ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

OA-15 Problem mit Verschluss

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von Mastrolindo » Fr 20. Jul 2012, 13:02

Na bum, wenn alles so leicht zum Verkaufen wäre wie die komischen Ringaln :lol: !

Ich geh Heute mal auf die Suche und geb euch bescheid!

Und jetzt zurück zum Thema!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von quildor82 » Fr 20. Jul 2012, 14:14

@ Bigben

der quildor will nur 1 als Reserve für die 3 Ringerln die standardmäßig drinnen sind.
K.a. wann ich mir einen "gscheiten" Komp kaufe.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

andi_75
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:24
Wohnort: Wachau/NÖ

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von andi_75 » Fr 20. Jul 2012, 14:20

A.I. AW hat geschrieben:BTW: Woran kann man rein äußerlich den Unterschied zwischen Gen I und Gen II bei der BL erkennen?


Soweit ich weiss ist bei Gen. II der Upper geschmiedet statt gefräst, der Griff gummiert und - da bin ich mir nicht ganz sicher - das Gewehr lässt sich auch ungespannt sichern (ist zumindest bei meinem so). Und sie kommt in einem Waffenkoffer daher.
Das Spiel zwischen Upper und Lower soll auch weg sein - hat sich bei mir aber nach 300 Schuss als nicht haltbare Behauptung herausgestellt ;)

Viele Grüße,
Andreas

EDIT: Schriftzug und Logo sind bei Gen. II lasergraviert.
Zuletzt geändert von andi_75 am Fr 20. Jul 2012, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von A.I. AW » Fr 20. Jul 2012, 14:27

Danke für die Info.

Waffenkoffer finde ich bei einer Langwaffe seitens des Herstellers schon Pflicht.

Das Teil kostet einen Sch****dreck und macht von der Logistik her genau Null Unterschied zum Karton.

Bei einer Einsteiger Remington oder Howa hab ich ja noch Verständnis aber wenn sie dir für die billigste Sako 3k Euro abnehmen und dir einen Karton hinschmeißen fühle ich mich als Kunde schon verarscht!

Den 40 Euro Koffer legt dir der Büchser bei so einem Kauf eh dazu aber das wäre der Job des Herstellers.
DVC

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von Mastrolindo » Fr 20. Jul 2012, 14:35

A.I. AW hat geschrieben:Danke für die Info.

Waffenkoffer finde ich bei einer Langwaffe seitens des Herstellers schon Pflicht.

Das Teil kostet einen Sch****dreck und macht von der Logistik her genau Null Unterschied zum Karton.

Bei einer Einsteiger Remington oder Howa hab ich ja noch Verständnis aber wenn sie dir für die billigste Sako 3k Euro abnehmen und dir einen Karton hinschmeißen fühle ich mich als Kunde schon verarscht!

Den 40 Euro Koffer legt dir der Büchser bei so einem Kauf eh dazu aber das wäre der Job des Herstellers.

Wenn ich mich nicht irre werden die TRG jetzt auch immer Koffer geliefert.War zummindest bei meinen so!
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

Benutzeravatar
T Rex
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:55
Wohnort: Takatuka Land

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von T Rex » Fr 20. Jul 2012, 16:12

Soda, melde mich vom Schiessstand zurück , und das mit folgendem Ergebnis :

Die Reinigung und Neuschmierung/Ölung hat sich voll ausgewirkt , der Verschluss bleibt jetzt nach dem letzten Schuss super hinten , nur bei einem Magazin will er einfach ned , aber das wird wohl am Magazin selber liegen .

Nochmals Danke an alle für eure Tipps und die nette Aufnahme hier im Forum !!
Der Mensch plant und Gott lacht .....

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von A.I. AW » Fr 20. Jul 2012, 16:17

Na also....dann wünsche ich dir das es wirklich nur das Problem war!
DVC

Benutzeravatar
T Rex
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:55
Wohnort: Takatuka Land

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von T Rex » Fr 20. Jul 2012, 16:24

A.I. AW hat geschrieben:Na also....dann wünsche ich dir das es wirklich nur das Problem war!


Danke, danke , ich hoff auch , dass es das war , aber wenn jetzt zwei von drei Magazinen tadellos funktionieren , schaust ned so schlecht aus .
Der Mensch plant und Gott lacht .....

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von Teal'c » Fr 20. Jul 2012, 16:39

Camp David hat geschrieben:Soda, melde mich vom Schiessstand zurück , und das mit folgendem Ergebnis :

Die Reinigung und Neuschmierung/Ölung hat sich voll ausgewirkt , der Verschluss bleibt jetzt nach dem letzten Schuss super hinten , nur bei einem Magazin will er einfach ned , aber das wird wohl am Magazin selber liegen .

Nochmals Danke an alle für eure Tipps und die nette Aufnahme hier im Forum !!

na oiso, dann wars eh wie bei mir. Dürfte dann also wirklich an dem alten Fett gelegen haben, das statt zu schmieren das System eher gebremst hat.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von CCNIRVANA » Fr 20. Jul 2012, 17:05

Nicht umsonst liest man auf so gut wie jeder Seite der vielen US Foren:
Keep it wet! The Gun is realiable if kept lubricated.

Sorry, aber so ist es nunmal. Ich hoffe, dass bei dir jetzt trotz der Startschwierigkeiten noch Spaß aufkommt. Wirst sehen in ein paar hundert Schuss zeigen sich innen ein Haufen Gleitspuren. Sobald das der Fall ist und vorausgesetzt, dass du das Ding in Öl ersäufst, wird es zuverlässig laufen. Viel Spaß damit.

mfg
Chris

Benutzeravatar
T Rex
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:55
Wohnort: Takatuka Land

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von T Rex » Fr 20. Jul 2012, 19:25

Nun gut, dann wird das nächste Erspart nicht in Munition und ein EOtechinvestiert , sondern in ein Fass Öl ...
Der Mensch plant und Gott lacht .....

Benutzeravatar
T Rex
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:55
Wohnort: Takatuka Land

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von T Rex » Mo 23. Jul 2012, 19:25

Ich will keinen neuen Thread aufmachen , daher gleich hier meine nächste Frage :

Welche Magazine verwendet ihr in euren Gewehren , gibts da welche die zu empfehlen sind und welche von denen man eher die Finger lassen sollte ?
Der Mensch plant und Gott lacht .....

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von A.I. AW » Mo 23. Jul 2012, 19:28

Ausschließlich GMags 20 Schuss hatte bis heute keine Probleme damit. Sehe auch keinen Grund andere zu kaufen.
DVC

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: OA-15 Problem mit Verschluss

Beitrag von CCNIRVANA » Mo 23. Jul 2012, 19:37

Ich persönlich würde von allen Alumagazinen Abstand nehmen, da die sicherlich auf längere Zeit mehr unschönen Abrieb hinterlassen als Polymermagazine.
Ich muss aber auch sagen, dass ich noch keine schlechten oder unzuverlässigen Magazine gesehen habe. In meiner Erfahrung gibt es da die neuralgischen Punkte auf die man bei einem Magazin unbedingt achten muss, sei es Pistole oder Gewehr:

Magazinlippen verbogen, gebrochen, oder sonst in einer abstrusen oder abnormalen Stellung

In welchem Zustand ist der Zubringer? Ist der schon total abgewetzt von der Patrone oder vom Verschlussfanghebel

Wie sehr am Ende ist die Magazinfeder? Vielleicht legst du mal mehrere Magazinfedern vom gleichem Hersteller und Typ etc. nebeneinander. Die kürzesten auf die Länge der Längsten ziehen und es geht wieder einige Zeit :mrgreen:

Auch schauen ob die unteren Umfalzungen oder Schienen für die Bodenplatte kaputt oder verbogen sind

Wie hinüber ist die Bodenplatte? Dieser Punkt ist für manch einen völlig egal, da er/sie ohnehin irgend ein tacticooles Plastikgedings mit Lasche draufmontieren will.


Ich kann uneingeschränkt die OA 20er/30er Polymags empfehlen. Wer mehr braucht oder grüne Magpul Follower in abgelutschte Alukmags tauschen will kann das ja gerne tun. Es geht jedoch nichts über ein neues Magazin. Man ärgert sich zwar eine Zeit lang über den Preis (ich sag nur Browning Hi Power), aber nach ein paar Jahren verschwindet das normalerweise und man ist dann doch froh, dass man in ein qualitativ hochwertiges Magazin investiert hat. In gewisser Weise kann man sagen, dass das Magazin das Herz und die Seele einer jeden halbautomatischen Waffe sind. Da entscheidet sich zum größten Teil ob die Plempe zuverlässig futtert oder nicht. Sparen ja, aber nicht am falschen Platz (meine Meinung)

mfg
Chris

Antworten