ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr AUG Z A3 Receiver Verarbeitung

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Steyr AUG Z A3 Receiver Verarbeitung

Beitrag von piflintstone » Mo 21. Nov 2011, 21:07

Hallo,

Hab seit einigen Tagen meine neue
AUG in 550mm, schiessen tut sie bis auf das Übliche (Ladehebel und Abzug) ordentlich.
Meine Frage bezieht sich aber auf die Verarbeitung des Receivers.
Hier m ein Bild:
Bild

Man betrachte die Kante des Receivers vor dem Übergang zum Plastikgehäuse, sieht euer AUG da auch so zerdengelt aus? Sieht aus und fühlt sich an, als ob nicht genügend Stahl in die Gussform geflossen wär.
Ich nehm nicht an, dass das die Funktion beeinträchtigt, allerdings Frage ich mich ob ich das reklamieren soll oder nicht.
Ein paar Meinungen dazu wären nett.

Ausserdem, bringt das Abzugstuning vom Schwandtner auch was im Bezug auf den Ladehebel (der geht doch verdammt streng)?

Danke.
Zuletzt geändert von piflintstone am Di 22. Nov 2011, 06:13, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verabeitung

Beitrag von Stefan » Mo 21. Nov 2011, 21:33

ich würde sagen, dass ist üblich bei dem AUG. ich habe bis dato keines gesehen, dass nicht solche finishproblemchen hat. auch mein A2 hat im detail so kleine farbpatzer usw. ich würde sagen, dass das teil ein massenprodukt für das militär ist und daher zu akzeptieren ist.

mfg stefan

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verabeitung

Beitrag von piflintstone » Mo 21. Nov 2011, 21:46

Danke Stefan, das klingt gut. Ich hatte zwar schon einige in der Hand, nur noch nie drauf geachtet. Bei den ganzen Hochglanzfotos die man im Web findet, sind die AUGs natürlich alle makellos :D
Allerdings muss ich auch sagen, dass es keine Lackfehler sind. In Natura ist es sehr deutlich zu sehen, da fehlt sicher fast ein Millimeter an Material.

Hmm.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verabeitung

Beitrag von gewo » Mo 21. Nov 2011, 21:56

hallo

der kunststoff des AUG sieht unfassbar schei**e aus so wie es aus dem werk kommt
da schreck ich mich jedesmal wieder wenn ich eins auspacke

aber an den metallteilen hatte ich bisher eigentlich solche schaeden noch nicht gesehen
das scheint ja ueberlackiert worden zu sein, oder?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verabeitung

Beitrag von piflintstone » Mo 21. Nov 2011, 22:05

Jap, wie gesagt, ich kenne sowas von schlechten Gussteilen. Der Funktion schadet es nicht, nur jetzt kann ich es noch reklamieren.
Es wurde dann von Steyr halt drüber gemalt (oder was auch immer die Beschichtung der AUG ist).
Wenn das sonst niemand hat, dann zeige ich es eventuell doch meinem Büchser.

@gewo: Die AUG ist vom Walter in Innsbruck. Der sieht vermutlich net so oft eine AUG ;)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verabeitung

Beitrag von gewo » Mo 21. Nov 2011, 22:29

piflintstone hat geschrieben:Jap, wie gesagt, ich kenne sowas von schlechten Gussteilen. Der Funktion schadet es nicht, nur jetzt kann ich es noch reklamieren.
Es wurde dann von Steyr halt drüber gemalt (oder was auch immer die Beschichtung der AUG ist).
Wenn das sonst niemand hat, dann zeige ich es eventuell doch meinem Büchser.

@gewo: Die AUG ist vom Walter in Innsbruck. Der sieht vermutlich net so oft eine AUG ;)


hallo

das ist wohl wahr
der schraubt ja den ganzen tag vor allem an jagdbuechsen und tuningabzuegen und matchlaeufen rum oder laesst die CNC fraese gluehen ...

das ist dort oben eher das haupt marktsegment

mit den HAs tut sich da oben ned so viel ..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verabeitung

Beitrag von cobaltbomb » Mo 21. Nov 2011, 23:55

nim ein paar gute munni sorten, teste die waffe ob sie gut schiesst, wenn ja behalts
wenn nein reklamierer wegen de metallguss fehlerchen? :P
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
santiago
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 750
Registriert: Do 2. Dez 2010, 03:54
Wohnort: Ghetto

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verabeitung

Beitrag von santiago » Di 22. Nov 2011, 01:52

Könnte einer der mods ev. den Titel korr.
Sig-natur.

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verabeitung

Beitrag von piflintstone » Di 22. Nov 2011, 06:15

santiago hat geschrieben:Könnte einer der mods ev. den Titel korr.

Danke, hab's selbst korrigieret, der post ist mit Fehlern nur so übersäht, ich sollte nicht mit dem iPhone Posten ;(

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verarbeitung

Beitrag von Musashi » Di 22. Nov 2011, 06:23

piflintstone hat geschrieben:Ausserdem, bringt das Abzugstuning vom Schwandtner auch was im Bezug auf den Ladehebel (der geht doch verdammt streng)?


Lass es ein, zwei Monate mit geöffnetem Verschluß (also komprimierten Federn) stehen, dann geht
das etwas leichter. Die Receiverspuren sind (leider) normal.
Bild

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verabeitung

Beitrag von the_law » Di 22. Nov 2011, 12:03

piflintstone hat geschrieben:...
@gewo: Die AUG ist vom Walter in Innsbruck. Der sieht vermutlich net so oft eine AUG ;)..


..., stimmt, der verkauft mehr bl´s als sonst nen ha :mrgreen:

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verarbeitung

Beitrag von Arminius » Di 29. Nov 2011, 22:12

... ist der Receiver ned aus Alu???

H
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verarbeitung

Beitrag von Stefan » Di 29. Nov 2011, 23:29

ist er. mit eingegossener metallbuchse für die verriegelung.

mfg stefan

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verarbeitung

Beitrag von Coolhand » So 4. Dez 2011, 17:55

Das ist eine Waffe und kein Fetisch!
Wenns einen Kratzer hat, schießt es noch immer! Das ist wichtig!

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: Steyr AUG Z A3 Receiver Verarbeitung

Beitrag von piflintstone » Fr 30. Dez 2011, 13:13

Nur so als Update:
Das ist völlig normal und haben alle AUGs der aktuellen Charge. Bestätigt von Steyr inkl. Bilder anderer Büchsen...schauen alle gleich aus. Die Gussform war einfach net sauber ;)

Was Anderes: Weiss jemand was das für eine Beschichtung ist, falls man mal einen Kratzer hat und den gern los bekommen würde?

Antworten