ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Magazine für 1911

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Magazine für 1911

Beitrag von Stefan » Fr 9. Sep 2011, 17:27

meine 1911er magazin odysse begann eben mit jenen act mags von feuerlein, weil eben auch meine kanone von ihm kam. ein kollege hat selbige ebenfalls nicht mal zwei wochen später dort erworben. ich dachte mir dann, ich hätt halt gern einheitliche magazine und habe deswegen weitere act mags gekauft. abgesehen davon, dass die kanonen eine katastrophe war, stellten sich vor allem die magazine als größter schwachpunkt heraus. der zubringer selbst scheint stabil zu sein, aber trotzdem tauchten immer wieder patronen nach unten ab. von hängen bleibenden zubringer gar nicht erst zu sprechen. die magazinböden selbst sind auch aus minderwertigsten kunststoff und brechen sehr leicht in zwei hälften. eben genau dort, wo das loch gebohrt ist und das material schwächer ist. von meinen 5 magazinen waren 3 davon betroffen, wiederum eines davon war absoluter mist und lief niemals auch nur ansatzweise brauchbar. 2 wiederum liefern problemlos, zumindest die paar monate bis ich sie abgestoßen habe.
auch bei meinem kollegen lief es nicht viel anders. er hatte nur die beiden im lieferumfang enthaltenen act mags, die waren aber ebenso mist. da er bereits 1911er besitzer war und auf ein umfangreiches sammelsurium an 1911er magazinen zurückgreifen konnte, stellten sich die act mags auch als eine große fehlerquelle, wenn auch nicht die einzige, heraus.
GI 7er liefen problemlos, bis darauf, dass es eines im geladenen zustand beim anvisieren zerrissen hat und der magazinboden mitsamt feder, zubringer und den verbleibenden 6 patronen gegen boden drosch. die vier klemmpunktler haben halt nicht mehr gehalten. zur ehrenrettung muss gesagt werden, dass war ein magazine aus den 70igern, dass zuvor intensiv genutzt wurde.

ehrlichen herzens kann ich dir nur zu GI 7er oder zu den wilson combat edelstahl 8ern raten. eben nur die beiden arten haben sich als wirklich brauchbar heraus gestellt. der preis für die wilson ist schon der hammer, wenn man aber nur zwei braucht gehts noch. wer umbedingt mehr braucht, der wird dadurch selbst als besser verdiener arm, schließlich kostet da der platz für 64 murmeln 400€.

mfg stefan

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Magazine für 1911

Beitrag von Stefan » Fr 9. Sep 2011, 18:09

ohne jetzt 100% gewissheit zu haben behaupte ich act mag und mecgar sind die selben magazine und fallen vom selben band, erhalten nur unterschiedliche brandings. hatten beide neben einander, absolut identisch - optisch sowie in der fehlerhaften funktion.

mfg stefan

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Magazine für 1911

Beitrag von kemira » Fr 9. Sep 2011, 19:52

Also wenn wer einigermaßen günstige 8er Mags weiß, ich wär mit 4-5 Stück dabei.

lg!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Magazine für 1911

Beitrag von kemira » Fr 9. Sep 2011, 20:22

Aufs Base-Pad is gepfiffen.

Ich bin dabei.

:clap:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Magazine für 1911

Beitrag von doc steel » Fr 9. Sep 2011, 21:52

also ich hab für meine 1911 vom fischlein ( http://www.rbf-customhandguns.com/pisto ... azine.html ) 8 stk. und die laufen problemlos.
obendrein sinds sehr preiswert.
aaaber.....beim dynamischen isses halt a quirks wennst die mags weghaust und den plastikboden z'breslts.
drum hab ich mir böden aus alu fräsen lassen.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Magazine für 1911

Beitrag von doc steel » Fr 9. Sep 2011, 22:00

die sind gut!
jetzt zick nich rum und sei kein mädchen.

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 994
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Magazine für 1911

Beitrag von Hasenfuss » Sa 10. Sep 2011, 08:39

Ich habe die ACT-Mags auch in Verwendung und keinerlei Probleme damit. Habe mir erst kürzlich noch 2 bestellt.
Wichtig wäre es darauf zu achten, ob die Magazinböden kompatibel mit einem Magazintrichter sind. Das sind nämlich nicht alle.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

Antworten