... :)

lg
"Nimm auseinander, erkenne Aufbau, Ablauf und Kräfte, ändere nach Wünschen!" - Lutz Möller

MRE1911
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Mai 2024, 13:30

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von MRE1911 » Mi 29. Mai 2024, 14:14

motor1000 hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2024, 10:38
Ich werfe einmal die KMR in dieses Thema.

Da du aus Wien bist, ist der Weg zu Lucky Delta nicht weit. Sehr kompetent und du kannst die CZ und die KMR direkt vergleichen.

Selbst habe ich mir heuer eine KMR OR zugelegt, bin äußerst zufrieden und würde sie nicht mehr hergeben.
KMR habe ich noch nie gehört, aber Lucky Delta wollte ich schon einmal spontan aufsuchen, war aber zu dumm einen Eingang zu finden. Oder ist das kein gewöhnliches Geschäft mit regulären Öffnungszeiten.

Die KMR hat rein optisch für mich schon gewisse Ähnlichkeiten mit der CZ. Was ist der Unterschied zwischen den beiden. Vom Preis her liegen die KMR darüber, aber was sind die technischen Vorteile. Schalldämpfer kann und darf ich keine montieren. Ich brauche nur unbedingt eine Picatinny Schiene.

mr_gjet hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2024, 10:40
Hi,
Ich kenne alle drei Waffen, schieße alle drei halbwegs regelmäßig und besitze selbst die Beretta 92X. Bin aber jetzt noch kein sehr fortgeschrittener Schütze...

Grundsätzlich würde ich sagen die drei schenken sich nicht viel, definitiv gleiche Liga auch wenn manche abschätzig auf die Walther blicken, ich habe vom Trefferbild her nicht den Eindruck hier einen aufgemotzten Golf zu schießen. Die CZ shadow2 (die ich in blau und orange geschossen hab, wobei mir der Abzug der Orange zu extrem ist.. ) ist eh schon ein moderner Klassiker und hat sicher den höchsten Wiederverkaufswert bzw. bekommst leicht und schnell wieder weg... aber du willst ja eine kaufen die du behältst :D

Die Beretta ist halt die italienische Schönheit die es mir auch angetan hat, auch wenn manch Kleinigkeit dagegen spricht - zB die kleinere Magazinkapazität beim dynamischen Schießen, oder auch die schlechtere Eigenpräzision (zumindest schieße ich mit den beiden anderen engeren Streukreise, meine Beretta hat halt ein deutlich spürbares Laufspiel im verriegelten Zustand und auch andere haben schon davon berichtet... gibt hier irgendwo einen thread dazu)

Aber ja kauf dir die, die dir am besten gefällt, es wird nicht die letzte sein die du kaufst... :)

lg
Ja, die letzte Pistole wird es definitiv nicht sein, das weiß ich. Und von der Beretta höre ich leider wirklich sehr oft, dass sie von der Präzision her eine Spur unterlegen sein dürfte. Auch wenn ich das in absehbarer Zeit vermutlich nicht ausreizen kann, aber im Kopf ist es, und das beeinflusst negativ. Das ist auch ein Punkt der im Kopf mitspielen wird.

Philipp1
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 11:08

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von Philipp1 » Mi 29. Mai 2024, 16:31

Die 92X ist mMn eine sehr sanft zu schiessende Waffe. Mit ein Grund dafür ist der breite runde Rahmen am oberen Ende vom Griffstück, dort zwischen Daumen und Zeigefinger. Das Griffstück der S2 ist da schlanker und erzeugt mehr Druck beim Rückstoss, das dickere 92X-Stahl-Griffstück fängt den gefühlt sanfter ab. Wundert mich daß die SIG P226 da zu dick erschien - ich hatte mal eine P226 LDC und die war auch sanfter zu schiessen als die S2.

Ersatzteile für CZ und Beretta, auch Magazine und Holster, gibt's günstig und schnell. Meine Walther-Erfahrungen dahingehend waren "langsam", aber das ist auch ein paar Jahre schon her, kann sich geändert haben.

Mein Daumen (Rechtshänder) tut sich auch schwer die meisten Magazinknöpfe zu drücken, ich montiere mir die deshalb immer nach rechts und habe mir angewöhnt mit dem Mittelfinger auszuwerfen. Sonst müßte ich den Griff lockern und die Waffe etwas drehen, damit ich an den Knopf komme - ganz schlecht beim Magazinwechsel im IPSC wenn's von rechts nach links irgendwie geht (90 Grad Regel verletzen). Daher, wenn ich weiss ein Magazinwechsel steht an, und ich gehe aus dem Ziel, drücke ich den Auswurfknopf mit dem rechten Mittelfinger und hole links schon das nächste Magazin hervor. Also so zumindest der Plan ;-) Tatsächlich ist es so daß den erweiterten Knopf von der 92X ich doch mit dem Daumen bedienen kann, da habe ich das mit dem Umbau nach rechts noch nicht gemacht. Den gibt's im Beretta estore.

Beim Einschiessen bzw. Kontrolle der Visierung, drehe ich meistens die Kimme ganz nach unten und schaue, daß ich mit Sandsäcken oder einer verstellbaren Auflage, zum Schiessstand komme und dort auf mindestens 15m mir einen weissen Einsteckspiegel mit einem schwarzen Punkt in der Mitte aufhänge. Und dann nähere ich mich halt an, mit 3er Gruppen, und verstellen, bis die Gruppen (bzw der Mittelpunkt) halt um den schwarzen Punkt herum landen, genau "über" dem Korn. Das reicht dann für's IPSC und wenn ich meinen Teil sauber mache weiss ich die Waffe trifft brav Popper und Plates und die Scheibe in der Mitte.

Ich kann jetzt nicht sagen daß die CZ S2 damals bei diesem Prozedere die besseren Gruppen produziert hat als meine 92X jetzt. Kleine Betonung auf "meine 92X", denn ich habe da schon einige in Händen gehabt, wo der verriegelte Lauf deutliches Spiel hatte und andere, wo es keines gibt. Und es erscheint einleuchtend daß kein Spiel präzisionsfördernd ist weil dann der Lauf bzw die Laufachse und die Visierlinie immer gleich zueinander stehen wenn der Schuss bricht. Sprich, da muß man beim Kauf darauf achten ob's da Spiel gibt oder nicht. Bei der CZ muß man nicht darauf achten, da gibt es keines oder nur minimalst-marginalst.

Wer große Hände hat wird mit der CZ S2 die meiste Freude haben - sowohl die 92X als auch die Q5 SF haben kürzere Griffstücke und da kann schon der halbe kleine Finger unten "drüberstehen", oder man - unangenehmer - zwickt sich vielleicht sogar etwas Haut beim flotten Magazinwechsel ein!

Ich habe jetzt schon den einen oder anderen flotten Schützen (m/w) mit einer 92X gesehen, einige aus Italien, die auch hohe % / Platzierung erreicht haben - also das geht schon auch mit der 92X ;-)

Le_shooter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Di 16. Jan 2018, 19:18
Wohnort: Wien

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von Le_shooter » Do 30. Mai 2024, 18:22

Ich hab selbst eine CZ Taipan.Ich muss Dir recht geben, die CZ ist - vor allem im Vergleich zur Beretta - alles andere als eine Schönheit.
Aber….sie ist auch gutmütiger und „leichter“ zu schießen. Die 92X hab ich in Leobersdorf bei einem Bewerb geschossen. Das dicke Griffstück muss man schon wollen…

Aber. Wenn Dir die CZ partout nicht gefällt; wenn Du sie wegen der Optik nicht schießen magst… wirst Du keine Freude haben. Und damit Dich langfristig nicht verbessern.

MRE1911
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Mai 2024, 13:30

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von MRE1911 » Fr 31. Mai 2024, 18:30

Philipp1 hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2024, 16:31

Ersatzteile für CZ und Beretta, auch Magazine und Holster, gibt's günstig und schnell. Meine Walther-Erfahrungen dahingehend waren "langsam", aber das ist auch ein paar Jahre schon her, kann sich geändert haben.
Ich habe auch das Gefühl, dass Walther bei diversen Ersatz- oder Tuningteilen nicht sehr schnell ist und die Händler ihre liebe Mühe haben Teile zu bekommen. Den Magazinauswurf Verlängerungstaster bekam ein Händler in Wien erst nach 2 Monaten.... Und mein für die PDP bestellter Walther Performance Trigger ist seit 2 Wochen bei Umarex im Rückstand.

Frage an die Experten. Kann es sein, dass Walther die Teile für die Großaufträge für deutsche Spezialeinheiten eher benötigt und normale Bestellungen deswegen jetzt warten müssen?

Aus eben auch diesem Grund und wegen des doch etwas härteren und trockenen Triggers werde ich sie nicht nehmen. Ich hab nämlich jetzt eine Glock 17 mit dem original Glock Tuning Trigger probiert und der war im direkten Vergleich für mich einfach sehr angenehm, viel billiger und ich sehe nicht ein weshalb die Walther doch deutlich mehr kostet als die CZ oder Beretta.
Philipp1 hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2024, 16:31
Ich habe jetzt schon den einen oder anderen flotten Schützen (m/w) mit einer 92X gesehen, einige aus Italien, die auch hohe % / Platzierung erreicht haben - also das geht schon auch mit der 92X ;-)
Ich bin überzeugt, dass die Beretta für dynamisches Schießen sehr sehr gut ist. Steht für mich ausser Frage. Ich glaube aber immer mehr, dass sie in der reinen Präzision leichte Nachteile haben dürfte. Und selbst wenns für mich egal wäre bei meinen Fähigkeiten. Im Kopf ist es nunmal....

Le_shooter hat geschrieben:
Do 30. Mai 2024, 18:22
Ich hab selbst eine CZ Taipan.Ich muss Dir recht geben, die CZ ist - vor allem im Vergleich zur Beretta - alles andere als eine Schönheit.
Aber….sie ist auch gutmütiger und „leichter“ zu schießen. Die 92X hab ich in Leobersdorf bei einem Bewerb geschossen. Das dicke Griffstück muss man schon wollen…

Aber. Wenn Dir die CZ partout nicht gefällt; wenn Du sie wegen der Optik nicht schießen magst… wirst Du keine Freude haben. Und damit Dich langfristig nicht verbessern.
Stimmt, die Optik ist ein Haken an der Sache. Aber ich habe im Netzt und bei Lucky Delta schon Teile gesehen die sie für mich ansehnlicher machen. Magazintrichter in Silber und farblich abgestimmt Griffstücke wären schon eine Lösung. Habe viel nach Bildern von Shadows gesucht und es gibt da wie es scheint Lösungen.

Auch wenn die Beretta einfach für mich eine italienische Schönheit bleibt.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von FdH22 » Fr 31. Mai 2024, 20:15

MRE1911 hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2024, 18:30

Ich hab nämlich jetzt eine Glock 17 mit dem original Glock Tuning Trigger probiert und der war im direkten Vergleich für mich einfach sehr angenehm, viel billiger und ich sehe nicht ein weshalb die Walther doch deutlich mehr kostet als die CZ oder Beretta.
Siehst genau das ist der Grund warum ich u. tausend andere Glock schießen. :at1:

Und noch etwas u. glaub´s mir einfach: Es gibt wichtigeres als die Schönheit. :dance:

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von FdH22 » Fr 31. Mai 2024, 20:24

....und noch ein gut gemeinter Tipp: Schau nicht YT´s (spar die Zeit) sondern kauf dir ´ne Glock u. paar Kisten Patronen. :shock:
Das ist der 1. Schritt um schießen zu lernen. :o

MannOMann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:42

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von MannOMann » Fr 31. Mai 2024, 21:09

Ich hatte die gleichen Gedanken, meine nächste ipsc wird definitiv ne cz. Die ist so schob geil hat aber auch viel Zubehör und tuning Möglichkeiten. Früher wollte ich auch keine cz haben. Naja Geschmäcker ändern sich erfahrung tut das übrige.

MRE1911
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Do 23. Mai 2024, 13:30

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von MRE1911 » Fr 31. Mai 2024, 21:26

FdH22 hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2024, 20:15
Siehst genau das ist der Grund warum ich u. tausend andere Glock schießen. :at1:

Und noch etwas u. glaub´s mir einfach: Es gibt wichtigeres als die Schönheit. :dance:
Ja, war positiv überrascht was bei Glock beim Abzug noch geht. Und klar, Schönheit ist definitiv nicht das wichtigste.
FdH22 hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2024, 20:24
....und noch ein gut gemeinter Tipp: Schau nicht YT´s (spar die Zeit) sondern kauf dir ´ne Glock u. paar Kisten Patronen. :shock:
Das ist der 1. Schritt um schießen zu lernen. :o
YT sehe ich eher nur an um über den Tellerrand zu sehen. Dass es dort sehr viel Müll gibt sollte jedem über 18 eigentlich klar sein. Und schießen gehe ich recht brav :)
MannOMann hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2024, 21:09
Ich hatte die gleichen Gedanken, meine nächste ipsc wird definitiv ne cz. Die ist so schob geil hat aber auch viel Zubehör und tuning Möglichkeiten. Früher wollte ich auch keine cz haben. Naja Geschmäcker ändern sich erfahrung tut das übrige.
Hat halt einen Grund weshalb viele CZ haben. Kommt ja auch nicht ganz von ungefähr.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Vergleich - CZ Shadow 2 OR / Beretta 92X Performance RDO / Walther Q5 Steelframe Black ribbon

Beitrag von Coolhand1980 » Fr 7. Jun 2024, 11:24

Wennst noch nicht so genau weißt, was du willst oder wie sich deine IPSC Karriere entwickeln wird, rate ich dir zu einer
gebrauchten CZ, entweder Shadow 1 oder 2.
Wenn du kleine Hände hast, wirst mit der 2er mit den dünnen originalen Griffschalen besser zurecht kommen.
Von Beretta gibt es nur eine brauchbare Waffenart, und die hat Kaliber 12/76. Sorry, aber es hat einen Grund, warum man
92er auf IPSC Matches so gut wie nie sieht.
Sollte es dir später mal nicht mehr taugen, kannst eine CZ recht einfach wieder verkaufen. Der Markt ist groß.
Von einer KMR würde ich dir jetzt eher abraten, da du wesentlich mehr bezahlen musst, für Vorteile, die du jetzt noch nicht
nutzen kannst. Die KMR entspricht der CZ Orange. Die ist mit geringeren Toleranzen gefertigt und eine hochwertigere Waffe.
Sonst sind die Waffen gleich, sprich eine KMR ist ein CZ75 Klon. (Tatsächlich hat die Firma sogar für CZ Teile der Orange produziert,
nur so am Rande...)
Versteh mich nicht falsch, wenn es dir 3k wert ist, dann bitte hol dir eine KMR. Ist eine Top Waffe. Ich hab auch eine.
Nur empfehle ich Anfängern immer gern, mit etwas Günstigerem zu starten, wenn noch nicht klar ist, wo die Reise hin geht.
Egal was du tust, kauf dir auf jeden Fall eine Optics Ready Variante, wenns eine CZ wird. Du hältst dir damit alle Optionen offen,
und auch der Wiederverkauf ist einfacher. KMR sind alle immer OR.
Zum Präzi Schießen ist die CZ auch eine gute Wahl, solange du nicht mehr 10er als 9er auf 25m schießen kannst.

Antworten