ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

9 mm Para Barnaul VM

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Dandy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 02:00

9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von Dandy » So 7. Aug 2011, 16:00

Hallo,

habt ihr die oben angeführte Muni mal getestet. Die Packung kostet 9.- - bei Abnahme größerer Mengen wird sie sicher billiger.

Oder ist es doch besser auf S&B oder Geco bzw. Magtech zurückzugreifen?

mfg
Dandy

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von jhjfdf » So 7. Aug 2011, 16:29

Hatte mal knapp 500 davon...bei mir aus der Glock gingen die ganz gut...aus der Walther PPS von einem Schützen ging sie überhaupt nicht...wollten einfach nicht zünden.

Aber Blazer/S&b/Geco bekommt man schon günstiger ca 160-170/1000, da sind die Barnaul vollkommen uninteressant.

Wenns die für 120-130 geben würde tät ich sie kaufen. Ansonsten bleib ich bei den Obengenannten

Nudnik
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: Do 13. Jan 2011, 09:26

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von Nudnik » So 7. Aug 2011, 16:41

Meinst Du die mit den lackierten Stahlhülsen?

Hab ich einmal eine geschenkte Packung verschossen. Liefen in der Glock problemlos aber stinken wie Sau und versiffen die Knarre ziemlich stark. Dazu gefällt mir die Vorstellung nicht, dauerhaft Stahlhülsen zu verballern. Ich behaupte die Abnutzung an der Waffe ist stärker als bei Mun mit Messinghülsen.

Gruß
Holger
Speak softly and carry a big stick.

Wer zieht bloß den Wecker im Krokodil immer wieder auf?
Bild

Dandy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 02:00

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von Dandy » So 7. Aug 2011, 16:43

Ja sind die mit lackierten Stahlhülsen.

Danke für eure Antworten - ich werde sie nicht kaufen - so groß ist der Preisunterschied doch nicht.


mfg
Dandy

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von doc steel » So 7. Aug 2011, 17:33

liefen zwar problemlos in allen meinen guns,
aber erstens verdrecken sie die pistole mächtig und zweitens
und das ist mir viel wichtiger, sind sie ziemlich unregelmäßig geladen.
zum deppert ballern ok, aber das tu ich nicht und als trainingsmuni für meine bedürfnisse daher untauglich.

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von Das_Frettchen » So 7. Aug 2011, 17:55

Dandy hat geschrieben:Ja sind die mit lackierten Stahlhülsen.

Danke für eure Antworten - ich werde sie nicht kaufen - so groß ist der Preisunterschied doch nicht.


mfg
Dandy



Ich hab bis jetz zwar nur 50 Schuss verschossen, aber aus meiner Glock gehen die tadellos raus.

Der Preisunterschied ist doch recht hoch, die Geco sind wieder satt gestiegen auf 11 Euro das Päckchen. Und wenn man dieses Angebot vom Wertgarner nimmt http://www.waffengebraucht.at/node/162769 6,50 fürs 40er (?) Päckchen kommt man bei 1000 auf 162,50 Euro.

Die Geco liegen zurzeit bei 200-220 Euro. Da lass ich mir die Stahlhülsen schon einreden und von wegen verschleiß... vielleicht nach 50 000 Schuss macht sich das bei einer Glock bemerkbar und wer was anderes Schießt is selber schuld.

Von unterschieldicher Ladung habe ich nix gespürt. Werde mir demnächst mal ne Kiste voll holen und ein paar durch den V0 Messer schicken. Aber bis dahin bin ich der Meinung dass das nur schlechtmach gerede ist.

Das gleiche wurde auch oft bei den Wolf .223 behauptet und bei 1000 verschossenen gabs genau 1 die ein bisschen heller blitzte...

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von <BigM> » So 7. Aug 2011, 18:23

Dafür gl ich haben die Barnaul ein lackiertes Zündhütchen + Hülsen/Geschoss Rand? Lagerfähiger...
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von jhjfdf » So 7. Aug 2011, 18:23

Das_Frettchen hat geschrieben:Der Preisunterschied ist doch recht hoch, die Geco sind wieder satt gestiegen auf 11 Euro das Päckchen. Und wenn man dieses Angebot vom Wertgarner nimmt http://www.waffengebraucht.at/node/162769 6,50 fürs 40er (?) Päckchen kommt man bei 1000 auf 162,50 Euro.


Für Geco 11 Euro das Packerl?? vielleicht beim Seidler aber sont nirgends...

Das Wertgarner Angebot ist uralt....das gibt es nicht mehr

Professional Arms hat derzeit zB ein Angebot für Geco und S&B

http://www.professional-arms.at/1280/index.html

159€ pro 1000

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von Das_Frettchen » So 7. Aug 2011, 18:33

Dann sollte man aber schnell zuschlagen denn die Preise sind gestiegen auf die 11 Euro. Wenn da wieder neu bestellt wird isses aus mit dem Preis.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von BigBen » So 7. Aug 2011, 18:35

Geco kriegst nach wie vor um 160-170 Euro pro Tausend - zumindest im Wiener Raum, aber man muss halt auch mind. 1000 Stk. nehmen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von Charles » So 7. Aug 2011, 18:37

Die Barnaul hatte mal ein PD´ler hier vor einem Jahr gehabt, 2000 Stück. Die besonderen Vorkommnisse bei den 2000 Stück: Ca. 40 Stück nicht gezündet, und drei Laufstecker :shock:

Leute, lasst die Hände von der Barnaul-Muni! Kauft lieber Geco, die funktionieren wenigstens!

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2728
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von the_law » So 7. Aug 2011, 19:11

das warst aber nicht du, oder? da war doch mal was mit ner cz75 :think:

kann mich noch erinnern an so richtig miese munition, gabs um ´98-´99 bei einen grosshändler, glaube hieß COPP oder COP, DAS war echt schlechte munition... :?

scheinbar ist barnaul bei kurzwaffenmunition nicht grad up to date, hingegen sollen ja die langwaffenpatronen recht gut funktionieren.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von doc steel » So 7. Aug 2011, 20:59

Das_Frettchen hat geschrieben:
Ich hab bis jetz zwar nur 50 Schuss verschossen, aber aus meiner Glock gehen die tadellos raus.

unbestritten....vorn kommt das geschoß raus....das wars aber auch schon!

Der Preisunterschied ist doch recht hoch, die Geco sind wieder satt gestiegen auf 11 Euro das Päckchen. Und wenn man dieses Angebot vom Wertgarner nimmt http://www.waffengebraucht.at/node/162769 6,50 fürs 40er (?) Päckchen kommt man bei 1000 auf 162,50 Euro.

Die Geco liegen zurzeit bei 200-220 Euro.
um die kohle kauf ich .45er fabriksmuni, aber ka 9mm. und scho gar ned beim wertgartler.
Da lass ich mir die Stahlhülsen schon einreden und von wegen verschleiß... vielleicht nach 50 000 Schuss macht sich das bei einer Glock bemerkbar und wer was anderes Schießt is selber schuld.
aso!

Von unterschieldicher Ladung habe ich nix gespürt.
nach an 50 schuss packl auch nur schwer möglich. verbrauch einmal ordentlich munition - das heisst von jeder für dich relevanten marke mehrere tausend - dann kann man schlüssige auskunft über das fühlbare verhalten von munition im vergleich mit anderen marken geben. aber ned nach an lächerlichen fuffzgerpackl!
Werde mir demnächst mal ne Kiste voll holen und ein paar durch den V0 Messer schicken.
und was genau versprichst dir davon?
Aber bis dahin bin ich der Meinung dass das nur schlechtmach gerede ist.
deine meinung sei dir unbenommen.

Das gleiche wurde auch oft bei den Wolf .223 behauptet und bei 1000 verschossenen gabs genau 1 die ein bisschen heller blitzte...

visuelle schussverhaltenskontrolle....ganz was neues, man lernt nie aus. :roll:

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von Das_Frettchen » So 7. Aug 2011, 21:20

Das_Frettchen hat geschrieben:Werde mir demnächst mal ne Kiste voll holen und ein paar durch den V0 Messer schicken.
doc steel hat geschrieben: und was genau versprichst dir davon?


Um herauszufinden obs sie alle gleich schnell fliegen, oder für was verwendest du ein V-Messgerät?


Das_Frettchen hat geschrieben:Das gleiche wurde auch oft bei den Wolf .223 behauptet und bei 1000 verschossenen gabs genau 1 die ein bisschen heller blitzte...

doc steel hat geschrieben: visuelle schussverhaltenskontrolle....ganz was neues, man lernt nie aus. :roll:


Tja, bei mir lernt man immer was!

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 9 mm Para Barnaul VM

Beitrag von Charles » So 7. Aug 2011, 21:33

the_law hat geschrieben:das warst aber nicht du, oder? da war doch mal was mit ner cz75 :think:



In meinem Fall war der Übeltäter der Laufaufbauchung die CCI-Muni mit den Aluhülsen. Ist aber schon über ein Jahrzehnt her...

Jetzt lebt die CZ75 wieder, neuer Lauf sei gedankt ;)

Antworten