Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Red Dot und Astigmatismus

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von phaesun » Fr 10. Jan 2025, 21:59

Hallo zusammen,

Ich hab mir vor einiger Zeit bei Fielmann eine Brille machen lassen, die zmd lt. Vermessung eigentlich auch meinen Astigmatismus korrigieren sollte.
Ich seh allerdings durch mein neues Holosun 507comp genau einen großen verschwommenen grünen Punkt - egal welches Absehen ich einstelle.

Wer kennt das auch und weiß welche Gläser ich für die Brille bestellen muss um das zu korrigieren?

Macht mich wahnsinnig.

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von MrRiesa » Fr 10. Jan 2025, 22:27

Geh zu einem Optiker für Sportbrillen, gibt hier ja eh schon eine Handvoll Threads zum Thema, da werden einige empfohlen, vielleicht ist da in deinem Bundesland einer dabei.. hab ich auch so gemacht, könnte nicht glücklicher sein. Sind torische Gläser wenn ich das recht in Erinnerung hab.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von FdH22 » Fr 10. Jan 2025, 23:07

phaesun hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 21:59
Hallo zusammen,

Ich hab mir vor einiger Zeit bei Fielmann eine Brille machen lassen, die zmd lt. Vermessung eigentlich auch meinen Astigmatismus korrigieren sollte.
Ich seh allerdings durch mein neues Holosun 507comp genau einen großen verschwommenen grünen Punkt - egal welches Absehen ich einstelle.

Wer kennt das auch und weiß welche Gläser ich für die Brille bestellen muss um das zu korrigieren?

Macht mich wahnsinnig.
Ich kann nur berichten was mir von einem Profi-Optiker u.a. auch in ZF Produktion) erklärt wurde.
Beim RD-zielen ist dein Auge im Targetfokus, der eingespiegelte Leuchtpunkt aber in einer anderen Ebene die im Hirn "überlagert" werden.
Daraus resultiert, das 2 Ebenen korrigiert werden müssten. Was nicht funzt. :shock:

Im Alltagsleben (Autofahren, PC-Arbeit, Haushalt) benötigst du immer nur eine Schärfeebene.
Da funzt eine gut angepasste Gleitsichtbrille (mit Ausnahme der Randunschärfen) nach entsprechender Eingewöhnung einigermaßen. :)

Probleme beim ZF (ein Faden senkrecht od. waagrecht) ist immer etwas unscharf, aber damit komm´ ich u. a. wegen entspr. Training zurecht (Kopfsache)
FFW-Präzi u. auch IPSC verwende ich eine "halb-fern-halb-nähe-Brille" was einigermaßen funzt aber nicht perfekt ist (sonst wären meine Ergebnisse besser) :(

spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2367
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von spareribs » Sa 11. Jan 2025, 08:19

Ich habe eine Gleitsichtbrille .. .mir der passt es ....Aber ohne Brille ist es genauso verschwommen ....bin kurzsichtig ...

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von phaesun » Sa 11. Jan 2025, 09:53

Danke euch.
Hab mich mittlerweile durch alle threads hier zum Thema gelesen. Scheint durch eine Brille nicht wirklich korrigierbar zu sein.
Ich seh zumindest den 2 moa dot halbwegs als Punkt. Eigentlich als 5 Punkte, aber vielleicht verschwimmt das bei target Fokus.
Ich werds mal am Stand probieren. Schade halt um die anderen Absehen, die hätte ich schon gern probiert.

XToni
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 148
Registriert: Sa 14. Sep 2019, 19:08

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von XToni » Sa 11. Jan 2025, 10:43

Beim Zielen mit einem Leuchtpunktvisier fokussiert das Auge immer auf das Ziel in z.B. 25m Entfernung.
Das Absehen - Dot, Kreise, Fadenkreuze, was auch immer - sollte dabei geometrisch "sauber" sein.
Wenn nicht, ist der Sehfehler nicht sauber auskorrigiert, oder das Absehen ist qualitativ nicht besonders gut.
Ich habe Astigmatismus und bei Verwendung meiner Brille ist der Rotpunkt meines Shield RMS perfekt.

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von phaesun » Sa 11. Jan 2025, 10:47

Ja, dazu gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen. Ich hab ja wie gesagt eine neue Fielmann Brille mit Astigmatismus-Korrektur. Ändert aber nichts.
Allerdings hab ichs bisher auch nur zuhause probiert mit Fokus auf das Absehen.

Wie gesagt, ich teste es mal am Stand. Eventuell ändern die Lichtverhältnisse, anderer Fokus, Augenabstand etwas.

Trugor
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von Trugor » Sa 11. Jan 2025, 12:48

Sollte beim Astigmatismus der Rotpunkt nicht eher ausgefranst als verschwommen sein?

Also ich kann nur von mir reden (knapp 6 bzw 7 Dioptrien und starker Astigmatismus), da ist der grüne Punkt im Holosun SCS etwas ausgefranst, der Rote im 510 dafür gestochen scharf. Wobei man ja eigentlich sagt, dass grün besser sein soll. Kann auch sein, dass mein SCS einfach nicht so gut ist…Aber wie gesagt, verschwommen vs ausgefranst ist ein Unterschied.

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von phaesun » Sa 11. Jan 2025, 13:22

Wie beschrieben: statt eines homgenen Punktes sehe ich 5 kleine die eng zusammen liegen. Vielleicht kann man es auch als Stern bezeichnen.
Dürfte auf jeden Fall genau das sein was man bei Astigmatismus sieht.

Edit: hab extra deswegen grün statt rot genommen :)

MannOMann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:42

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von MannOMann » Sa 11. Jan 2025, 13:53

Man kann sich auch stattdessen ein primary arms slx kaufen. Da solls dann keine Probleme geben da das 'zielkreuz' ins Glas geäzt ist.

Trugor
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von Trugor » Sa 11. Jan 2025, 14:03

MannOMann hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2025, 13:53
Man kann sich auch stattdessen ein primary arms slx kaufen. Da solls dann keine Probleme geben da das 'zielkreuz' ins Glas geäzt ist.
Das stimmt. Hatte ich genau deshalb auf meiner AR15 drauf, fand aber die Qualität solala. Es hat schon eine leichte Vergrößerung und fand es schlecht zum Absehen - bzw das Glas wirkt als hätte es eine leichte Brechung; alles war leicht „gebogen“. Mit dem 510 bin ich wesentlich zufriedener und sehe den Punkt dort perfekt (trotz Astigmatismus wie gesagt). Aber sicher gute Idee zum Probieren.

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von phaesun » Sa 11. Jan 2025, 14:54

MannOMann hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2025, 13:53
Man kann sich auch stattdessen ein primary arms slx kaufen. Da solls dann keine Probleme geben da das 'zielkreuz' ins Glas geäzt ist.
Ich brauchs ja für KW und nicht LW.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von FdH22 » Sa 11. Jan 2025, 19:55

phaesun hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2025, 10:47
Ja, dazu gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen. Ich hab ja wie gesagt eine neue Fielmann Brille mit Astigmatismus-Korrektur. Ändert aber nichts.
Allerdings hab ichs bisher auch nur zuhause probiert mit Fokus auf das Absehen.

Wie gesagt, ich teste es mal am Stand. Eventuell ändern die Lichtverhältnisse, anderer Fokus, Augenabstand etwas.

Fokus auf den Dot ist komplett falsch.
Versuche bei mäßiger Bewölkung mit Targetfokus durch ein geöffnetes Fenster auf weite Entfernung (50-100m) zu zielen (leere Waffe natürlich!!!!!!!!)


Beim Wort Fielmann schüttelts mich. :shock:

Noch ein Tipp zum Astigmatismus (aus eigener Erfahrung): Ich habe an die 10-12 Augenärzte u. Optometristen konsultiert (u. genügend Kohle verbraten) bis ich einen gefunden habe der meine Sehprobleme richtig korrigieren konnte.
9 von 10 können dir gerade mal eine Lesehilfe anpassen, eine Bildschirmbrille schaffen´s schon nimmer. :(

Leider eine traurige Wahrheit, die mir auch ein Bekannter (im selben Schützenverein) bestätigt. :shock:

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von phaesun » Sa 11. Jan 2025, 20:30

Magst den vielleicht hier nennen? :)

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Red Dot und Astigmatismus

Beitrag von FdH22 » Sa 11. Jan 2025, 21:35

phaesun hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2025, 20:30
Magst den vielleicht hier nennen? :)
Das würde ggf. gegen Forenregeln o.ä. verstoßen. :roll:
Aber ich gehe von der Annahme aus das du aus Sbg kommst u. daher ca 300 km bissl zu weit sind ;)

Antworten