Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » Sa 14. Dez 2024, 18:45

Hallo zusammen,

ich weis, dass der Titel sich ziemlich schräg liest, weil gerade Taurus sicher nicht mit Freedom Arms vergleichbar ist. Lasst mich kurz erklären:

Ich suche schon seit längerem einen Revolver zum Spaß haben / Präzisionsschießen. Ich schieße gern Magnum, vorrangig Long Range und es soll das Kaliber .454 Casull werden. Ich möchte also nicht Sinn und Unsinn über das Kaliber diskutieren. ;)
Ich bin Wiederlader und habe bereits Hülsen und Geschosse da. reload-smile Der Voreintrag in meiner (deutschen) WBK ist auch vorhanden.

Warum diese 3 Hersteller? Ich mache es kurz:
  • Taurus Raging Hunter in schwarz gefällt mir richtig gut!
  • Ruger Super Redhawk ist der Optik/Qualitäts-Kompromiss.
  • Freedom Arms Model 82 Premier Grade befriedigt meinen Perfektionismus; die Optik spricht mich leider überhaupt nicht an! Ehrlich gesagt finde ich ihn sogar ziemlich hässlich. :o
Ihr erkennt mein Dilemma. Verliebt habe ich mich in den Taurus, wohl wissend, dass ich für ca. 1.200 EUR keine Wunder erwarten darf. Einen Kompensator benötige ich nicht unbedingt. Ich will damit vorrangig Spaß haben und maximal bei einer Vereins-/Kreismeisterschaft mitschießen.

Liegen denn Erfahrungen vor, wie viel Schuss (einer knackig geladenen 300 gr .454 Casull) ein Taurus verträgt, bevor das Gerät klapprig wird oder auf Dauer sogar Schaden nimmt? Dahingehend mache ich mir bei dem Kaliber die meisten Gedanken.

Auch wenn ich keine großen Ansprüche habe und mit der Waffe nicht Europameister werden will, erwarte ich doch eine vernünftige Qualität und eine entsprechende Haltbarkeit/Sicherheit für viele Jahre. Gerade bei den großen Magnum Kalibern!

Über Erfahrungswerte und Empfehlungen freue ich mich.

LG
Uwe

Benutzeravatar
telefonmann
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Apr 2023, 11:30

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von telefonmann » Sa 14. Dez 2024, 19:45

nur zur info:
der taurus revolver hat eine zweihändige sicherung zur öffnung der trommel.
das hat mich sehr gestört

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1405
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von MarkM » Sa 14. Dez 2024, 20:17

Mein erster Revolver war ein 627 Tracker in 357. Preis Leistung war perfekt…trotzdem habe ich ihn gegen einen S&W Dash 4 eingetauscht da alles gefühlt besser ist. Für den Verein haben wir aktuell den zweiten Tracker…der erste war bei etwa 10.000 Schuss 38/357 durch.

Bei meinen ersten Gehversuchen bei SuperMagnum habe ich sowohl Bullen als auch Alaskan getestet. Optisch wurde es dann ein 500er 3“ Performance Center…Compensator braucht der kleine Feuerspucker keinen :dance:

Ruger und FA fand ich auch immer hässlich…aber bei den fliegenden Schweinen wurde eine vorübergehende Kaliber Obergrenze bei 44 eingezogen und ich habe mir einen Ruger Black Hawk geholt…er gefällt mir von Mal zu Mal besser…

Freedom Arms ist die Oberliga bei den SA Revolvern…gefallen tun sie mir immer noch nicht…aber ich bin technikverliebt und somit gucke ich immer wieder.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1725
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von Spiky » Sa 14. Dez 2024, 20:50

hattori-hanzo hat geschrieben:
Sa 14. Dez 2024, 18:45
  • Taurus Raging Hunter in schwarz gefällt mir richtig gut!
  • Ruger Super Redhawk ist der Optik/Qualitäts-Kompromiss.
  • Freedom Arms Model 82 Premier Grade befriedigt meinen Perfektionismus; die Optik spricht mich leider überhaupt nicht an! Ehrlich gesagt finde ich ihn sogar ziemlich hässlich. :o
Du solltest zuerst mal die Frage klären ob SA oder SA/DA
Wenn SA, dann FA oder BFR
Wenn SA/DA dann Ruger (Ersatzteile von Taurus zu bekommen ist noch schlimmer als von S&W - oder du kaufst einen 2. Taurus als Ersatzteillager - geht sich preislich aus)

Warum kastrierst du dich mit dem Casull?
.454 aus einem .460iger zu verschiessen schadet ihm nicht und wenn du mal Lust auf etwas Stärkeres hast... (der Unterschied ist spürbar ;) )

hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » Sa 14. Dez 2024, 21:27

MarkM hat geschrieben:
Sa 14. Dez 2024, 20:17
A fand ich auch immer hässlich…aber bei den fliegenden Schweinen wurde eine vorübergehende Kaliber Obergrenze bei 44 eingezogen und ich habe mir einen Ruger Black Hawk geholt…er gefällt mir von Mal zu Mal besser…

Freedom Arms ist die Oberliga bei den SA Revolvern…gefallen tun sie mir immer noch nicht…aber ich bin technikverliebt und somit gucke ich immer wieder.
Das hört sich fast nach mir an: Perfektionistisch und technikverliebt und daher bereit zu Kompromissen. :D Der FA ist sicher Oberklasse aber mir gefällt die Waffe einfach überhaupt nicht!
Spiky hat geschrieben:
Sa 14. Dez 2024, 20:50
Du solltest zuerst mal die Frage klären ob SA oder SA/DA
Wenn SA, dann FA oder BFR
Wenn SA/DA dann Ruger (Ersatzteile von Taurus zu bekommen ist noch schlimmer als von S&W - oder du kaufst einen 2. Taurus als Ersatzteillager - geht sich preislich aus)

Warum kastrierst du dich mit dem Casull?
.454 aus einem .460iger zu verschiessen schadet ihm nicht und wenn du mal Lust auf etwas Stärkeres hast... (der Unterschied ist spürbar ;) )
Sagen wir mal so, Revolver schieße ich in der Regel SA. DA ist nett, muss jedoch nicht sein.m Nicht bei einem Revolver.
Der Punkt mit den Ersatzteilen ist tatsächlich ein schwergewichtiges Argument!

Die Erkenntnis mit dem .460 hatte ich auch schon aber der Voreintrag ist jetzt da und kann nicht mehr geändert werden, ohne erneuten Bedürfnisantrag, Behördengang und nicht unerheblichen Kosten. Zudem ich mit dem .454 eigentlich ganz glücklich bin.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1725
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von Spiky » Sa 14. Dez 2024, 22:14

hattori-hanzo hat geschrieben:
Sa 14. Dez 2024, 21:27
Sagen wir mal so, Revolver schieße ich in der Regel SA. DA ist nett, muss jedoch nicht sein.m Nicht bei einem Revolver.
Der Punkt mit den Ersatzteilen ist tatsächlich ein schwergewichtiges Argument!
Missverständnis
SA in Bezug auf Bauform
FA und BFR sind reine SA's, db, dass du die Hülsen nur einzeln aus der Trommel entnehmen und eine neue Patrone nur einzeln nachladen kannst. (Trommel nicht ausschwenkbar)
Bei den SA/DA's kannst du die Trommel auf ein Mal entladen (Trommel ausschwenkbar)

hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » So 15. Dez 2024, 00:18

Oh nein, eine ausschwenkbare Trommel möchte ich haben.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1405
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von MarkM » So 15. Dez 2024, 08:10

Dann streiche BFR, FA und Ruger BlackHawk.
Streiche S&W weil die keine 454 haben und 460 mehr ist als du haben darfst.

Der Red Hawk hat für mich das bessere Visierbild…aber vergleiche selbst.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » So 15. Dez 2024, 08:49

Ich würde sagen das schränkt die Auswahl ganz massiv ein:
Ruger Super Redhawk oder, wenn ich mich in die Ersatzteilhölle begeben will, vielleicht auch noch der Taurus Raging Hunter.

Habt lieben Dank für eure Hilfe!

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1405
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von MarkM » So 15. Dez 2024, 09:13

Taurus ist noch schlimmer als Ruger…aber auch die Amerikaner verwöhnen uns nicht gerade mit Ersatzteilen. Selbst S&W ist nicht mehr einfach…Sodia musste eine ganze Weile suchen, bis er in Belgien 1 Trommel für einen 686 Target Champion bekam. Das war das Deluxe Modell, wo die Trommel nicht meinen Vorstellungen entsprach.

Ich für meinen Teil werde nur noch bei europäischen Herstellern kaufen…
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » So 15. Dez 2024, 09:22

Das war mein ursprüngliches Vorhaben, denn so halte ich es auch mit meinen Langwaffen und meine halbautomatische Pistole: Tikka, Bergara, Walther

Welcher europäische Hersteller baut denn im Kal. .454 Casull?

Spohr wollte ich haben aber die Kaliberauswahl ist sehr dünn!

LG Uwe

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1405
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von MarkM » So 15. Dez 2024, 09:54

Korth hat einen 454 so weit ich in Erinnerung habe…funde aber nichts auf die Schnelle.
Zuletzt geändert von MarkM am So 15. Dez 2024, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » So 15. Dez 2024, 09:57

Janz habe ich jetzt noch gegoogelt aber wie auch Korth für um die 4.000 bis 4.500 EUR. Der Kompromiss wäre ein gebrauchter Ruger.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1405
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von MarkM » So 15. Dez 2024, 10:01

Ruger ist ein guter Kompromiss…der Alaskan war sehr gut…Mängel waren nur optischer Art. Hätte ich keinen Performance Center bekommen, wäre es der geworden.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » So 15. Dez 2024, 10:14

Der Alaskan ist mir zu kurz. Bei dem Kaliber möchte ich mindestes 6“ haben. Wobei der sicher spassig ist als Taschenlampe zumindest. 🤪
Der Super Redhawk in 7 ½ Zoll oder max. 9 ½ Zoll ist doch bis auf die Lauflänge im Prinzip die gleiche Waffe?

Danke. Dann werde ich nach einem Ruger suchen. 4.500 EUR ist mir eindeutig zu viel.

Antworten