ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » So 20. Mai 2012, 13:54

Wahnsinn, aus nem 34er Rohr machen die eine 20er Objektivlinse.
Lichtausbeute soll trotzdem hervorragend sein, ok.

Leupold hat hier wohl den Schuss gehört und ist auf den Zug aufgesprungen (Zi6).
Ich verstehe nicht warum das solange gedauert hat, schreien doch vor allem die Amis schon eine ganze Weile nach solchen Optiken (DMR).

Warte noch ein Jährchen oder zwei, dann gibt es echte 1,0-8-fach.

Dieses Leupi soll also roundabout 2.000 USD kosten?
Mit der Beaufschlagung des Importeurs landet es dann hier bei ca. 1700-1800 Eus?

Wäre sicher ne Überlegung wert, aber ich habe schlicht nicht so viel Geld.

Ich denke wenn, dann wird es entweder das Leupi VX-6 1-6 oder das DDOptics 1-6.
Mal sehen, ich warte noch auf Rückantworten.
:character-stan:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

tincans
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 56
Registriert: Di 11. Mai 2010, 16:24

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von tincans » Mo 21. Mai 2012, 08:46

jayman hat geschrieben:Warte noch ein Jährchen oder zwei, dann gibt es echte 1,0-8-fach.

Gibts schon, sogar 1-10x von IOR (und anderen Herstellern), z.B. viewtopic.php?f=3&t=6961

jayman hat geschrieben:Dieses Leupi soll also roundabout 2.000 USD kosten?
Mit der Beaufschlagung des Importeurs landet es dann hier bei ca. 1700-1800 Eus?

Mir wurde ein Preis von €1.500 genannt.

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von CCNIRVANA » Mo 21. Mai 2012, 09:11

Gibts jetzt mittlerweile schon die eierlegende Wollmichsau oder muss ich immer noch ein Rotpunkt und ein ZF für mein OA-15 bereithalten? (Was ich auch tue....)
Irgendwie überzeugen mich diese halbseidenen Lösungen nicht wirklich. Allein schon die winzigen Austrittspupillen sind ein Albtraum für viele Schießstände, die nicht komplett im freien liegen.

Bei einem 1 Zoll Okular und einer sagen wir 10fachen Vergrößerung haben wir: 25,4/10 = 2,54mm also kleiner als die Pupille des menschlichen Auges.
Hingegen ein "echtes" ZF mit zB 40er Okular: 40/10 = 4mm, was eigentlich gleich, oder größer ist und somit weit besser das Licht ins Auge bringt.

Ich will hier nicht meckern, aber irgendwie bringts des ned ganz zumindest für meine Ansicht. Klar, es gibt auch Hersteller die in besonders teurem Verfahren durch mehrfache Linsenvergütung und Phasenkorrekturen und speziellen Gasfüllungen, die keiner kennt ein bisserl mehr herausholen, für 2000 Euro (Swarovski, allen voran).

Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass ein "stinknormales" ZF zB ein 3-9x40 (Hier haben wir immerhin eine Austrittspupille von 4,44mm also schon ziemlich lichtstark) hervorragend geeignet ist und eigentlich keine Wünsche offen lässt bei 100m Bewerben. Klar, wenn ich damit auf 30m schießen will und auch die Vergrößerung auf 3x zurückdrehe, muss ich das Ziel "suchen". Für mich als rein statischen Schützen reicht das vollkommen aus.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass es einfach kein "One-fits-all" gibt, denn irgendwo hat man dann einbußen. Entweder ist das ZF (mit oder ohne Rotpunkt auf 1x) für zB 3 Gun hervorragend geeignet und fürs Statische ned so oder eben umgekehrt. Wer damit leben kann ohne Vergrößerung 3 Gun zu schießen, der ist mit einem reinen Rotpunkt mit 30er Durchmesser hervorragend bedient.

mfg
Chris

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von pointi2009 » Mo 21. Mai 2012, 09:35

ein "one-fits-all" Teil gibt es meiner ebscheidenen Meinung nach nicht, da bei einem ZF immer auch der richtige Augenabstand stimmen muss. Das Sichtfeld durch Verstelltürme usw eingeschränkt ist und auch bei einem echten 1x das Sichtfeld durch Störfaktoren beeinflusst wird.

Hingegen bei einem Rotpunkt/Holosight hat man das Problem, dass es zwar für schnelle Zielerfassung auf rel. kurze Distanzen einfach super ist, man aber auf 100m Präzi schon grosse Porbleme hat und gegen ein ZF natürlich keine Chance bei gleichem Können.

Ein Rotpunkt/Holosight mit Magnifier wäre für mich die beste Lösung, variabler Magnifier der "feuchte Schützentraum" :lol:
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Capulus » Mo 21. Mai 2012, 09:45

irgendwie kommt hier die gleiche Problematik ans Tageslicht, wie bei der Fotografie
entweder Weitwinkel oder Tele - alle Lösungen, die versuchten beides zu kombinieren gingen auf Lasten der Lichtstärke und Randschärfe und waren letztendlich nur halbe Lösungen für den Hobbybereich.
scheint hier genau so sein, is hoit a a Optik :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von eXistenZ » Mo 21. Mai 2012, 15:49

pointi2009 hat geschrieben:ein "one-fits-all" Teil gibt es meiner ebscheidenen Meinung nach nicht

Wenn 8-fach Vergrößerung reicht hätte KRUGER OPTICAL eine interessante Lösung anzubieten.

Das 1-8x40 Dual Tactical Sight Gen II

http://www.krugeroptical.com/ko-tactica ... s-next.asp

Ich glaube das Ding kostet in den USA so in etwa 1.500 USD.

Die Frage ist nur ob es tatsächlich besser ist als eine "normale" Scope und Reddot Combo.
Zuletzt geändert von eXistenZ am Mo 21. Mai 2012, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von eXistenZ » Mo 21. Mai 2012, 15:49

sry, doppelpost

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von quildor82 » Mo 21. Mai 2012, 17:38

boah des schaut jo dann am Gwehr aus wia a Kropf :puke-huge:
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » Mo 21. Mai 2012, 18:52

Ja, die machen kräftig Werbung, aber sonst?

Von dem ZF hörst Du in amerikanischen Foren nichts, nothing, nada, niente...
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von >Michael< » Mo 21. Mai 2012, 20:41

Jetzt eine möglicherweise blöde Frage, hab' keine Erfahrung damit aber wenn Ziele so nahe sind das man 1x braucht, währe es da nicht fast gescheiter zu lernen ohne Visierung zu treffen? Hört sich jetzt etwas schwierig an, aber ist definitiv möglich, z.B mit dem Bogen zielt man auch nicht (man kann), dennoch kann ich rein gefühlsmässig auf auf 15 Schritt ein Tellergrosses Ziel jedesmal treffen. Schneller ist es auch als wenn man eine Zieleinrichtung verwenden würde.
Kann das mal Jemand ausprobieren? :think:

Zielen kann man beim Bogen über die Pfeilspitze, ginge beim Gewehr wohl auch über den Lauf.
God smiles on results.

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Alter_Schwede » Mo 21. Mai 2012, 21:09

>Michael< hat geschrieben:Jetzt eine möglicherweise blöde Frage, hab' keine Erfahrung damit aber wenn Ziele so nahe sind das man 1x braucht, währe es da nicht fast gescheiter zu lernen ohne Visierung zu treffen? Hört sich jetzt etwas schwierig an, aber ist definitiv möglich, z.B mit dem Bogen zielt man auch nicht (man kann), dennoch kann ich rein gefühlsmässig auf auf 15 Schritt ein Tellergrosses Ziel jedesmal treffen. Schneller ist es auch als wenn man eine Zieleinrichtung verwenden würde.
Kann das mal Jemand ausprobieren? :think:

Zielen kann man beim Bogen über die Pfeilspitze, ginge beim Gewehr wohl auch über den Lauf.

Klar geht das aber braucht verdammt viel Training. Muss ja ausch alles schnell gehen um einen gescheiten Hit Factor zu bekommen. Die meisten Stages sehen eh so aus das man die Zeit um auf 1x runter zu drehen.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Steirer » Mo 21. Mai 2012, 21:22

Wird halt immer auf einen Kompromiss hinauslaufen:
Entweder ein Red-Dot mit einem Magnifier, dann muß der Magnifier auf kurze Distanzen weggeklappt werden oder zusätzlich zu einem ZF auf einer 45° geneigten Schiene ein Red-Dot, was wiederum auf ein höheres Gewicht der gesamten Waffe hinausläuft oder ein 1-6fach verstellbares ZF mit Leuchtpunkt, was sich zwar gewichtsmäßig weniger bemerkbar macht, aber für die Umstellung der Vergrößerung ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Alles aber doch praktikable Lösungen, die ihre Anhänger und Gegner haben bzw. finden werden. :angelic-green:
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Arminius » Mo 21. Mai 2012, 21:59

jayman hat geschrieben:
Arminius hat geschrieben:Würde das Burris XTR 1 - 4 x empfehlen, dass das ball. Absehen auf 5.56 ausgelegt ist, stört nicht viel - was ist der Unterschied zur Ballistik der 7.62 mm Nato bis 350 Meter??

Hermann


Hi,
es geht ja um 5.56, würde also schon passen.
Hab aber in Amiforen gelesen, dass der Donut und das Dot viel zu groß sein sollen.
Das Dot deckt wohl bereits auf 100m mehr als 15cm ab (6 inches).

Blöd halt.


Bledsinn.

Der Ring ums Absehen ( was du so als Donut bezeichnest ) könnte bei 4 x grösser sein, aber wirkt halt auf kurz und 1 x wie ein Leuchtpunkt.

Und den Dot einfach dimmen, und das geht wunnebar auf die Scheibe!

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Arminius » Mo 21. Mai 2012, 22:23

gewo hat geschrieben:hallo

nur eben nicht im internet sondern "live" im gelaende mit den verschiedensten optiken (in summe im wert eines mittleren gebrauchtwagens)



Und?

Wenn die Inflation kommt, ist es gut, WARE zu haben, nicht Geld ...

:!:

Hermann

( der ein paar Optiken / RDs / BUIS zu viel hat 8-) )

und vergesst´s ma ned auf MAGAZINE und MUNI!!!!!!!!

:at1:

"I invest in Lead and Brass ... schwer wie Gold, echt wie Blei"

:whistle:
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » Di 22. Mai 2012, 06:44



Nach langem Suchen im Net.

Das Teil ist riiiiiiieeeesig.
Und es baut sehr hoch, das Kasterl obendrauf ist das Okular.

http://www.tactical-life.com/online/wp- ... niper1.jpg
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Antworten