ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Orushie
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 15:26

Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von Orushie » Sa 24. Sep 2011, 17:04

Hallo!

Ich möchte mich zuerst vorstellen: Ich bin Stefan aus Wien, zurzeit noch Student, bin neu im Forum, lese aber schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr an Waffen interessiert. Ich bin Neuling im Schießsport und habe außer im Grundwehrdienst noch nie mit Waffen geschossen. Leider hab ich auch aus dieser Zeit einen Tinnitus vom Pistolen schießen. Aufgrund dieser negativen Erfahrung möchte ich vorerst auf Pistolen und eine WBK verzichten. (auch wg. Registrierung)

Mir wäre es wichtig - bevor die zentrale Registrierung verpflichtend wird - eine Schrotflinte und einen Repetierer zuzulegen. Es soll vorerst bei den Waffen bleiben. (Ja ich werd sicher mehr wollen, aber mehr kann ich mir daweil einfach nicht leisten) Das ganze hat sowohl einen ernsten Hintergrund (SV), als auch einen sportlichen, da ich nach Erwerb in näherer Zukunft mit dem Scheiben löchern beginnen will. (ist auch eine Geldfrage)


Ums gleich vorweg zu nehmen: Ich habe die Suchfunktion benutzt und sehr viele interessante Themen zu meinen Fragen gefunden, allerdings wurden sie nicht restlos beantwortet.

Ich habe noch keinerlei Waffen Probe geschoßen, o.Ä.. Bevor ich das mache, will ich zuerst einen guten Gehörschutz (MSA Sordin Supreme Pro X soll der Beste sein?) kaufen, da ich wie gesagt bereits einen Tinnitus habe!



Also wie oben bereits erwähnt suche ich

- 1) einen Repetierer, beim Kaliber bin ich mir noch nicht sicher, dazu unten

- 2) eine Schrotflinte, Kal 12/76

Ich habe in etwa insgesamt 2000 € zur Verfügung, damit sollten aber beide Waffen + Gehörschutz + Schrank drinnen sein.


ad 1) Ich liebäugle mit einer Steyr Pro Hunter (normaler Lauf) mit offener Visierung (das Glas soll später irgendwann kommen), bin aber noch nicht fest entschlossen, es muss also nicht dabei bleiben. Ich hatte schon einige Gewehre um die 700-800 € in der Hand (glaube eine Savage), nur mir kam sie etwas billig vor, da das Repetieren irgendwie schwerfällig ging und von der Haptik hat sie mir auch nicht zugesagt.

Ich möchte ein Gewehr, dass viele Jahre zuverlässig ist und man möglichst damit alles machen kann, auch auf bisschen größere Distanzen. (also gegen Mensch und Tier (jagen, aber auch SV!)) Eine Survival-Waffe eben! :-)

Das Kaliber ist wieder ein Punkt in dem ich mir alles andere als sicher bin. Ich hab mit .223 und 9mm Para beim Heer geschossen. Laut dieser Tabelle http://www.chuckhawks.com/recoil_table.htm hat allerdings das Kal .308 ca 5x mehr Rückstoß als die .223, was mich ein bisschen unsicher werden lässt.
Deshalb hab ich die 6,5x55 SE im Auge, die der .308 in etwa ähnelt, aber 5 weniger Rückstoß hat. Im Mannlicher Schießzentrum gibt es aber dieses Kaliber nicht zum Probe schießen.


ad 2) Ich hatte schon eine Baikal Coach Gun in der Hand, aber irgendwie überzeugt sie mich nicht, da der Verschluss extrem schwer aufgeht und mir die seitlichen Hähne irgendwie nicht gefallen. (stell ich mir kompliziert in einer SV - Sitation vor) Gibts noch andere Hersteller, vllt andere Flinten von Baikal die preisähnlich bei 400-500 € liegen? Wie sind eure Erfahrungen?

Was haltet ihr von Bockdoppelflinten, oder muss es eine Querflinte sein ? Was sind die Vorteile?


Weitere Fragen:

- noch ad 1) Könntet ihr mir vielleicht einige Waffen und Kaliber vorschlagen? Und wie lang dauert es Waffen geliefert werden?

- Ist der Sordin MSA Supreme Pro X wirklich der beste Gehörschutz? (Ich will darunter noch Ohrstöpsel tragen, die auch möglichst viel schlucken. Könntet ihr hier etwas empfehlen?)

- Was für einen Schrank würdet ihr vorschlagen ? Habe ca 40 cm breite Platz.


Sorry wenn ich so viele Fragen habe und danke für euer Bemühen und Geduld schon im Voraus :-)

mfG

Stefan

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von sandman » Sa 24. Sep 2011, 17:30

Hallo & Willkommen

Gerade bei der Flinte kommt es darauf an, wofür Du sie verwenden möchtest, da es die "Eier-legende-Woll-Milch-Sau" nicht gibt. Am ehesten kommt dem aber noch die Uberti (=Stoeger) Condor Outback nahe, eine BDF in 12/76, die recht kurz & führig ist, aber auch (bedingt) zum TT-Schießen geeignet ist. Teuer ist sie auch nicht.

Bild

Du wirst jetz sicher 17398 Empfehlungen bezüglich des Kalibers bekommen und trotzdem würde ich Dir .308 empfehlen, weil es einfach die größte Auswahl und damit einen guten Preis bei TM Munition gibt (keine WBK!!!).

Vergiss diesen Recoil Table, .308 win ist ohne Probleme zu meistern, wenn Du nicht gerade 150cm/45kg bist. Schießt sich durchaus angenehm.

Finanziell kann das schon etwas eng werden, da Du ja auch ein ZF und eine Montage brauchst.

Als Schrank verwende ich einen einfachen Metallspind, der reicht rechtlich völlig aus und kostet nicht die Welt.


Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von zelle12 » Sa 24. Sep 2011, 17:35

Da hast du dir aber viel vorgenommen bzw wird es mit deinem Budget recht knapp, Munition und Reinigungsmaterial sollte ja auch noch gekauft werden.

Die Steyr Pro Hunter ist sicher keine schlechte Wahl, bei der Patrone machst du mit der 6,5x55 sicher auch nichts falsch. Ob du allerding mit der offenen Visierung zum Scheibenlöchern glücklich wirst wage ich zu bezweifeln.

Und bei der Flinte wirst dich mit der Baikal begnügen müssen, aber für SV vollkommen ausreichend.

Auf jeden Fall würde ich mir den Gebrauchtwaffenmarkt auch recht genau anschauen und mal ein paar Händler in deiner Umgebung abklappern (natürlich auch egun und waffengebraucht) - da kann man immer wieder Schnäppchen machen, sofern man genug Zeit hat und etwas nicht sofort haben will. Ratsam wäre auch beim Gebrauchtwaffenkauf jemanden mitzunehmen der mit der Materie vertraut ist, es soll ja Händler geben die ahnungslose Kunden über den Tisch ziehen.

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei der Suche und bin gespannt was schlussendlich in deinen Schrank einzieht.

Orushie
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 15:26

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von Orushie » Sa 24. Sep 2011, 17:36

Hallo!

Danke für die schnelle Antwort Sandman!


Ich bin 188 und wiege ca 90 kg, von daher solltest du Recht haben! Hab das Kal allerdings noch nie geschoßen, die Zahlen schauen halt beeindruckend aus mit 5x mehr Rückstoß!

Ich brauch daweil kein Glas, vorerst wird nur mit offener Visierung geschossen und dann in einem halben Jahr kauf ich mir ein ZF mit Montage, also das wäre jetzt nicht wichtig, die Grundwaffen sollen sich mit 2000 € ausgehen :-)

Und was sagst Du zum Repetierer ? Hast Du hier vllt auch Empfehlungen?


@ Zelle12

Ja das muss auch noch dazu, hab aber wie gesagt kein Problem wenn die Waffen mal eine Zeit nur rumstehen. Wichtig ist, dass ich sie vor dieser Registrierungswelle habe, das andere kann dann langsam gehen! :-)

Besser eine offene als keine Visierung oder? Ich weiß, dass ein Repetierer zur SV eher suboptimal ist, aber als Backupwaffe auf Nahdistanzen sicher auch zu gebrauchen :-)
Zuletzt geändert von Orushie am Sa 24. Sep 2011, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von BigBen » Sa 24. Sep 2011, 17:40

5x mehr von fast nix ist immer noch nicht viel ;-)

Also .308 ist bei deinen "Stats" unproblematisch! Bzgl Flinte verkauft hier einer eine Fabarm Bockflinte zum einem guten Preis, das wäre sicher ein idealer Einstieg.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von sandman » Sa 24. Sep 2011, 17:42

Steyr Pro Hunter ist ein gutes Gewehr. Ich würde aber auf jeden Fall vorher Probe schießen und ein paar andere Gewehre ausprobieren.

Übrigens hat selbige keine offene Visierung..........

Beim BH durfte ich aus dem STG-58 (.308 win) stehend, frei in Dauerfeuer geschossen, OK das war nur in Feuerstößen möglich, aber ging auch.

Grüße

Sandman

P.S.: die Fabarm ist auch gut und sicher ihr Geld wert.
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Orushie
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 15:26

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von Orushie » Sa 24. Sep 2011, 17:49

@ BigBen

Ja da hast schon Recht :-)


@sandman

ist nicht standardmäßig dabei, kostet 167 € extra :-)


@zelle12, sandman, Bigben

Ihr meint diese hier, oder? viewtopic.php?f=13&t=6680&hilit=FABARM

Ist die wirklich soviel Wert wenn sie 15-20 Jahre alt ist? Ist sie noch zuverlässig? Ich kenn mich mit Waffen gar nicht aus. Wieviel kostet so eine neu? Würdet ihr so eine wirklich für SV empfehlen ? Sie würde hauptsächlich für das verwendet werden und manchmal halt zum Spaßballern :-)


Noch eine Frage:

Haltet ihr es für realistisch, dass wenn man jetzt eine Kat C Waffe kauft sie nicht selbst (durch Behörden o.Ä.) ins Zentralregister kommt ? Oder doch nur §30 Meldung, ohne Fleißaufgaben ? Ich weiß es gibt einen eigenen Thread dafür

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von Incite » Sa 24. Sep 2011, 18:00

für SV nimm dir eine Coach Gun! schmieren -> ein paar mal schieße und das Ding läuft von selber :lol: Man kann auch die automatische Sicherung entfernen, dann geht sie noch leichter brechen. Die Coach Gun mit ECHTEN Hähnen kannst du geladen stehen lassen und bei Bedarf schnell feuerbereit machen. Seitenschlosse hat sie auch noch.

Üben solltest du so und so :whistle: (Pufferpatronen)

Steyr baut keine schlechten Gewehre, ich habe ein kurzes Tactical mit einem 10er Magazin in 308. Wenns hart auf hart kommt, war und wird das für die Jagd verwendet :whistle:

"so" zum schießen würde aber auch 223 reichen.

Gehörschutz verwende ich den Peltor ProTac II am Stand. Der dämmt etwas besser wie der Sordin Supreme. Für die Jagd den Sordin.

aja vergiss auch ein gutes Putzzeug nicht, ein Lauf sollte je nach Belastung chemisch gereinigt werden.

lg
Zuletzt geändert von Incite am Sa 24. Sep 2011, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von BigBen » Sa 24. Sep 2011, 18:01

Wenn du jetzt eine Kat. C Waffe kaufst und das Zentralregister kommt, musst DU dein Kat. C Gewehr melden, sonst besitzst du eine nicht gemeldete Schusswaffe und machst dich strafbar.

@Fabarm: das Alter einer Waffe sagt garnichts aus, sie sieht zumindest sehr sehr gut aus und um das Geld...aber zur SV ist sie halt etwas lang und sperrig...dafür für Tontauben ganz gut geeignet.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Orushie
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 15:26

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von Orushie » Sa 24. Sep 2011, 18:30

Achso!


Also ihr meint besser eine alte gute Gebrauchte, also eine neue billige Baikal ? :-) Ist immerhin nur 50-150 Euro Unterschied zu einer neuen Baikal!

Und welchen Gehörschutz kannst du empfehlen Bigben?

Hab soviel Positives für den MSA Sordin Supreme Pro X gelesen, dämpft der Peltor wirklich besser?

Das mit dem Gehörschutz ist mir sehr wichtig!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von doc steel » Sa 24. Sep 2011, 18:53

der fight zwischen peltor und sordin ist meiner meinung nach nur mehr auf religiöser ebene zu entscheiden.
"hören" wirst DEN unterschied wohl kaum.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von trenck » Sa 24. Sep 2011, 19:45

Orushie hat geschrieben:Ich bin 188 und wiege ca 90 kg, von daher solltest du Recht haben! Hab das Kal allerdings noch nie geschoßen, die Zahlen schauen halt beeindruckend aus mit 5x mehr Rückstoß!


Vor allem spricht ein Argument für die .223: die deutlich niedrigeren Preise für Munition, sowohl im Vergleich zu .308 als auch zu 6.5x55.

Der Rückstoß der .308 ist wirklich kein Problem. Wenn Du einmal .308 probeschießen willst, würde ich zum Kettner im Shooting Park fahren. Der hat üblicherweise eine Howa Varminter zum Probeschießen dort (sicherheitshalber vorher anrufen!).

Die Howa würde ich übrigens in die engere Wahl nehmen, auch wenn sie keine offene Visierung hat. Das Gewehr, die Montage und ein günstiges Mittelklasse-Zf wie z.B. ein Leupold VX I 4-12x40 sollten sich um € 1.600,- ausgehen (vergiss das Nikko-Zeugs, was üblicherweise als Zf mit der Howa angeboten wird). Damit hast Du, egal ob in .223 oder in .308, eine fertige Top-Kombination für den von Dir beschriebenen Zweck.

Oder, um das Pferd von der ganz anderen Seite aufzuzäumen: nachdem Du ja am Beginn mit offener Visierung zufrieden bist und die 6.5x55 wirklich eine tolle Patrone ist, kauf Dir einen Schwedenmauser (also ein altes Ordonnanzgewehr). Da solltest Du um € 400,- ein gut schießendes und passabel aussehendes Exemplar bekommen. Zusammen mit der Baikal bleibtst Du dann mit beiden Waffen unter € 1.000,-. Dann noch ein bisschen sparen und später ein modernes Gewehr mit Zf zusätzlich erwerben. Wäre auch eine Möglichkeit.

Trenck
Zuletzt geändert von trenck am Mo 26. Sep 2011, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von trenck » Sa 24. Sep 2011, 20:06

... oder, weil ich es grade gesehen habe, statt der Howa Varminter eine Savage Axis:
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=13&t=6841

Dann würde sich wirklich alles zusammen inkl. Zf für unter €2.000,- ausgehen.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von martin01 » Sa 24. Sep 2011, 20:23

also, ein alter ordonanzler ist (bei offener visierung, preis / leistung, usw...) sicher sicht ausser acht zu lassen!

- einen k98k zb. bekommst für ca. 400€ (sind MEINE einzigen ordonanz gewehre - zu anderen kann ich nix sagen) in gutem zustand (nicht nummergleich)!

- munition ist heute noch als jagdpartone verfügbar (altbestände sind auch günstig zu haben!)

- die 8x57is hat riesenpotential!

- einziger "nachteil" ist der rückstoss. die 8x57is haut schon mehr aus als eine .308, aber ist zu verkraften! (sogar ich mit meinen 65kg. derstehe das...;) )

schau dir die ordonanzprügel einfach mal an - da gibts so viele günstige gute gewehre! (nagant, fr8, k98, usw...). alles mit erprobter offener visierung...


bei der flinte wirst im unteren preissegment wohl um die baikal nicht gross herumkommen! das sind aber echt gute und vor allem robuste schiessprügel... gehört eigentlich eh in jeden gut sortierten haushalt! ;)

sparrow
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 157
Registriert: Do 20. Mai 2010, 07:17

Re: Neuling: Welche Repetierer, Schrotflinte, etc?

Beitrag von sparrow » Sa 24. Sep 2011, 21:02

Die Baikal gibts ja auch ohne die Hähne falls es dir darum geht. Aber der Vorteil dass du sie geladen lagern kannst ist grad für die SV ein rießen Vorteil für den ich gerne auf die Optik verzichte.

Beim Repetierer schaut die empfohlene Savage Axis echt vernünftig aus - da kannst nichts falsch machen. Auf Youtube findest paar Videos mit Fabriksmun auf 100m 0,5 sub moa.

Wegen der Änderung bei den Kat.C Waffen würd ich mir nicht so viel Gedanken machen. Erspart bleibt dir gar nichts wennst legal bleiben willst. Sobald das in Kraft tritt musst du auch deine jetzt schon gekauften C Waffen registrieren lassen.

Antworten