Seite 1 von 2

Jung und Alt

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 20:36
von Donau
Hallo liebe Sportschützen, Waidmannsheil liebe Jäger!

Ich darf mich kurz vorstellen: ich bin ein Jäger aus NÖ, Tontaubenschütze (Trap) aber ohne Wettkampfambitionen,
manchmal schießen mit dem Vorderlader Revolver.

Ich habe einen Sohn, der früher Luftgewehr schoss, 170cm / 52 Kg durchschnittlich sportlich und schlank, neuerdings schießt er gerne Trap, und mit der 12er Doppelflinte schießt er mit Stahlbasküle und leichter Vorladung (Gamebore Evo Competition Load 21 Gramm) erstaunlich gut. 50 % der Tauben. Allerdings ist die Flinte doch etwas zu schwer für ihn, das heißt, er wird bald müde. Daher probierte ich eine ultramoderne italienische Leihwaffe mit Leichtmetall Basküle aus, aber da traf er wegen des nun doch härteren Rückstoßes plötzlich gar nichts. Idee: Eine 28er? Aber die Munitionsfrage. Bei uns ein exotisches Kaliber. Alle Jagdfreunde rieten mir ab. Und dann soll ja die Trapflinte mit der er heute trainiert und an die er sich gewöhnt, später auch als Jagdwaffe dienen.

In Amerika ist das besser, dort gibt es ein breites Angebot an Flinten und Munition für junge Sportschützen.

Für Erfahrungen und Tipps wäre ich dankbar.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 22:16
von Markus_H
Wenn dein Sohn mit der Flinte vertraut ist wûrde ich daran nichts ändern. Die Erschöpfung gibt sich bald, als Junger legt er eh durch Bewegung schnell Muskeln an.

Mir hat damals eine abwechselungsreiche aber Kalorien positive Ernährung geholfen Kraft zu gewinnen.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 00:24
von Donau
Ja, das habe ich mir auch gedacht.
Wir beide üben leicht mit Hanteln (lang und kurz), das bringt ihm Kraft. Das ist beobachtbar. Sehr wichtig sind langsame Bewegungen wegen der Gelenke, nie mit Schwung, eine große Gefahr bei den Kurzhanteln. Und bei den Langhanteln immer gut mit dem Rücken aufliegen, nie Hohlkreuz machen. Beim Essen ist er halt eine Zezn, ihm graust es vor "fettem" (Schwein) und zähem (Rind) Fleisch, somit bleiben nur Faschierte und Cevacici bzw Hamburger und Hendln und Fischstäbchen und Eier über, er isst lieber Langos und Tomaten-Käse Pizza, und nur sehr wenig Fleisch. Aber ich war genau so.

Und ich ließ - schweren Herzens - den Hinterschaft dieser Doppelflinte vom Büchsenmacher aus Bosnien vermessen und dann auch kürzen (absägen). Dann wurde eine nicht zu harte, aber auch nicht zu weiche Schaftkappe angebracht. Das brachte wirklich unglaublich viel, die Flinte war dann für meinen Sohn maßgeschäftet. Er ist jetzt vertraut mit ihr. Wenn er wächst, muss halt wohl ein halbes oder vielleicht ein ganzes Zoll angestückelt werden. Irgend ein dünnes Zwischenholz.

Nach 15 Tauben trifft er halt nichts mehr, nicht wegen des Rückstoßes (der eh zahm ist wegen der alten schweren Flinte und der leichten Munition), sondern wegen des schieren, aber harmlosen Waffengewichts das ihn ermüdet. Aber ich glaube auch, das wird sich innerhalb eines Jahres geben.

Und regelmäßige Trockenübungen sind auch ein guter Kraftzuwachs, das darf man nicht vergessen. Wenn er zwei Mal pro Woche zehn Minuten Anschlagübungen mit der schweren Flinte übt, gewähnt er sich daran.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 19:51
von Donau
Jetzt klopft das nächste Thema an: eine Büchse!
Mein Sohn hat sich in die Henry Single Shot Youth Rifle 243 verknallt. Hauptsächlich die Führigkeit des Gewehrs von nur 93 cm hat es ihm angetan. Kann ich sehr gut verstehen. Das ist noch um drei Zentimeter kürzer als meine geliebte Diana 25D aus meinen Jugendtagen, die durch ihre Kürze besticht!

Safety Rebounding Hammer und Scopeability Drilled and Tapped und Scope Mount Type Weaver 82 klingt ja gar nicht übel, aber die Henry sieht halt so gar nicht wie ein europäisches Gewehr aus.
Zum Thema Rifles for Youngsters schreibt Henry: "Eventually, their journey in the shooting sports might sprout an interest in hunting and they set their sights on bagging a whitetail. For that, no .22 caliber rifle will do. To cater to these ambitious youngsters we make the Single Shot Youth Rifle chambered in the incredibly versatile .243 Winchester."

Mein Fluchtversuch, dass es die Henry in Österreich nicht gibt, war erfolglos, mein Sohn fand sofort im Internet einen Waffenhändler in Österreich.

Was soll ich tun? Meine Jagdfreunde raten von Waffe und Kaliber ab. Verstehe ich!

Was habt Ihr für Ideen bei den Waffen für Eure Söhne? Ich hätte für den Anfang da eher an eine preiswerte Mauser 98 mit Jagdschaft in 6,5 x 57 gedacht (ich habe einen Mannlicher-Schönauer in diesem Kaliber und wir hätten dann dasselbe Kaliber, ein großer logistischer Vorteil) , aber für die kritischen jungen Herren ist ein Repetierer trotz 20 Zoll Lauf noch zu sperrig

Schade, dass es meines bescheidenen Wissens keine Mauser 66 in Stutzen-Ausführung (20" Lauf) in 6,5x57 gibt?
Das wäre dann mit ebenfalls 93 cm Gesamtlänge doch eine unschlagbare Alternative, würde ich meinen.

Glaubt ihr, wäre ein Büchsenmacher in der Lage, eine Mauser 66 in 6,5x57 auf einen 20" Lauf zu kürzen?
So eine 93 cm Repetierbüchse wäre doch ein ideales, leichtes Gewehr für junge Schützen, nach europäischem Jagdgewehr aussehend, erträglicher Rückstoß und damit präzise, gut für Scheibenschießen und dann auch für die Jagd.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 11:50
von punk-of-vk
Hallo.

Wie alt ist denn dein Sohn, wenn man fragen darf?

Wenn der Lauf wirklich so kurz sein soll, dann muss auch das Kaliber dafür geeignet sein. Das funktioniert nicht mit jedem. Das musst du bedenken.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 13:00
von Coolhand1980
Du hast nicht geschrieben, wie alt dein Sohn ist, aber mit 170cm und 52kg hat er doch deutliches Untergewicht.
Kein Wunder, dass er nach 15 Tauben keine Kraft mehr hat. Ich glaube nicht, dass eine leichtere Flinte in kleinem Kaliber da viel ändern kann. Dann wären es mit einer 20er vielleicht 20 Tauben? Eine 20er Flinte ist das kleinste Kaliber, das noch sinnvoll angewendet werden kann. 28er oder 410 sind sicher auch lustig, aber mMn weder sportlich noch jagdlich sinnvoll einzusetzen.
Einige Frauen verwenden, ob ihrer zierlicheren Statur, gern HA Flinten fürs Taubenschießen. Die Waffen sind teilw. leichter, schlucken aber bauartbedingt durchwegs viel vom Rückstoß. Vielleicht wäre das eine Lösung für dich? Ja, ist WBK pflichtig, was ein Nachteil sein könnte.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 23:47
von Donau
punk-of-vk hat geschrieben:
Di 1. Okt 2024, 11:50
Hallo.

Wie alt ist denn dein Sohn, wenn man fragen darf?

Wenn der Lauf wirklich so kurz sein soll, dann muss auch das Kaliber dafür geeignet sein. Das funktioniert nicht mit jedem. Das musst du bedenken.
Hallo
Er hat schon das gesetzlich erforderliche Mindestalter zum schießen. Aber mit 52 Kilo ist er halt nicht besonders stämmig. Rückstoß ist ein Thema, ist wohl derzeit noch das zentrale Thema.

Bei Jagdstutzen in 6,5x57 sind 20 Zoll nicht selten.

Ideal wegen der Führigkeit wäre halt eine Waffe mit Kurzsystem der Mauser 66, wo aber der Lauf eben auf 20" gekürzt wurde.
Kurzes System + kurzer Lauf = Gesamtlänge von nur 93 cm.

Damit wäre dieser Repetierer (!) genau so kurz wie die Kipplaufwaffe von Henry, hätte ein effektiveres Kaliber und sähe auch europäisch aus. Wäre gerne bereit, eine Mauser 66 in 6,5x57 zu kaufen und von einem Büchsenmacher auf 20 Zoll kürzen zu lassen (selbst absägen ist klarerweise verboten, würde die für die Präzision wichtigste Stelle, die Mündung unpräzise machen, und ein Neubeschuss ist klarerweise notwendig). Falls mein Sohn einverstanden ist (er schielt ja auf eine neue Henry), hätte er dann eine wirklich gute Büchse.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 00:19
von Donau
Coolhand1980 hat geschrieben:
Di 1. Okt 2024, 13:00
Eine 20er Flinte ist das kleinste Kaliber, das noch sinnvoll angewendet werden kann.
Das denke ich eigentlich auch.
Und die 12er Gamebore Evo Competition Load mit 21 Gramm liegt vom Rückstoß im Bereich einer 20er :clap:

Ich tendiere da zu einer pragmatischen Lösung: ein Jahr lang nur kleine Serien schießen (15 Tauben) und dann wird es besser gehen, Ausdauer kommt mit der Übung.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 07:15
von Housedog
Ich würde ihm jagdlich einen Steyr CL2 SX (Kunststoffschaft) mit dem 407mm Lauf vorschlagen. Ist dann sogar mit Schalldämpfer extrem führig und im Kaliber 308 in Kombination mit SD hast du gefühlt 0 Rückstoß.

Holz wiegt mehr als Kunststoff. Ich führe jagdlich auch ein Gewehr mit Holzschaft aber außer der Optik hat es nur Nachteile gegenüber einem Kunststoffschaft

Lg

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 10:03
von Coolhand1980
Donau, das Problem ist nicht die Ausdauer, das Problem ist die Kraft.
Und Kraft trainiert man nicht, indem man 1x im Monat 15 Wiederholungen einer Übung macht.
Es ist aber auch müßig, darüber zu diskutieren, wenn dein Sohn wenig Interesse daran hat, sich "aufzublasen".
Er müsste damit anfangen, sich ein paar Kilo raufzufressen, die überhaupt in Muskeln umgewandelt werden könnten.

Jagdlich würde ich eine kurze, leichte und somit führige Büchse wählen, welche zur Rückstoßkontrolle unbedingt mit einem
SD ausgestattet werden sollte. Das Kaliber sollte sich nach dem Wild richten, dass damit erlegt werden soll.
Wenn keine Keiler oder Rotwild am Speiseplan stehen, sollte ein 6 oder 6,5mm Kaliber reichen. Welches genau ist eine Stammtischdiskussion.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 15:53
von Donau
Housedog hat geschrieben:
Mi 2. Okt 2024, 07:15
Ich würde ihm jagdlich einen Steyr CL2 SX (Kunststoffschaft) mit dem 407mm Lauf vorschlagen. Ist dann sogar mit Schalldämpfer extrem führig und im Kaliber 308 in Kombination mit SD hast du gefühlt 0 Rückstoß.

Lg
Ein 407mm Lauf ist aber schon sehr kurz? Das sind 16 Zoll. Sicher gibt es dafür geeignete Spezialpatronen.
Wie ist die Gesamtlänge mit aufgeschraubtem Schalldämpfer?

Ich fürchte, in ein oder zwei Jahren, wenn mein Sohn schon mit einem normalen Gewehr schießen kann, das heißt mit einem Standardmodell, wird er das Gewehr mit dem 16 Zoll Lauf nicht mehr beachten und für eine kurzfristige Zwischenlösung ist das womöglich zu teuer.

Wie hoch schlägt das zu Buche? Gewehr + Schalldämpfer + ZF + Montage + einschießen

(Unter der Annahme eines ZF um 1000 Euro)

LG

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 16:35
von Donau
Coolhand1980 hat geschrieben:
Mi 2. Okt 2024, 10:03
. . . Wenn keine Keiler oder Rotwild am Speiseplan stehen . . .
Im Wunschdenken jedes angehenden Schützen stehen die aber am Speiseplan, ich will ihm die Phantasie nicht nehmen. Sonst hat er auch sicher nicht die Motivation zur Jagdprüfung

Wie sieht es eigentlich mit der 7mm08 aus?

Ich will jedenfalls kein Gewehr kaufen, das dann nach der ersten Euphorie im Schrank lebt

Als ich die Jagdprüfung machte, lernte ich die anderen Schüler kennen und die Lehrer, da änderte sich mein Geschmack und bald gefielen mir ganz andere Gewehre als vorher. Meine Traumwaffe war vor dem Kurs ein Drilling, aber bald änderte sich das.

Wie dem auch sei. Meinem Sohn muss das Gewehr gefallen, und nicht mir. Einig sind wir uns in drei Punkten: führig und leicht und erträglicher Rückstoß
Und ich setze noch drauf: sicheres System
Und mein Sohn setzt die unausgesprochene Erwartung drauf, dass es eine Universalbüchse ist (nicht nur für Rehe und Überläufer)

LG

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 19:28
von Markus_H
Zum Anfangen mit dem jagdlichen Büchse schießen passt mMn am besten eine 223.
Ist unaufgeregt zu Schießen, man lernt sich kein Mücken an.
Die Waffenauswahl ist quasi endlos, Patronen erschwinglich, kompakte Bauweise gut möglich und jagdlich gut einzusetzen.
Wenn dann in Jahren Mal stärkeres als Reh zu bejagen ist kann er sich ja bei dir im Kasten nach Gusto bedienen.

Tikka CZ Howa Browning (Bergara) sind preiswert zu bekommen, je nach Modell auch cool anzusehen ;)

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 20:32
von Donau
Markus_H hat geschrieben:
Mi 2. Okt 2024, 19:28
Zum Anfangen mit dem jagdlichen Büchse schießen passt mMn am besten eine 223.
Das habe ich mir auch gedacht.
Ich kaufe meinem Sohn eine preiswerte und gute 222er oder 223er und dann, wenn er das zielen am offenen Visier beherrscht (switchen zwischen Kimme und Korn und Ziel) und das richtige abziehen, dann kommt ein ZF mit geringer Vergrößerung dazu, zB 1,5-6x42
Jagdlich zu unterschätzen ist 222 und 223 jedenfalls nicht! Wir sind nicht in der Bundesrepublik.

Später dann eine 308 oder eine 7x57 oder was er dann halt will mit einem variablen 50er Glas.

Re: Jung und Alt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 21:23
von Donau
An die Forenleitung (Moderatoren)

Das Thema heißt "Jung und Alt"
Ich wollte auch die Fragen der älteren Generation zur Sprache bringen, vielleicht gibt es hier in der Leserschaft wertvolle Tipps.

Mein Cousin (>60) trifft immer schlechter, eine Brille half nichts, eine Graue Star Operation (Kunststofflinse) half auch nichts. Er sieht etwas verschwommen. Ausgerechnet am rechten Auge. Beim Zeitunglesen egal, aber beim zielen auf weite Entfernung ist das störend.

Nach einem jahrelangen und extrem kostspieligen Spießrutenlauf bei Kassenärzten und Privatärzten bekam er dann endlich eine sinnvolle Auskunft. Diagnose: Feuchte Makulapathie und gleichzeitig Makula-Pucker
Ersteres ist eine Wasseransammlung hinter der Netzhaut, zweiteres ein hauchdünner Fettschleier vor der Netzhaut.

Beides zusammen führt zu schlechterem Sehen, das ist im Inneren des Auges, da hilft das beste Zielfernrohr nichts.
Laut dem Augenarzt der dann mittels Laserlicht OCT diese Diagnose stellte, ist das eine Erscheinung, die typisch altersbedingt ist, beginnend ab etwa 60

Ich habe das alles zehn Mal gelesen. Eine komplexe Thematik.

Gerne hätte ich mich darüber im Forum ausgetauscht

Ich schrieb hier in "Jung und Alt", löschte aber den Beitrag wieder - denn hier ist kein Medizinforum.

Nun rege ich an und bitte, einen Bereich "Sportmedizin für Schützen" oder so zu ermöglichen.
Es gibt auch andere Probleme, wie Verlust der Feinmotorik im Alter, wo möglicherweise andere Abzüge helfen, oder unruhige Hände (Schießstock?) oder Verwackelung im ZF durch zu starken Herzschlag, schlechtes Hören, Rückstoßempfindlicheit, Kälteempfindlichkeit auf der Haut der Hände, die dann stellenweise zu bluten beginnt, und vieles mehr