ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Einschiessen eines Marlin 917 mit .17 Patronen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
darnevreser
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 11:48

Einschiessen eines Marlin 917 mit .17 Patronen

Beitrag von darnevreser » Di 29. Jun 2010, 11:50

Hallo Leute !
Da ich erst seit kurzem eine Marlin 917 inkl. Zielfernrohr habe (es wurde vom Händler dort angeblich auf 25 m.eingeschossen) möchte ich mich dementsprechend, bei genug Zeit und Ruhe, mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Vom Internet hab ich mir schon Scheiben heruntergeladen, wie wäre denn eine möglich Vorgehensweise, auf wieviel Meter sollte ich das Einschiessen durchführen ? Die Einschiesscheiben sind in 10 mm Raster unterteilt, ich denke das ist Standard.

Danke für Eure Ratschläge
Christian

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Einschiessen eines Marlin 917 mit .17 Patronen

Beitrag von Revierler_old » Di 29. Jun 2010, 12:13

ich habe meine auf 100m Fleck eingeschossen. Wenn du eine feste Auflage hast:

Schuss auf die Scheibe (Zentrum)
Bei Treffer im Zentrum: Gratuliere, fertig.

Wenn kein Treffer im Zentrum:
Erneut das ZF ins Zentrum richten und so belassen, dann so lange an den Verstelltürmen richten, bis das Fadenkreuz mit dem Treffer in Übereinstimmung ist. Der Rest ist Feinjustage.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Einschiessen eines Marlin 917 mit .17 Patronen

Beitrag von Steirer » Di 29. Jun 2010, 13:32

mercury hat geschrieben:die .17hmr hat eine sehr hohe rasanz. da musst zwischen 25 und 100m nicht viel ändern müssen glaub ich. einfach 5er oder 10er schussgruppen machen (auf die distanz die dir beliebt bzw wo du halt am häufigsten schießen wirst) und dann entsprechend dieser schussgruppen das ZF verstellen.

Nicht umsonst hat der gute Mann das Gewehr auf 25m eingschossen, denn dort liegt mormalerweise die erste "Kreuzung" von Visierline und Laufseele wenn auf 100m fleck geschossen wird. Wenn der Händler das gewissenhaft erledigt hat, solltest du eigentlich auf 100m nur mehr die Feineinstellung vornehmen müssen.

PS: Seitenwind nicht vernachlässigen! :whistle:
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Einschiessen eines Marlin 917 mit .17 Patronen

Beitrag von rhodium » Di 29. Jun 2010, 15:30

Braver Händler ;-)

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Einschiessen eines Marlin 917 mit .17 Patronen

Beitrag von Coolhand » Di 29. Jun 2010, 15:38

Nur mal so eine Frage, aber wenn der erste Schnittpunkt schon bei 25m liegt, dann würde das doch auf eine extrem langsame Patrone hindeuten, sollte es auf 100m dann auch passen, oder?
Gefühlsmässig hätt ich gesagt, dass du dann auf 100m einen grossen Hochschuss haben wirst.
Wenn das Geschoss auf 25m ca. 5cm steigt, (Annahme Abstand Mitte ZFR zu Laufseele), dann muss es doch danach noch viel weiter steigen. Ob es bei 100m dann schon wieder so viel an Höhe veroren hat, kann ich mir bei der Rasanz kaum vorstellen.
Ich hab mal mit einer 9mm Pistole auf 100m geschossen. Diese Waffe hatte ein recht hoch montiertes C-More (Open Race Gun). Da musste ich auf 100m sehr tief drunter (50cm?) halten, obwohl die Waffe auf 25m eingeschossen war. Und die V0 war irgenwo um die 400m/s, also wesentlich langsamer als eine .17. Abstand vo Visier zu Lauf wird auch irgendwo bei den 5cm sein. Wenn man jetzt die V0 steigert, vergrössert sich die Abweichung nach oben, oder?
Im Netz steht was von einer GEE von 150m bei einer V0 von ca. 800m/s...

Egal, wie es jetzt wirklich ist, mach den ersten Schuss vorsichtshalber auf den unteren Scheibenrand. Ich nehm nicht an, dass die Abweichung so gross sein wird, dass der nicht mehr drauf ist. Vorausgestzt, du mimmst eine normale 100m Scheibe...

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Einschiessen eines Marlin 917 mit .17 Patronen

Beitrag von Steirer » Di 29. Jun 2010, 16:34

Nehmt zur Veranschaulichung einmal ein Packung Jagdpatronen zur Hand, denn bei denen ist meistens das Projektil-Flugschema bis 4 cm Höhe über der Visierlinie, Angabe der GEE und des Verlaufes bis 4 cm unter die Visierlinie aufgedruckt. Bis zu dieser Entfernung kann dann praktisch "Fleck" gezielt und geschossen werden.

Soll bedeuten, falls du dein Gewehr auf 100m genau eingeschossen hast, steigt das Projektil vielleicht nur auf 2, 2,5 oder 3 Zentimeter über die Visierlinie.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Einschiessen eines Marlin 917 mit .17 Patronen

Beitrag von joe77 » Di 29. Jun 2010, 18:58

Vielleicht hilft das,...

Bild
mfg
Josef
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

darnevreser
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 11:48

Re: Einschiessen eines Marlin 917 mit .17 Patronen

Beitrag von darnevreser » Mi 30. Jun 2010, 11:51

Hallo Leute ! Danke für die tollen Infos, cooles Forum hier !!
lg chris

Antworten