ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

OA-15 Abzugstuning

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2728
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von the_law » Di 19. Jun 2012, 14:17

meinst wirklich das ein otto normalschütze mit seinem "von der stange" ar15 system irgendwann, irgendwo, irgendwas davon merkt das es eventuell minimalste unterschiede in der präzision, ausgelöst von der unterschiedlichsten härte-stärke der hauptschlagfeder, gibt?

kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

und selbst wenn, es spielen andere faktoren eine bedeutendere rolle als das.

bei meinem m5 hat sich der abzug mit dem JP federsatzt dahingehend verbessert als das er nicht mehr so kratzt und übertrieben hart abgeht wie beim standart, fertig-aus.

ob das ding jetzt 0,00345 millisekunden schneller oder langsamer den hahn gegen den schlabo donnert hat für mich keinerlei relevanz, so lang die zündis richtig angeschlagen und gezündet werden und das tuts ja auch :roll:

The-MIB
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 21:12

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von The-MIB » Mi 20. Jun 2012, 22:03

So Leute, anbei wie versprochen das Feedback.

OA hat mir einen komplett neuen Abzug eingebaut. Jetzt kann ich aber nicht mehr sichern wenn der Hammer nicht gespannt ist... Das Stück mit dem Abzug scheint modifiziert zu sein, dort wurde eine Erhöhung hinzugefügt (geschweißt), dadurch funktioniert jetzt die Sicherung, aber wie gesagt nur noch im gespannten Zustand. Es scheint zu stimmen, dass OA den Fehler bereits kennt... OA hat sich aber direkt am Montag bei mir gemeldet und mir einen Retourenschein zugeschickt, wenige Tage später war das Teil wieder bei mir...

Gruß

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von jhjfdf » Do 21. Jun 2012, 06:05

Könntest du vielleicht ein Foto machen von der Stelle wo sie geschweisst haben...deas interessiert mich schon was die genau gemacht haben...

Wenigstens haben sie recht schnell auf das Ganze geantwortet.

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von Coolhand » Sa 23. Jun 2012, 15:02

Es scheint, dass dort, wo die Achse der Sicherung auf den Abzug wirken soll, zu wenig Material war. Deswegen konnte man den Abzug betätigen, obwohl gesichert war. Schlampige Toleranzen?
Dass man das ungeladene, bzw ungespannte Gewehr nicht sichern kann, ist ja eigentlich normal beim AR15.

DVC+WH
Coolhand

The-MIB
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 21:12

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von The-MIB » So 24. Jun 2012, 20:55

So, hab extra für Euch meinen Abzug nochmal zerlegt um die gewünschten Bilder zu machen :D
Ich hoffe Ihr erkennt "die Erweiterung". Die "Neuerung" ist dort, an dem der Fokus des Bildes am besten ist, also am hinteren Ende des Abzuges.
Die Bilder sind hochauflösend, damit könnt Ihr es Euch ganz genau anschauen.

Bild

und

Bild

Ich weiß leider nicht wie bzw. ob das Forum einen eigenen Bilderdienst hat, hab ihn zumindest auf die Schnelle nicht gefunden :(

Mir ist die Funktion, den Abzug zu sichern, obwohl der Hammer nicht gespannt ist nicht so wichtig, aber warum wurden dann welche ausgeliefert bei denen es funktioniert und bei meinem wieder nicht? Ich denke mal es ist nicht falsch wenn jeder mal seine Sicherung richtig auf Funktion testet...

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von Alter_Schwede » Mo 25. Jun 2012, 01:01

Ein AR15 das man, ohne den Mechanismus zu spannen, sichern kann sollte NICHT benutzt werden bevor die Sicherung wieder repariert ist. In solch einem Fall kann es dazu kommen das die Waffe im gesicherten Zustand abgefeuert werden kann. Ein amerikanischer Kollege hat mir erzählt das solche Waffen in seiner Einheit mit Schiessverbot belegt und an den Waffentechniker abgegeben werden.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von piflintstone » Mo 25. Jun 2012, 12:14

Es gibt Abzüge die sich sichern lassen, auch wenn die Waffe nicht gespannt ist (z.B. Uhl Matchabzug). Hatte auch schon andere Abzüge gesehen bei denen das Ging, inwiefern das technisch bedenklich ist, kann ich nicht sagen, aber es wäre mir bislang nie die Idee gekommen, dass es dadurch zu Problemen kommen kann? Allerdings sind die Standardabzüge die ich kenne nur in gespanntem Zustand zu sichern.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von pointi2009 » Di 3. Jul 2012, 08:15

weil hier so schön das Schleifen der gewissen Kontaktflächen vom Abzug beschrieben wird,

wo bekommt man in Wien/Umgebung solche Schleifsteine? danke

sg
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von jhjfdf » Di 3. Jul 2012, 08:16

Ich leg dir welche mit den Magazinen und der PEPR in den Keller...vermutlich am Sonntag

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von Teal'c » Di 3. Jul 2012, 21:12

mercury hat geschrieben:hab jetzt auch die Federn drin, hab zwar jetzt nur trocken probieren können und habs auch nicht poliert (mangels Equipment und Erfahrung), aber da is ja wie Tag und Nacht der Unterschied :lol:

nur, dass jetzt ein kratziger Vorweg ist, aber das is nicht so wild, da dann eh deutlich der Druckpunkt kommt :)

hmm... was für ein OA hast du? M5?

Bei meinem Abzug ist weder was kratzig, noch hab ich einen spürbaren Druckpunkt. Vorher gabs einen Druckpunkt, aber seit die Federn drin sind geht der wirklich Butter weich. Hab auch nix poliert oder so.

Achja, hast du jetzt eigentlich alle Federn drin? Ich werd bei meinem wohl wieder die Hammerfeder auf Original tauschen, und schauen ob ich so noch Zündverweigerer hab...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: OA-15 Abzugstuning

Beitrag von Teal'c » Di 3. Jul 2012, 21:27

mercury hat geschrieben:jep, is eine M5.

ich hab alle Federn getauscht. wenns nicht funktioniert (UMC, Barnaul, S+B liegen zum Test bereit), dann kann ich noch immer tauschen. Aber probieren tu ichs. immerhin gehts bei allen anderen auch anscheinend.


das einzige, was jetzt grad ein Ding der Unmöglichkeit war, war den hinteren Pin vom Abzugsbügel zu entfernen. ich habs aufgegeben, da ich nix hin machen wollt. wollt ihn zwar gegen einen MOE tauschen, aber naja, evtl packt mich ja mal irgendwann wieder die Motivation udn ich probiers auf ein Neues.

bei mir wars echt extrem, die Barnaul wollten gar nicht zünden.

Wenn ich wirklich der einzige bin, bei dems so krass war dann kapier ichs auch net. Naja, meine "Diva" halt, zickt immer irgendwie rum das Teil... :D
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Antworten