Seite 1 von 5

Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:10
von Hellboy
hallo. ich habe folgendes problem mit meiner glock 17 (gen4):

mein schussbild ist konstant zu weit links (ca 4 cm auf 25m schussdistanz), auch andre schützenkollegen hatten das selbe ergebnis, daher liegt die schlussfolgerung nahe dass die kimme verstellt ist (standardkimme, einstellung vom werk).

da ich kein glock kimmenverstellteil habe und auch ned vorhabe eins zu kaufen (is a bissl viel geld nur ums 1 mal zu verwenden ..) wollte ich fragen ob wer erfahrung hat, wie man die kimme am besten verstellt ?? -womit verstellen, wie weit wirds ca fehlen ?

einfach mim hammer kommt mir sehr brutal vor, zumal man damit wahrscheinlich mehr verstellt als korrigiert !?

schon mal danke für tipps und ideen !

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:21
von BigBen
Ich würd die Waffe mal irgendwo einspannen lassen und dann probeschiessen...weil genau diese 4cm links sind ein sehr beliebtes Abzugsfehlerproblem bei Glockschützen...auch bei mir, die Kimme kann da nichts dafür ;-)

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:31
von Hellboy
BigBen hat geschrieben:Ich würd die Waffe mal irgendwo einspannen lassen und dann probeschiessen...weil genau diese 4cm links sind ein sehr beliebtes Abzugsfehlerproblem bei Glockschützen...auch bei mir, die Kimme kann da nichts dafür ;-)


ok, wenn ich davon ausgehe dass 2 andre schützen (einer aktiv beim BH, sollte glock schiessen können) das selbe ergebnis erzielen hoff ich doch dass es an der waffe liegt ..

falls das ned der fall sein sollte: isses dann ned trotzdem besser das visier entsprechend einzustellen, um den fehler dadurch auszugleichen ?

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:46
von quildor82
@ Hellboy


gibs mal einem Linksschützen !!!!

Ich z.B. drücks im Schuss (bei schnellen Serien) immer nach Rechts unten da ich Linkshänder bin.

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:49
von BigBen
Hellboy hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Ich würd die Waffe mal irgendwo einspannen lassen und dann probeschiessen...weil genau diese 4cm links sind ein sehr beliebtes Abzugsfehlerproblem bei Glockschützen...auch bei mir, die Kimme kann da nichts dafür ;-)


ok, wenn ich davon ausgehe dass 2 andre schützen (einer aktiv beim BH, sollte glock schiessen können) das selbe ergebnis erzielen hoff ich doch dass es an der waffe liegt ..

falls das ned der fall sein sollte: isses dann ned trotzdem besser das visier entsprechend einzustellen, um den fehler dadurch auszugleichen ?


Visier umstellen um eigene Fehler beim Schiessen auszugleichen ist keine gute Idee...lieber den Fehler abtrainieren.

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:55
von Hellboy
quildor82 hat geschrieben:Ich z.B. drücks im Schuss (bei schnellen Serien) immer nach Rechts unten da ich Linkshänder bin.



interessant, wenn ich das magazin mal wieder schnell entleere wandern die schüsse nach links unten ..
jetzt stellt sich die frage: warum eigentlich nach unten, der lauf zieht ja hoch, sollten die schüsse nicht eigentlich auch hochwandern ??


nochmal aufs ursprüngliche problem: isses besser das abzugsverhalten noch mal zu überdenken oder kann ich die glock auch einfach auf mein schussbild abstimmen ?
macht man ja beim gewehr einschiessen auch so, man schiesst gruppen und verstellt das visier bis die gruppen an der gewünschten position (mitte) sind .. zumindest stell ich mir das so vor, hab nur mal ein KK eingeschossen das sich dann beim transport e wieder verstellt hat .. :evil:

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:57
von Hellboy
BigBen hat geschrieben:Visier umstellen um eigene Fehler beim Schiessen auszugleichen ist keine gute Idee...lieber den Fehler abtrainieren.


und wie finde ich den fehler bzw was könnte der sein ?

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:58
von BigBen
Hellboy hat geschrieben:
quildor82 hat geschrieben:Ich z.B. drücks im Schuss (bei schnellen Serien) immer nach Rechts unten da ich Linkshänder bin.



interessant, wenn ich das magazin mal wieder schnell entleere wandern die schüsse nach links unten ..
jetzt stellt sich die frage: warum eigentlich nach unten, der lauf zieht ja hoch, sollten die schüsse nicht eigentlich auch hochwandern ??


nochmal aufs ursprüngliche problem: isses besser das abzugsverhalten noch mal zu überdenken oder kann ich die glock auch einfach auf mein schussbild abstimmen ?
macht man ja beim gewehr einschiessen auch so, man schiesst gruppen und verstellt das visier bis die gruppen an der gewünschten position (mitte) sind .. zumindest stell ich mir das so vor, hab nur mal ein KK eingeschossen das sich dann beim transport e wieder verstellt hat .. :evil:


Ja aber beim Gewehr ist das was anderes, das sind ja Abweichungen bedingt durch Montage etc. und keine Abzugsfehler des Schützen die du da ausgleichst. Also noch einmal: Es ist immer vernünftiger den Fehler beim Pistolen-Schützen zu beheben, als zu versuchen solche Schützenfehler durch Umstellungen an der Waffe auszugleichen - weil dann hast eine verstellte Waffe und einen Schützen mit Abzugsfehler. Natürlich immer vorausgesetzt dass die Waffe wirklich geradeaus schiesst....

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:03
von Hellboy
okay, das macht wirklich sinn ..

also erst mal testen was die waffe macht, durch einspannen -> ich stelle mir das so vor dass ich n schraubstock zum schiessstand schleppe, das griffstück aufs ziel ausrichte und festklemme, dass nur noch der verschluss beweglich ist, macht man das auch so ??

sollte ich (und die schützenkollegen) das problem sein: worin besteht der abzugsfehler ?

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:04
von BigBen
Hellboy hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Visier umstellen um eigene Fehler beim Schiessen auszugleichen ist keine gute Idee...lieber den Fehler abtrainieren.


und wie finde ich den fehler bzw was könnte der sein ?



So Scheiben sind z.B. ganz gute Hilfen Bild

- aber im Endeffekt wirst du einen erfahrenen und guten Schützen brauchen der dir über die Schulter schaut und hilft.

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:05
von gewo
Hellboy hat geschrieben:da ich kein glock kimmenverstellteil habe und auch ned vorhabe eins zu kaufen (is a bissl viel geld nur ums 1 mal zu verwenden ..) wollte ich fragen ob wer erfahrung hat, wie man die kimme am besten verstellt ?? -womit verstellen, wie weit wirds ca fehlen ?


hallo

komm vorbei und ich stell dir die kimme ein stueck rueber
is fuer lau ..

4cm linkschuss kann vom werk her sein
6cm ist die messtoleranz beim einschiessen

trotzdem haben die kollegen recht
typische abzugsfehler wirken sich bei der glock oft in einer trefferpunktlage "ein bisserl zu weit links ein bisserl zu weit oben ..." aus

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:20
von Hellboy
sieht also nach abzugsfinger zu kurz aus nach dieser scheibe gehend .. ich schau immer dass die rechte aussenkante des abzugs mit dem rechten inneren ende des vordersten fingerglieds abschliesst .. is das verständlich ? (ka ahnung wie ma auf die schnelle ein bild einfügt, sollt ich mir mal durchlesen :D )




würd ich das mit dem einspannen richtig machen ? ich möchte erst mal waffenfehler ausschliessen, bevor ich mir ev was antrainiere was dann ned passd ..

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 09:53
von doc steel
Hellboy hat geschrieben: .. ich schau immer dass die rechte aussenkante des abzugs mit dem rechten inneren ende des vordersten fingerglieds abschliesst .. is das verständlich ? (ka ahnung wie ma auf die schnelle ein bild einfügt, sollt ich mir mal durchlesen :D )

wenn ich's richtig verstanden hab ist das zu viel.
beim abzugsfinger sollte das ende des nagelbetts (also dort wo der fingernagel aufhört und haut beginnt...) deckungsgleich mit der mitte des abzugs sein. auf wienerisch: min fingerspitzl!
aus der geometrie des menschen von leonardo da vinci:
das ende des nagelbetts halbiert die länge eines jeden ersten fingerglieds.

Re: Glock Visier verstellen

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 11:39
von Hellboy
doc steel hat geschrieben:beim abzugsfinger sollte das ende des nagelbetts (also dort wo der fingernagel aufhört und haut beginnt...) deckungsgleich mit der mitte des abzugs sein. auf wienerisch: min fingerspitzl!
aus der geometrie des menschen von leonardo da vinci:
das ende des nagelbetts halbiert die länge eines jeden ersten fingerglieds.


das is ja ne coole beschreibung :lol: :clap: aber danke, werds probieren obs dann besser wird