ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1053
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von 454casull » Sa 3. Mär 2012, 16:05

meine schiesst wunderbar mit rundkopf egal 357. oder 38. nur eben die flachkopf eben auch nicht..mir egal frißt sie eben nur rundkopf..die mit flachkopf verballere ich eben mit dem revolver.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Teal'c » Sa 3. Mär 2012, 17:18

als ich im Netz gestöbert hab, wegen der Ursache des Problems bin ich auf das gestossen.

I own a Rossi Puma in 38/357 lever action. Out of the box, the rifle jammed most of the time even with 38 full metal jacketed bullet rounds. After disasembling and reassembling the rifle many times failing to discover the cause. I took it to a gunsmithing shop to no avail. The floorplate that raises the cartridge to align it with the chamber, always stayed a bit lower than normal and the round did not align.

The gunsmith, told me that in some period, Rossi employees unhappy with labor conditions, started sabotaging and many of the levers on the rifles were made with a slightly shorter elevating hook (the built in curved finger) making it unable to raise the plate enough to align the cartridge with the chamber.

Being anxious to use the rifle and the unfriendliness of the gunsmith, I disassembled the rifle and had a friend add some electric iron soldering. Then with a lot of patience and try and error, I filed and polished the excess iron, until I was satisfied with the functioning of the rifle. Some throating with a dremmel completed the job. The Rossi, now digest any 38 spl or 357 You can imagine. Most ammo I use are handloads with semi wadcutter flatpoint cast bullets.

This post, is a collaboration with those shooters who might have experimented the same problem, especially with rifles made more than 20 years ago. I have corrected the same problem on two other Rossi Pumas.

I hope this information may be useful to someone.

Quelle: http://www.shootersforum.com/model-92s- ... lever.html

Dass da manche wegen schlechter Gehalts- und Arbeitsbedingungen gleich sabotieren? Kann sein, muss aber nicht...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 3. Mär 2012, 17:40

Teal'c hat geschrieben:Dass da manche wegen schlechter Gehalts- und Arbeitsbedingungen gleich sabotieren? Kann sein, muss aber nicht...


Das da vielleicht ein Produktionsfehler bei vielen Rossi's vorliegt, kann schon sein, absichtliche Sabotage glaube ich eher nicht. Streik um seine Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen durchzusetzen ja, aber das Produkt das man herstellt zu sabotieren und so im Endeffekt seine Arbeitsplatz kaputtmachen wenn keiner mehr das Produkt will? :tipphead:
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Teal'c » Sa 3. Mär 2012, 17:44

+1

wahrscheinlich nur ne blöde Nachrede, oder eine "urbane Legende". :lol: :headslap:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Arminius » Sa 3. Mär 2012, 21:43

Gratulation zu deiner 92er!

Sowas gehört in jeden ( ländlichen ) Haushalt.

Meine ist in SS ( ich hab genügend schwarze, ich wollte eine "Utility Gun" ), und ist leicht, handlich, führig, und wenn man nicht Rotwild jagen will, für die meisten Probleme des täglichen Lebens ( outdoor ) geeignet.

Muni ist leichter als für die .44, dafür kann man mit der ( wenn man trifft ) Schwarzwild auch angehen.

Die .357 bringt aus 16 bis 20" so 1000 J, bei wenig Rückstoss. Ich nehme 158 grs JSP mit FP.

Meine hat nur ein Problem: der Abzug ist eindeutig zu hart.

Welcher Büchsenmacher kennt sich mit LA´s aus?

Würde auch gerne den Plastik Zuführknopf austauschen ...

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 3. Mär 2012, 22:21

Arminius hat geschrieben:Sowas gehört in jeden ( ländlichen ) Haushalt.


Gehört auch in jeden NICHT ländlichen Haushalt! :at2:
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von kemira » Mo 5. Mär 2012, 10:47

Arminius hat geschrieben:Meine hat nur ein Problem: der Abzug ist eindeutig zu hart.

Welcher Büchsenmacher kennt sich mit LA´s aus?

Würde auch gerne den Plastik Zuführknopf austauschen ...


Du kannst bei Shotgun Boogie (Link von Old Sam weiter vorne) einen Tuning-Federsatz und einen Edelstahl-Zubringer (Zuführknopf) bestellen. Das Ganze ist ohne gröbere Schwierigkeiten selbst einbaubar.

LG!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Teal'c » Sa 10. Mär 2012, 11:44

so, heut wiedermal am Stand gewesen und den Rossi dabeigehabt. Die ersten ~30 Schuss der 357erFK gingen (fast) wie geschmiert zu repetieren, aber dann gings erneut los. Fast jede Patrone verkeilte sich wieder vorm Patronenlager. :x Das System und der Lauf waren aber auch schon ziemlich heiss, obs daran lag?
Die .38er schluckt er immer noch ohne Probleme, nur einmal blieb eine Patrone unten im Magazin stecken.
Daheim vor dem Reinigen hab ichs nochmal mit den 357ern probiert, ging wieder ohne Probleme zu repetieren, nicht eine einzige Patrone verkeilte. :think:

Werd mir fürs nächste Mal jetzt wirklich 357er Rundkopf besorgen, mal schauen obs dann besser geht als mit FK.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Maggo » Sa 10. Mär 2012, 16:36

Ich hab einen Rossi 92,der mag auch nur Rundkopf,SWC oder andere Flackkopfgeschosse führt er einfach nicht zu,das ist aber auch Systembedingt.
Man kann sich aber etwas abhelfen wenn man beim Zuführen der neuen Patrone bevor es hackelt den Hebel nochmals zurückzieht und dann den Hebel verschließt.Zumindest geht das bei meinen recht gut wenn ich hie und da mal SWC Verschieße.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Undertaker » Do 15. Mär 2012, 22:06

Ähem, wie schauen eigentlich die Hülsen aus? Angeblich gehen die Rossis nicht besonders schonend damit um, was für (potentielle) Wiederlader nicht ganz unwesentlich sein könnte :?:
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Salem » Fr 16. Mär 2012, 00:30

Ich hab auch einen Rossi 92er, der frisst alles, .357er rund, flach o. SWC, bei den .38ern das selbe Lied:
Ob rund, flach o. SWC, alles flutscht wie von selber.... :dance:

Spitzköppe gibts in dem Kaliber eh nit, nur von den reinen Wadcutters lasse ich die Finger: Lullifutz brauch i nit.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Teal'c » Fr 16. Mär 2012, 07:04

Undertaker hat geschrieben:Ähem, wie schauen eigentlich die Hülsen aus? Angeblich gehen die Rossis nicht besonders schonend damit um, was für (potentielle) Wiederlader nicht ganz unwesentlich sein könnte :?:

tja, die Hülsen haben zum Teil unschöne Kerben oben am Hülsenrand. Und das auch, wenn ich sie behutsam ausrepetiere, ohne dass sie auf den Boden sausen.

Was ich mir noch überlegt hab, hab ja noch ein paar Packerl FK Murmeln daheim. Wenn ich die delaboriere, alles abwiege, wiederlade (ggf. weniger Pulver) und das Geschoss etwas tiefer setze als im Originalzustand? Müsste doch auch gehen oder? :think: Vielleicht funzt es dann mit der Zuführung besser.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Vaquero
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Di 20. Mär 2012, 17:47

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Vaquero » Di 20. Mär 2012, 19:07

Teal'c hat geschrieben:
Undertaker hat geschrieben:... die Hülsen haben zum Teil unschöne Kerben oben am Hülsenrand..

Das liegt an der zu starken Ausstoßerfeder der Rossi. Klingt merkwürdig, aber mit einer deutlich schwächeren Auszieherfeder ist das Phänomen weg.
Freundliche Grüße
Vaquero

Bud Spencer

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Bud Spencer » So 1. Apr 2012, 20:26

m

Antworten