ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von sniffer » Sa 26. Mai 2012, 16:45

wo bekommt man in AT diese vortex gläser? die sind ja der hammer!
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Alter_Schwede » Sa 26. Mai 2012, 16:55

Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Coolhand » Sa 26. Mai 2012, 23:55

Kreisabsehen mit einem Punkt in der Mitte ist sicher das Optimum.

Um auf deine Frage zurückzukommen, ob man ein echtes 1x ZFR genau so schnell benutzen kann wie ein Red Dot.
Meiner Meinung nach Ja. Dafür braucht man nichtmal so viel Übung im scharfen Schuss. Ziel anschauen, Gewehr in den Anschlag bringen. Ziel hoffentlich mit Punkt darauf sehen. Fertig. Das ganze wird mit der Zeit immer flotter. Wichtig ist, dass man dabei den Kopf nicht bewegt, nur das Gewehr. Und der "natural point of aim" sollte natürlich auch passen, sonst wirds nix.

Ich verwende bei Wettkämpfen auf Stages, wo es keine weiten Scheiben gibt, (so bis 35m) nur das ZFR auf 1x. Die 45 Grad Red Dot Optik brauche ich nur, wenn es auf einer Stage kurze und weite Scheiben gibt, weil ich da das Glas nicht umstellen will. Diese Stages sind aber extrem selten, weil sie auf vielen Ständen einfach baulich bedingt nicht machbar sind. Folglich hast eine Übung auf weit, dann eine schnelle kurze und so weiter. Du kannst dir also vorher das ZFR so einstellen, wie du es für die Stage haben willst.
Deswegen würde ich auch nie ein ZFR kaufen, das keine 1x bietet.
Und bei uns ist bei 200m sowieso Schluss. Ich kennen keinen einheimischen Veranstalter eines 3/Multi Gun Matches, der über 300m Stände verfügt. Folglich bist bei uns mit 4x gut aufgestellt.
Sowas gibts im Ausland, aber das ist eine andere Geschichte...
Die Lichtstärke ist auch bei 30mm völlig ausreichend. 30/6=5 also 5mm Pupille.

DVC+WH
Coolhand

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Alter_Schwede » So 27. Mai 2012, 00:51

Unter guten Vorraussetzungen bin ich mit meinem ZF auf 1x so schnell wie mit meinem Aimpoint. Aber sobald die Vorraussetzungen "schlimmer" werden, etwa weil man z.B. den Kopf etwas bewegen muss weil man aus einer suboptimalen Position schiessen muss um das Ziel überhaupt sehen zu können, bin zumindest ich mit einem Red Dot schneller.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von BigBen » So 27. Mai 2012, 13:27

Ich hab meins hier bestellt http://www.extremepro.si/en/Riflescopes ... -4x24.html

Wollte eigentlich MIL, aber die sind überall ausverkauft und haben Nachlieferzeiten von mind. 4-6 Wochen - die MOA Variante ist (bzw. war, hab glaub ich das Letzte erwischt) lagernd. Wobei ich auch die offenen Verstelltürme habe obwohl ich eigentlich auch lieber die verdeckten gehabt hätte...aber die Verfügbarkeit...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von mura » So 27. Mai 2012, 17:48

sniffer hat geschrieben:wo bekommt man in AT diese vortex gläser? die sind ja der hammer!



Hab ebenfalls ein Vortex Viper PST 1-4x24 und bin sehr zufrieden aber im Herbst kommt eine neues
1-6x24 Scope raus das ebenfalls sehr interessant aussieht!
http://www.vortexoptics.com/product/raz ... -1-reticle
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » So 27. Mai 2012, 20:08

Nicht schlecht, das Absehen sieht auch sehr vielversprechend aus.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Alter_Schwede » So 27. Mai 2012, 21:08

Coole Saceh! Dann ist der Preis aber leider wiederum ein ganz anderer als beim Viper PST 1 - 4.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von quildor82 » So 27. Mai 2012, 21:14

Alter_Schwede hat geschrieben:Coole Saceh! Dann ist der Preis aber leider wiederum ein ganz anderer als beim Viper PST 1 - 4.



Weisst du einen Preis oder wie kommst du drauf ?
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von mura » So 27. Mai 2012, 21:22

quildor82 hat geschrieben:
Alter_Schwede hat geschrieben:Coole Saceh! Dann ist der Preis aber leider wiederum ein ganz anderer als beim Viper PST 1 - 4.



Weisst du einen Preis oder wie kommst du drauf ?


Naja, die UVP ist mit $1899,- angegeben und damit um einiges höher als beim Viper PST 1-4x24 aber man muss schauen wo sich dann der Strassenpreis
einpendelt, der wird ziemlich sicher um einiges niedriger sein!
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Alter_Schwede » So 27. Mai 2012, 22:39

mura hat geschrieben:
quildor82 hat geschrieben:
Alter_Schwede hat geschrieben:Coole Saceh! Dann ist der Preis aber leider wiederum ein ganz anderer als beim Viper PST 1 - 4.



Weisst du einen Preis oder wie kommst du drauf ?


Naja, die UVP ist mit $1899,- angegeben und damit um einiges höher als beim Viper PST 1-4x24 aber man muss schauen wo sich dann der Strassenpreis
einpendelt, der wird ziemlich sicher um einiges niedriger sein!

Klar wird der Preis sicher um einiges niedriger. Aber das was mir am Viper PST 1 - 4 gefällt ist gerade das man ein gutes, robustes Glas mit brauchbarem Absehen das sich perfekt für Hobbyschützen und Sportschützen eignet zu einem sehr guten Preis bekommt wenn man mit der Konkurenz vergleicht.

Aber selbst wenn der Preis runtergeht hat Vortex dann glaub ich ein paar Marktanteile vergeben. Ein Swarowski Z6i 1 - 6 x 24 kostet z.B. bei opticsplanet 1799$. Ein Schmidt & Bender Zenith 1.1-4x24 ebenso. Der kleine Bruder des Leupold Mark8 CQBSS, Mark6 1 - 6 wird unter ca 1800$ kosten. Und wenn sagen wir mal ein Swarro 100 Euro mehr kostet als ein Vortex hätte ich das Swarowski genommen.

Aber klar, Vortex versucht vielleicht jetzt auf langer Sicht eine Premiummarke zu werden die genauso gut ist wie Swarowski, S&B usw und dann sind teure Modelle verständlicher. Glaub aber das es Anfangs schwer ist als ziemlicher Newcomer sich gegen den Ruf eines Schmidt&Bender zu behaupten. Ich wünche aber Vortex falls so der Fall natürlich viel Glück. Grössere Auswahl für den Endverbraucher ist nicht schlecht. Hoffe zudem das man auch weiterhin die etwas günstigere PST Varianten weiterentwickelt und anbietet.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von mura » So 27. Mai 2012, 23:19

Alter_Schwede hat geschrieben:Aber selbst wenn der Preis runtergeht hat Vortex dann glaub ich ein paar Marktanteile vergeben. Ein Swarowski Z6i 1 - 6 x 24 kostet z.B. bei opticsplanet 1799$. Ein Schmidt & Bender Zenith 1.1-4x24 ebenso. Der kleine Bruder des Leupold Mark8 CQBSS, Mark6 1 - 6 wird unter ca 1800$ kosten. Und wenn sagen wir mal ein Swarro 100 Euro mehr kostet als ein Vortex hätte ich das Swarowski genommen.



Deine Aussagen zur Viper PST Serie kann ich nur unterstützen, eine tolle robuste Serie zu einem vernünftigen Preis drum hab ich auch eins. Ob jetzt Vortex anstrebt mit den Premium Marken mitzumischen weiss ich nicht, schwer dürfte es sicher werden. Wenn du aber Vergleiche mit diesen Marken anstellst und von den Eigenschaften her identische nimmst(was eh schwer genug ist) hat Vortex immer noch einen Preisvorteil finde ich. Nimmt man z.B. den Preis des Swaro Z6i 1-6x24 von dir müsste es die Version ohne Leuchtabsehen sein, jene mit Leuchtabsehen kostet auf der Homepage von dir schon ca. 2400$ und ist damit um einiges teurer ohne eventuelle niedrigere Strassenpreise beim Vortex. Das S&B 1.1-4 ist halt kein "richtiges" 1fach und geht auch nicht bis 6fach, und was ich so in der letzten Zeit beobachtet habe sind richtige 1-6fach immer um einiges teurer als schon zahlreich erhältliche 1-4fach, warum auch immer. Alles nicht so einfach irgendwie! :)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Alter_Schwede » So 27. Mai 2012, 23:39

Das es das Z6i in zwei Versionen gibt wusste ich nicht. Was ich halt hoff ist das Vortex jetzt nicht die Basismodelle vernachlässigt weil man "bessere" Gläser machen will. Klar ist der Strassenpreis für das neue Vortex dann im Endeffekt villeicht 1600$ ist das immer noch ein guter Preis wenn man sieht was man dafür bekommt. Ne ganze Ecke teurer als die PST-Reihe ist es leider trotzdem. Naja wie gesagt, mehr Auswahl für uns Kunden wird nicht schlecht sein.

Wegen Leuchtabsehen kann ich aber nicht wirklich behaupten das ich das so oft benutz auf meiner Viper. Würde es da zwischen einem beleuchteten Vortex vs. Swarro ohne Beleuchtung stehen hätte ich das Swarro genommen.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von quildor82 » Mo 28. Mai 2012, 00:04

1-4x kostet 499,- & das 1-6x soll über € 1.000,- kosten ??

Da bleib ich dann bei meinem 1,5-5x20
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von mura » Mo 28. Mai 2012, 00:24

Alter_Schwede hat geschrieben:Das es das Z6i in zwei Versionen gibt wusste ich nicht. Was ich halt hoff ist das Vortex jetzt nicht die Basismodelle vernachlässigt weil man "bessere" Gläser machen will. Klar ist der Strassenpreis für das neue Vortex dann im Endeffekt villeicht 1600$ ist das immer noch ein guter Preis wenn man sieht was man dafür bekommt. Ne ganze Ecke teurer als die PST-Reihe ist es leider trotzdem. Naja wie gesagt, mehr Auswahl für uns Kunden wird nicht schlecht sein.

Wegen Leuchtabsehen kann ich aber nicht wirklich behaupten das ich das so oft benutz auf meiner Viper. Würde es da zwischen einem beleuchteten Vortex vs. Swarro ohne Beleuchtung stehen hätte ich das Swarro genommen.


Hier kann man es schon vorbestellen:
http://www.eurooptic.com/vortex-razor-h ... scope.aspx
Der Preis geht schonmal in die richtige Richtung, vielleicht geht ja noch etwas mehr wenn es am Markt ist. Dass Vortex die "billigeren" Reihen wie die PST
oder andere vernachlässigt glaub ich kaum, warum sollten sie auch wenn sie die gut verkaufen?
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Antworten