Seite 1 von 2

Kompatibilität Magazine

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 09:55
von Lichtgestalt
Habe wo gelesen, daß es unter den Ländern die 5,56 Kaliber in unterschiedlichen Waffen verwenden möglich ist
z.B. Magazine aus einer M4 in einem AUG zu verwenden. Ist das ein Mythos oder gibt es tatsächlich einen "Nato-Standard"?

Mangels Versuchsobjekt, würde mich interessieren ob z.B. ein OA-Magazin in ein AUG Z reinpasst.

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 10:11
von Stefan
mythos, vergiss es!

mfg stefan

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 10:28
von Warnschuss
Den NATO-Standard gibt es. Nennt sich STANAG. Das ist eigentlich das AR-15-Magazin, das auch in anderen 5,56mm-Waffen verwendet werden kann, nicht aber in allen. Ins AUG oder ins SIG 550 passen sie nicht, ins britische SA80 und ins französische FAMAS ab der G1-Version passen sie schon.

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 11:46
von Lichtgestalt
Irgendwo stand AUG A3 kann Stanag verwenden.

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 11:53
von Warnschuss
Wenn, dann nur mit einem anderen Kolben. Dafür können dann aber wahrscheinlich nicht mehr die AUG-Magazine verwendet werden.

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 12:48
von Stefan
es gibt einen wechselschaft für das AUG von msar, womit stanag magazine verwendet werden können. erstens gehen dann aber keine aug magazine mehr und zweitens wäre man dumm auf unzuverlässigere magazine umzusteigen.

mfg stefan

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 13:23
von Musashi
es gibt auch ein nato umrüst- kit von steyr selbst.

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 14:07
von Armalito
g´scheiter wär´s wenn aug-mags in die armalyten reinpassen würden! :lol:

Steyr AUG Nato Umrüstset?

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:07
von MoPhil
Hallo allerseits,

tut mir leid, dass ich alte Themen wieder aufwärmen muss.

Aber ich habe gesehen, dass es in den USA diesen Umrüstschaft plus Schlagstück für die Steyr AUG Z gibt. Kann ich diesen Schaft plus Schlagstück auch in Österreich erwerben, oder ist der nur den Amis vorbehalten? Wenn dem nicht so ist, wo bekomme ich den her?

Grüße

MoPhil

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 12:50
von Stefan
schlagstück und schaft sind wesentliche elemente bezüglich der einstufung des AUG-Z als zivil zugelassenen HA. es ist nicht erlaubt diese teile gegen AUG (ohne Z) oder msar (so heißt der us hersteller, ist übrigens in konkurs wegen starker qualitätsprobleme bei seinem msar stg556, ergo seiner AUG version) zu tauschen.
ich bezweifle auch, dass es so einfach passen würde.

abgesehen davon bringt es keine vorteile mittels schafttausch auf die verwendung von minderwertigeren magazinen umzurüsten.

mfg stefan

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 16:34
von Robert
Was ist an AUG Magazinen bitteschön höherwertiger als an guten(!) AR Magazinen?

Dass es bei den AR mags auch Scheisse am Markt gibt, ist unbestritten. Das wirst halt immer haben wenn es 20 Hersteller am Markt gibt, da sind auch welche dabei die verkaufen rein über den Preis und dementsprechend fällt die Quali dann auch aus...

Aber jetzt ein Magpul mit anti tilt follower zum Beispiel?

Ich weiss nicht ob das ein oder andere besser ist, darum frag ich ja.
Mich würden halt die Gründe interessieren warum das eine besser sein soll als das andere.

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: So 4. Dez 2011, 10:11
von gunny
und außerdem brechen die AUG Mags bei den Lippen ein, wenn man sie fallen lässt. Hatte davon nicht nur eines.
Größter Schwachsinn bei den AUG Magazinen ist hinten die Verriegelungsnase, sodaß sie in keinem Magpouch Platz finden.
Nicht nur wegen diesem, bin ich auf ein AR System umgestiegen und vollends zufrieden

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: So 4. Dez 2011, 21:16
von MoPhil
Stefan hat geschrieben:schlagstück und schaft sind wesentliche elemente bezüglich der einstufung des AUG-Z als zivil zugelassenen HA. es ist nicht erlaubt diese teile gegen AUG (ohne Z) oder msar (so heißt der us hersteller, ist übrigens in konkurs wegen starker qualitätsprobleme bei seinem msar stg556, ergo seiner AUG version) zu tauschen.
ich bezweifle auch, dass es so einfach passen würde.

abgesehen davon bringt es keine vorteile mittels schafttausch auf die verwendung von minderwertigeren magazinen umzurüsten.

mfg stefan


Punkt 1: Der Nato Umrüstsatz für das AUG Z wird nicht von MSAR hergestellt, sondern ist ein offizielles Produkt von Steyr Arms, sprich dem US-Ableger von Steyr Mannlicher.

Punkt 2: Schlagsstück und Schaft des Umrüstsatzes sind NUR für die zivile semi-auto Version der AUG, also die AUG Z verwendbar, steht auch so auf steyrarms.com.

Punkt 3: Was ist denn an den STG77 Magazinen bitte schön hochwertig??? Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Magpul PMAG und einem originalen AUG Magazin, ich wüsste genau, welches ich in die Tonne treten würde! (bestimmt nicht das PMAG!)

Re: Kompatibilität Magazine

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 00:05
von Musashi
Naja, Brüche gibts es dort und da.
http://www.thefirearmblog.com/blog/2009 ... onditions/

Nur haben die Amis 40 Jahre gebraucht um es auch hinzukriegen- und offiziell werden die PMAGS immer noch nicht an die Truppe ausgegeben.
Wer genug schießt und nicht nur Magazine in der Koppel spazierenträgt, wird das Steyr System rasch zu schätzen wissen.