ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von axolotl81 » Do 5. Jan 2012, 10:55

hallo leute,

ich bins mal wieder.

ich würde die erfahrenen schützen,händler,jäger hier gerne fragen welche empfehlung sie bezüglich der oben genannten waffen haben.

mich würfde interessieren welche flinte/büchse am markt folgenden kriterien entspricht.

guter preis,sehr robust,so dass man sie sogar vererben kann und ein guter allrounder,also zur jagd und für sport,funschiessen.

allerdings ist es so,dass ich weiß,dass es keine waffe gibt,die alles kann,deshalb beziehe ich mich mehr auf den sportlichen aspekt,jedoch ausdrücklich im amateurbereich,also sie soll z.b. viel 1000 schuss pro jahr aushalten,aber sie muss nicht das high end supermegading sein,so wie man es von velen matchwaffen kennt,die eigentlich mehr elektrotechnik als waffe sind.
besonderen wert würde ich auch auf den funfaktor legen,was bedeutet,dass die flinte auch z.b slugs verschiessen können soll ohne nach dem 100sten schuss zu explodieren oder ähnliche schrecklichkeiten.
weiters wären noch atribute schön,die sich mit nachhaltigkeit vereinen lassen,besonders in bezug auf evetuel eintretende gesetzeslagen,sieh deutschland und den stahlschrot,munitionsversorgung,selberladen usw.
ebenafalls wichtig ist robustheit,denn sie soll nicht jedes jahr beim büxi liegen und generalsaniert werden müssen.
für die büchse gilt gleiches,außer der flintenbezogenen aspekte.

ich möchte keine konkrete preisvorstellung von mir angeben,da ich den thread nicht beeinflussen will,aber mich würde das obrig geschriebene in den folgenden kategorien interessieren:

neu ,ohne optik und montage


gebraucht,und wenn ja,auf was man achten muss,besonders,da die meisten die gläser mitverkaufen und ich mitbekommen habe,dass gerade in dem bereich im privaten,aber auch handel viel mist verzapft wird und ein schnäppchen,dann doch keines mehr ist.


für beide kategorien in:

moderate preise:also kein schrott,aber auch keine markending

mittlere preisklasse: beretta aufwärts

für den mittelständer noch leistbare preisklasse,auch wenn er ein bissi sparen muss,so max.5 jahre,bei normalen lebenswandel.


und dann nochmal eine unterteilung für leute mit wbk,wp und jk,denn nicht jeder sportschütze ist jäger und umgekehrt und nicht jeder hat eine wbk und kann auf günstigere oder größer angebotenen munitionspreise bauen.
klarerweise,weiß ich auch,dass es in gewissen sportkategorein keine wbk waffen gibt,ganz klar,aber es gibt ja auch leute,die eine wbk haben und gerne mit einer zur zeit noch billigen slf funballern.


wichtig ist wie gesagt die qualität und verwendbarkeit.
da ich keine preisgrenze agegeben habe,muss ich aber darauf hinweisen,dass ich aus dem puristensektor komme und eine waffe will.
also keinen mit schweinekopf gravierten schiessprügel um 60.000 euro,wo nur(noch in bezug auf den prozentsatz des preisleistungsverhältnisses,dem das aussehen entspricht) die optik zählt.
ebensowenig muss die waffe ein leichtgewicht sein.
jeder der vernünftig denken kann ,kann sich vorstellen,dass man zwar mit neuen materialien und konstruktionen viel gewicht einsparen kann,jedoch gibt es grenzen für gewöhnliche werkstoffe,die nicht umgehbar sind.
beispiel gladius bockflinte um 600 euro,die 2,7 kilo wiegt,aber aus teilweise aluminium besteht.

wenn ich für 600 eine um 1 kilo schwerere bekomme,die dann was aushält nehem ich die immer lieber.

exoten und eher unbekannte hersteller würden mich insofern interessieren,als dass sich ja auch niemand gedacht hätte,dass die baikal elf (auch wenn neues modell)in drei jahren einen preissprung von ca.150% macht(ohne inflation etc. mitgerecvhnet zu haben,rein katalogpreislich).
ich schätze mal,dass baikal für den günstigen bereich gute waffen herstellt.

mfg.axolotl
Zuletzt geändert von axolotl81 am Do 5. Jan 2012, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von axolotl81 » Do 5. Jan 2012, 11:26

wollte noch sagen,dass ich mit der preissteigerung nicht verallgemeinern wollte.

gilt ja nur für gewisse bereiche.

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von MauserM03 » Do 5. Jan 2012, 11:53

Lieber axolotl81,

deine Anfrage erscheint mir als Gleichung mit zu vielen Variabeln - und so nicht wirklichlösbar :whistle:

Vorschlag
-trenne zwischen Flinte /Büchse
-Präzisiere den Verwendungszweck (Jagd/Sport/SV...)
-Angabe eines Preisrahmens wird dir nicht erspart bleiben

sonst müssen die Antworten ebenso weit gesteckt sein wie die Anfrage...

Bemühe auch die Suchfunktion es gibt bereits einige Anfragen in diese Richtung...

Gruß
MauserM03

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von sandman » Do 5. Jan 2012, 12:11

Halte zwei threads auch für sinnvoller....

Aber kurz und gut:
Flinte: mit einer Beretta in 12/70 oder 12/76 kann man kaum etwas falsch machen. Ich selber führe zwei B. Rizzini, mit denen ich durchaus zufrieden bin (eine rein jagdlich, die andere eher sportlich), allerdings musste bei der sportlichen ein wenig nachgearbeitet werden.

Büchse: Ich würde bei einem "Allerweltskaliber" bleiben, also der .308 win. Hier gibt es auch eine unübersehbare Menge an Auswahl, vom Einsteiger (Marlin, Howa) über Mittelklasse (Rem 700, Steyr Mannlicher PH) bis hin zur Custom Büchse. Hier musst DU Einschränkungen treffen, insbesondere beim Preis, weil von 600.-€ bis > 5000.-€ alles drin ist.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von axolotl81 » Do 5. Jan 2012, 12:28

hallo,

erstmal danke für die tipps und anregung.
werde eine büchsen thread machen.

zur flinte bleibe ich aber besser hier.

kurz und prägnant:

eine flinte:cal.12,robust,langlebig für primär sport,sekundär jagd bis 2500 euro ohne optik,gravuren und montage,gebraucht oder neu.
mehrere 1000 schuss pro jahr.

mfg.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von BigBen » Do 5. Jan 2012, 12:37

Meine Wahl wäre eine Beretta White Onyx.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von sandman » Do 5. Jan 2012, 13:13

BigBen hat geschrieben:Meine Wahl wäre eine Beretta White Onyx.


+1

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von Barry08 » Do 5. Jan 2012, 13:49

BigBen hat geschrieben:Meine Wahl wäre eine Beretta White Onyx.

Oder eine Silver Pigeon...

Aber bei einer Beretta kannst du nicht viel verkehrt machen,
(außer du machst eine Optik drauf - das ist falsch für Flinten!)

Wenn das Schaftmaß für den Anschlag passt, hast du was fürs Leben...
Jagen mit Herz und Hirn!

Bunduki
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 11. Okt 2011, 10:57

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von Bunduki » Do 5. Jan 2012, 15:40

edit verfasser
Zuletzt geändert von Bunduki am Sa 11. Feb 2012, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
www.flintenblog.de

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von Incite » Do 5. Jan 2012, 16:20

Bunduki hat geschrieben:Wenn wir bei den Flintenn bleiben, widersprichts Du Dir ein wenig oder bleibst ziemlich unklar.
mehrer tausend Schuß ? sehr unklar,denn im sportlichen Bereich wird ca 1000 bis 1500, bei Kaderschützen deutlich mehr, Im MONAT verschossen.
Deine Einschränkung auf den Amateurbereich ist nicht so sinnige ,da es KEINEN Profibereich gibt nimmt man die wenigen deutschsprachigen livebird und ZZ Schützen aus.

Auch der Wunsch Slugs zu schießen ist irreführend.
Sollen es nun Tontauben sein,Trap Skeet,Parcour oder IPSC.
Eine Flinte für beides gibts nun mal nicht denn sie wäre mindestens für eine Disziplin suboptimal.

Wäre konstruktiver mehr von Deinen geplanten Tätigkeiten, als von Deinen Wünschen zu erfahren.

Was die Zukunftsorientierung betrifft ,ganz einfach 12/76 Stahlbeschuß ,Wechselchoke,überbohrte Läufe mit in der Länge angepassten Chokes und entsprechendem Übergangskonus.
Höhenverstellbarer Schaft und unterschiedlich starke Wechselschaftkappen ala Wegu um Winter wie Sommer nutzbar zu sein.


Quote:
>kurz und prägnant:

>eine flinte:cal.12,robust,langlebig für primär sport,sekundär jagd bis 2500 euro ohne optik,gravuren und montage,gebraucht oder >neu.
>mehrere 1000 schuss pro jahr.

Nun auch noch für die Jagd (optik montage ?????)
und Dein vorgesehener Preisrahmen 2500 Euro aber darf auch 600 sein...
Vielleicht den Hilfswilligenn ein wengerl mehr brauchbare Infos geben.

...Und die Frage gestatten: warum keine SLF? Alle Disziplinen schießbar. Fun ist drinn,Verstellmöglichkeiten sind gegeben,Stahlschrot gegeben und mit Wechselläufen sogar im gemäßigten IPSC einzusetzen...?!
Rechtliche Gründe?
Beispiel Benelli Vinci:
diverse Magazine von 3 bis 9 leicht wechselbar
diverse Läufe
System von Sportlich 24 g. bis schwerste Vorlage
Schaft in Länge senkung und Schränkung anpassbar
Montagemöglichkeit für Dots etc.
Varianten von sportlich bis Jagdlich und neue ab IWA 2012
Preis ab 2000 plus Wechsellauf und Magazine

B


jagdlich SL -> braucht man dann einen Waffenpass

sofern du überhaupt einen WP kriegst brauchst dann auch gleich einen mit 2 Plätzen sonst darfst nämlich nur die Flinte führen aber keine FFW dazu
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Bunduki
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 11. Okt 2011, 10:57

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von Bunduki » Do 5. Jan 2012, 16:27

edit verfasser
Zuletzt geändert von Bunduki am Sa 11. Feb 2012, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
www.flintenblog.de

axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von axolotl81 » Do 5. Jan 2012, 20:15

danke für die nützlichen antworten.

aber ganz verstehen tue ich einige fragen nicht.

ich habe nicht gesagt,dass ich jäger bin oder dass ich vor habe in nächster zeit,und schon gar nicht ohne jk, zu jagen.

die frage ,und rein die frage,nach einem rennwagen setzt weder den beruf noch die absicht ihn (in nächster zeit) auszuüben voraus.

ich gebe zu,dass die bezeichnung amateurbereich schlecht gewählt war.
sie war nicht professionel(also gibts doch irgendwelche profis,die sich daran mokieren) ausgedrückt,sondern volksmundlich...

kennt man ja aus der saturn werbung....high end profigerät für 3000 euro,hobbygerät um 600 usw....wer von euch kennt nen profiinternetsurfer!?

ich habe lediglich gemeint,dass ich die 600 lieber für die eine zahlen würde,als die andere.
aber ich schrieb auch bis 2500 euro,das bedeutet theoretisch -unendlich...................... 0 (geschenk,mit handykombivertrag :D ) oder 1..........2500 euro.
600 ist element der menge.
und ja!!!ich finde BAIKAL nicht soooooooooooo schlecht!!!!!! :o :shock: :oops:

die enteilug in kategorien,billig usw..... ging von der ursprünglichen frage die unten eingeschränkt wurde aus.
da auch andere von dem geschriebene profitieren sollen habe ich frevelhafterweise MEINE frage so gestellt,dass es auch für nichtprofis (hoffentlich nicht schon wieder missverständlich) bei der anschaffung einer besseren funwaffe zu einem moderaten preis helfen soll.
warum slugs?aus dem gleichen grund wie der,der seine coachgun damit ruiniert hat.
habe nicht gesagt,dass ich mit slugs tt schiessen gehe!!!!
aber mit einer flinte wo man hinten verschiedene munisorten reinstecken kann,kann man vermutlich auch auf andere ziele als tt schiessen.
gibt genug leute,die auf dosen schiessen.und da darf ich wohl selber :o aussuchen welche muni ich drauf schiesse.

optik...ja sorry war in gedanken noch bei der ausgangsfrage nach büchse oder flinte :oops: .



slf geht nicht,weil nix wbk,und wenn ich jagen täte und eine wbk hätte mit nur 1 platz dann lege ich keine slf drauf.
zum jagen nur wenn ich will/darf und keine teure zweitwaffe anschaffen will.

warum mehrere 1000 im jahr und nicht im monat? weil ich vieleicht keinen patronensch...er habe.
und nicht zeit tagelang am stand zu stehen außer ich hätte diese neue fullauto schrotflinte,die wie eine tommygun aussieht/funktioniert.

und weil ich nach nachhaltigkeit fragte... also sweit ich es verstehe,bedeutet z.b. system,lauf usw. hält z.b. 10000 schuss bevor er/es eingeht,was heißt bei 1000 schuss im jahr hält sie gaaaaaanz theoretisch 10 jahre.

falls es zu missverständnissen sage ich sorry.....
auch das ich meine ausführungen nicht gegendert habe :shock:
Zuletzt geändert von axolotl81 am Do 5. Jan 2012, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von sandman » Do 5. Jan 2012, 20:45

@Bunduki: Eine SLF kommt für die meisten in Ö nicht in Frage, weil das die Behörde etwas unentspannt sieht. Alleine der rechtliche Unterschied beim Transport, eine BDF darf tagsüber bis zu 6h, nachts bis zu 3h im Auto in einem geschlossenen Behältnis bleiben, eine SLF gar nicht, macht eine SLF mühsam. Zum jagdlichen Führen ist, wie oben erwähnt, ein Waffenpass notwendig. Dieser ist mittlerweile bei vielen Behörden NICHT mehr für Jäger erhältlich. (Wozu brauchen sie eine SLF, wenn andere es mit der Doppelflinte können?)

Insoferne eine schlechte Möglichkeit.

Es gibt genügend Hobbyschützen in Ö, die sowohl Trap, American Trap, Parcour einfach so, just for fun schießen und gar nicht an irgendwelchen Bewerben teilnehmen wollen. Viele machen das mit einer einzigen Flinte und erreichen trotzdem respektable Ergebnisse. Und die meisten haben eine Beretta (White Onyx oder Silver Pigeon).

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

Re: gute,robuste schrotflinte/büchse für den amateurbereich

Beitrag von axolotl81 » Do 5. Jan 2012, 20:48

sandman hat geschrieben:@Bunduki: Eine SLF kommt für die meisten in Ö nicht in Frage, weil das die Behörde etwas unentspannt sieht. Alleine der rechtliche Unterschied beim Transport, eine BDF darf tagsüber bis zu 6h, nachts bis zu 3h im Auto in einem geschlossenen Behältnis bleiben, eine SLF gar nicht, macht eine SLF mühsam. Zum jagdlichen Führen ist, wie oben erwähnt, ein Waffenpass notwendig. Dieser ist mittlerweile bei vielen Behörden NICHT mehr für Jäger erhältlich. (Wozu brauchen sie eine SLF, wenn andere es mit der Doppelflinte können?)

Insoferne eine schlechte Möglichkeit.

Es gibt genügend Hobbyschützen in Ö, die sowohl Trap, American Trap, Parcour einfach so, just for fun schießen und gar nicht an irgendwelchen Bewerben teilnehmen wollen. Viele machen das mit einer einzigen Flinte und erreichen trotzdem respektable Ergebnisse. Und die meisten haben eine Beretta (White Onyx oder Silver Pigeon).

Grüße

Sandman



1A+ :clap:

Antworten