Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Glock unsicher

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Glock unsicher

Beitrag von Lichtgestalt » Mo 5. Sep 2011, 12:55

Hatte kürzlich eine Diskussion mit einem Bekannten. Er meinte die Glock sei im Vergleich zu einer herkömmlichen Singe-Action-Pistole viel unsicherer wenn eine Patrone im Lauf ist, der Hahn bei der SA-Pistole entspannt, der Sicherungshebel entsichert sei. Bei der Glock könnte sich viel leichter ein Schuss lösen wenn man unabsichtlich auf den Trigger ankommt bzw. beim einstecken ins Holster. Er meinte bei einer SA-Pistole kann er dann genauso schnell den ersten Schuss abgeben wie bei einer Glock.

Fand die Argument nicht so ganz verkehrt auch wenn ich nicht jetzt selbst die Glock als unsicher bezeichnen würde.
Wie ist da eure Sichtweise bzw. jener der Glock-Besitzer?

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2276
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Glock unsicher

Beitrag von Centershot » Mo 5. Sep 2011, 13:00

JEDE (!) unverbastelte und technisch einwandfreie Waffe ist sicher...nur muss man vorher lernen damit sicher umzugehen!
Der Finger ist nur am Trigger wenn die Waffe in Schussrichtung zeigt und man wirklich schießen will/muss!
Was die Sicherheit einer Glock betrifft, die ist hervorragend...warum würde sie sonst bei so vielen verschiedenen Behörden eingesetzt werden...?
Centershot

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Glock unsicher

Beitrag von mgritsch » Mo 5. Sep 2011, 13:02

Alles sehr hypothetisch, eine Diskussion um des Kaisers Bart und um Wahrscheinlichkeiten an der Grenze zur Null.
Letztendlich ist immer der Faktor Mesch das unsicherste Element und Fehler kann man mit jeder Pistole machen.
Auf eine inhaltliche Diskussion DAO/SAO/DASA/SafeAction/Manual Safety... würd ich mich da gar nicht einlassen, das führt bestenfalls zu nix.

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Varminter

Re: Glock unsicher

Beitrag von Varminter » Mo 5. Sep 2011, 13:11

Centershot hat geschrieben:JEDE (!) unverbastelte und technisch einwandfreie Waffe ist sicher...nur muss man vorher lernen damit sicher umzugehen!
Der Finger ist nur am Trigger wenn die Waffe in Schussrichtung zeigt und man wirklich schießen will/muss!
Was die Sicherheit einer Glock betrifft, die ist hervorragend...warum würde sie sonst bei so vielen verschiedenen Behörden eingesetzt werden...?Centershot



Stimmt. Gerade die Glock gilt als deppensichere Waffe, darum wird sie sogar von den ziemlich kritischen US-Polizisten gerne verwendet... dort aber teilweise mit sehr hohem Abzugsgewicht.

Wenn man natürlich eine Glock mit dem Fingerlein am Abzug aus dem Holster rauszieht... :tipphead:

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: Glock unsicher

Beitrag von Lichtgestalt » Mo 5. Sep 2011, 13:13

Centershot hat geschrieben:Was die Sicherheit einer Glock betrifft, die ist hervorragend...warum würde sie sonst bei so vielen verschiedenen Behörden eingesetzt werden...?
Centershot


War auch mein Argument. Dennoch gibt es Behörden die Glocks mit einer zusätzlichen Schiebesicherung bestellt haben. Wird wohl auch einen Grund haben, so das Argument. Als Argument wurde Fall mit dem Typen genannt der eine Glock mit einem normalen Lederholster geführt hat und sich in den Autositz geschossen hat. (...des kaun da ned mit ana DASA passiern..)

Klar ist da viel persönliche Philosophie im Spiel wenn es um dieses Thema geht.

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2276
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Glock unsicher

Beitrag von Centershot » Mo 5. Sep 2011, 13:34

Ja...die Fotos mit dem "eingeknickten Lederholster" habe ich auch gesehen, Sachen gibt´s...!
Bei den Original-Glock-Holstern kann so etwas allerdings nicht passieren, wenn die Ausrüstung OK ist sollte nichts schiefgehen.
Wie schon gesagt, der Mensch ist die größte Fehlerquelle beim Schießen, da hilft nur konsequentes Training unter kompetenter Anleitung.
Und der Triggerfinger gehört....eh´schon wissen...!
Centershot

PS.: Die "US-Boy´s" schießen angeblich mit Glock´s und 5 Kg. Abzugsgewicht!
Zuletzt geändert von Centershot am Mo 5. Sep 2011, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5471
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Glock unsicher

Beitrag von trenck » Mo 5. Sep 2011, 13:35

Lichtgestalt hat geschrieben:Er meinte bei einer SA-Pistole kann er dann genauso schnell den ersten Schuss abgeben wie bei einer Glock.


Kompletter Unsinn.

Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Glock unsicher

Beitrag von mgritsch » Mo 5. Sep 2011, 14:04

Centershot hat geschrieben:Und der Triggerfinger gehört....eh´schon wissen...!


....dahin wo die sonne nie scheint? :lol:
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Glock unsicher

Beitrag von BigBen » Mo 5. Sep 2011, 14:05

mgritsch hat geschrieben:
Centershot hat geschrieben:Und der Triggerfinger gehört....eh´schon wissen...!


....dahin wo die sonne nie scheint? :lol:



Gibts nicht eine Redewendung, wo da die Sonne sogar rausscheint? Bin mir gerad nimmer sicher....aber eine Glock ist sicher!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Glock unsicher

Beitrag von CCNIRVANA » Mo 5. Sep 2011, 14:21

Sicher ist die sicher :mrgreen:

*verglocktnochmal*

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: Glock unsicher

Beitrag von Lichtgestalt » Mo 5. Sep 2011, 14:37

Mich würde ja interessieren ob es tatsächlich jemanden gibt der mit einer DA schneller den ersten Schuss abgeben kann als ein Glockner.

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Glock unsicher

Beitrag von Jimmy » Mo 5. Sep 2011, 14:38

Centershot hat geschrieben:PS.: Die "US-Boy´s" schießen angeblich mit Glock´s und 5 Kg. Abzugsgewicht!


Es gibt ein paar die eine NY1 spring und -connector combo nutzen oder müssen weil das den Umstieg vom Revolver erleichtert. Die meissten nutzen den -connector.
NRA Life Member

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2276
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Glock unsicher

Beitrag von Centershot » Mo 5. Sep 2011, 14:46

Herrlich....ich freue mich schon auf die Glock-Diskussion im Zangtal über den "Sonnenscheinfinger"...und wohin er gehört... :laughing-rolling:
Frei nach dem Motto: "Glöckner des Forums vereinigt euch...!"

Centershot
(...der noch nicht zu den Glöcknern zählt, die Waffe aber trotzdem sehr schätzt!)

sponsi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 304
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 03:59
Wohnort: Linzdorf

Re: Glock unsicher

Beitrag von sponsi » Mo 5. Sep 2011, 15:51

mgritsch hat geschrieben:Alles sehr hypothetisch, eine Diskussion um des Kaisers Bart und um Wahrscheinlichkeiten an der Grenze zur Null.
Letztendlich ist immer der Faktor Mesch das unsicherste Element und Fehler kann man mit jeder Pistole machen.
Auf eine inhaltliche Diskussion DAO/SAO/DASA/SafeAction/Manual Safety... würd ich mich da gar nicht einlassen, das führt bestenfalls zu nix.

lg
Martin



So isses, so genannte Sinnlosdiskussionen :violin:

sponsi
- 22 lr - 7,65 mm Browning - 9 mm Luger - 357 Mag - 10 mm Auto - 45 ACP - 45 WinMag - 6,5x55 - 7x57 - 30 Carbine - 7,5x54 French - 7,5x55 Swiss - 308 Win - 7,62x54R - 8x50R - 8x56R - 8x57IS - 12/76 Mag -

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Glock unsicher

Beitrag von Freiwild » Mo 5. Sep 2011, 16:09

hey lichtgestalt.

die glock ist eine der sichersten waffen, die je gebaut wurden. sie hat mehrere Sicherungen:

1. wenn der Verschluss ein paar millimeter nach hinten gedrückt wird kann man mit der waffe nicht mehr schiessen. (sinnhaftigkeit sei dahingestellt).

2. der abzug ist durch einen kleinen hebel in der mitte gesichert. wenn dieser nicht gedrückt wird, kann man den abzug nicht betätigen. wer dann noch immer beim holstern abfeuert sollte sich moderneres zubehör (ev. kydex holster) zulegen, welche nicht flexibel sind und zum problem werden können.

3. schlagbolzensicherung. sie wird durch das betätigen des abzugs nach oben geschoben und macht eine ungewollte schussabgabe unmöglich. der schlagbolzen wird allerdings erst dann gespannt, wenn du am abzug ziehst. bis dahin ist die waffe zwar geladen, aber entspannt.

4. Fallsicherung. sie ist der schlagbolzensicherung ähnlich und wird erst beim abziehen entsichert. bis dahin kannst du eine geladene glock aus dem dritten stockwerk auf asphalt schleudern und es wird sich kein schuss lösen.

5. Ladestandsanzeige. Ist zwar keine Sicherung, trägt aber zur sicheren handhabung bei. die ausziehkralle, rechts auf der seite steht wenige millimeter heraus, sobald sich eine patrone in der kammer befindet. das kann man sehr leicht erfühlen.

die von dir empfohlenen tuningfedern inkludieren u.a. eine schwächere schlagbolzenfeder. da diese beim spannen weniger widerstand erzeugt ist das abzugsgewicht selbst reduziert und macht es subjektiv leichter, bessere trefferbilder zu erreichen.
wundermittel ist es trotz allem keines und verringert die funktionssicherheit.

warum?
ganz einfach. der schlagbolzen muss eine gewisse tiefe erreichen wenn er aufs zündhütchen schlägt damit es zündet. die leichtere schlagbolzenfeder macht den schlag des schlagbolzens schwächer und so kann es passieren, dass er nicht tief genug anschlägt und das zündhütchen nicht zündet.


noch fragen? ;)

mach dir mal keine gedanken. ich denke nicht, dass es an der waffe liegt und ich kenne glock schützen, die unglaublich kleine streukreise schiessen. deine glock kann das auch, du musst sie nur lassen ;)

lg
FW
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Antworten