Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
- Shooter24+
- .357 Magnum
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Niederösterreich
KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Hallo an alle.
Ich bin ein begeisterter Leser in diesem Forum und habe schon viele gute Dinge hier mitgenommen. Ich würde euch gerne zu meiner nächsten Idee befragen und eure Erfahrungen und Vorschläge hören.
Kurze Eckdaten: Gesucht wird eine Repetierbüchse in .22LR für den Schiessstand bis max. 100m, min. 5 Schuss Mag. keine Einzellader, Gesamtbudget für Waffe+ZF+Montage+(wäre schön auch noch ZB) sollen max. 2000 Euro sein; Sportlicher Schaft, keine Jagdliche Kontur (hier spielt etwas das Auge mit) und ich bin es auch von meiner GK Büchse gewöhnt.
ich denke damit es aufgeht kann die Waffe also bis ca. 1300€ kosten, ca. 500€ für das Glas und der Rest Montage und was noch über ist für ZB (oder eben erstmal ohne).
Ich habe bei meiner Recherche diese Modelle gefunden, die mich ansprechen:
_ CZ 457 LRP BLACK 22 LR LL 20" MGW 1/2X20
_ CZ 457 VARMINT 22 LR LL 20 ZOLL MGW 1/2X20 (hier würde ich ein MDT XRS Chassis nachrüsten)
_ RUGER PRECISION RIFLE 22 LR 18" 15 RD MGW
_ RUGER AMERICAN RIMFIRE LR TARGET 22 LR 22" MGW 1/2x28
_ SAVAGE B22 PRECISION 22 LR 18" MGW 1/2X28 10 RD
Ziel ist es mit der KK Spass beim Löcherstanzen zu haben und generell das Schiessen zu trainieren, also den Ablauf, Anschlag, Abziehen, etc.; Munitionskosten sind gering und es gibt in meiner Nähe mehr KK Stände in kurzer Entfernung.
Gruss M
Ich bin ein begeisterter Leser in diesem Forum und habe schon viele gute Dinge hier mitgenommen. Ich würde euch gerne zu meiner nächsten Idee befragen und eure Erfahrungen und Vorschläge hören.
Kurze Eckdaten: Gesucht wird eine Repetierbüchse in .22LR für den Schiessstand bis max. 100m, min. 5 Schuss Mag. keine Einzellader, Gesamtbudget für Waffe+ZF+Montage+(wäre schön auch noch ZB) sollen max. 2000 Euro sein; Sportlicher Schaft, keine Jagdliche Kontur (hier spielt etwas das Auge mit) und ich bin es auch von meiner GK Büchse gewöhnt.
ich denke damit es aufgeht kann die Waffe also bis ca. 1300€ kosten, ca. 500€ für das Glas und der Rest Montage und was noch über ist für ZB (oder eben erstmal ohne).
Ich habe bei meiner Recherche diese Modelle gefunden, die mich ansprechen:
_ CZ 457 LRP BLACK 22 LR LL 20" MGW 1/2X20
_ CZ 457 VARMINT 22 LR LL 20 ZOLL MGW 1/2X20 (hier würde ich ein MDT XRS Chassis nachrüsten)
_ RUGER PRECISION RIFLE 22 LR 18" 15 RD MGW
_ RUGER AMERICAN RIMFIRE LR TARGET 22 LR 22" MGW 1/2x28
_ SAVAGE B22 PRECISION 22 LR 18" MGW 1/2X28 10 RD
Ziel ist es mit der KK Spass beim Löcherstanzen zu haben und generell das Schiessen zu trainieren, also den Ablauf, Anschlag, Abziehen, etc.; Munitionskosten sind gering und es gibt in meiner Nähe mehr KK Stände in kurzer Entfernung.
Gruss M
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Mit einer cz 455 oder 457 machst nichts falsch … Schaft eben nach Geschmack
Da mein Sohn meine 455 Evolution wollte und bekommt habe ich mir die 457 Thumbhole nachgeholt … einfach schöne und präzise KK Büchsen
Da mein Sohn meine 455 Evolution wollte und bekommt habe ich mir die 457 Thumbhole nachgeholt … einfach schöne und präzise KK Büchsen
- Chessnokov
- .357 Magnum
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 12:31
- Wohnort: Graz
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Ich habe auch die CZ 457 Thumbhole im Einsatz und bin extrem zufrieden. Wenn man mal seine KK Munition gefunden hat, dann macht es extrem Spaß!
CZ 457 20" .22lr | Glock 44 | Glock 19x | M38-96 | Sabatti Evo US Dessert .308 Win | K31
Das österreichische Waffenrecht -> 978-3-214-17598-6
Sprengmittellagerverordnung § 23
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Persönlich wäre die CZ457 von den genannten meine Wahl, Schaft entweder der LRP oder der AT One ( oder eben Nachrüstschaft) wegen der verstellbaren Schaftkappe/Schaftbacke.
Meine Cz457 AT ONE ist aktuell mit einem Arken Zielfernrohr 5-24x50, Venox v10 Zweibein, Barrel Tuner und noch einigen anderen Kleinteilen aufgerüstet, schiesse damit bis auf 200 Meter.
Bin sehr zufrieden mit dem Gewehr, wenn alles passt - Schütze, Waffe, Munition (!)- gibt's auf 50 Meter konstant mit 10 Schuss ein größeres (Einschuss)Loch und auf 100 Meter deutlich unter 25mm
Meine Cz457 AT ONE ist aktuell mit einem Arken Zielfernrohr 5-24x50, Venox v10 Zweibein, Barrel Tuner und noch einigen anderen Kleinteilen aufgerüstet, schiesse damit bis auf 200 Meter.
Bin sehr zufrieden mit dem Gewehr, wenn alles passt - Schütze, Waffe, Munition (!)- gibt's auf 50 Meter konstant mit 10 Schuss ein größeres (Einschuss)Loch und auf 100 Meter deutlich unter 25mm

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Eine Tikka T1x wäre auch ein präzises Teil. Für ca. 800€ für die Waffe auch günstig. Hat halt original nur einen Jagdschaft.
Aber ca. 500€ einen MDT Oryx Schaft dazu und du hast für 1300-1400 ohne ZF eine gute, präzise Waffe.
Aber ca. 500€ einen MDT Oryx Schaft dazu und du hast für 1300-1400 ohne ZF eine gute, präzise Waffe.
.22
9mm
.45ACP
9mm
.45ACP
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 20:44
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Eine CZ457 im MDT XRS Chassis ist eine sehr gute Wahl, speziell der XRS -Schaft hat die Ergonomie meiner ursprünglichen LRP für mich deutlich verbessert. Mit 10 % Neukundenrabatt bei Brownells auch bezahlbar.
- Shooter24+
- .357 Magnum
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Niederösterreich
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Viele Dank für die ersten Antworten.
Die CZ457 ist von mir bereits favorisiert worden. Mir gefällt das System sehr gut. Schön das es hier empfohlen wird.
Hat jemand auch die angesprochene Kombi aus MDT Chassis und CZ457. Die LRP bringt ja schon mit was man an Verstellbarkeit braucht. Ist der Mehrwert des MDT Chassis den Preis wert? Ergonomie wurde schon erwähnt.
Und ja es ist alles subjektiv…
Die CZ457 ist von mir bereits favorisiert worden. Mir gefällt das System sehr gut. Schön das es hier empfohlen wird.
Hat jemand auch die angesprochene Kombi aus MDT Chassis und CZ457. Die LRP bringt ja schon mit was man an Verstellbarkeit braucht. Ist der Mehrwert des MDT Chassis den Preis wert? Ergonomie wurde schon erwähnt.
Und ja es ist alles subjektiv…
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Weil die Tikka T1x erwähnt wurde und auch ein neuer Schaft eine Option sein könnte …
Entspricht nicht deinen Budgetvorgaben, soll also nur als Inspiration dienen!
viewtopic.php?f=27&t=56040
Entspricht nicht deinen Budgetvorgaben, soll also nur als Inspiration dienen!
viewtopic.php?f=27&t=56040
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Nimm die Varianten einfach in die Hand … DIR müssen sie liegen 

- Shooter24+
- .357 Magnum
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Niederösterreich
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Die Tikka T1x habe ich bis jetzt noch nicht in Betracht gezogen. Wird aber wie McMonkey vorbringt, nicht im Budget liegen.
Wäre den die Tikka zur CZ ein Mehrwert, der die 100-200 Euro rechtfertigt. Nur der Vollständigkeit halber, damit das Thema hier gerade mit behandelt wird.
Wäre den die Tikka zur CZ ein Mehrwert, der die 100-200 Euro rechtfertigt. Nur der Vollständigkeit halber, damit das Thema hier gerade mit behandelt wird.
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
-
- .223 Rem
- Beiträge: 177
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
- Wohnort: Oberwart
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
anschütz noch nicht in die überlegungen mit einbezogen?
1761 apr zum beispiel?
ich hab ein anschütz 1710 in einem mdt chassis, damit habe ich ganz gute ergebnisse erzielt... (gold bei der zg50 oö landesmeisterschaft zum beispiel) aber auch auf 100m immer wieder sehr gute platzierungen erreicht...

schaut auf 100m schon auch immer wieder so aus:


die richtige munition vorausgesetzt...
1761 apr zum beispiel?
ich hab ein anschütz 1710 in einem mdt chassis, damit habe ich ganz gute ergebnisse erzielt... (gold bei der zg50 oö landesmeisterschaft zum beispiel) aber auch auf 100m immer wieder sehr gute platzierungen erreicht...

schaut auf 100m schon auch immer wieder so aus:


die richtige munition vorausgesetzt...
-
- .223 Rem
- Beiträge: 177
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
- Wohnort: Oberwart
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
norbert_1975 hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2024, 13:04anschütz noch nicht in die überlegungen mit einbezogen?
1761 apr zum beispiel?
ich hab ein anschütz 1710 in einem mdt chassis, damit habe ich ganz gute ergebnisse erzielt... (gold bei der zg50 oö landesmeisterschaft zum beispiel) aber auch auf 100m immer wieder sehr gute platzierungen erreicht...
schaut auf 100m schon auch immer wieder so aus:
die richtige munition vorausgesetzt...
1761 apr ist sicher ein top gewehr, kostet halt so irgendwas um die 2.100 euro, optik und montage käme halt auch noch dazu. aber da hast du halt sicher eine solide waffe (mit einem top abzug)...
ich keinne schützen, die 457er schiessen, manche gehen verdammt gut, andere gehen einfach scheisse. da kannst glück oder pech haben - ich kenne das im konkreten fall von der 457 mdt die bei einem einfach nicht gegangen ist, andere wieder waren gut unterwegs damit. der abzug ist halt bei weitem nicht das, was ein anschütz bietet. aber auch da haben sich immer wieder leute teilweise mit ganz einfachen mitteln geholfen, ich sag nur "kugelschreiberfeder"...

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Die CZ sind wie die meisten .22er empfindlich aufs Anzugsdrehmoment der Systemschrauben.
Wenn man sich die halbe Stunde Zeit nimmt und den Sweet Spot des Drehmoments ermittelt, kriegt man sehr gute Ergebnisse raus
Wenn man sich die halbe Stunde Zeit nimmt und den Sweet Spot des Drehmoments ermittelt, kriegt man sehr gute Ergebnisse raus
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
in dieser Kombination kostet sie 1940€Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2024, 11:38Die Tikka T1x habe ich bis jetzt noch nicht in Betracht gezogen. Wird aber wie McMonkey vorbringt, nicht im Budget liegen.
Wäre den die Tikka zur CZ ein Mehrwert, der die 100-200 Euro rechtfertigt. Nur der Vollständigkeit halber, damit das Thema hier gerade mit behandelt wird.
Tikka T1x 800€
MDT Oryx Schaft 519€
Vortex Diamondback Tactical 4-16x44 FFP 449€
Picatiny Schiene 20MOA 80€
Vortex Montageringe 92€
Denke das ist ein tolles 100m Setup

.22
9mm
.45ACP
9mm
.45ACP
- Shooter24+
- .357 Magnum
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Niederösterreich
Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m
Ich habe mich jetzt auch noch im Internet über die Tikka t1x informiert. in mehreren Vergleichen mit der CZ457 kommt sich nicht besser weg. Wobei der Tenor immer ist, es nimmt sich beides nicht viel und es kommt letztlich auf das Gefühl des Schützen und die richtige Munition an.
Es wird auch immer wieder die Marke Anschütz ins Spiel gebracht. Hat hier jemand Erfahrung mit Modellen die min. 5 Schuss Magazin haben, und in das Budget passen würden.
Ältere Match 54 Modelle oder neuere Modelle 1710 / 1712 oder auch die 1761?
Hat wer ein Anschütz System in ein MDT Chassis eingebaut, lohnt sich das wirklich?
Es wird auch immer wieder die Marke Anschütz ins Spiel gebracht. Hat hier jemand Erfahrung mit Modellen die min. 5 Schuss Magazin haben, und in das Budget passen würden.
Ältere Match 54 Modelle oder neuere Modelle 1710 / 1712 oder auch die 1761?
Hat wer ein Anschütz System in ein MDT Chassis eingebaut, lohnt sich das wirklich?
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski