Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

CZ 527 - hat das wer?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von waldemar » Mo 12. Mär 2012, 14:33

Hallo,

ich bin am Überlegen mir ein CZ 527 zu kaufen, in 7.62x39. Ich habe bereits ein R94, und hätte gerne das selbe Kaliber für beide Waffen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gewehr?

http://www.czub.cz/en/catalog/81-center ... RBINE.aspx

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von pembino » Mo 12. Mär 2012, 15:37

Sieh dir mal sein Video an. Ich weiß nicht wie gut dein English ist, deshalb kurz zusammengefasst: er ist begeistert davon!

http://www.youtube.com/watch?v=WSu7EuQr6o4

Hoffe geholfen zu haben.

grüße

waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von waldemar » Mo 12. Mär 2012, 17:42

Danke für den Link.
Die Version die er testet wird von CZ in den USA hergestellt, und nicht in Tschechien. Gibt's da Qualitätsunterschiede? ;-)

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von Incite » Mo 12. Mär 2012, 18:46

waldemar hat geschrieben:Danke für den Link.
Die Version die er testet wird von CZ in den USA hergestellt, und nicht in Tschechien. Gibt's da Qualitätsunterschiede? ;-)


die tschechen fertigen gute Waffen, ich mag die CZ guns aber das Kaliber ist bei uns nicht gefragt. den Lauf (wenn du ihn mit Surplus fütterst) musst du besonders reinigen sonst blüht dir der auf wenns korrosiv ist.

MIr hat sein Video auch gefallen, jedoch darf man mit dem in NÖ nichtmal jagen - das war dann auch das K.O
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von waldemar » Mo 12. Mär 2012, 20:33

Incite hat geschrieben:die tschechen fertigen gute Waffen, ich mag die CZ guns aber das Kaliber ist bei uns nicht gefragt. den Lauf (wenn du ihn mit Surplus fütterst) musst du besonders reinigen sonst blüht dir der auf wenns korrosiv ist.

D.h. der Lauf ist nicht verchromt wie ich das vom R-94 gewohnt bin... an das habe ich noch garnicht gedacht. Wegen genau sowas frage ich! :)

Incite hat geschrieben:jedoch darf man mit dem in NÖ nichtmal jagen - das war dann auch das K.O

Auch gut zu wissen, betrifft mich aber nicht direkt.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von pointi2009 » Mo 12. Mär 2012, 20:45

wegen Korrusion betrifft aber meist nur ältere Surplus. Würde aber dennoch eher zu einer 223 greifen präziser und bei weitem mehr Auswahl an günstiger bis Matchmuni
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von waldemar » Mo 12. Mär 2012, 21:09

pointi2009 hat geschrieben:Würde aber dennoch eher zu einer 223 greifen präziser und bei weitem mehr Auswahl an günstiger bis Matchmuni

Ja, und an Waffen (v.a. Repetierern) auch. Ich behalt's als Alternative im Hinterkopf. Wenn ich schon ein Gewehr in 223 hätte, würde ich eher nicht auf die Idee kommen mir einen 7.62x39 Repetierer zuzulegen.

Ich will jetzt keine Kaliber-Debatte anfangen (ja, zu spät, ich weiss), aber ist die 223 auf 100-300m wirklich so viel genauer als die 7.62x39? Oder liegt das an der Munitionsqualität (Match 223 vs Surplus 7.62x39) und den typisch verwendeten Waffen (AR vs AK)?

Edit: Tippfehler

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von Armin » Mo 12. Mär 2012, 21:47

Erfahrung ja, aber mit einem anderen Kaliber, nämlich .223 Rem. und in der Version Varmint Kevlar. Bin damit sehr zufrieden. Nach einem Abzugstuning (Hr. Buchsbaum / Fa. Schwandner) eine meiner am besten schießenden Waffen. Habe damit allerdings noch nicht weiter als auf 300m geschossen.
Gruß,
Armin
Right is right and left is wrong!

waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von waldemar » Mo 12. Mär 2012, 22:25

Armin hat geschrieben:Erfahrung ja, aber mit einem anderen Kaliber, nämlich .223 Rem. und in der Version Varmint Kevlar. Bin damit sehr zufrieden. Nach einem Abzugstuning (Hr. Buchsbaum / Fa. Schwandner) eine meiner am besten schießenden Waffen. Habe damit allerdings noch nicht weiter als auf 300m geschossen.
Gruß,
Armin

Braucht man bei dem Abzug noch ein Tuning? Soll ja bei der "Set Trigger" (wie heisst das auf deutsch?) Einstellung sehr leicht sein.

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von Armin » Di 13. Mär 2012, 07:13

Ob man es "braucht" sei dahingestellt. Der Apparat verfügt ja über einen Rückstecher. Der war bei meinem Exemplar auch völlig OK. Da ich aber nicht gerne mit Stecher schieße und die normale Abzugsfunktion ein bisserl kratzig war, hat mich das gestört. Trefferbilder sind nach der Überabeitung jedenfalls besser geworden.
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von pointi2009 » Di 13. Mär 2012, 09:04

223 und 7,62x39 aus eine Repetierer, beide Waffen auf Präzision optimiert, würd ich sagen geben sich Präzisionsmässig kaum einen Unterschied, ballistisch und so schon klar, da verschiedene Geschosse verwendet.

Aber in .223 bekommst alles was dein Herz begehrt, bei 7,62x39 eben kaum was, ausser du ladest selber.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Jagdmatch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 361
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:29

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von Jagdmatch » Di 13. Mär 2012, 11:37

Hallo,

ich habe die 527 im Kal. .222 Rem, allerdings die LUX, nicht die Carabine.
Nutze Sie als Schonzeitbüchse und für jagdliche Bewerbe.

Präzision dafür mehr als ausreichend, ca. 1 MOA mit entsprechender Munition.
Schiesst damit auf 100m aufs Schußpflaster.

Durch das gekürzte 98er System auch sehr zuverlässig.
Würde ich sofort wieder kaufen.

lg
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird Beides verlieren.

Benjamin Franklin

buckshot

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von buckshot » Di 13. Mär 2012, 12:40

bisher erfahrung mit cz:

452 (.17 hmr, 22lr)
455 (22lr)
527 varmint .223
550 safari .375 H&H Mag;

bei allen (egal ob rückstecher oder flintenabzug) ist der Abzug die schwachstelle - kratzt, gefühlt "billig"...
also tuning oder noch besser einen timney rein!

präzision: bei allen modellen war auffällig, dass die teile sehr munitionsfühlig waren - streukreise von schusspflaster bis 10cm!

am schlimmsten war die 527 - habe keine labo gefunden die zufriedenstellend war!

Schaftverarbeitung bei CZ ist auch ein thema - kann von bis sein - unbedingt darauf achten, dass der lauf ausreichend abstand zum schaft hat (frei schwingen...) - die liegen gerne an bzw. haben hohe fertigungstoleranzen!

System ist gut - würde aber ein bischen mehr ausgebn und eine ruger 77 kaufen - hat einen langen auszieher, verarbeitung ist besser...
die beste .223 die ich je geschossen habe war die steyr pro varmint - gute alternative ist auch die rem 700 ltr

zum ak-russenkaliber fehlt mir jeglicher bezug bzw. notwendigkeit - bevorzuge die .223 aus bereits o.g. gründen.

€ 0,2
(ich würde im rep. auch keine stahlhülsen verschießen... )

waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von waldemar » Mi 14. Mär 2012, 00:35

Hallo Leute,

danke für die hilfreiche Information.
Mir ist auch klar dass es teilweise nicht um exakt dieses Modell geht, sondern um die "Produktfamilie".

pointi2009 hat geschrieben:223 und 7,62x39 aus eine Repetierer, beide Waffen auf Präzision optimiert, würd ich sagen geben sich Präzisionsmässig kaum einen Unterschied, ballistisch und so schon klar, da verschiedene Geschosse verwendet.

Aber in .223 bekommst alles was dein Herz begehrt, bei 7,62x39 eben kaum was, ausser du ladest selber.

Ok, genau so habe ich mir das gedacht.

Jagdmatch hat geschrieben:Präzision dafür mehr als ausreichend, ca. 1 MOA mit entsprechender Munition.
Schiesst damit auf 100m aufs Schußpflaster.

Durch das gekürzte 98er System auch sehr zuverlässig.
Würde ich sofort wieder kaufen.

Ok, klingt auch gut.

buckshot hat geschrieben:präzision: bei allen modellen war auffällig, dass die teile sehr munitionsfühlig waren - streukreise von schusspflaster bis 10cm!

am schlimmsten war die 527 - habe keine labo gefunden die zufriedenstellend war!

Schaftverarbeitung bei CZ ist auch ein thema - kann von bis sein - unbedingt darauf achten, dass der lauf ausreichend abstand zum schaft hat (frei schwingen...) - die liegen gerne an bzw. haben hohe fertigungstoleranzen!

Puh. D.h. da ist viel Glückssache?

buckshot hat geschrieben:zum ak-russenkaliber fehlt mir jeglicher bezug bzw. notwendigkeit - bevorzuge die .223 aus bereits o.g. gründen.

Wie gesagt, bei mir liegt es daran dass ich schon eine R-94 habe, und mir nichts mit X Kalibern anfangen will. Wäre das nicht der Fall, oder hätte ich schon eine andere Waffe in .223, würde ich das genauso sehen wie du.
Kleinere Trade-Offs "nur" um 7.62x39 zu haben sind für mich ok, größere Trade-Offs eher nicht.

buckshot hat geschrieben:€ 0,2
(ich würde im rep. auch keine stahlhülsen verschießen... )

Warum das?

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: CZ 527 - hat das wer?

Beitrag von pointi2009 » Mi 14. Mär 2012, 08:45

das Russenkaliber bekommst auch in Messinghülsen. Die kannst dann auch wiederladen.

Grundsätzlich ist sicher nichts gegen das Russenzeugs zu sagen, in unseren Breiten halt eher ungewöhnlich und daher keine grosse Auswahl.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten