Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1491
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von mura » Sa 9. Jul 2011, 16:10

Hab mir ja ne Ruger Scout gekauft und hab sie letzte Woche das erste mal auf den Stand ausgeführt. Meine Eindrücke sind immer aus der Sicht eines
Anfängers geschrieben drum werden die meisten hier wahrscheinlich nicht soviel damit anfangen können. :P Hab sie die ersten paar Schuss zum probieren auf 50m
geschossen um zu sehen ob ich überhaupt auf der Scheibe bin, danach nur noch auf 100m und alles mit der offenen Visierung. Ich bin von Anfang an sehr gut mit der kurzen
zurecht gekommen, die Visierung finde ich OK und der Abzug ist auch recht gut finde ich, er bricht ziemlich klar und das Gewicht ist auch im Rahmen. Irgendwie kommt er mir ziemlich ähnlich wie der meines K31 vor bis auf diesen "Leerweg" bevor der Druckpunkt kommt, beim K31 ewig lang aber bei der Ruger so gut wie nicht vorhanden, gefühlt vielleicht 1mm wenn überhaupt. Der Rückstoss ist wenn auch nicht so stark wie beim K31 doch nicht ohne, hatte trotz der Gummikappe am Schaftende nach 40 Schuss doch ein leichtes Ziehen in der Schulter. :lol:
Bild

Geschossen habe ich mit RWS Cineshot. Hatte absolut keine Problem beim Repetieren, kein Klemmen, Hängen oder ähnliches. Dass das 10Schuss Magazin Klasse aussieht
ist so, dass es aber doch wie andere auch schon geschrieben eher weit raussteht aber auch. Selber habe ich keine Problem damit dass es andere vielleicht stört ist aber teilweise
verständlich, es kommen ja aber schon die ersten Zubehör Magazine und von Ruger gibt´s ja auch das 5er. Wie gesagt ich bin Anfänger und mir fehlt massiv das können aber das untere Bild ist eine 5er Gruppe von mir auf 100m, für den Anfang kann ich damit Leben besser wirds dann hoffentlich mit Übung!
Bild

Inzwischen hat sich bei meiner ein bisschen was geändert, habe ein Harris Zweibein und ein Vortex SPARC RedDot montiert. Wenn ich dazu komme geh ich nächste Woche
wieder auf den Stand und dann will ich sehen ob ich damit mit etwas bessere Schussbilder produziere. ;)
Bild

Sorry übrigens für die schlechten Bilder, sind immer nur schnell mit dem Handy gemacht worden!
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von nominus » So 10. Jul 2011, 09:37

Hübsches Ding.

Wo hast du die her und um wieviel Geld?

Ist eine Picatinny oder eine Weaverschiene, standartmäßig dabei?
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1491
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von mura » So 10. Jul 2011, 10:05

nominus hat geschrieben:Hübsches Ding.

Wo hast du die her und um wieviel Geld?

Ist eine Picatinny oder eine Weaverschiene, standartmäßig dabei?


Es ist eine Picatinnyschiene montiert. Ich hab meine ganz normal bei meinem Händler bestellt
und gezahlt hab ich €1020,- , ja das ist ne Ecke mehr als in den Staaten aber für das Gesamtpaket das
man bekommt find ich es noch akzeptabel!
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1491
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von mura » Sa 16. Jul 2011, 16:38

War Heute wieder auf dem Stand mit dem neuen Vortex RedDot. War das erstemal mit nem RedDot schiessen und war gespannt wie es klappt weil ich schon Zuhause gemerkt habe dass der Punkt nicht wirklich scharf ist sondern am Rand etwas ausgefranst ist. Nach ner Recherche habe ich dann gelesen dass das bei fast allen RedDot´s auch den viel teureren mehr oder weniger der Fall ist. Als ich dann auf dem Stand war konnte ich die Helligkeit an´s minimum fahren weil Indoor und als ich dann besser wurde mit beiden Augen das Ziel anzupeilen und mich nicht auf den Punkt zu konzentrieren war es um ein vielfaches besser. Hab dann das befolgt was ich über das erste einschiessen einer Optik im Internet gelesen habe: Scheibe auf 100m gestellt, Verschluss raus, Durch den Lauf gelinst und diesen auf die Scheibe ausgerichtet und danach den Roten Punkt ins Zentrum gestellt, Magazin, geschossen und siehe da ich war Gott sei Dank schon in den äusseren Ringen! :o
Bild

Musste mich dann die ersten paar Schuss auf das RedDot einstellen und hab gemerkt dass ich immer wieder aus Instinkt oder was auch immer auf den Punkt und nicht das Ziel anvisiere was dann nicht so gut geklappt hat, nebenher hab ich noch Höhe und Seite nachgestellt was mir dann vermutlich noch gut gelungen ist. Da mein Händler zur Zeit die RWS Cineshot noch nicht wieder bekommen hat hab ich mit Remington Premier Match geschossen die mir noch etwas besser gefallen haben. Bin dann gegen den Schluss fast nur noch in den schwarzen Ringen gewesen auf die 100m worauf sich doch aufbauen lässt hoffe ich! :lol:
Bild

Hab jetzt 120Schuss bei der Ruger durch und sie macht unglaublich Spass, sie Repetiert absolut zuverlässig und immer weicher und auch das 10er Magazin dass die ersten paar Murmeln noch etwas störrig zu beladen war wird jetzt langsam etwas weicher kommt mir vor. Die Kombi aus Ruger und RedDot finde ich auch Klasse, wenn ich mal Kohle übrig habe kauf ich mir vielleicht noch ne normale Optik um zu sehen was mir besser liegt.
Hab aber noch 2 Fragen an die Experten hier: Hab ja ein Harris Bipod dran welcher Super ist aber nach den heutigen 60Schuss hab ich gemerkt dass die Schraube mit welcher dieser an den Swivel Stud geschraubt ist sich leicht gelöst hat obwohl ich diese fest angeschraubt habe von Hand. Ist das normal und halt dem Rückstoss zu Verdanken oder gibt es da einen Tipp um das zu verhindern?
Die andere Frage ist was für ein Preis für eine 20er Packung Remington Premier Match angemessen ist? Mein Händler verlangt dafür €22,- und das ist doch etwas mehr als die ca. €17,- für die Cineshot auf lange Sicht.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von Jimmy » Sa 16. Jul 2011, 17:18

mura hat geschrieben:War Heute wieder auf dem Stand mit dem neuen Vortex RedDot. War das erstemal mit nem RedDot schiessen und war gespannt wie es klappt weil ich schon Zuhause gemerkt habe dass der Punkt nicht wirklich scharf ist sondern am Rand etwas ausgefranst ist. Nach ner Recherche habe ich dann gelesen dass das bei fast allen RedDot´s auch den viel teureren mehr oder weniger der Fall ist.


Was du beschreibst ist ein Zeichen für Astigmatismus. Dieser "Kometenleuchtpunkt" war bei mir bei der 2 MOA CompM4s stärker als bei der 4 MOA T1. Es wird besser je öfter du damit schiesst. Wie du sagst auf das Ziel konzentrieren nicht auf den Punkt.

Schönes Gewehr.
NRA Life Member

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von Jimmy » Sa 16. Jul 2011, 17:32

mura hat geschrieben:Hab aber noch 2 Fragen an die Experten hier: Hab ja ein Harris Bipod dran welcher Super ist aber nach den heutigen 60Schuss hab ich gemerkt dass die Schraube mit welcher dieser an den Swivel Stud geschraubt ist sich leicht gelöst hat obwohl ich diese fest angeschraubt habe von Hand. Ist das normal und halt dem Rückstoss zu Verdanken oder gibt es da einen Tipp um das zu verhindern?
.


Das ist leicht mit Loctite zu lösen. Generell ist es eine gute Idee Schrauben damit zu befestigen weil die sich immer aufgrund des Rückstosses lösen.

Bei Waffen sind die gängigsten Arten von Loctite blau und rot. Blau kann man mit Kraft noch lösen, diese wird bei Schrauben angewendet die semi-permament sein sollen wie z.b. Montagen. Rot kann man nur schwer lösen und müssen davor erhitzt werden, diese wird bei permanenten Schrauben angewendet.

blau no. 242, rot no. 247
NRA Life Member

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1491
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von mura » Sa 16. Jul 2011, 18:09

@Jimmy: Meinst du Astigmatismus in Bezug auf die Optik oder die Augen? Hab das vorher nicht gekannt und als ich es vorher gegoogelt habe sind diese zwei Möglichkeiten gekommen, wäre natürlich Super wenn es wirklich besser wird mit der Zeit! ;)
Das mit Loctite hab ich mir schon gedacht aber ich dachte mir vielleicht gibt es bei den Harris Bipod´s irgendeinen speziellen Trick um das zu unterbinden. Auf jedenfall Danke für deine Antworten! :clap:
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von Jimmy » Sa 16. Jul 2011, 19:00

In Bezug auf die Augen. Viele aus der shooting community kommen erst darauf nachdem sie durch ein RDS geschaut haben.

Wenn du oft schiesst es nicht besser wird und es für dich störend ist, kannst du dir für deine Schiessbrille spezielle Gläser beim Optiker anfertigen lassen.
NRA Life Member

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von CCNIRVANA » Sa 16. Jul 2011, 19:31

Sähe ja wirklich ganz gut aus, wenn da nur nicht diese Laufmündung wäre ....

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1491
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von mura » Sa 16. Jul 2011, 21:23

CCNIRVANA hat geschrieben:Sähe ja wirklich ganz gut aus, wenn da nur nicht diese Laufmündung wäre ....


Nunja, die Laufmündung sieht doch immer noch besser aus als bei vielen Repetierern bei denen einfach das nackte Röhrl raussteht und bei nem Scout
Gewehr hat´s halt Kimme und Korn falls dich das stört, aber ja ansonsten ist sie wirklich nach meinem Geschmack. :D Ich weiss die Mündungsbremse fehlt aber es
ist wie es ist und ich werd´s ertragen. Das einzige was jetzt noch kommen muss sind die bestellten Butler Creek Flip Caps weil diese Bikini Gummiabdeckung
welche beim Vortex dabei war einfach nur Müll ist, die springt schon beim verstauen ins Futteral vom SPARC runter.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von cobaltbomb » Mo 25. Jul 2011, 18:14

tolles gewehr, schau auf die scheibe raus , beide augen offen, dann ist der punkt auch rund
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1491
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von mura » Do 28. Jul 2011, 19:27

Um nochmal die Remington Premier Match anzusprechen: Mal abgesehen davon dass anscheinend die €22,- pro Packung die mein Händler verlangt OK sind wollte ich Fragen ob einer von euch weiss ob bei der Mun irgendwelche Engpässe bekannt sind zur Zeit? Mein Händler wartet schon länger auf eine Bestellung und weiss nicht genau wann sie kommen und bei 2 anderen bei denen ich angefragt habe hab ich die Info bekommen dass sie vom Importeur oder wem auch immer keine bekommen weil die Lieferzeit unbekannt ist, drum konnten sie mir auch keine Preise nennen. Auch auf die RWS Cineshot warten schon mehrere seit ner weile und die RUAG kann anscheinend nicht liefern? Weiss da einer was los ist und kann mir vielleicht jemand ne Alternative zum Scheibenschiessen nennen in .308 und Teilmantel(HollowPoint) da ich keine WBK habe? Danke im voraus!
Grüsse, Rene
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von gewo » Do 28. Jul 2011, 21:28

mura hat geschrieben:Um nochmal die Remington Premier Match anzusprechen: Mal abgesehen davon dass anscheinend die €22,- pro Packung die mein Händler verlangt OK sind wollte ich Fragen ob einer von euch weiss ob bei der Mun irgendwelche Engpässe bekannt sind zur Zeit? Mein Händler wartet schon länger auf eine Bestellung und weiss nicht genau wann sie kommen und bei 2 anderen bei denen ich angefragt habe hab ich die Info bekommen dass sie vom Importeur oder wem auch immer keine bekommen weil die Lieferzeit unbekannt ist, drum konnten sie mir auch keine Preise nennen. Auch auf die RWS Cineshot warten schon mehrere seit ner weile und die RUAG kann anscheinend nicht liefern? Weiss da einer was los ist und kann mir vielleicht jemand ne Alternative zum Scheibenschiessen nennen in .308 und Teilmantel(HollowPoint) da ich keine WBK habe? Danke im voraus!
Grüsse, Rene


hallo

hast eine PN
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1491
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von mura » Fr 29. Jul 2011, 18:36

Für gute bezahlbare Alternativen in .308 Teilmantel wäre ich immer noch sehr Dankbar! ;)
MfG Rene
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

verci
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: Do 13. Mai 2010, 08:47

Re: Ruger Gunsite Scout - erste Eindrücke

Beitrag von verci » Sa 30. Jul 2011, 13:37

Hast du's mit Wiederladen probiert? Bzw. kennst du jemand der für dich laden könnte?
Da hast eigentlich theoretisch nie Engpässe mit der Munition ;-)

Antworten