Seite 1 von 2

Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 12:22
von RPR308
Hallo zusammen,

ich möchte mich künftig in die Welt des Long Range herantasten und muss dafür sicher mein Equipment etwas aktualisieren
Hab schon sehr viel recherchiert aber das Angebot und vor allem die Meinungen sind gefühlt unendlich daher wäre mir ein Rat von jemanden aus dem Long Range Segment sehr willkommen

Status
Habe eine Ruger Precision Rifle 24" in 308 (20MOA Vorneigung)
Hawke Endurance 6 - 24 auf Hawke Montage

Das ZF ist ok für die übliche 100m Bahn aber denke das es auf weitere Entfernungen an seine Grenzen stößt

Was könnt ihr mir empfehlen für Entfernungen bis max 1000m (Ist sicher die Obergrenze für eine 308)
Evtl. wechsel ich auf eine 338 wenn es Spass macht daher sollte die Optik genug Reserven haben

Danke im Voraus & VG

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 12:27
von Incite
Ich würde noch eine Preisobergrenze einfügen.

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 12:38
von Masi
Bei 338 wirds schon dünner,

delta striker haben ein paar kumpels hält auch der 408 stand.

sonst die üblichen Kahles, ZC, S&B

und ganz wichtig a ordentliche Montage Spuhr oder EraTac

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 16:26
von MrRiesa
Masi hat geschrieben:
Di 4. Feb 2025, 12:38
Bei 338 wirds schon dünner,

delta striker haben ein paar kumpels hält auch der 408 stand.

sonst die üblichen Kahles, ZC, S&B

und ganz wichtig a ordentliche Montage Spuhr oder EraTac
Kollege hat das https://blackforest-precision.com/produ ... 0-4-20x50/ auf seiner 338.
Bin zwar jetzt nicht der Longranger aber kam damit immer gut zurecht wenn ich mit ihm unterwegs war und die Qualität ist, für mich, in jeder Hinsicht spitze..

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 19:57
von FdH22
MrRiesa hat geschrieben:
Di 4. Feb 2025, 16:26

Kollege hat das https://blackforest-precision.com/produ ... 0-4-20x50/ auf seiner 338.
Bin zwar jetzt nicht der Longranger aber kam damit immer gut zurecht wenn ich mit ihm unterwegs war und die Qualität ist, für mich, in jeder Hinsicht spitze..
Na ja, bei fast 4 Tausender? Wennst da nicht zufrieden bist..... :lol:

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 20:10
von FdH22
RPR308 hat geschrieben:
Di 4. Feb 2025, 12:22

Was könnt ihr mir empfehlen für Entfernungen bis max 1000m (Ist sicher die Obergrenze für eine 308)

Danke im Voraus & VG
Ich gebe nicht direkt eine Empfehlung ab, sondern nur ´nen Tipp:
Denke an ev. mögliche Reparaturen, ggf Garantie Leistungen.

In diesem Punkt ist Kahles absolut Spitze. Ähnlich gut ist Swarowsky.
Auch mit Meopta Garantie in 14 Tagen erledigt (Neues ZF bekommen) :D

Bei Schmied&Bender, Nikon, DDoptics gab es bisher keinen Anstand. ;)

Bei Zeiss gab´s ordentliche Probleme wegen einer Garantie Rep. Zeiss, nie wieder! :mrgreen:

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 07:35
von Trijikon
Da mich das Thema LR immer mehr interessiert bin ich auch am Suchen.
Was mich wundert ist das der Name March so gut wie nie fällt. Ist das dem Preis geschuldet oder sind da Probleme vorhanden?
Steiner und IOR werden ja auch nicht gerade häufig erwähnt wobei mir bei Steiner die höchste Vergrößerung etwas mager vorkommt.
Wenn ich an die Munitionskosten denke finde ich den Preis für ein optimales ZF nebensächlich.
1000 Schuss .416, 375 oder 408CT kosten ein vielfaches des ZF (auch oder gerade handgeladen)
338LM reizt mich nicht, da kann ich gleich bei 6 oder 6,5mm CR bleiben.

LG Wolfgang

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 09:08
von Evilcannibal79
Schau dir auch mal die Leupold Mark4 HD an.
Meiner Meinung nach die beste Preis-Leistung derzeit.

Ich selber hab auf meinen Matchgewehren 3 stk IOR und ein Delta Stryker HD in Verwendung.
Jagdlich, Leupold, Swarovski und Kahles.
Meine Kollegen haben das Leupold Mark5 Hd auf ihren Gewehren.
Mir sind das IOR Recon und Crusader II am liebsten.
Die Dinger sind gebaut wie ein Panzer.
Beim Leupold ist mir pers. das Absehen zu "fein" da wirds auf längere Sicht anstrengend mit fokussieren.
Das Delta ist ok, Türme sind wiederholgenau aber die Vergrösserungseinstellung ist dermassen schwehrgängig.....das können andere besser.
Gut, kosten auch das doppelte.

Wenn ich jetzt eine neue Wettkampfoptik kaufen müsste wäre es wohl das Leupold Mark4 HD.
https://www.leupold.com/blog/post/the-l ... riflescope

und wegen der Vergrösserung, ich schieße auch auf 1000m mit nicht "mehr" als 15-20facher Vergrösserung.
Die 40fache Vergrösserung beim IOR Crusader brauche ich so gut wie nie, höchstens mal zum spotten für den Kollegen.

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 10:40
von archer
Hallo zusammen,

Ich bin jetzt schon ne Weile im Long Range unterwegs. Habe/hatte 2 624i und war ziemlich zufrieden damit, auch was die Garantie/Reparatur angeht.

Hab dann mal durch ein Delta Stryker durchgesehen und war überrascht (war auf einer 375 CT montiert). Etwas mehr in die Marke eingelesen und dann das erste 4.5-30x56 Stryker zugelegt.
Seiterher hab ich ein Kahles 624 verkauft und 3 weitere Stryker zugelegt. Für mich Preis/Leistung derzeit am besten.
Wenn man sich auch die technischen Daten der Stryker ansieht kommt man drauf, dass die einem 624i deutlich überlegen sind und auch einges günstiger sind..

Swarovski sind gute Gläser für die Jagd. Long range eher nicht so...

S&B, Zero Compromise und co sicher auch TOp aber eben etwas teurer.

Von den ganzen Amis halt ich nicht allzuviel. Wenn man Preisi n $ zu € vergleicht bekommt man fürs Geld hat nicht so viel weil eben Import und co dazukommt. Ebenfalls hatte ich schon Massive Probleme mit Bushnell und andren bezüglich Garantie/Reparatur. Seither dann doch lieber Marken aus Europa.



Grüße
archer

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 12:45
von mikonis
archer hat geschrieben:
Do 6. Feb 2025, 10:40
Hallo zusammen,

Ich bin jetzt schon ne Weile im Long Range unterwegs. Habe/hatte 2 624i und war ziemlich zufrieden damit, auch was die Garantie/Reparatur angeht.

Hab dann mal durch ein Delta Stryker durchgesehen und war überrascht (war auf einer 375 CT montiert). Etwas mehr in die Marke eingelesen und dann das erste 4.5-30x56 Stryker zugelegt.
Seiterher hab ich ein Kahles 624 verkauft und 3 weitere Stryker zugelegt. Für mich Preis/Leistung derzeit am besten.
Wenn man sich auch die technischen Daten der Stryker ansieht kommt man drauf, dass die einem 624i deutlich überlegen sind und auch einges günstiger sind..

Swarovski sind gute Gläser für die Jagd. Long range eher nicht so...

S&B, Zero Compromise und co sicher auch TOp aber eben etwas teurer.

Von den ganzen Amis halt ich nicht allzuviel. Wenn man Preisi n $ zu € vergleicht bekommt man fürs Geld hat nicht so viel weil eben Import und co dazukommt. Ebenfalls hatte ich schon Massive Probleme mit Bushnell und andren bezüglich Garantie/Reparatur. Seither dann doch lieber Marken aus Europa.



Grüße
archer
Ein Kriterium für mich ist der zentrale Zielbereich, also der Punkt in der Mitte, oder das Kreuz. Das ist für mich ebenso interessant wie die Brillanz des Bildes.

Ich nutze ebenfalls ein Delta Stryker 4,5-30x56. Das mit dem Christbaumabsehen. Ich würde dir generell zustimmen. Gutes Glas. Das einzige was nervt ist der zentrale Zielbereich. Da gibt es Kreuze, Punkte, Striche und Querstriche welche nicht sehr übersichtlich sind und simpel als Korrekturmaß herangezogen werden können. Ich muss häufig die Abstände nachzählen, um den korrekten Haltepunkt zu finden. Gibt es da nicht besseres? Wie gehst du damit um?

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Fr 7. Feb 2025, 09:19
von Mag Dump
archer hat geschrieben:
Do 6. Feb 2025, 10:40
Ebenfalls hatte ich schon Massive Probleme mit Bushnell und andren bezüglich Garantie/Reparatur. Seither dann doch lieber Marken aus Europa.
Die Erfahrungen mit Bushnell kann ich leider nur bestätigen. Ich warte seit mehr als einem Jahr auf mein ZF. Nie wieder.

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 15:31
von Damjan
Hallo,

ich glaube zuerst ist es einmal wichtig was du damit anfangen willst und was für einen Zoom Bereich du möchtest?
Willst du auf bekannte Distanzen schießen bis 1000m dann kann ich dir Nightforce 15-55 Competition, Kahles 1050 oder March 10-60 Highmaster empfehlen. Alles super Zielfernröhre, von der Haptik ein wenig unterschiedlich mit einer grossen Auswahl an Abseher
Es sind aber alles SFP Zielfernröhre... Gut und "günstiger" sind auch z.B. Sightron S3 10-50

Willst du eher dynamisch schießen (z.b. PRS), dann willst du eher ein FFP Zielfernröhr wie z.B. das neue KAHLES K328i, hier gibt es aber auch eine super Auswahl in verschiedenen Preisregionen z.B. Vortex Strike Eagle 5-25 für unter 1000 EUR...

Für unentschlossene hast du auch noch ein March 5-42 FFP oder das neue KAHLE K540i was dann einen sehr hohen Zoom Bereich und FFP bietet...

Ich habe auf meinen "Wettbewerbswaffen" Nightforce Competition, zuhause habe ich z.B. auch noch ein Kahle 1050, Vortex Strike Eagle und das ältere March FX 5-40 FFP, habe auch viel mit dem March 10-60 Highmaster geschossen falls du Konkrete Fragen zu einem Model hast...

LG
Damjan

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 18:43
von Trijikon
Das Sighttron S3 10-50 hab ich auf meiner Savage Palma, ein anstrengendes Glas, minimale Eyebox, extrem dünnes Kreuz aber dafür (relativ) günstig.
Das 540i könnte ich mir vorstellen, die Daten sind genau mein Ding; falls ich meine Pläne verwirkliche (echte Pension) und mir auch das entsprechende Gerät dafür aus den Rippen schneide.

LG Wolfgang

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 07:11
von archer
Damjan hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2025, 15:31
Hallo,

ich glaube zuerst ist es einmal wichtig was du damit anfangen willst und was für einen Zoom Bereich du möchtest?
Willst du auf bekannte Distanzen schießen bis 1000m dann kann ich dir Nightforce 15-55 Competition, Kahles 1050 oder March 10-60 Highmaster empfehlen. Alles super Zielfernröhre, von der Haptik ein wenig unterschiedlich mit einer grossen Auswahl an Abseher
Es sind aber alles SFP Zielfernröhre... Gut und "günstiger" sind auch z.B. Sightron S3 10-50

Willst du eher dynamisch schießen (z.b. PRS), dann willst du eher ein FFP Zielfernröhr wie z.B. das neue KAHLES K328i, hier gibt es aber auch eine super Auswahl in verschiedenen Preisregionen z.B. Vortex Strike Eagle 5-25 für unter 1000 EUR...

Für unentschlossene hast du auch noch ein March 5-42 FFP oder das neue KAHLE K540i was dann einen sehr hohen Zoom Bereich und FFP bietet...

Ich habe auf meinen "Wettbewerbswaffen" Nightforce Competition, zuhause habe ich z.B. auch noch ein Kahle 1050, Vortex Strike Eagle und das ältere March FX 5-40 FFP, habe auch viel mit dem March 10-60 Highmaster geschossen falls du Konkrete Fragen zu einem Model hast...

LG
Damjan
Also MEINE Erfahrung in Berich Long range ist, dass ICH egal ob dynamisch oder "auf bekannte Distanzen" bis 1000m IMMER FFP haben will.

Es geht einfach darum egal bei welchem Zoom mit dem Absehen arbeiten zu können. SFP finde ich jetzt irgendwie nicht sonderlich prickelnd für long range. Hatte ich und habs als "Anfängerfahler" abgetan und mein SFP nach dem 2x Long range verkauft und mir ein FFP (624i) zugelegt. Das war vor knapp 10 Jahren seither nur noch FFP.

Ebenfalls halte ich persönlich vergrößerungen über 30 für long range nicht für sonderlich Sinnvoll.
Wenn ich jetzt Benchrest oder F Class schieße wos wirklich um jeden mm geht dann seh ich en Vorteil schon ohne je selber diese Disziplinen geschossen zu haben.

Im Longrange schieß ich meist auf 20fach. vll auch mal etwas mehr. (Fahre z.b. Dieses WE wieder auf einen Platz bis 2200m) Auch hier werd ich vermutlioch nicht voll auf die 30 hochdrehen.

Aber wie gesagt sieht jeder anders. FÜR Mich Longrange = FFP



und weil jemand gefragt hat wie ich das mit den Absehen mache weils so "Busy" ist. Wenn man sein Absehen gut kenn und es verinnerliocht hat dann denk oder zählt man nicht mehr. Bei meinen Striker is es so da hab ich kein Problem. wenn ich jetzt mit dem 6.5 Grendel Ar auf 1000m schies wo ein billiges Strie eagle drauf is dann muss ich alleridings auch kurz mal "überlegen" wie ich halte..

Re: Zielfernrohr für Long Range

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 14:17
von Damjan
Also MEINE Erfahrung in Berich Long range ist, dass ICH egal ob dynamisch oder "auf bekannte Distanzen" bis 1000m IMMER FFP haben will.

Es geht einfach darum egal bei welchem Zoom mit dem Absehen arbeiten zu können. SFP finde ich jetzt irgendwie nicht sonderlich prickelnd für long range. Hatte ich und habs als "Anfängerfahler" abgetan und mein SFP nach dem 2x Long range verkauft und mir ein FFP (624i) zugelegt. Das war vor knapp 10 Jahren seither nur noch FFP.

Ebenfalls halte ich persönlich vergrößerungen über 30 für long range nicht für sonderlich Sinnvoll.
Wenn ich jetzt Benchrest oder F Class schieße wos wirklich um jeden mm geht dann seh ich en Vorteil schon ohne je selber diese Disziplinen geschossen zu haben.
Also es ist zuerst einmal wichtig wie du long range definierst. Ich sehe es halt als schiessen ab 500m... Da kann man nicht pauschaliert sagen das FFP besser ist als SFP. Es gibt es mehrere Disziplinen und Zielscheiben... Wenn ich F-Class wähle, wo du ein Zielscheibe (elektronisch oder Papier) hast, die Distanz bekannt ist, wird meistens mit SFP geschossen und einer Vergrößerung zwischen 10 und 50/60, hier sind die oben erwähnten SFP Zielfernrohre im Gebrauch... Wie bereits von archer geschrieben hier geht es um jeden "mm/cm"... Auch der Abseher ist viel Feiner als beim FFP.

F-Class Wettbewerbe gibt es immer mehr. Schau dir mal den Kahles Wettbewerbskalender an, 600M in Kroatien und Italien auf elektronische Scheiben, 300m in Kroatien und Deutschland und natürlich Bisley(>700m) in England... Letzes Jahr gab es auch ein "f-class" ähnlichen Wettbewerb in der Umgebung von Wien auf 700m wenn ich mich nicht irre....

Am besten zuerst für sich selber entscheiden welchen Anwendungsfall du hast bzw. ob es um eine Wettbewerbsdisziplin geht oder z.B. nur freies schiessen auf Platten... Für jede Wettbewerbsdisziplin gibt es genug Erfahrungen was funktioniert und was nicht...

LG