ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kaufberatung: Zielfernrohr

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Bernedti » So 18. Mär 2012, 19:21

Hallo zusammen

iich habe mir zu meinen Geburtstag letzte Woche ne Howa 1500 Varmint thombhole in .308 Win bestellet :mrgreen: und jetzt bin ich grad am Grübeln was fürn ZF ich halt draufmach
ich will net mehr als 500€ ausgeben weil i will ma dann Sowieso eins von Nightforce zulegen :shifty:

jetzt bracuh ich so zusagen ne Zwischenlösung :think:
auf meiner 223. is jetzt n Nikko Stirling drauf is zwar sehr gut und ich bin zufrieden damit aber ich bin mir nicht recht sicher ob das Teil die 308er aushält?!?!
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von yoda » So 18. Mär 2012, 19:27

Ich hab mir ein Hawke Sidewinder 30 8-32x56 gekauft, 8x57IS hält es aus, gibt auch 10 Jahre Garantie drauf.
Was ich noch testen muss ist, wenn man die Vergrößerung umstellt ob sich dann eh nix verstellt, darüber kann ich noch nix sagen.
Die Marke selber habe ich im DWJ entdeckt, ist recht unbekannt.

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Bernedti » So 18. Mär 2012, 19:44

Ich ba mir grad des Hawke auf der én Seite angesehen
muss sagen nicht schlecht des Ding und erst recht wens de 8x57IS aushält um den Preis
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von trenck » So 18. Mär 2012, 20:46

Ich habe auf einem .308er Gewehr ein Leupold VX-I 4-12 x 40, das solltest Du um diesen Preis bekommen. Bin sehr zufrieden damit, hat ein gutes Bild und die Vergrößerung sollte bis auf 300m ausreichend sein. Wenn es noch günstiger sein soll: Redfield, die Billigschiene von Leupold.

Meiner Erfahrung nach ist ein Mittelklasse-Glas mit geringerer Vergrößerung einem Billig-Glas (wie z.B. Nikko) mit hoher Vergrößerung immer vorzuziehen.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Steelman » So 18. Mär 2012, 21:01

trenck hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach ist ein Mittelklasse-Glas mit geringerer Vergrößerung einem Billig-Glas (wie z.B. Nikko) mit hoher Vergrößerung immer vorzuziehen.

Trenck



Entspricht ebenfalls meiner Erfahrung!

Lieber ein 6/8faches Kahles/Swarovski/Zeiss mit´nem Zielstachel, als ein XY-China-Billigglasl mit 40facher Vergrößerung.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Freiwild » Mo 19. Mär 2012, 09:50

Ich habe das hier: http://www.kotte-zeller.de/AccuShot-EZ-Tap-SWAT-4-16x56-Zielfernrohr,-beleuchtet,-Mil-Dot.htm?websale7=kotte-zeller-shop&pi=100005&ci=010589

Hat paar hundert .308er auf'm Buckel und hält gut. Das ZF wird auf Egun deutlich teurer gehandelt, der Shop hat sehr gute Preise.

Das Absehen ist grün/ rot beleuchtet, habe es derzeit auf meiner AICS drauf. Habe das ZF schon auf leichten .30-06 Jagdwaffen gesehen, dürfte wirklich was aushalten.

Lg
FW
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von BigBen » Mo 19. Mär 2012, 09:57

Also ich weiss nicht....Kotte&Zeller ist ja primär Airsoft-orientiert und so ein ZF auf eine .308 schrauben ist ein reines Glücksspiel. Kann gut gehen, muss es aber nicht...aber wenns nicht gut geht, kannst niemanden belangen...

Ich würde dir wie einer meiner Vorposter entweder ein günstiges Leupold oder aber ein Nikon (nicht mit Nikko Stirling verwechseln!!!) empfehlen, z.B. das hier http://www.frankonia.de/226485/144313/p ... oryId=6728
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Mo 19. Mär 2012, 10:09

Bernedti hat geschrieben:Hallo zusammen

iich habe mir zu meinen Geburtstag letzte Woche ne Howa 1500 Varmint thombhole in .308 Win bestellet :mrgreen: und jetzt bin ich grad am Grübeln was fürn ZF ich halt draufmach
ich will net mehr als 500€ ausgeben weil i will ma dann Sowieso eins von Nightforce zulegen :shifty:

jetzt bracuh ich so zusagen ne Zwischenlösung :think:
auf meiner 223. is jetzt n Nikko Stirling drauf is zwar sehr gut und ich bin zufrieden damit aber ich bin mir nicht recht sicher ob das Teil die 308er aushält?!?!


1) Arme Leute kaufen immer zweimal. Gleich das gewünschte Nightforce wäre sinnvoll.

2) Nikon Buckmaster mit BDC Absehen. Kostet knapp unter 300 € - ist schussfest und mit dem BDC Absehen kannst du auch wechselweise auf 100m und 300m schießen und treffen. Eine gute Übergangslösung bzw für manche auch eine ausreichende Dauerlösung.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Varminter

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Varminter » Mo 19. Mär 2012, 10:14

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Bernedti hat geschrieben:Hallo zusammen

iich habe mir zu meinen Geburtstag letzte Woche ne Howa 1500 Varmint thombhole in .308 Win bestellet :mrgreen: und jetzt bin ich grad am Grübeln was fürn ZF ich halt draufmach
ich will net mehr als 500€ ausgeben weil i will ma dann Sowieso eins von Nightforce zulegen :shifty:

jetzt bracuh ich so zusagen ne Zwischenlösung :think:
auf meiner 223. is jetzt n Nikko Stirling drauf is zwar sehr gut und ich bin zufrieden damit aber ich bin mir nicht recht sicher ob das Teil die 308er aushält?!?!


1) Arme Leute kaufen immer zweimal. Gleich das gewünschte Nightforce wäre sinnvoll.

Wo du recht hast, hast du recht.

2) Nikon Buckmaster mit BDC Absehen. Kostet knapp unter 300 € - ist schussfest und mit dem BDC Absehen kannst du auch wechselweise auf 100m und 300m schießen und treffen. Eine gute Übergangslösung bzw für manche auch eine ausreichende Dauerlösung.


Neue Leupold 6-18x42 sollte es bei US-Direktkauf auch unter 500 € geben. Dafür mit verdammt langer Garantie (deutsche Servicestelle) und besserem Wiederverkaufswert.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Freiwild » Mo 19. Mär 2012, 10:39

Kommt stark darauf an wann du das Nightforce kaufen möchtest. Falls es sich um 1-2 Monate handelt warte noch und kauf dir gleich das Nightforce.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Varminter

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Varminter » Mo 19. Mär 2012, 10:44

Freiwild hat geschrieben:Kommt stark darauf an wann du das Nightforce kaufen möchtest. Falls es sich um 1-2 Monate handelt warte noch und kauf dir gleich das Nightforce.



Kommt auch auf das Einkommen des Fragers an... 600 € Mehrpreis kann leider nicht jeder in 1 - 2 Monaten aus dem Zylinder zaubern. :roll:

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Mo 19. Mär 2012, 14:56

Varminter hat geschrieben:
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Bernedti hat geschrieben:Hallo zusammen

iich habe mir zu meinen Geburtstag letzte Woche ne Howa 1500 Varmint thombhole in .308 Win bestellet :mrgreen: und jetzt bin ich grad am Grübeln was fürn ZF ich halt draufmach
ich will net mehr als 500€ ausgeben weil i will ma dann Sowieso eins von Nightforce zulegen :shifty:

jetzt bracuh ich so zusagen ne Zwischenlösung :think:
auf meiner 223. is jetzt n Nikko Stirling drauf is zwar sehr gut und ich bin zufrieden damit aber ich bin mir nicht recht sicher ob das Teil die 308er aushält?!?!


1) Arme Leute kaufen immer zweimal. Gleich das gewünschte Nightforce wäre sinnvoll.

Wo du recht hast, hast du recht.

2) Nikon Buckmaster mit BDC Absehen. Kostet knapp unter 300 € - ist schussfest und mit dem BDC Absehen kannst du auch wechselweise auf 100m und 300m schießen und treffen. Eine gute Übergangslösung bzw für manche auch eine ausreichende Dauerlösung.


Neue Leupold 6-18x42 sollte es bei US-Direktkauf auch unter 500 € geben. Dafür mit verdammt langer Garantie (deutsche Servicestelle) und besserem Wiederverkaufswert.



Das ist sogar ein guter Tip. Damit braucht er auch kein Nightforce weil eh Target Türme drann sind.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Kaufberatung: Zielfernrohr

Beitrag von Bernedti » Mo 19. Mär 2012, 16:55

Danke für die vielen Antworten :D

Ja am Liebsten würd ich mir eh das Night force gleich Kaufen aber das is halt grad ned drinnen (weil leider mein Auto vorletzte Woch nicht mehr wollte und halt die Repeaturkosten nicht beim Gewehrkauf nicht eingeplant waren :? )
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Antworten