Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
DKE3
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 44
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:55
Wohnort: Burgenland/Wien

Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von DKE3 » Mi 27. Jun 2012, 14:45

Hallo!
Weiß jemand zufällig um was für eine Schraubengröße es sich bei den Schrauben der Montageringe der Optilock Montage handelt?
Ich kann leider die Schrauben mit dem 2,5 Imbusschlüssel nur mit viel Glück ein bischen anziehen, da er aber zu viel Luft hat (Schraubenimbusdurchmesser 2,6mm), machen die Schrauben dass mit dem festziehen nicht mit. Der 3 passt nicht und zölliger Imbus kann man auch keinen verwenden. Der TX10 schaft es mit dem Anziehen, nur sind die Schrauben so butterweich, dass die das auch nur einmal mitmachen.

Jetzt wollte ich mir gleich Edelstahl Torxschrauben bestellen, habe mir die Schraube mit meinem Messschieber ausgemessen und bin zum Ergebnis gekommen dass das irgendwie kein metrisches ISO -Gewinde sein kann?? Verbaut Sako ernsthaft Eigenkreationen oder Zollgewinde?

Zylinderkopfdurchmesser: 4,75 mm
Zylinderkopfhöhe: 3,08 mm
Gewindesteigung: 0,56 mm
Ok bis dort hin kann es ungefähr eine M3 sein nur :14:
Gewindekerndurchmesser: 3,25 mm
Gewindeaußendurchmesser: 3,43 mm


Fragende Grüße

Daniel

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von Mastrolindo » Mi 27. Jun 2012, 15:20

Ich hab ein paar von den Sako-Montagen herumkugeln und schau dir gerne am Abend nach!!!
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

Savage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 116
Registriert: Do 25. Aug 2011, 08:15

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von Savage » Mi 27. Jun 2012, 16:37

DKE3 hat geschrieben:Hallo!

Jetzt wollte ich mir gleich Edelstahl Torxschrauben bestellen, habe mir die Schraube mit meinem Messschieber ausgemessen und bin zum Ergebnis gekommen dass das irgendwie kein metrisches ISO -Gewinde sein kann?? Verbaut Sako ernsthaft Eigenkreationen oder Zollgewinde?

Zylinderkopfdurchmesser: 4,75 mm
Zylinderkopfhöhe: 3,08 mm
Gewindesteigung: 0,56 mm
Ok bis dort hin kann es ungefähr eine M3 sein nur :14:
Gewindekerndurchmesser: 3,25 mm
Gewindeaußendurchmesser: 3,43 mm


Fragende Grüße

Daniel


Hallo Daniel,

das sind M 3,5, siehe hier: http://www.screwsandmore.de/product_inf ... ts_id=3810. Ob es die auch in Torx gibt weiss ich nicht, musst Du auf der Seite suchen.

Schrauben gibt es bei jedem guten Büchsenmacher. Der 3mm Innnensechskant sollte passen...

LG

DKE3
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 44
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:55
Wohnort: Burgenland/Wien

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von DKE3 » Mi 27. Jun 2012, 17:21

Danke fürs Nachsehen und für die Info.

Der 3er Inbus passt definitv nicht an die Originalschrauben, nur der 2,5 geht mit Luft. 3,5 ist wirklich dämlich, weil die anscheinend aus dem Normprogramm rausgeflogen sind und somit Schweineteuer :headslap: .

Ok habe jetzt m3,5x8 im Internet mit Torx in Edelstahl gefunden, 500 STK für 94€ :tipphead:

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von JPS1 » Mi 27. Jun 2012, 17:54

Hab so eine Odyssee auch grade hinter mir... Wiener Büchsenmachen haben offenbar keine Schrauben...

einer wollte mir statt den M4, die ich wollte, zöllige andrehen
der andere wollte die schrauben überhaupt "anfertigen"
Torx ist generell ein Reizwort wies mir scheint...
...

Ergebnis: die besten Möglichkeiten:
Rudolf Holzmann im 21.
und ein Schraubentandler im 8. (neubaugasse/burggasse?)

oder ganz im Süden Wiens die Firma WASI - machen auch Edelstahl & haben einen schönen Katalog online! kann aber nicht sagen, ob die einzelne Schrauben verkaufen, die beiden oberen machens!


lg
Zuletzt geändert von JPS1 am Mi 27. Jun 2012, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

DKE3
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 44
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:55
Wohnort: Burgenland/Wien

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von DKE3 » Mi 27. Jun 2012, 22:30

Ja werde es mal bei einem Schraubenhändler und meinem Büchsemacher probieren. Und hoffe das es keine Odyssee wird :shock:

Festigkeitsmäßig erhoffe ich mir vom Edelstahl garnichts, außer besser als die jetzigen "butter" Schrauben! Nur besitze ich eine Edelstahlmontage, somit hätte ich auch gerne Edelstahlschrauben farblich passend dazu ;) .

Angeblich wurde die Sako Optilock Monatge vor kurzem auf Torx geändert. Weiß da jemand was näheres dazu?

Grüße

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von Mastrolindo » Do 28. Jun 2012, 08:16

Ich hab zwar nur eine einteile Montage von Sako da, aber da sind auch die Optilock Ringe verbaut.Bei meiner Montage passt ein 2,5mm
Inbusschlüssel.Zwar nicht 100% perfekt aber man kann die Schrauben ohne Probleme damit festziehen. Ein 3/32" Inbus ist zu klein und ein 7/64" zu groß.

Ich glaub den Inbusschlüssel der da genau passt gibts noch nicht.
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

DKE3
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 44
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:55
Wohnort: Burgenland/Wien

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von DKE3 » Do 28. Jun 2012, 09:43

Danke Mastrolindo fürs Nachsehen. Das deckt sich mit meinen Schrauben, dann sind meine Imbusschlüssel doch nicht eingelaufen :roll:
Die Schraube ist eine tolle Sondergröße, weil der Zylinderkopf der Sako Schrauben kleiner ist als der Kopf der Norm M3,5 Schrauben. Ich verstehs nicht, wäre das so schwer gewesen einmal nicht ein eigenes Süppchen zu kochen und Normschrauben zu verwenden! :tipphead:

Meine Schrauben sind schon vom einmal Öffnen fast rund, weil sie so weich sind und ich habe sie wirklich vorssichtig geöffnet. Ich hätte auch nichts an der Montage herumgedocktert, wenn sich nicht mein Zielfernrohr still und heimlich, um 4cm nach vorne geschoben hätte. Ich würde die Schrauben gerne anziehen und mit mittelfester Schraubensicherung sichern, nur würde ich sie, wenn ich sie überhaupt anziehen kann, dann nie mehr aufbringen. Der TX10 passt zwar, aber der schneided sich auch unschön in die Butter-Schrauben, also auch keine Lösung :evil:

DKE3
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 44
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:55
Wohnort: Burgenland/Wien

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von DKE3 » Di 17. Jul 2012, 11:51

So ich habe jetzt die passenden Schrauben bekommen und schon eingebaut. Die passende Schraubengröße der Ringe beträt, wie schon oben erwähnt M3,5x7,5 und der Basen M6x15. Ich habe mir dann M3,5x8 mit einem 2,5 Innensechskant und M6x14 TX30 bestellt. Die M6x14 passten auch ohne Nachbearbeitung und bei den M3,5x8 musste ich die Schraubenköpfe von 6mm Durchmesser auf 5,25mm abdrehen. Die neuen M3,5 sind viel härter und der 2,5 Imbusschlüssel passt auch wirklich :D

Grüße

Daniel

Benutzeravatar
escard
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:54

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von escard » Di 17. Jul 2012, 20:16

DKE3 hat geschrieben:Danke Mastrolindo fürs Nachsehen. Das deckt sich mit meinen Schrauben, dann sind meine Imbusschlüssel doch nicht eingelaufen :roll:
Die Schraube ist eine tolle Sondergröße, weil der Zylinderkopf der Sako Schrauben kleiner ist als der Kopf der Norm M3,5 Schrauben. Ich verstehs nicht, wäre das so schwer gewesen einmal nicht ein eigenes Süppchen zu kochen und Normschrauben zu verwenden! :evil:



kommt ja nicht von ungefähr: "die spinnen, die Finnen"

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von A.I. AW » Di 17. Jul 2012, 20:27

Ich überlege auch schon lange ob ich mir diese Montage kaufen soll :think: aber in Anbetracht der Konstruktion bleibe ich bei der Picatinny Rail und den einzelnen Ringen.
So einen Schwachsinn bei einer Montage habe ich selten gesehen :headslap: und das auch noch von Sako :tipphead:

So gut die TRG auch ist so ****** ist die Montage. :whistle:
DVC

DKE3
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 44
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:55
Wohnort: Burgenland/Wien

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von DKE3 » Do 15. Nov 2012, 11:14

So, nach dem ich jetzt die Optilockmontage mit den richtigen M3,5 Schrauben so wunderbar montiert hatte, wandert das Zielfernrohr das zweite Mal schon wunderbar nach vorne :evil: !
Trotz wirklich fest und kreuzweise angzogenen Schrauben, wanderte das Zielfernrohr nach 15 Schuss wieder 5mm nach vorne. Die Montage ist wirklich wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben montiert worden!
Nun habe ich meinem Büchsenmacher den Auftrag gegeben mal bei Sako (Alberts) nachzufragen wie das sein kann. Die hat der halbe Umschlag getroffen, dass die Montage nicht verklebt wurde. Wiederwillig habe ich mir die Montage jetzt verkleben lassen, weil ich keine Lust mehr habe ständig zu hoffen, dass die Montage hält :tipphead: .
Das kann es aber nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss sein, weil schließlich sollte die Montage bis 338 LAMA problemlos halten :roll: ?
Hat wer ähnliche Erfahrungen oder irgendwelche Anregungen?

WH Daniel

buckshot

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von buckshot » Do 15. Nov 2012, 11:38

bei welchem büchser warst du?
ich hab für die jagdbüchse (308) auch optilok (auf weaver basen) genommen weil man sie nicht verkleben muss...
das mit den schrauben ist mir auch nicht aufgefallen, habs mit einem handelsüblichen inbus montiert... - ich führe die waffe nun seit 2 jahren und hab auch einiges an trainingsschüssen (lfd. keiler) durch - aber da rührt sich nix und sie ist 100% wiederholgenau beim rauf-/runtergeben des glases... - hab die mmontage auch einem freund empfohlen und montiert - er ist ebenfalls zufrieden; kann es evtl. sein, dass die optilok ringe für die sako montage anders sind als die für weaver?

DKE3
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 44
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:55
Wohnort: Burgenland/Wien

Re: Sako Optiklock/Schraubenart Montageringe

Beitrag von DKE3 » Do 15. Nov 2012, 12:18

Der Büchser ist einer meiner besten Freunde, also wir haben vorher auch alles genau gecheckt, bevor geklebt wurde.
Ich glaube der Aufbau der Ringe und Inlays müsste gleich sein.
Meine Sako ist eine 300 WSM, liegts am größeren Rückstoßimpuls?
Was würde dann z.B. eine Sako Brown Bear mit der Montage machen?

Antworten