Seite 1 von 2
AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 10:13
von Shooter24+
Hallo an alle Experten und Leser im Forum
Ich spiele mit dem Gedanken ein AR-15 in meinen Waffenschrank aufzunehmen. Habe damit noch keine grosse Erfahrung ausser ein paar Mal mit den Waffen von Standnachbarn auf 100m auf die Scheibe geschossen.
Natürlich habe ich im Vorfeld das Forum durchsucht und auch die Suchmaschine meines Vertrauens bemüht und etwas recherchiert. Ich würde mich freuen wenn hier die aktuellen Wissensstände und Erfahrungen zusammengefasst werden könnten, da mir ganz aktuelle Einschätzungen zu einigen Produkten noch nicht untergekommen sind.
Hat wer Erfahrung mit AERO PRECISION M4E1-T PRO Series 5.56 Nato 16” Waffen, kann man diese mit z.B. DD AR-15 vergleichen? Wo liegt man im Vergleich mit einer SIG SAUER M400 Sport 16,6"? Oder führt nichts an SIG SAUER 516 oder HK MR223 vorbei?
Ich wäre auch nicht abgeneigt mit einen Baukasten wie z.B. NAKED AR-15 zu starten und dann die Teile selbst anzubauen, ist das eine Vergleichbare Basis mit oben genannten?
Zusammenfassung Wunsch/Möglichkeiten:
_ AR-15 weil .223REM (mega wäre eine Kompatibilität mit einem .22LR Verschluss-Einsatz für billiges üben).
_ vorwiegend am Stand auf 100m Scheiben und Plinken, gelegentlich auch dynamisch
_ Wertige Basis für den Start, zukünftige Upgrades nicht ausgeschlossen
_ Handwerkliche Fähigkeiten für Eigenbau wären vorhanden, wenn Teilebezug möglich ist das eine Option
_ Wiederverkauf ist mir nicht wichtig
_ Budget für die Waffe max. 2,5k Euro (darunter wäre schön, dann geht mehr in Anbauteile)
_ Aussehen: Wäre schön in FDE oder ODG, Upper/Lower können aber auch schwarz sein.
So damit es nicht zu lange wird. Bitte sagt mir was ich ggf. übersehe und was ihr denkt. Vielen Dank vorweg.
LG

Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 11:07
von AUG4ever
Servus,
Mal ein paar Gedanken von mir ... durchaus ausbau- und diskussionsfähig:
"Antriebssystem"
Generell würde ich mal entscheiden, ob Du ein klassisches AR15 System mit Direct Impingment oder die indirekten Short-Stroke Systeme möchtest. Ein Direct-Impingment ist leichter (ca. 0,5 kg) und bläst Dir die heißen Pulvergase näher am Gesicht raus. Sofern Du keine verstellbare Gasdüse hast, bleibt das Direct Imp. beim Handschutz schön kühl und sauber.
Ein Short-Stroke wird Dir in der Gegend wo Du Deine Unterstützungshand hast die Pulvergase rausblasen.
Putzen kannst/musst Du beides in ähnlicher Weise, beim DI kommen halt ein paar bewegliche Teile im Verschlussträger mehr dazu, die verschmauchen ... aber es ist eine Maschine und keine Skulptur.
Lauflänge:
Wenn Du "eh nur" auf 100m statisch gehst und dazu auch ein Wenig dynamisch andenkst, dann wäre ein kürzerer Lauf vielleicht angebracht. Ein AR15 ist ohnehin relativ frontlastig und je länger das Teil wird, desto "mehr Gewicht zerrt am langen Hebelarm"
Langer Lauf 16 oder mehr Zoll: letztes Quäntchen v0 rausholen, längerer Handguard für mehr Zubehör (sofern wirklich länger verbaut wird)
Kurzer Lauf 10-11,5 Zoll?: führiger, weniger Platz am Handguard, weniger v0, größerer Feuerball, leichter
Mittlerer Lauf 13,5-14,5 Zoll: ein Kompromiss aus beiden Welten
Patronenlager würde ich auf NATO 5,56 schauen, damit es auch Surplus etc. verdaut - mein Spleen.
Lauf: sollte kaltgehämmert oder knopfgezogen sein, auf alle Fälle hartverchromt, Mündungsgewinde 1/2 x 28 UNEF Standard
Das ganze Systeme sollte MilSpec sein, damit Du eben später gut nach-/aufrüsten kannst. M-Lok ist beim Handschutz momentan "State of the Art", aber wie vieles Geschmacksache.
Schau Dir genau an, wie der Handschutz mit dem Gehäuse verbunden ist, wieviel Schrauben etc. dort entscheidet es sich, ob das ein Wackeldackel oder was soldies wird.
Zum Thema .22 üben und anderes Kaliber dann im (Wett)kampf schießen habe ich meine eigene Auffassung bzw. versteh den tieferen Sinn, außer Kostenersparnis dahinter nicht. Zwei unterschiedliche Kaliber haben unterschiedliche Ballistik, Rückstossverhalten und evtl. sogar Handling (Randfeuer vs. Zentralfeuer beim aufmunitionieren) ... für die grundlegenden Schiesfertigkeiten wie Atemkontrolle, Anschlag, Waffenmanipulation OK, aber wenn Du dann beim Bewerb mit der "großen" Munition antrittst fehlt Dir eventuell genau die Routine damit ... Train as you fight and fight as you train.
Wie gesagt, sind meine persönlichen Gendanken zu dem System AR-15, weder vollständig noch exklusiv.
LG
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 11:23
von Skill Issue
Ich war vor ein paar Jahren dort, wo du jetzt bist.
Geworden ist's eine Ruger AR556 (16") als Allrounder. Da wurde dann im Laufe eines Jahres je nach Bedarf herumgetauscht und jetzt passt sie mir, wie sie ist.
Punkto FDE/ODG: Sprühfarbe.
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 12:38
von Lexman1
Buy once, cry once. Daniel Defense M4v7 Milspec + in 16". Solltest du irgendwelche Wünsche bez Anpassungen oder Adaptionen haben, funktioniert hier alles (was NICHT!!! heißen soll, dass dies bei anderen "billigeren" Modellen nicht der Fall wäre), doch gibt es hier eben massive Erfahrungswerte.
Am Ende des Tages kauf dir was gefällt und was dein Budget hergibt!
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 13:12
von swerdeofwar
Ein 22. Wechselverschluss passt in praktisch jedes klassisches AR15 System und macht extrem viel Spaß, da Du damit auch auf jedem Kurzwaffenstand trainieren kannst.
So was zum Beispiel:
https://www.brownells.at/AR-15/M16-22LR ... -100022952
Ich verwende so einen in meinem 10,5 Zoll Wechselsytem. In meiner langen AR15 hab ich es noch nicht verwendet und besondere sportliche Ambitionen hab ich auch nicht...
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 13:17
von MrRiesa
Die Frage ist auch, wohin geht die Reise..
Willst du SSLG 1 schießen, dann langer Lauf und viel Gewicht.. willst du auch mal was dynamisches schießen, dann natürlich kürzer und leichter..
Mit einem 16" bist zwar bei beidem dabei aber es ist hald ein Kompromiss..du wirst vermutlich egal was du machst nie ganz vorne dabei sein..
Zu 22er.. da gibts allerhand für günstiges Training.. ist dann hald wieder ein eigenes Thema.. ich würd den kompletten (Tippmann) Wechselupper zB dem CMMG 22er Kit vorziehen..
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 13:51
von v0s
Ich würd mir die holen, vielleicht gibt's es no mit 16er Lauf in fde. Bleibt genug vom Budget übrig für die Optik, Anbauteile, .22er Wechselupper und vor allem Munition zum trainieren. Ausser du haust dich regelmäßig mit an Seal Team ausn Hubschrauber, dann brauchst eppa a DD, HK oder andere Edelmarke mit Militärvertrag.
https://www.waffen.shopping/alpen-arms- ... 65-schwarz
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 17:09
von Shooter24+
v0s hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 13:51
Ich würd mir die holen, vielleicht gibt's es no mit 16er Lauf in fde. Bleibt genug vom Budget übrig für die Optik, Anbauteile, .22er Wechselupper und vor allem Munition zum trainieren. Ausser du haust dich regelmäßig mit an Seal Team ausn Hubschrauber, dann brauchst eppa a DD, HK oder andere Edelmarke mit Militärvertrag.
https://www.waffen.shopping/alpen-arms- ... 65-schwarz
Ist das Unternehmen nicht Insolvent? Kommt evtl. daher der Preis? Wenn schon ein Komplettgewehr, dann würde ich auch wollen, das im Fall eines Problemes ein Support vorhanden ist. Wie ist da die Situation? Hast du da Erfahrung?
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 17:14
von Shooter24+
MrRiesa hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 13:17
Die Frage ist auch, wohin geht die Reise..
Willst du SSLG 1 schießen, dann langer Lauf und viel Gewicht.. willst du auch mal was dynamisches schießen, dann natürlich kürzer und leichter..
Mit einem 16" bist zwar bei beidem dabei aber es ist hald ein Kompromiss..du wirst vermutlich egal was du machst nie ganz vorne dabei sein..
Zu 22er.. da gibts allerhand für günstiges Training.. ist dann hald wieder ein eigenes Thema.. ich würd den kompletten (Tippmann) Wechselupper zB dem CMMG 22er Kit vorziehen..
Aktuell sehe ich weniger den absoluten Präzisionsgedanken im Vordergrund, dafür habe ich die Repetierer... Natürlich soll es verlässlich so eine Eigenpräzision haben, dass ich die Schwachstelle bin, z.B. Im Stehenden Anschlag. Brenchrester erwarte ich nicht.
Ziel sind eher schnellere Schussfolgen, Statisch zum Training als Vorbereitung für Dynamische Anwendungen. Und daher in einem Rahmen sein, wo ich nicht nach 1-2 Jahren das gesamte Paket tauschen will/muss, weil die Freude an der Grundqualität nachlässt.
Ich denke das ist der übliche Zugang, so gut wie möglich, zum Preis wie nötig, oder so

Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 17:20
von Shooter24+
Lexman1 hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 12:38
Buy once, cry once. Daniel Defense M4v7 Milspec + in 16". Solltest du irgendwelche Wünsche bez Anpassungen oder Adaptionen haben, funktioniert hier alles (was NICHT!!! heißen soll, dass dies bei anderen "billigeren" Modellen nicht der Fall wäre), doch gibt es hier eben massive Erfahrungswerte.
Am Ende des Tages kauf dir was gefällt und was dein Budget hergibt!
Dieses Gewehr hat ein Schützenkollege und es ist so in etwa der Ausgangspunkt. Daher auch die Vergleichsfrage wo hier ein Aero Precision steht, Preislich darunter, aber ist die Qualität so weit weg?
In einem Forumsteil habe ich mehrfach gelesen, eigentlich sind Upper/Lower egal, auch Billigware tut es, Reduziert wurde der Qualitätsaspekt auf Lauf und BCG. Ist das so?
Beim Lauf ist immer "Kaltgehämmert und Handgezogen" wichtig, das ist also die Benchmark, stimmen dem alle zu?
Wie sieht es mit der Oberflächenbehandlung aus - verchromt, o.ä.?
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 17:20
von Shooter24+
Lexman1 hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 12:38
Buy once, cry once. Daniel Defense M4v7 Milspec + in 16". Solltest du irgendwelche Wünsche bez Anpassungen oder Adaptionen haben, funktioniert hier alles (was NICHT!!! heißen soll, dass dies bei anderen "billigeren" Modellen nicht der Fall wäre), doch gibt es hier eben massive Erfahrungswerte.
Am Ende des Tages kauf dir was gefällt und was dein Budget hergibt!
Dieses Gewehr hat ein Schützenkollege und es ist so in etwa der Ausgangspunkt. Daher auch die Vergleichsfrage wo hier ein Aero Precision steht, Preislich darunter, aber ist die Qualität so weit weg?
In einem Forumsteil habe ich mehrfach gelesen, eigentlich sind Upper/Lower egal, auch Billigware tut es, Reduziert wurde der Qualitätsaspekt auf Lauf und BCG. Ist das so?
Beim Lauf ist immer "Kaltgehämmert oder knopfgezogen" wichtig, das ist also die Benchmark, stimmen dem alle zu?
Wie sieht es mit der Oberflächenbehandlung aus - verchromt, o.ä.?
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 18:07
von v0s
Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 17:09
v0s hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 13:51
Ich würd mir die holen, vielleicht gibt's es no mit 16er Lauf in fde. Bleibt genug vom Budget übrig für die Optik, Anbauteile, .22er Wechselupper und vor allem Munition zum trainieren. Ausser du haust dich regelmäßig mit an Seal Team ausn Hubschrauber, dann brauchst eppa a DD, HK oder andere Edelmarke mit Militärvertrag.
https://www.waffen.shopping/alpen-arms- ... 65-schwarz
Ist das Unternehmen nicht Insolvent? Kommt evtl. daher der Preis? Wenn schon ein Komplettgewehr, dann würde ich auch wollen, das im Fall eines Problemes ein Support vorhanden ist. Wie ist da die Situation? Hast du da Erfahrung?
Ja is Ausverkauf der letzten Reste. Wozu Support? Wenn was kaputt gehen sollte tauschst es halt gegen ein neues milspec Teil von irgendeinem andern Hersteller aus. Das is ja das schöne am AR System. Solang im Gewehr keine Sonder Geschichten verbaut sind wie beim Steyr AR oder wie's HK gern mal macht gibt's Ersatzteile Ende nie.
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 18:41
von Laubmasta_reloaded
Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 17:20
Beim Lauf ist immer "Kaltgehämmert oder knopfgezogen" wichtig, das ist also die Benchmark, stimmen dem alle zu?
Wie sieht es mit der Oberflächenbehandlung aus - verchromt, o.ä.?
Das sagt nix über die Qualität aus.
Der großteil der Läufe sind Knopfgezogen, danach kommt CHF (Kaltgehämmert) und zum Schluss die etwas teureren sind spanhebend gezogen.
Die Verchromung bei Läufen hat eigentlich nur den Sinn, um gegen Korrosion zu wirken.
Macht Sinn wenn du viel Surplus Dreck verschießt, sonst aber nicht. Denn bedenke... die Chromschicht platzt gerne ab, ist also nicht ganz unproblematisch das Ganze.
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 19:03
von Shooter24+
Laubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 18:41
Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 17:20
Beim Lauf ist immer "Kaltgehämmert oder knopfgezogen" wichtig, das ist also die Benchmark, stimmen dem alle zu?
Wie sieht es mit der Oberflächenbehandlung aus - verchromt, o.ä.?
Das sagt nix über die Qualität aus.
Der großteil der Läufe sind Knopfgezogen, danach kommt CHF (Kaltgehämmert) und zum Schluss die etwas teureren sind spanhebend gezogen.
Die Verchromung bei Läufen hat eigentlich nur den Sinn, um gegen Korrosion zu wirken.
Macht Sinn wenn du viel Surplus Dreck verschießt, sonst aber nicht. Denn bedenke... die Chromschicht platzt gerne ab, ist also nicht ganz unproblematisch das Ganze.
Wenn es dann also in den Beschreibung heisst: "kaltgehämmerter Präzisionslauf" sagt das auch noch nichts? Wie erkennt man dann gute Läufte? Wieder über die Erfahrung auf Hersteller bezogen?
Re: AR-15 .223REM Starterset mit Möglichkeit aufzurüsten
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 19:57
von Laubmasta_reloaded
Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 19:03
Laubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 18:41
Shooter24+ hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 17:20
Beim Lauf ist immer "Kaltgehämmert oder knopfgezogen" wichtig, das ist also die Benchmark, stimmen dem alle zu?
Wie sieht es mit der Oberflächenbehandlung aus - verchromt, o.ä.?
Das sagt nix über die Qualität aus.
Der großteil der Läufe sind Knopfgezogen, danach kommt CHF (Kaltgehämmert) und zum Schluss die etwas teureren sind spanhebend gezogen.
Die Verchromung bei Läufen hat eigentlich nur den Sinn, um gegen Korrosion zu wirken.
Macht Sinn wenn du viel Surplus Dreck verschießt, sonst aber nicht. Denn bedenke... die Chromschicht platzt gerne ab, ist also nicht ganz unproblematisch das Ganze.
Wenn es dann also in den Beschreibung heisst: "kaltgehämmerter Präzisionslauf" sagt das auch noch nichts? Wie erkennt man dann gute Läufte? Wieder über die Erfahrung auf Hersteller bezogen?
Die Beschreibung "kaltgehämmerter Präzisionslauf" sagt dir nur nach welchem Verfahren er gefertigt wurde, dass ein Lauf "Präzise" gefertigt werden sollte, versteht sich ja von selbst, wobei da auch wieder die Frage ist.... was versteht der Hersteller darunter....?
Als Laie ohne Fachkenntnis und Prüfmittel wird der nur der Griff zu den Premium Herstellern ein gewisses Maß an Sicherheit geben.